Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Matthiasb

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 16. Mai 2008 um 13:03 Uhr durch Willicher (Diskussion | Beiträge) (Pazifische Hurrikansaison 2008). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 16 Jahren von Willicher in Abschnitt Pazifische Hurrikansaison 2008
A: Because it makes people read things backwards.
> Q: Why is top-posting bad?

... deswegen füge deine Nachricht unten an.

Willkommen Matthiasb

Hallo, willkommen in der Wikipedia! Schön, dass Du zu uns gestoßen bist.

Solltest Du Fragen haben, melde Dich einfach bei mir oder einem der anderen Wikipedianer, oder stelle Deine Frage auf unserer Hilfeseite. In Hilfe und FAQ kannst Du Dir einen Überblick über unsere Zusammenarbeit verschaffen. Am besten Du liest Dir zuerst das Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel durch. Wenn Du mal nur etwas ausprobieren willst, kannst Du dies auf der Spielwiese tun. Du kannst Deine Diskussionsbeiträge mit ~~~~ unterschreiben (Wikipedia:Signatur).

Also, sei mutig und habe viel Spaß!-- 4~ 20:51, 20. Jul 2006 (CEST)

Entspannung

Primeln
Primeln
Entspanne deinen Körper und deinen Geist und lehne dich mal ein wenig zurück.
Liebe Grüße Knut Meinke


Ich denk morgen finden wir eine Lösung mit der wir beide zufrieden sind. Wünsch dir nen schönen abend! --Knut Meinke 22:53, 10. Aug 2006 (CEST)

Michel Chiha

Hallo Matthiasb,

schau mal nach Michel Chiha Mfg

Okay, aber was ist das Problem? --Matthiasb 21:38, 7. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Der letzte Zug

Nicht schlecht für deinen allerersten Filmartikel, Matthiasb. Ein Lückenhaft-Baustein habe ich in Der letzte Zug ergänzt, weil in Filmartikeln die vollständige Handlung erwartet wird. Falls du ihn die Tage zu Gesicht bekommen solltest, kann du sie ja entsprechend ergänzen. LG César 01:57, 9. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Viellicht etwas für dich...

...WP:EO --Badenserbub Briefkasten Bewerte mich! 10:08, 19. Nov. 2006 (CET)Beantworten

0,9periode

Hallo Mathiasb,

Schon relativ seit Beginn meiner Mitwirkung in Wikipedia habe ich die 0,9periode = 1 Sache in der "Schublade", und das nicht zuletzt aus Erfahrungen im UseNet (de.rec.mathe oder so ähnlich). Wenn darin also etwas Verwertbares sein sollte, dann greif zu. Ich weiß nicht, ob es für ein Wikibooks-Projekt reichen sollte, aber ich ziehe es in betrachtung. Hier meine Vorarbeiten: 0,9p. Gruß, Arbol01 13:56, 16. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Sorry!

Hallo, sorry, also das wusste ich nicht, dass der Typ so drauf ist. Aber mir scheint, dass er absolut keine Ahnung hat, was heutzutage für Datenzusammenhänge gebraucht werden um in dieser doch sehr verworrenen Welt noch den Überblick zu behalten. Wenn ich das gewusst hätte, hätte ich ganz auf Beispiele verzichtet und nur vage Aussagen getroffen. Gruß --Willicher 18:14, 26. Dez. 2006 (CET)Beantworten

stahl

hi!

ich hoffe, ich habe hier in deinem sinne gehandelt und du hast zeit und muße, dich an die überarbeitung der entsprechenden artikel zu machen. sollte ich da was falsch verstanden haben oder die liste nicht mehr benötigt werden: kurze mitteilung an mich und das ding ist weg.

gruß --JD {æ} 20:06, 28. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Endverbraucher

Ein Frohes Neues, ich habe Dir auf der Diskussionsseite auf die Schnelle geantwortet. Werde auch mal gucken, ob ich die entsprechenden Verbraucherschutzkonventionen, Verlautbarungen und Verträge finde.--Kriddl 10:43, 2. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Frohes Neues

Silvester-Feuerwerk

Frohes Neues Jahr 2007 für Dich! --Lechhansl 18:00, 2. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Alle Jahre wieder

Leider droht mir Benutzer: Shmuel haBalshan bereits jetzt schon wieder mit einer BS, nachdem er seinen Provokationen und seinen Verdächtigungen infolge meiner Kenntlichmachung von Suggestion und Tendenziösität in Artikeln Ausdruck verliehen hat...Gruß --Lechhansl 17:46, 2. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Verlagsbilanz

Dazu: Auf WP:SLA ist als Schnelllöschkriterium "Ein Artikel, dessen Inhalt bereits vollständig in einem anderen Artikel enthalten ist und der auch nicht als Redirect erhaltenswert ist" genannt. Dieses Schnelllöschkriterium ist bei Verlagsbilanz erfüllt; der Artikel bietet nicht den geringsten Mehrwert gegenüber dem Artikel Bilanz. Ich bitte außerdem darum, WP:KPA zu beachten. --[Rw] !? 21:41, 1. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

LA zu Kulturpessimismus

Ich verstehe diesen Edit nicht. Ehrlich gesagt, wirkt das auf mich wie ein Betrugsversuch, um mit Deiner Identität einen ungeliebten Artikel als alten LA zu kennzeichnen, um ihn möglichst schnell und geräuschlos zu entsorgen. -- ReqEngineer Au weia!!! 10:13, 7. Apr. 2007 (CEST)Beantworten


wichtige Mitteilung in Sachen Portal

Hallo Matthiasb, da Du dort eingetragen bist, möchte ich Dich über folgendes informieren:

Auf Benutzer_Diskussion:Mo4jolo/Portal:Löschdiskussion_und_Eingangskontrolle#Portal.3F wird gerade beraten, ob, wann und wie das Portal in den Wikipedia-Namensraum verschoben werden soll. Bitte gib auch Du dort (ggf.: weiterhin) reichlich Deinen Senf dazu. ;-)

