Zum Inhalt springen

Transvasierverfahren

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. Februar 2005 um 18:26 Uhr durch 217.228.180.4 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Transvasierverfahren (Flaschengärung)

Verfahren der Sektherstellung, bei dem die zweite Gärung der Sektgrundweine in Sektflaschen durchgeführt wird (Flaschengärung). Nach Ablauf der Mindestlagerzeit werden die Gärflaschen jedoch nicht zur Entfernung der Hefe abgerüttelt und degorgiert (vgl. Klassische Flaschengärung) im Gegendruckverfahren entleert (transvasiert). Die Enthefung erfolgt anschließend durch Filtration. Der Sekt wird im Großgebinde dosiert (Dosage, Süßung) und auf neue Sektflaschen gefüllt.