Bistum Port Victoria
Erscheinungsbild
Bistum Port Victoria | |
---|---|
Basisdaten | |
Staat | Seychellen |
Diözesanbischof | Denis Wiehe CSSp |
Emeritierter Diözesanbischof | Xavier-Marie Baronnet SJ |
Generalvikar | Edwin Mathiot |
Gründung | 1892 |
Fläche | 455 km² |
Pfarreien | 17 (31.12.2007 / AP 2008) |
Einwohner | 83.942 (31.12.2007 / AP 2008) |
Katholiken | 71.350 (31.12.2007 / AP 2008) |
Anteil | 85 % |
Diözesanpriester | 8 (31.12.2007 / AP 2008) |
Ordenspriester | 8 (31.12.2007 / AP 2008) |
Katholiken je Priester | 4459 |
Ständige Diakone | 1 (31.12.2007 / AP 2008) |
Ordensbrüder | 10 (31.12.2007 / AP 2008) |
Ordensschwestern | 45 (31.12.2007 / AP 2008) |
Ritus | Römischer Ritus |
Liturgiesprache | Französisch |
Kathedrale | Cathédrale de l'Immaculée-Conception de Victoria |
Anschrift | P.O. Box 43, Olivier Maradan Str., Port Victoria, Mahe, Seychelles |
Website | http://dioceseportvictoria.org/old_site/index.html |
Das Bistum Port Victoria o Seychelles (lat. Dioecesis Portus Victoriae o Seychellarum) ist eine Diözese der römisch-katholischen Kirche.
Das Bistum geht aus der 1852 durch Papst Pius IX. gegründeten Apostolischen Präfektur hervor. 1880 erhob Leo XIII. die Präfektur zum Apostolischen Vikariat und am 14. Juli 1892 zum Bistum.
Bischöfe
- Jean-Pierre-Ignace Galfione OFMCap, 1863–1881
- Symphorien Charles-Jacques Mouard (Monard) OFMCap, 1882–1888, später Bischof von Lahore
- Marc Hudrisier CSSp, 1890–1910
- Bernard Thomas Edward Clark OFMCap, 1910–1915
- Georges-Jean-Damascène Lachavanne CSSp, 1916–1920
- Louis-Justin Gumy OFMCap, 1921–1934
- Aloys Ernest Joye OFMCap, 1934–1936
- Marcel Olivier Maradan OFMCap, 1937–1972
- Félix Paul, 1975–1994
- Xavier-Marie Baronnet SJ, 1995–2002
- Denis Wiehe CSSp, seit 2002