Gruß, --PvQ 02:31, 26. Mai 2007 (CEST)Beantworten


BNS

Hallo Matthiasb,
weil ich Newbie bin wär es mir ganz lieb, wenn du bei gelegenheit nochmal einen kritischen blick auf meinen eintrag zu BNS unter Hilfe:Glossar#B wirfst. Danke und gruß -- Krakatau 22:53, 27. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Hallo Matthiasb, vielleicht magst du mal hier vorbeischauen und dich äußern: Vorlage Diskussion:Navigationsleiste Missionen der Vereinten Nationen in Asien und Australien. Viele Grüße Kai. Geisslr 04:23, 3. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Wikipedia:WikiProjekt Portale/Baustelle/Portal:Deutsche Rechtschreibung

Hallo, Matthias, ich finde auch: „Die Löschprüfung verkommt immer mehr zur Umgehung der Wiedergänger-Regel.“ Die obige Thematik scheint ein heißes Eisen zu sein. Deshalb bräuchte man/frau für das Portal:Deutsche Rechtschreibung eine/n neutralen Moderator/in. Es wäre daher sinnvoll, wenn Du Admin Idler ebenfalls bitten würdest, als Neutraler mitzumachen, damit er die Notwendigkeit und Dringlichkeit erkennt.--E.Biermann 22:06, 26. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Schiedsgericht

Hallo, ich habe jetzt das Scheidsgerichgt angerufen, wie schon im VA angekündigt. Stellungnahmen sind abzugeben unter: Wikipedia:Schiedsgericht/Anfragen/Namensgebung im internationalen Bereich -- Ewald Trojansky 11:58, 27. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

das MB

hi Matthias,

könntest du mal bei der Vorbereitung des MBs vorbeischauen, damit wir uns auf den Rahmen einigen können? Danke --Mandavi מנדבי?¿disk 22:20, 5. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Wikipedia:Umfragen/Zufriedenheit mit der Machtstruktur

Hallo. Vieleicht hast du Lust, an meiner Umfrage zur Zufriedenheit mit der Machtstruktur teilzunehmen. Für weitere Fragevorschläge bin ich auf der Diskussionssteite dankbar. Danke und Gruß --qwqch 18:51, 16. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Namenskonventionen und Unis

Hi Matthiasb, die Diskussion hier ist mittlerweile fortgeschritten. Vielleicht schaust Du nochmal rein? Grüße --AT talk 01:21, 18. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Kleine Info

Hallo Matthiasb, bitte guckstu hier. Bitte nicht missverstehen; ad1 respektiere ich deinen dortigen Hinweis auf die deiner Meinung nach fehlende Relevanz (und danke für den Cache-Link!), und ad2 möchte ich mich hier nicht als Prinzipienreiter aufspielen. Jedoch: Wenn solche, mMn ungerechtfertigten Schnelllöschereien in den LAs -die in letzter Zeit ja nicht gerade selten zu beobachten waren- weiter um sich greift, bräuchten wir überhaupt keine Löschregeln mehr, dann könnten wir die ganze Löscherei der Kenn-wa-nich, brauch-wa-nich, wech-damit-Truppe überlassen... ;-) Beste Grüße --Horst (Disk.) 14:31, 8. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Brückenbilder

Hallo. Matthiasb, da Du einer der ersten unter den wenigen warst, die dem blindwütigen "Löschspinner" (Ar 232) paroli geboten haben (danke dafür!), habe ich mal in Deine Seite reingeschaut und sehe, dass Dich die eingestürzte Brücke interessiert. Falls Du dazu noch eine Serie von hervorragenden Bildern brauchen kannst, nenne mir eine Anschrift auf meiner Seite, wohin ich sie schicken könnte. Gruß --ADL 11:25, 2. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Nationalitätenkats ...

hi Matthiasb ... kannst du hier vielleicht weiterhelfen? - Gruß -- sven-steffen arndt 12:09, 11. Sep. 2007 (CEST)Beantworten


@ Sebmol

Verstehe zwar nicht ganz, warum ich auch gesperrt wurde, oder gilt ein einmaliger Revert inzwischen als Editwar?

Warum dieser Streit immer wieder aufkommt? Vielleicht deswegen, weil es mit wenigen Ausnahmen niemand zu Jucken scheint, wie die Lemmata heißen sollen. An der Diskussion auf WP:NK zum Thema gab's keine Beteiligung, und wenn sich ein Nutzer nicht einmal an den Minimalkonsens eines gescheiterten VAs hält, was soll man dann noch machen? Auf diese Weise können wir hier einpacken. --Matthiasb 21:01, 19. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Lies dir doch einfach noch mal durch wofuer die VM eigentlich da ist - was du da betriebst war missbrauch. und zum edit/wheel-war gehoeren zwei.


Libanesischer Orden

Hallo Matthias, finde ich super, daß Du Dich um die libanesischen Orte kümmerst! Da liegt ja noch beschämend viel im Argen... Gruß Maria --Butterflymaria 21:04, 19. Sept. 2007 (CET)

Vorlage:Gnis

Vielen Dank dafür. Gruß, --ThT 19:20, 2. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Flussaue

Hallo Matthias, vielen Dank für die Nachricht, ich habe hier geantwortet. Gruss, Anton 16:25, 7. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Vorlage:Infobox Militärischer Konflikt

Hallo Matthiasb! Ich habe mich mal an der LD zum o.g. Artikel beteiligt. Gruß --Willicher 00:10, 12. Okt. 2007 (CEST)Beantworten


Lesenswert?

Du hast geschrieben zu: http://de.wikipedia.org/wiki/WP:KLA#Bashkirian-Airlines-Flug_2937

Ich habe zu der Diskussion über das Lemma noch einiges rausgesucht und rein geschrieben. Zu allen anderen möglichen Lemma darüber gibt es aber REDIRECTs. Also auch wenn Du nach Überlingen suchst gibt es im Artikel des Ortes einen Hinweis. Welche REDIRECTs es gibt steht auch in der Lesenswert Diskussion.

