Zum Inhalt springen

Edmund II. (England)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. Mai 2008 um 15:24 Uhr durch Gerakibot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ändere: el:Έντμουντ ο σιδηρόπλευρος). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Edmund II., genannt „Eisenseite“, (* um 989 in Wessex; † 30. November 1016), Sohn von Æthelred und dessen erster Frau Aelfgifu, war im Jahre 1016 kurzzeitig König von England.

Als sein Vater während der Belagerung Londons durch Knut den Großen im April 1016 starb, riefen ihn die Londoner zum Nachfolger und König über England aus. Zwischen den nun beiden englischen Königen Edmund und Knut kam es zu einigen Scharmützeln und schließlich zur entscheidenden Feldschlacht bei Ashingdon, in deren Verlauf einige englische Fürsten von Edmund abfielen und Edmunds Heer vernichtend geschlagen wurde. Dennoch suchte Knut einen Ausgleich mit seinem Kontrahenten, so dass es zu einer Aufteilung Englands kam. Edmund wurde König von Wessex, Knut herrschte über den Rest. Bestandteil der Vereinbarung war weiterhin, dass, sollte einer der beiden sterben, der andere die Herrschaft über das gesamte Reich übernehmen würde. Nur einen Monat später verstarb Edmund, und Wessex unterwarf sich Knut.

Obwohl Edmund seine Herrschaft kaum ausüben konnte, vererbte er den Thronanspruch weiter. Sein Sohn Edward, genannt der Ætheling (d.h. Edling), starb bereits 1057. Dessen Sohn Edgar Ætheling war somit aus angelsächsischer Sicht neuer Thronanwärter. Er gelangte zwar nicht an die Macht, aber die Tochter seiner Schwester Margaret, Mathilda, wurde durch ihre Heirat mit Heinrich I., Sohn Wilhelms des Eroberers, Stammutter der zukünftigen englischen Könige (beginnend mit ihrem Enkel Heinrich II. Plantagenet, König von 1154 bis 1189) und vereinigte so die sächsische und die normannische Linie. Über Margaret und deren Heirat mit Malcolm III. von Schottland ist Edmund auch Stammvater aller schottischen Könige von Edgar (König von 1098 bis 1107) an.

Siehe auch: Haus Wessex


Vorlage:PND Vorlage:Folgenleiste Könige von England