B.M.V.-Schule Essen
Weitere Infos zur langen Geschichte müssen ergänzt werden --WolfgangS 19:07, 16. Mai 2008 (CEST) Koordinaten: 51° 26′ 19,7″ N, 6° 59′ 46″ O
B.M.V-Schule Essen | |
---|---|
Schulform | Gymnasium (katholisches Mädchengymnasium) |
Gründung | 1652 |
Adresse | Bardelebenstr. 9 |
Ort | 45147 Essen |
Bundesland | Nordrhein-Westfalen |
Träger | Augustiner Chorfrauen der Congregatio Beatae Mariae Virginis |
Schüler | ca. 1500 |
Lehrkräfte | 92 (2005/2006) |
Website | www.bmv-essen.de |
Die B.M.V.-Schule in Essen-Holsterhausen ist ein katholisches Mädchengymnasium, welches sich in der Trägerschaft des benachbarten Klosters der Augustiner Chorfrauen befindet. B.M.V. steht für "Beatae Mariae Virginis" (Seelige Jungfrau Maria). Die Schule wurde 1652 gegründet und besteht bis heute als reine Mädchenschule.
Die Schule hat etwa 1500 Schülerinnen, die nicht nur aus dem Einzugsgebiet Essen kommen. Sie ist sechszügig angelegt und gliedert sich in Unterstufe (Klassen 5 bis 7), Mittelstufe (Klassen 8 bis 10) sowie Oberstufe (Jahrgänge 11 bis 13).
Geschichte
Die Äbtissin des Stifts Essen Anna Salome von Salm-Reifferscheidt förderte nach Ende des Dreißigjährigen Kriegs besonders das Bildungswesen im Stiftsgebiet. Um auch Mädchen Bildung zugänglich zu machen, rief sie die Augustiner-Chorfrauen, die besonders der Mädchenbildung verpflichtet sind, in das Land, damit diese eine Mädchenschule mit angeschlossenem Pensionat für auswärtige Schülerinnen gründeten.
Von der Säkularisation aufgrund des Reichsdeputationshauptschlusses von 1802 wurde das Kloster ausgenommen, da es die Schule unterhielt.