Wir haben den Artikel noch verbessert, kannst Du ihn noch einmal ansehen und pro oder contra nun stimmen. danke --Alia 2005 16:08, 27. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Schulmassaker von Tuusula

Hallo Matthias danke für den realistischen Kommentar zur Frage ob man einen Artikel schreibt wenn´s aktuell ist oder wenn keiner mehr Lusst hat ;-). Ganz meine Meinung. Tut mir leid für Deine gehimmelte "Infobox Militärischer Konflikt". Das ist genau das was mir auch schon öfter sehr stinkt. Diese ewige Besserwisserei und Diskutiererei bei Dingen wo es eine klare Realität gibt an der man sich orientieren sollte. WP ist schliesslich kein Philosophenzirkel. Viele Grüsse und lass Deinen Ärger verrauchen. Dein --Sonnenaufgang 22:41, 10. Nov. 2007 (CET) P.S. Eine Idee: Meinungsbild Änderung des Löschprozederes. z.b. Grundsatzdiskussionen nicht mehr erlauben, sondern auf eine entsprechende Seite WP:Grundsatzdiskussionen auslagern. Dann würde es hoffentlich mehr um die Sache gehen.Beantworten

weihnachtsgruesse

Wunderschöne Feiertage und ein Frohes Fest!

Weihnachten ist angerückt,

Der Weihnachtsbaum wird bald geschmückt,

Dann spiegeln sich die Lichter In tausenden Gesichtern.

Ich wünsche dir zum Feste Natürlich nur das Beste

Fröhliche und gesegnete Weihnachten! wünscht dir Matrixplay

Artikel der Vorlage:Navigationsleiste Unicode

Hallo Matthiasb, da du dich, bei Wikipedia:Löschkandidaten/13. Dezember 2007#Artikel der Vorlage:Navigationsleiste Unicode (gelöscht) ganz klar für Behalten ausgesprochen hast, möchte ich auch dich einladen, um an der Besprechung des weiteren Vorgehens teilzunehmen. Gismatis 23:01, 26. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Bouvetinsel

Matthiasb, ich möchte dich bitten, deine Edits zu unterlassen, in denen du Bouvetinsel zu Bouvet Island änderst. Der Artikel in der deutschen Wikipedia heisst Bouvetinsel, der einheimische Name nach USGS ist Bouvetøya, nicht Bouvet Island. Ausserdem gehört die genannte Insel zu Norwegen, weshalb der englische Name hier wirklich nicht anzuwenden ist. Danke--RedSolution 22:49, 4. Jan. 2008 (CET)Beantworten


Exekution, Hinrichtung, Ermordung

Danke für Deine Bemerkung zum o.a. Thema. Ich zitiere Dich:

Exekution ist im deutschen Sprachgebrauch ein Synonym für Hinrichtung.

Eine Hinrichtung ist die Tötung eines in der Gewalt der Hinrichtenden befindlichen, gefangenen Menschen, meist als Vollzug einer von den Justizbehörden eines Landes ausgesprochenen Todesstrafe. Ob es sich damit um ein Kriegsverbrechen nach der Haager Landkriegsordnung handelt, bleibt davon unberührt.

In Deiner Bemerkung bleibst Du allerdings eine Erwähnung des Wortes "Mord" und die Abgrenzung zur "Hinrichtung" schuldig, da Du Dich offensichtlich nur auf den Akt der Staatsgewalt beziehst.
Es ist und bleibt der Tatbestand des Mordes, der im fraglichen Artikel zur Diskussion zwischen uns führte. Diesen Tatbestand mit dem Wort "exekutieren" zu umschreiben, ist für mich ein fragwürdiges Unterfangen. Diese Verwendung von "Exekution" oder "Hinrichtung" für eine durch einen Straftäter erfolgte Tötung eines anderen (Unschuldigen bzw. Unbeteiligten) gibt dieser strafwürdigen und unmoralischen Handlungsweise eine ungerechtfertigte Aufwertung. Die Vermatschung staatlich sanktionierten Tötens (so sehr das zu verurteilen ist - btw: Ich bin der Auffassung, dass die Todesstrafe nicht mit der Menschenwürde vereinbar, weil unmoralisch ist) - und die Ermordung eines anderen (im strafrechtlichen Sinn) sollte man deshalb sprachlich voneinander trennen. Das ist auch der Grund für meine Änderung im besagten Artikel gewesen. Der besagte Vorfall geschah nicht aufgrund staatlicher Sanktionierung, war demzufolge Mord.
Falls Du aber immer noch auf Deiner Textversion bestehen willst - ich fange darüber keinen "revert war" an. Gruß -- OCTopus 14:25, 21. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Guten nacht

Haai, Matthiasb! How are you? Could you please help me expand the translation of this article for the German wikipedia? The yet incomplete German article is found here. Thank you very much for any help you could offer. I hope to hear from you ;) Vielen danke, Julieta Maria ülm 02:02, 27. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Meinungsbilder/Wiederkandidatur

Dein Vorschlag steht weiter oben schon, unter dem von Thek sortier den doch noch richtig ein, damit er auch gezählt wird! --217.88.189.62 20:05, 30. Jan. 2008 (CET)Beantworten

"fragliche Edits"?

