Zum Inhalt springen

Cashpoint-Arena

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. Mai 2008 um 23:01 Uhr durch PowerMCX (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Vorlage:Infobox Fußballstadion

Die Cashpoint-Arena (traditionell Schnabelholz) ist ein österreichisches Fußballstadion im vorarlbergischen Altach. Sie ist die Heimstätte des Fußball-Bundesligisten SC Rheindorf Altach und hat ein Fassungsvermögen von 8.500 Zuschauern, davon 3.000 Sitzplätze.

Geschichte

Die Cashpoint-Arena wurde am 1. Juni 1990 unter dem Namen Schnabelholz offiziell eröffnet. 1998 wurde die Haupttribüne des Stadions komplett überdacht. Nach dem Wiederaufstieg in die Erste Liga 2004, die zweithöchste Spielklasse, wurde eine Flutlichtanlage aufgebaut, ein Jahr später ein VIP-Club errichtet. Nach dem Bundesligaaufstieg wurde am 22. Juni 2006 gegen den FC Red Bull Salzburg mit 7.674 Besuchern ein bis heute gültiger Stadion-Rekord aufgestellt.

Da das Stadion nicht den Anforderung der Bundesliga entsprach, die 3.000 Sitzplätze als zwingend ansieht, musste bis Anfang 2008 mit der Westtribüne eine zweite, größere Sitzplatztribüne mit knapp 1.800 Plätzen errichtet werden. Zur Finanzierung des Projekts wurde das Schnabelholz bereits im Juni des Vorjahres in Cashpoint-Arena nach Hauptsponsor Cashpoint umbenannt.

Verkehrsanbindung

Das Stadion liegt direkt an der Rheintal/Walgau Autobahn und wird von dieser durch die Abfahrt Altach-Götzis erschlossen. Von den Bahnhöfen Hohenems und Götzis fährt die Landbuslinie 22 direkt zum Stadion.


Vorlage:Navigationsleiste österreichische Fußballbundesligastadien

Vorlage:Koordinate Artikel