Zum Inhalt springen

Carmzow

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. Mai 2008 um 13:55 Uhr durch Triebtäter (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Carmzow ist ein Ortsteil der Gemeinde Carmzow-Wallmow im brandenburgischen Landkreis Uckermark.

Geographie

Die Ortschaft liegt etwa 15 Kilometer nordöstlich der Kreisstadt Prenzlau an der Verbindungsstraße zwischen Prenzlau und Löcknitz. Sie erstreckt sich inmitten einer gewellten, von Seen, Tümpeln und Brüchern durchsetzten Landschaft. Die höchste Erhebung befindet sich im Nordwesten der Gemarkung auf 67,6 m ü. NN, der niedrigste Bodenpunkt am Ganznowsee mit 48,6 m ü. NN.

Geschichte

Carmzow wurde erstmals am 5. April 1354 als Karrnssow urkundlich erwähnt. Zur Zeit der deutschen Kolonisten war es mit einer Feldmark von rund 30 Hufen ausgestattet. Im 14. Jahrhundert war Carmzow im Einflussbereich des pommerschen Adelsgeschlecht von Ramin. Aufgrund der günstigen Siedlungsbedingungen wie der fruchtbaren Landschaft und dem in großem Umfang vorhandenem Wald ist von einer frühen sesshaften Bewohnung der Ortsflur auszugehen, die durch Funde aus der Vorgeschichte belegt wurde. Dazu gehört ein 1956 gefundenes, etwa 4000 Jahre altes Großsteingrab und zahlreiche steinzeitliche Fundstücke.

Vorlage:Koordinate Artikel