Ich frage einfach nochmal, weil ich mir wirklich keiner Schuld bewusst bin: Dieser Edit (und die anderen drumherum) ist doch völlig harmlos, oder? Der Ersteller der Infobox hat ganz klar die Begriffe Staatsziel und Staatsform verwechselt. Wenn du eine Quelle magst: Ich empfehle dieses Buch hier. Und die "Amtssprache Deutsch" habe ich in den Ländern entfernt, in denen es keine Amtssprachenregelung außer § 23 Abs. 1 LVwVfG gibt, weil ich es da nicht für relevant halte. Oder siehst du das anders? --Gnom 18:37, 5. Feb. 2008 (CET)Beantworten


Löschdiskussion (Ayasofya-Moschee)

Wenn Sie auch mal in die Löschdiskussion zu Artikel Gotteshäuser in Berlin reinschauen würden? Danke! --Perlenfischer 15:29, 18. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Town vs. Kleinstadt

Diskussion kopiert auf Portal Diskussion:Vereinigte Staaten#Cities, Towns, Villages, Hamlets. --Matthiasb 20:58, 25. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Benutzer:Matthiasb/Liste der Präsidenten der Philippinen

Bin mir nicht ganz sicher, aber mir scheint Du machst Dir hier unnötige Arbeit. Siehe Präsident der Philippinen#Liste der Präsidenten. Viele Grüße --Septembermorgen 00:20, 25. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Regarding reverts and editing

[1]

Please do not revert edits while not discussing on a talk page. Anynobody has disputed what you said. If you do not agree with his rationale, you need to go on the talk page (Diskussion:Birgenair-Flug 301) and discuss. Whispertome

Answer there and above. Don't splatter this discussion on many places ;-) --Matthiasb 00:10, 17. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Verschiebung der LDP (Serbien)

Hallo Matthias, wie du hier nachlesen kannst, bin ich zwar auch für die originalsprachliche Bezeichnung im Lemma bei Parteien aus dem serbokroatischen Raum. Nun hast du die Liberaldemokratische Partei (Serbien) auf das serbische Lemma verschoben, was man durchaus machen kann, wobei ich befürchte, dass das ohne eine Richtlinienentscheidung bald wieder rückgängig gemacht wird. Was mir aber nun ganz und gar nicht gefällt ist, dass du die Verschiebung ohne jegliche Erklärung vorgenommen hast und du dich auch offensichtlich nicht darum kümmerst, dass die Wikilinks entsprechend korrigiert werden. So erscheint das für mich als eine undurchdachte Ad-hoc-Aktion. --Martin Zeise 22:05, 2. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Nö. WP:NK. Die decken das. Und in der früheren Version sowieso, habe meinen Senf in der verlinkten Disku hinzugefügt. --Matthiasb 22:09, 2. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Aus welchem Abschnitt der NK liest du da eine eindeutige Regelung heraus? Ich kann selbst nach mehrmaligem Lesen nichts eindeutiges entdecken. --Martin Zeise 22:29, 2. Mai 2008 (CEST)Beantworten
WP:NK#Organisationen und Einrichtungen: Bei ausländischen Einrichtungen lässt sich eine allgemeine Regel nicht aufstellen. Richtschnur sollte, wie bei allen anderen Fragen auch (wie z. B. bei ausländischen Orten) der allgemeine Sprachgebrauch in deutschsprachigen Texten sein. (...) Ähnliches gilt für ausländische Stiftungen, politische Parteien usw. In der ursprünglichen Version war das übrigens noch so formuliert: Bei ausländischen Einrichtungen – mit germanischen, romanischen oder lateinisch geschriebenen slawischen Namen – ist in der Regel der Name in der Ausgangssprache zu verwenden. Man kann aber auch Parteien als jurïstische Personen interpretieren und Personennamen werden grundsätzlich nicht übersetzt oder schreiben wir Georg Geher Busch? :-P --Matthiasb 22:37, 2. Mai 2008 (CEST)Beantworten
NB: Natürlich wird man für die verschiedenen Parteien in den Balkanstaaten kaum eine ausreichende Zahl von Veröffentlichungen in D-A-CH finden, um allgemeinen Sprachgebrauch herzuleiten. Wenn WP:NK für frühere deutsche Ortsnamen mindestens HK 16 verlangen - welcher Name einer serbischen/kroatischen/montenegrinischen usw. Partei hat eine HK von 16? Rhetorische Frage, keiner. --Matthiasb 22:40, 2. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Im Prinzip sind wir ja einer Meinung, dass die Originalsprache bevorzugen. Aber genau der zweite von dir zitierte Satz, der das schön eindeutig regelt, fehlt leider in der aktuellen NK, so dass es wohl weiter auf ein unergiebiges Hin- und Herschieben hinauslaufen wird. Und wie dir fehlt auch mir die Lust, jedesmal die Texte anzupassen und die Wikilinks nachzuführen. Wenn wir eine eindeutige Regelung hätten, würde ich mich einmal ja dafür hergeben, das alle paar Monate aufs Neue zu machen, ist dann doch sehr unerquicklich. --Martin Zeise 22:54, 2. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Ich sag' ja: den Abschnitt zurücksetzen und fertig. Die Änderung geht auf keinerlei MB zurück, und die Diskussion, die diese Änderung begleitete, deckt diese nicht. --Matthiasb 22:57, 2. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Selber mache ich das aber nicht, aufgrund der Vorgeschichte. --Matthiasb 22:59, 2. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Das Fass jetzt auf den NK aufzumachen, ist mir dann doch zu fett. Zu solchen ewigen Metadiskussionen habe ich keine Lust. Da füge ich dann lieber einen entsprechenden Satz in den Regionalrichtlinien ein, da einigen wir uns etwas schneller. --Martin Zeise 23:24, 2. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Bei Eigennamen von Parteien, Unternehmen und Organisationen sollten die Originallemmas verwendet werden, die Übersetzung ist als redirect hilfreich, aber nicht als Lemma. --ahz 00:18, 3. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Bist du dir sicher, dass du hier in de:WP Lemmata à la Zhōngguó Gòngchǎndǎng haben möchtest?--Escla ¿! 01:07, 3. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Ja, für die Übersetzung gibt es den redirect. Das ist besser als manche freihändige Übersetzung, die hier herungeistert. --ahz 01:12, 3. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Dir ist aber klar, dass die so nie in Fließtext verwendet werden wird, sondern statt dessen immer eine deutsche "Begriffsfindung"? Bei Unternehmen gebe ich dir ja Recht, aber für Parteien und meist auch Organisationen gibt es i.d.R. sinnvolle offizielle Übersetzungen, die auch hier verwendet werden sollten.--Escla ¿! 01:21, 3. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Escla, deinen Standpunkt kenne ich, aber was unterscheidet denn Zhōngguó Gòngchǎndǎng von Partido del Pueblo Cubano (Ortodoxo)? Im Prinzip gar nix. --Matthiasb 11:26, 3. Mai 2008 (CEST)Beantworten

bin schon sehr gespannt

irgendwann werden wir dann wissen, dass es nicht nur welche gibt, sondern was das auch ist. Nämlich die Townships. --Hubertl 13:12, 3. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Township? Und wo ist das Problem? --Matthiasb 13:17, 3. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Ansonsten dient das zur Vermeidung von redundanten Artikel, von unnötigen Verschiebungen (siehe Moundville und Moundville (Alabama) und zur Verhinderung solcher Edits wie diesen und jenen. Grüße. --Matthiasb 13:25, 3. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Masochismus?

