Zum Inhalt springen

M114 (Panzer)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. Mai 2008 um 18:25 Uhr durch High Contrast (Diskussion | Beiträge) (in Box). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
M114
[[Datei:|alt=|zentriert|300px]]

Vorlage:Infobox AFV/Wartung/Bild ohne Beschreibung

Allgemeine Eigenschaften
Besatzung 3 (Kommandant, Fahrer, Schütze) + ein Mitfahrer
Länge 4,46 m
Breite 2,33 m
Höhe 2,39 m
Masse 6,85 Tonnen (Gefechtsgewicht)
Panzerung und Bewaffnung
Panzerung bis zu 44,5 mm (Aluminium)
Hauptbewaffnung 1 × 12,7 mm Browning M2-Maschinengewehr
Sekundärbewaffnung 1 × 7,62 mm M60 Maschinengewehr
Beweglichkeit
Antrieb 8-Zylinder (V8) Chevrolet-Benzinmotor
160 PS (120 kW)
Federung Torsionsstab
Geschwindigkeit 58 km/h
Leistung/Gewicht 21,5 PS/Tonne
Reichweite 443 km

Der M114 Command and Reconnaissance Carrier war ein US-amerikanischer Spähpanzer, der vor allem im Vietnamkrieg von der United States Army verwendet wurde. Gefertigt wurde er von Cadillac in den frühen 1960er-Jahren.

Geschichte

Der M114 war dazu gedacht, den Transportpanzer M113 in Führungs- und Aufklärungseinsätzen zu unterstützen bzw. zu ergänzen. Insgesamt ist das Fahrzeug kompakter und deutlich leichter als der M113, es ist aber nicht möglich Soldaten zu transportieren, was sich gegenüber dem M113 langfristig als Nachteil herausstellte. Der Panzer ist lufttransportfähig, amphibisch und erlaubt sowohl den Einsatz in schwerem Gelände als auch relativ hohe Geschwindigkeiten auf befestigten Straßen. Ein Export in andere Länder erfolgte nicht.

Technik

Die Kommandantenluke, an der das Kaliber .50 Maschinengewehr montiert ist, ist um 360 Grad drehbar. Angetrieben wurde das Fahrzeug von einem 160-PS-starken-Chevrolet-V8-Benzinmotor. Der M114 war dem M113 hinsichtlich Technik und Bewaffnung unterlegen, auch wirkte es sich nachteilig aus, dass keine Infanteristen im Fahrzeug mitgeführt werden konnten. Des Weiteren wurden in Vietnam Aufklärungseinsätze zunehmend vom stärker bewaffneten Spähpanzer M551 Sheridan übernommen.

Versionen

  • M114: Basisversion
  • M114A1: Abfeuern des M2-Maschinengewehrs von innen möglich
  • M114A2 (1969): 20-mm-Kanone HS.820 von Hispano-Suiza (US-Bezeichnung: M139)
Commons: M114 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien