Zum Inhalt springen

Édouard Gaston Deville

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. Februar 2005 um 09:03 Uhr durch Alexander Grüner (Diskussion | Beiträge) (Ein Anfang - Happy Birthday zum 156. Geburtstag ! :-)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Édouard Gaston (Daniel) Deville (* 21. Februar 1849 in La Charité, Frankreich ; † 21. September 1924 in Ottawa, Ontario, Kanada) war französisch-kanadischer Entdecker.

Deville diente in der französichen Navy. Dort führte er hydrographische Studien auf den Südseeinseln, Peru und darüber hinaus bis 1874 durch.

In den Jahren 1875 bis 1924 entdeckte Deville das kanadische Land und perfektionierte als erste die Methode der Photogrammetrie. Er entwickelte ein System Karten zu erstellen, indem er Schnittpunkte von Photographien die von Stativen aus gemacht wurden, aufzeichnete.