Oder was ist es, dass Du solche Arbeitsaufträge so bereitwillig annimmst? Ich freu mich ja, dass da jemand mit Qualitätsbewusstsein sich an die Arbeit macht, aber ich würde mich veralbert fühlen, wenn mir jemand tagtäglich nen Haufen Mist vor der Tür ablädt. Klar kann man damit auch düngen, aber die ganze Schaufelarbeit würde mich schon mürbe machen. Herzlich --Port(u*o)s 14:43, 3. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Na hör mal... die Tätigkeit in Wikipedia erfordert etwas mehr als nur Masochismus. Hier ist eine ganze Reihe von -ismen und -rosen gefragt, allen voran — Sturheit. --Matthiasb 14:46, 3. Mai 2008 (CEST)Beantworten
John Eden, Baron Eden of Winton. Done. --Matthiasb 19:34, 3. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Alan Campbell, Baron Campbell of Alloway [Bearbeiten]. Done. --Matthiasb 18:11, 9. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Wie...

...kommst du auf die Idee? Es darf jeder in diesem Bereich Artikel schreiben und in der Regel gibt es auch keine Löschanträge dazu. Es ist jedoch im Gegensatz zu anderen Bereichen (US-Städte etc.) jeodch so, dass die meisten nur außer einer Sicht schreiben, die die notwendige Distanz zum Artikelgegenstand vermissen lassen. Macht man diese Benutzer dann darauf aufmerksam erhält man dann nur nichtssagende Antworten. Und außerdem ist es falsch, dass die Anforderungen ständig geändert und nach obven geschoben werden. Aber ist natürlich leicht mit solchen falschen Behauptungen andere Benutzer zu diskretieren, nur weil man nicht deiner Meinung ist. Liesel 11:51, 4. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Willst du denn behaupten, die RK für Bahnhöfe etwa seien in den letzten sagen wir sechs Monaten stabil gewesen? Ich habe ja gesagt, subjekter Eindruck. Der geht bei mir zurück, ich weiß das Lemma nimmer, auf die Löschung der "einzelnen" letzten DB-Dampflok (etwa vor einem Jahr). Das setzt sich dann fest. Vor einiger Zeit galt bspw. ein Bahnhof relevant, wenn's ein Bahnhof und nicht nur ein Haltepunkt war. Als Faustregel galt da Mehrgleisigkeit und Linienabzweigpunkt. Die derzeitigen Regelungen brauche ich dir nicht zu erklären. Was das Witzige dabei ist, ist das nach den derzeitigen RK-Eisenbahn eigentlich Rheingold (Zug) irrelevant ist, denn so herausragend ist Rheingold etwa hinsichtlich Edelweiß, Iris oder California Zephyr auch wieder nicht. Zur Problematik der nichtsagenden Antworten, siehe etwa 70% der Einträge auf dieser Diskuseite. --Matthiasb 12:11, 4. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Nein, ich bin mir schon bewusst, dass es in der letzten Zeit bezüglich der Anforderungen an die Bahnhofsartikel einige Diskussionen gab. Jedoch ist in diesem Falle wenig von Wegbeißmentalität zu spüren. Gerade bei den Anforderungen an den Bahnhofsartikeln war es schwierig zwischen den beiden Extremen "alle relevant" und "nur in Ausnahmefällen relevant" eine Lösung zu finden. Und solange niemand versucht, das System in irgendeine Richtung auszutesten (Massenlöschanträge bzw. Massenstubs) gibt es auch kaum Probleme.
Und wenn du die Diskussion um die 01 118 meinst, das war weder die letzte DB-Lok noch sonst irgendwas besonderes. Die Lok hatte halt nur eine starke Lobby, die zwar wenig von der Sache verstand, dafür um so mehr Lokalpatriotismus versprühte.
Und natrülich ist der Rheingold relevant. Es war ja nicht nur ein TEE-Zug sondern auch ein Luxuszug in der Zwischenkriegszeit. Liesel 14:38, 4. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Das waren Edelweiß und Iris auch. Aber wie gesagt, ich bezweifle die Relevanz gar nicht, nur nach den Buchstaben von WP:RK kann sie aber zumindest je nach Auslegung durchaus negiert werden. (Ich persönlich halte die TEE eigentlich sowieso für relevant, da sie durchaus ein Alleinstellungskriterium erfüllen, einige davon haben ja blaue Links.) Iris verkehrt eine Zeit lang über Brüssel hinaus nach Amsterdam, muß die Quelle aber suchen. --Matthiasb 14:51, 4. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Und dann haben wir ja bereits angesprochenen Massenlöschanträge, siehe heutige LK-Seite. --Matthiasb 18:57, 4. Mai 2008 (CEST)Beantworten
"Aber ist natürlich leicht mit solchen falschen Behauptungen andere Benutzer zu diskretieren, nur weil man nicht deiner Meinung ist." Wer im Glashaus sitzt : [2]. Auf eine Konkretisierung warte ich immer noch. War konkret damit die IP oder ich damit gemeint ? --Ilion 12:24, 4. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Zyklon Nargis

Danke für die Klarstellung, mir kam die ganze Geschichte etwas spanisch vor und den Betroffenheitstrip mochte ich nicht so sehr, mein Standpunkt. Andere Frage: wie gefällt dir das "Muselmann"-Bild? :) --Gwynplain 22:16, 4. Mai 2008 (CEST)Beantworten

