Zum Inhalt springen

Snuff-Film

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 16. Mai 2008 um 12:01 Uhr durch 84.141.197.74 (Diskussion) (Bücher). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Als Snuff-Film, kurz Snuff (englisch to snuff so. out = jemanden auslöschen), wird die filmische Aufzeichnung eines Mordes, der zum Zweck der Unterhaltung des Zuschauers in kommerzieller Absicht begangen wurde, bezeichnet.[1] Der Zweck des Mordes selbst ist seine Aufzeichnung.

Die Bezeichnung stammt von El Ángel de la muerte, einem argentinischen Horrorfilm, der 1976 in den USA mit dem Titel Snuff auf den Markt kam. In einer der Szenen sollen angeblich die Macher des Films eine der Darstellerinnen brutal umgebracht haben. Dies war eine rein fingierte Marketingaussage.

Bis heute ist kein einziger eindeutig echter Snuff-Film bekannt. Daher wird das Genre oft als moderne Sage bezeichnet.


Snuff in den Medien

Nachstehend aufgelistet befinden sich verschiedene Werke, deren Bestandteil oder Handlung das Thema Snuff-Filme beinhalten.

Filme

Titel Jahr Regisseur/Autor Kurzbeschreibung
Emanuelle in Amerika 1976 - In der Originalversion schaut sich Laura Gemser einen Snuff-Film an.
Greta – Haus ohne Männer 1977 - Handelt von Snuff-Filmen.
Last House on Dead End Street 1977 Roger Michael Watkins Handelt von einem ehemaligen Sträfling, der als Porno-Filmemacher sein Geld verdienen will und auf Druck des Produzenten und der steigernden Erwartungshaltung des Publikums beginnt einen Snuff-Film zu drehen.
Videodrome 1983 David Cronenberg Handelt von einem Snuff-Sender, der von dem Fernsehprogrammgestalter Max Renn (James Woods) auf dessen Suche nach neuen Programmideen mitgeschnitten wird.
Guinea Pig 1985 - 1992 diverse 1985 gestartete japanische Splatterfilm-Reihe, deren erste beiden Teile als Snufffilm beworben wurden. Der Schauspieler Charlie Sheen hielt den zweiten Teil der Reihe, Flowers of Flesh and Blood, für real, woraufhin das FBI Ermittlungen einleitete, in deren Verlauf sich die Befürchtungen als haltlos erwiesen.
Tesis – Faszination des Grauens 1996 Alejandro Amenábar Filmstudentin Angela stößt bei den Arbeiten an ihrer Examensarbeit auf das Thema Snuff und entdeckt das Geheimnis einiger Lehrer und Studenten an ihrer Universität, welche im Geheimen Snuff-Filme drehen und teuer vertreiben.
The Brave 1997 Johnny Depp Handelt von einem Indianer, der seiner von Armut gebeutelten Familie mit einer 50.000-Dollar-Summe aus einem Snuff-Film-Projekt helfen will.
Ab-normal Beauty 2004 Oxide Pang Chun Jiney, eine junge Fotografin, entdeckt durch einen Autounfall ihre Obsession für den Tod und macht ihn zum Gegenstand ihrer Fotos. In der letzten halben Stunde des Films tauchen dann Snuff-Videos auf, die sehr realistisch dargestellt werden.
Hellsing (Animeserie Folge 4) - Idee von: Kōta Hirano Alucard stößt zufällig auf eine gerade laufende Snuffproduktion. Am Ende der Folge stellt er fest, dass nur Menschen das Hobby haben, vergnügt zuzusehen, wenn ihresgleichen abgeschlachtet werden.
8mm – Acht Millimeter 1999 Joel Schumacher/Andrew Kevin Walker In dem Film geht es um einen Privatdetektiv, der von einer Witwe eines reichen Mannes beauftragt wird, herauszufinden, ob ein bei den Unterlagen ihres verstorbenen Mannes gefundener 8-mm-Film tatsächlich einen echten Mord zeigt.
Motel 2007 Nimród Antal/Mark L. Smith Handelt von zwei Touristen die Videobänder in ihrem Hotelzimmer entdecken, auf denen die Gäste vor ihnen ermordet werden und sie plötzlich selbst zu Opfern werden sollen.
Untraceable 2008 Gregory Hoblit In diesem Film werden zahlreiche Morde über das Internet übertragen. Dabei gilt die Regel, je mehr Besucher sich auf der Webseite befinden, desto schneller wird das Opfer umgebracht.

jjjjj

Computerspiele

  • In Manhunt muss der Spieler die Mitglieder diverser Gangs möglichst brutal hinrichten, um so Snuff-Filme für einen ehemaligen Hollywood-Regisseur namens Lionel Starkweather herzustellen. Er wird hierbei von Starkweather über einen Lautsprecher im Ohr durch mit Filmkameras bestückte Gebiete dirigiert.
  • In Grand Theft Auto: Liberty City Stories wird der Spieler in einer Mission damit beauftragt, einen Sindacco-Mafioso samt Leibwächtern umzubringen, welcher einen Verräter der Sindacco-Familie namens JD O’Toole überwacht. Am Ende der Mission klärt O’Toole auf, dass er alles gefilmt hat und nennt dieses Video fälschlicherweise Snuff-Video.
  • In Vampire: The Masquerade – Bloodlines erhält der Spieler den Auftrag, für den Baron von Hollywood einen Snuff-Film, in dem eine junge Frau von monsterähnlichen Wesen grausam ermordet wird, zu besorgen und im Weiteren die Verantwortlichen für diesen Film aufzuspüren.
  • The Devil Inside ist ein Horrorspiel, bei dem der Spieler einen Ermittler spielt, der das Anwesen Shadow Gate von einer Horde, aus der Hölle entflohener Zombies befreien muss. Dabei wird er von einem Kameramann begleitet, wodurch alles live in einer Fernsehshow ausgestrahlt wird.

Siehe auch

Literatur

  • Dr. phil. Michael Schneider: Tödliches Begehren, Books on Demand 2004, ISBN 3-8334-1269-0

Referenzen

  1. Snopes - A Pinch of Snuff (Englischsprachiges „Moderne Sage Lexikon“)