Zum Inhalt springen

Eugene Kennedy (Biochemiker)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. Februar 2005 um 23:45 Uhr durch Bruckmandl (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Eugene P. (Patrick) Kennedy

US-Forscher, der zwischen 1948 und 1950 zusammen mit Albert Lehninger entdeckte, dass sich bei Eukaryonten in den Mitochondrien der Citrat-Zyklus, die Fettsäuren-Oxidation sowie die oxidative Phosphorylierung vollzieht.

Damit klärten die beiden wesentliche Etappen der Energiegewinnung in lebenden Organismen.

Eugene Kennedy machte 1949 seinen PhD (amerikanischer Doktortitel). Später wurde er (an der Harvard Medical School, Boston/Mass., USA) zum Professor ernannt und forschte dort vor allem an Phospholipid-Membranen.

Originalveröffentlichung: Kennedy, E.P. & Lehninger, A.L.: The products of oxidation of fatty acids by isolated rat liver mitochondria. J Biol Chem. 1950 Jul;185(1):275-85.