  • Da war ich wirklich überrascht. Der Artikel ist übrigens in einem lausigen Zustand, würde mich nicht wundern, falls den irgendjemand heute Nacht exekutiert, heute komme ich nicht mehr dazu, irgendwas damit zu machen. (Verflixt, eigentlich wollte ich heute noch die Wikinews-Meldung dazu schreiben.) Mal sehen. --Matthiasb 22:25, 4. Mai 2008 (CEST)Beantworten

<quetsch>::Zur Info: die Musselmänner sind in Augsburg auf dem Protestantischen Friedhof Augsburg gestoßen. Bin da rein zufällig vorbei, weil ich Bilder vom Grab Elias Holl und anderen machen wollte. :) --Gwynplain 22:40, 4. Mai 2008 (CEST)</quetsch>Beantworten

Mal ne Frage, Matthias, aus reinem Interesse. Du schreibst im Nordindik-Artikel: "Einen tropischen Wirbelsturm im Indischen Ozean bezeichnet man als Zyklon." Aber Catarina heißt wohl offiziell auch "Zyklon" - und das obwohl sie nicht im Ind. Ozean, sondern vor Brasilien (also im Südatlantik) wütete. Die Bezeichnung "Zyklon" wird also nicht exklusiv für Wirbelstürme im Indik vergeben? --Happolati 22:37, 4. Mai 2008 (CEST)Beantworten
In dem englischen Artikel zu Catarina wird das erklärt. Eigentlich ist nämlich Catarina eine „Begriffsfindung“. Der Südatlantik ist kein offizielles Wirbelsturmgebiet – was Catarina ja so besonders macht –, weswegen man damals keinen Namen hatte – nur die WMO kann Namen vergeben (das hat nix mit "unseren" Hoch- und Tiefdruckgebieten gemeinsam). Man hat sich dann entschieden, in Anlehnung an den südwestindischen Ozean den Begriff Zyklon zu verwenden. Die Bezeichnung ist zwar nicht offiziell, wird aber auch in offiziellen WMO-Dokumenten verwendet. Das steht schön in EN und ich will unseren Artikeln schon seit einigen Zeit ausbauen, aber man kommt ja zu nix. Laufend sitzt einem die Löschhölle im Nacken. --Matthiasb 22:43, 4. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Dann will ich auch nicht länger stören, aber Deine Ausführungen finde ich sehr interessant. Wie schnell en:wp den Artikel über Nargis hingekriegt hat, ist schon verblüffend. Aber Du wirst auch wieder einen guten Artikel draus machen, da bin ich mir ziemlich sicher. Danke schon mal & bis zur nächsten Gelegenheit --Happolati 22:51, 4. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Die haben halt mehr Leute, die sich da drum kümmern, siehe en:Wikipedia:WikiProject Tropical cyclones. Wir kommen da nicht mit. --Matthiasb 22:54, 4. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Die haben eben mehr Sturmjäger, scheint auch ein beliebtes Hobby der Amerikaner zu sein, dauernd kommt da etwas in der Glotze. --Gwynplain 22:57, 4. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Falls noch jemand fragen sollte: Der Unterschied zwischen Zyklon Nargis und Zyklonsaison im Nordindik 2008 ist eigentlich der, daß letzteres ein Übersichtsartikel wird und ersterer sich um den Zyklon kümmert. Die ungefähr vier regelmäßigen Bearbeiter von atlantischen Hurrikanen sind im letzten Jahr irgendwie übereingekommen, in Echtzeit nur den Übersichtsartikel zu pflegen und Einzelartikel erst zu verfassen, wenn konkrete Informationen vorliegen. Auf das Verhalten der Was-gibt-es-neues-bei-n-TV-Fraktion hat man leider keinen Einfluss. --Matthiasb 23:13, 4. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Vorlage:Infobox Ort in den Vereinigten Staaten

