Volker Prechtel
Erscheinungsbild
Volker Prechtel (* 9. August 1941 in Hopfen am See, einem Ortsteil von Füssen im Allgäu; † 7. August 1997 in Gröbenzell) war ein deutscher Theater-, Kino- und Fernsehschauspieler.
Leben
Volker Prechtel studierte Pädagogik und arbeitet viele Jahre als Schullehrer. Erst spät fand er über Laienbühnen den Weg zur professionellen Schauspielkarriere. Sein unverwechselbares Gesicht mit der markanten Nase war in mehr als hundert Film und Fernsehauftritten, meist in Nebenrollen, zu sehen.
International bekannt wurde Volker Prechtel als Malachias an der Seite von Helmut Qualtinger und Sean Connery in der Verfilmung von Umberto Ecos Roman Der Name der Rose (1985). Volker Prechtel verstarb im August 1997 infolge eines Krebsleidens.
Theater (Auszug)
- Münchner Kammerspiele
- Münchner Volkstheater
- Kleine Komödie am Max-II-Denkmal in München
- Berliner Freie Volksbühne
Film (Auszug)
- 1976: Die Marquise von O… (nach dem Roman von Heinrich von Kleist)
- 1976: Ace Up My Sleeve (mit Omar Sharif und Bernhard Wicki)
- 1981: Ach du lieber Harry (von Dieter Hallervorden) als Kellner
- 1981: Piratensender Powerplay (als Gerichtsbediensteter)
- 1986: Der Name der Rose (nach dem Roman von Umberto Eco)
- 1988: Starke Zeiten
- 1992: Ein Fall für TKKG: Drachenauge (Doppelrolle als Ritter von Zährenstein/Pingling)
Fernsehen (Auszug)
- 1974: Jeder für sich und Gott gegen alle (von Werner Herzog)
- 1976: Sternsteinhof (Regie: Hans W. Geißendörfer)
- 1978: Sachrang (mit Gerhart Lippert, Gustl Bayrhammer und Franziska Stömmer)
- 1988: Anna - der Film (mit Patrick Bach und Toni Berger)
- 1989-1997: Forsthaus Falkenau (als Toni Lederer mit Christian Wolff)
- 1989: Wallers letzter Gang (mit Rolf Illig)
- 1995: Die Fernsehsaga - Eine steirische Fernsehgeschichte (Zweiteiler von Julian Pölsler)
- Gastauftritte unter anderem in Café Meineid, Nonstop Nonsens, Löwengrube, Tatort und Derrick
Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Prechtel, Volker |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Schauspieler |
GEBURTSDATUM | 9. August 1941 |
GEBURTSORT | Hopfen am See |
STERBEDATUM | 7. August 1997 |
STERBEORT | Gröbenzell |