Karl Flach (Unternehmer)
Karl Flach (* 9. Januar 1905 in Bonn; † 31. Mai 1997 in Salzburg) war ein deutscher Unternehmer.
Flach übernahm im Jahre 1931 die Geschäfte des 1864 in Köln gegründeten Unternehmens F. Blumhoffer Nachfolger GmbH, das Ausgangsstoffe für die Getränkeherstellung produzierte. In den USA fielen ihm die Idee der Franchise-Systeme und die dort schon bekannten koffeinhaltigen Limonaden von Coca-Cola auf. Er ließ in Deutschland die Limonade Afri-Cola entwickeln und produzieren, deren Markenrechte er sich weltweit sicherte.
Ab 1936 verwendete er im Wettbewerb mit der Coca-Cola Company auch antisemitische Vermarktungsstrategien, indem er die amerikanische Konkurrenz als jüdisches Unternehmen darstellte.[1]
Nach dem Krieg profitierte die Marke dagegen vom westlich-amerikanischen Lebensstil, der in Westdeutschland modern wurde. Nicht zuletzt durch die Kampagnen mit den Fotos von Charles Paul Wilp wurde Afri-Cola zeitweise zur bekanntesten deutschen Getränkemarke. Ab 1952 führte Flach eine zweite erfolgreiche Marke, die Orangenlimonade Bluna ein.
Karl Flach zog sich 1988 aus dem Geschäft zurück und übergab es an seinen Sohn.
Nachweise
- ↑ Coca-Cola Goes to War: The Coca-Cola Company Under the Nazis Auf: http://xroads.virginia.edu. 29. Mai 2007, 00:30 Uhr
Personendaten | |
---|---|
NAME | Flach, Karl |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Unternehmer |
GEBURTSDATUM | 9. Januar 1905 |
GEBURTSORT | Bonn |
STERBEDATUM | 31. Mai 1997 |
STERBEORT | Salzburg |