Du hast hier gesagt, das du die Bearbeitungen des einen Benutzers noch nacharbeiten musst. Bis du damit durch? Den es gibt noch 220 Einbindungen, wo auch noch die Vorlage:Koordinate Artikel vorhanden ist. Falls du nicht mehr am nacharbeiten bist, würde ich Benutzer:Euku fragen, ob er mit seinem Bot die Koordinaten in die Infobox übertragen könnte, den das skript hat er ja bereits. Der Umherirrende 15:35, 5. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Nö, noch nicht. Per 21:04 MESZ bin ich 665 Edits zurück, der User ist noch eifrig am Werken, es scheint aber – gefühlt – nur noch in sehr wenigen Fällen Koordinate zu betreffen. Ich vermute, daß die noch ausstehende Nacharbeit Artikel betrifft, in welche die Koordinaten direkt in die IB übernommen werden. Wenn Euko losläuft, soll er zwei Sachen miterledigen:
  1. Entfernen von Kategorie:Ort in..., falls Bundesstaat=irgendwas gesetzt ist
  2. Abschnittsüberschrift/RS Geografie -> Geographie
Ich weiß aber nicht, in wievielen US-Ortsstubs zwar Koordinate vorhanden ist, aber noch keine IB. Ggf, erstmal mit CS ermitteln, was wirklich noch zu tun ist? Ich weiß nur, daß Kat:Ort in Minnesota Koordinate-frei ist ;-) --Matthiasb 21:11, 5. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Also bei den CatScanAbfrage "Artikel unter Ort in den Vereinigten Staaten die nicht die Vorlage Infobox Ort in den Vereinigten Staaten enthalten" bekomme ich ein "Search aborted after 1000 entries!". Das selbe bei "Artikel unter Ort in den Vereinigten Staaten die die Vorlage Koordinate Artikel enthalten", die Tiefe ist jeweils 3 Unterkategorien. Daher scheint dort noch einiges an Infoboxen zu kommen. Wäre ja schön, wenn die Koordinaten dann auch direkt übertragen werden. Falls der eine oder andere übrigbleibt, ist ja auch nicht schlimm, solange nicht über 50 Stück immer wieder auftauchen. Denn dann sollten das erst erledigt werden, um dann die Koordinatenumstellung in einem Rutsch zu machen. Stellt sich nur die Frage, ob auch jeder Artikel der Kategorien die infobox haben soll/benötigt. Sollen wir abwarten oder das schonmal erledigen? Ich halte es nicht für sinnvoll das man das auf den Bot abwälzen soll, so wie auf der Benutzerdiskussionseite immer wieder geschrieben wird, ich denke auch das man das direkt machen kann, das spart Edits und kostet dem einem Benutzer nicht viel mehr Zeit. Kann man es dem Benutzer noch erklären, oder sieht du da keine Möglichkeit? Der Umherirrende 22:37, 5. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Ich weiß auch nicht, was man davon halten soll, auch wenn die Koordianten in Textform sind, sollte die Vorlage ja erhalten bleiben. Aber ich denke mal du kümmerst dich noch drum. Der Umherirrende 22:37, 5. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Schau dir mal diese Diskuseite an und sage mir, ob du ernsthaft glaubst, daß man da noch was erklären kann. --Matthiasb 22:41, 5. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Die habe ich auch schon gelesen. Trauig. Also sollten wir noch mit dem Bot warten, bis das Thema abgearbeitet ist? Die Ansprachen wirken ja sehr gut, so dass man sicher sein kann, das er die Koordinaten direkt mit übernehmen wird. Ich glaube aber, das ich mich da nicht noch mit reinhängen sollte. Sind ja genug Benutzer da. Also heißt es abwarten. Der Umherirrende 23:01, 5. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Ich würde vorschlagen, am Wochenende eine Bewertung der Lage vorzunehmen. --Matthiasb 23:05, 5. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Ich habe gerade diesen Edit gesehen, und siehe da, es wurden direkt die Koordinaten übernommen. Da keimt Hoffnung auf. Aber eine Bewertung am Wochenende ist in Ordung. Mal schauen, was die Woche so bringt. Der Umherirrende 23:08, 5. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Generell stellt sich natürlich die Frage, ob der Einbau der IB in so einen Artikel überhaupt sinnvoll ist. In der Vergangenheit konnte man solche Substubs gezielt herausfiltern, indem man CS Ort in etwa Minnesota ohne Vorlage auswählte, jetzt geht das nicht mehr so gut, nur noch über die Quelltextlänge und die kann, je nach Datenfülle in der IB täuschen. Darüber rege ich mich aber nicht mehr auf. Bei dem von dir angegebenen Catscan sind wir bei 1000 Edits inzwischen etwa in der Mitte des Alphabets angelangt, vor vier Wochen war das noch Buchstabe B. ;-) --Matthiasb 23:11, 5. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Entfernung der LAe bzgl. Sacred Sin und Ninn Worx

Hallo Matthiasb, ist das wirklich Konsens, dass jeder Film bzw. jede Produktionsfirma, die den AVN-Award in einer beliebigen Kategorie gewonnen hat, relevant ist? Bei 120 Kategorien, die nur für einen kleinen Anteil der gesamten Filmproduktion in Frage kommen (Erotikfilme), erscheint das nicht sehr sinnvoll. Es gibt sicherlich keinen Film, der einen Oscar gewonnen hat und nicht in der IMDb verzeichnet ist. Daher finde ich die in den RK angegebene Beschränkung auf Filme, die dort oder in ähnlichen Datenbanken eingetragen sind, schon sinnvoll. Auch bei Wirtschaftsunternehmen lässt sich die Relevanz m.E. nicht aus irgendwelchen branchenspezifischen Auszeichnungen allein begründen. Wozu haben wir die RK sonst noch? Vielleicht liege ich da falsch, daher bitte ich Dich um weitere Erläuterungen, von denen ich abhängig machen werde, ob ich den LA wieder einstelle (ich denke, die in WP:LAE angegebenen Kriterien für das Entfernen eines LA ohne Diskussion sind hier nicht gegeben). Gruß, --Jodoform 00:23, 6. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Wikipedia:Themendiskussion/Pornodarsteller nebst zugehörige Diskussion, bezieht sich zwar explizit auf Darsteller, wird aber auch für Produzenten, Studios und Filme herangezogen. --Matthiasb 00:26, 6. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Danke für den Link. Wie man auf der Disk. sehen kann, wird das ja tatsächlich kontrovers diskutiert. Hoffentlich geht es irgendwann in die RK ein, so dass es einen einheitlich Maßstab gibt. Die Zeit wird es schon richten. Macht wohl auch keinen Sinn, das aktuell in einer Löschdiskussion zu klären. Ich werde also nicht auf die LAe bestehen, bitte Dich aber, in Zukunft mit der Begründung WP:LAE vorsichtiger zu sein, denn meine LAe erfüllten die dort genannten Kriterien nicht. Korrekterweise hättest Du auf diese Themendiskussion verweisen und die Entscheidung einem Admin überlassen sollen. Aber egal, passt schon, Ergebnis zählt! Gruß, --Jodoform 00:41, 6. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Positionskarte USA

Hattest du dich nicht auch schon über die unsäglich hässliche Plattkarte ausgelassen? Dann schau doch mal hier vorbei und drück deinen Senf ab ;-) -- visi-on 14:33, 7. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Landfall

was soll mir der Kommentar aufttreffen auf Land ≠ Landfall (direkter Treffer = direkt Hit ≠ Landfall) sagen? Und warum formulierst du es nicht so, dass die Mehrheit das versteht? Gruß --WP-KTF 18:52, 7. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Jepp, ein im Deutschen nicht existentes Wort. Ich dachte du hättest es inzwischen akzeptiert, deswegen keine Edit-Wars zu führen. Schade eigentlich.--Escla ¿! 21:44, 7. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Ein Fachwort der Meteorologie, das international so verwendet wird. Downburst und Clear Air Turbulence sind auch keine deutschen Worte. --Matthiasb 21:47, 7. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Das Portal:Wetter und Klima und diverse Gutachter sind bekanntlich anderer Meinung. Willst du wirklich das Theater vom letzten Jahr wieder neu anfachen?--Escla ¿! 21:59, 7. Mai 2008 (CEST) PS: [3]Beantworten
Erinnere mich nicht an das Sockenpuppentheater! (Wenigstens bist du keine.) Und ich kann mich nicht erinnern, daß das Portal anderer Meinung war. Wird langsam Zeit, das auf die LP zu setzen. --Matthiasb 22:06, 7. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Stimmt, es war nicht DAS Portal, sondern der Portalbetreuer und viele dortige Mitarbeiter, außerdem ein Gutachter in Form eines professionellen Übersetzers, etc. Aber wenn du in die LP gehst, sag Bescheid, dass ich ausreichend Popcorn im Haus habe. *g* --Escla ¿! 22:12, 7. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Popcorn is' nicht gut für die Zähne. ;-) --Matthiasb 22:15, 7. Mai 2008 (CEST)Beantworten

In vielen Sprachen gibt es Wörter, die es im Deutschen so nicht gibt und umschrieben werden müssten. Das heißt nun nicht, dass die alle erwünscht sind. Ich habs also wieder rausgenommen und möchte dich bitten das verständlich und richtiger zu formulieren. Danke --WP-KTF 22:35, 7. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Was erwünscht ist oder nicht, ist nicht deine Aufgabe. --Matthiasb 22:48, 7. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Etwas mehr Kooperation würde ich mir schon wünschen. --WP-KTF 22:49, 7. Mai 2008 (CEST)Beantworten
ps. lies doch mal bitte was ein Landfall im deutschen bedeutet... --WP-KTF 22:52, 7. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Brauche ich nicht, der Artikel ist von mir. Das heißt, bevr er verstümmelt wurde. --Matthiasb 16:50, 9. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Immer locker bleiben. In der Quelle steht lediglich etwas von "cross sw coast" [4]. Vielleicht kann matthias ja erklären, warum damit zwingend der landfall gemeints ein muss.--cwbm 23:42, 7. Mai 2008 (CEST)

Schon mal Zugbahn und Landkarte angeschaut? Wo trifft denn ein Gebilde von 120km auf die myanmarische Küste? Und wo ist der Punkt des Landfalls? Das Aufprallen auf die Küste wird den Definitionen gemäß nach direkten und indirekten Treffern unterschieden; als was du hier die Küste erreicht umschreibst, bezeichnet NHC und WMO eine Zone von 125 Seemeilen Durchmesser, dessen Mittelpunkt (auf der Nordhalbkugel) 12,5 Seemeilen rechts des Sturmzentrums liegt. Ein direkter Treffer liegt in dem Gebiet vor, das vom Radius der maximalen Winde überquert wird. Selbst diese Zone kann einen Durchmesser von Dutzenden von Kilometern haben. --Matthiasb 16:50, 9. Mai 2008 (CEST)Beantworten

@Tja um das zu verstehen, muß man sich den indischen Styleguide zu Wetterwarnungen zu Gemüte führen – Kapitel 5.10.2. crossing coast und Küste erreichen ist jedenfalls ein Unterschied. --Matthiasb 16:50, 9. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Mauritiusfeldzug

Servus, hier ein Artikel, welchen Du Dir ansehen könntest.--Wildcard81 18:05, 8. Mai 2008 (CEST)Beantworten


Schebaa-Farmen

Dein Revert ist m.E. absoluter Unsinn, aber ich will nicht Streiten in Form eines Edit-Wars.

  1. "Welche bezieht sich eindeutig auf das Lemma": falsch, sollte sich, tut es aber semantisch nicht. Schlechtes Deutsch ist kein guter Stil.
  2. Ist Chebaa eine andere Ort als Schebaa? Ja, dann entschuldige, nenne bitte aber einen Beleg. Nein, dann setze meine Version wieder ein, sonst tu ich es. Unterschiedliche Schreibung eines Ortes in einem Artikel sind selten richtig.
    --WikiMax 11:07, 14. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Mache du dich mit der deutschen Sprache vertraut und damit, dass in einem Artikel nur eine Schreibweise verwendet werden soll. Hat mit Namenskonvention nichts zu tun. Man darf erwähnen, dass eine andere Schreibung auch möglich wäre, aber keine zwei oder mehr Schreibweisen mischen. Und anschließend bitte mache deinen unsinnigen Revert wieder rückgängig. --WikiMax 11:14, 14. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Nö, mache ich nicht. Lesen hilft nämlich. Der Artikel geht über israelisch besetzte Bauernhöfe und nicht um das nördlich der syrisch-libanesischen Grenze (oder auch nicht, das weiß man ja nicht so genau) liegende Dorf. Das eine hat mit dem anderen gar nix zu tun. Und ich werde mich hüten, in diesem Politikum andere Schreibweisen einzuführen. --Matthiasb 11:17, 14. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Aber vor Vandalismus schreckst du nicht zurück? Na dann, gute Nacht Zukunft. --WikiMax 12:20, 14. Mai 2008 (CEST)Beantworten
WP:Vandalismus ist was anderes. EOD. --Matthiasb 12:22, 14. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Kommentar bei den Löschkandidaten

Hallo Matthias, Dir ist dein Statement zu den Olympischen Spielen einen Abschnitt höher gerutsch. Ich möchte da nicht rumfuschen. Vielleicht änderst du es selbst, wenn du magst. Grüße Julius1990 Disk. 07:53, 15. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Danke für den Hinweis. --Matthiasb 10:43, 15. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Pazifische Hurrikansaison 2008

Es ist vollbracht!! ;-) Gruß --Willicher 10:22, 16. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Perfekt. Ich werde dann so nach und nach den üblichen Kram einfügen. ;-) --Matthiasb 11:41, 16. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Ich werde mich dann auch mal beteiligen! Hast Du eigentlich die Newsletter vom NHC bestellt? Gruß --Willicher 13:03, 16. Mai 2008 (CEST)Beantworten