Benutzer Diskussion:Bücherwürmlein/Archiv/2008
Kurze Einführung:
Bin am 31.12. in der Löschdisk. vom 10.12. über den Eintrag Adolf Kissling gestolpert. Da wurde ein SLA angedeutet, die Disk. war eindeutig, der Artikel war nach Durchsicht meiner Meinung nach nicht relevant. In der Versionsgeschichte hab ich nichts von SLA gefunden; hat er wohl vergessen, dachte ich mir. Also hab ich den SLA gestellt. Mein SLA war ein Tag später wieder weg.
Inzwischen weiß ich, der LA (auch der SLA) war wegen URV und nicht wegen Relevanz. Die URV hat sich erledigt, deswegen die Wiederherstellung nach dem ersten SLA und deswegen das Ignorieren meines SLA (war aus der gleichen Löschdisk. heraus).
Ich wollte dann einen zweiten LA stellen wegen Irrelevanz. Begründung: Der Mann hat in seiner Freizeit komponiert und nur eine CD herausgebracht.
Aber:
- Der Autor ist neu (Benutzer:JhoK), wird von dir betreut. ... Sein erster Artikel. ... Da reihenweise LA zu stellen, ist wohl nur geeignet, um den Autor zu vergraulen.
- Vielleicht hab ich was übersehen.
In diesem Sinne dachte ich mir, ein pädagogisch kompetentes Mentorenurteil ist um ein vielfaches besser als meine Meinung (kein Admin, kein Mentor, kein Pädagoge, keine Erfahrung und keine Ahnung).
Mit der Hoffnung auf einen für alle Seiten angenehmen Abschluß, MfG --JLeng 14:17, 3. Jan. 2008 (CET)
- Hallo JLeng, schön mal jemanden mit Verständnis zu treffen, ich denke, JhoK wäre ziemlich traurig, wenn der Artikel wieder einen LA bekäme. Aber ich glaube man kann die RKs auch anders interpretieren: "Als relevant gelten [...] Musiker, die [...] mehrere eigenständige Kompositionen verfasst haben, die nachweislich [...] auf CD erhältlich sind" trifft damit doch zu, oder? Es ist zumindest nahe dran und um den Autor nicht zu vergraulen, wäre es wirklich nett, wenn man hier die RK einfach nicht so streng sieht, wenn du einverstanden bist. Viele Grüße, --buecherwuermlein 14:49, 3. Jan. 2008 (CET)
- Oh, das habe ich nicht gesehen! Dann hat er die RK-Hürde ja. :) --JLeng 17:45, 3. Jan. 2008 (CET)
- Na wunderbar - dann kommt das zu einem für alle glücklichen Ergebnis. Man liest sich, viele Grüße, --buecherwuermlein 17:47, 3. Jan. 2008 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --buecherwuermlein 17:47, 3. Jan. 2008 (CET)
kl. anfrage:
haste eigentlich meine mail erhalten? oft funktioniert die hier ja nich... gruß, --NB/archiv 21:19, 4. Jan. 2008 (CET)
- Hallo Ulli! Habe gerade ins Postfach geschaut und festgestellt, dass sie da ist - Antworten darauf ebenfalls per Mail. Vielen Dank und Grüße, --buecherwuermlein 22:01, 4. Jan. 2008 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: buecherwuermlein 05:24, 5. Jan. 2008 (CET)
Neujahrsgrüße
![]() Hallo Bücherwürmlein, Sonne, Mond und Sterne, alles liegt in weiter Ferne, doch das Gute das ist ganz nah - ein glückliches und schönes neues Jahr! Einen guten Rutsch und Start ins neue Jahr wünscht dir |
Einen guten Rutsch wünscht dir --S.lukas 16:31, 31. Dez. 2007 (CET)
- Auch dir einen guten Übergang ins neue Jahr und im neuen Jahr alles, alles Gute wünscht Dir buecherwuermlein 16:54, 31. Dez. 2007 (CET)
Nichts für Ungut; ein bisschen Flax und Feuer muss ja sein, aber wir streben ja dasselbe an. Sei bestens gegrüßt; ich wünsche Dir und den Deinen ein glückliches neues Jahr! --Logo 02:57, 1. Jan. 2008 (CET)
- An Silvester war es dann sogar ein ganzes Feuerwerk ;-) Man sollte über diese schweizbezogen-Geschichte vielleicht wirklich nochmal allgemein diskutieren (auch wenn ich meine mich erinnern zu können, dass vergangene Diskussionen darüber endlos waren...naja, egal). Vielen Dank auf jeden Fall für die Neujahrsgrüße und auch dir und allen deinen Lieben ein frohes Neues Jahr! Viele Grüße, --buecherwuermlein 03:41, 1. Jan. 2008 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: buecherwuermlein 11:21, 5. Jan. 2008 (CET)
Antwort
Ok, ich lass da bearbeiten, sorry! hoffe es war nicht zu viel arbeit! Ich lerne jetzt nurnoch ernsthaft auf dieser seite! (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 69.80.231.175 (Diskussion • Beiträge) 15:15, 5. Jan 2008) buecherwuermlein 15:16, 5. Jan. 2008 (CET)+
- Sehr freundlich - nein du bist nur einer unter vielen. Ich behalte dich im Auge ;-) Viele Grüße, --buecherwuermlein 15:16, 5. Jan. 2008 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: buecherwuermlein 16:37, 7. Jan. 2008 (CET)
Fußnoten
es gibt keinen konsens/;B o.ä. das die Überschriften für die Fußnoten als Einzelnachweise zu bezeichnen sind. ich habe daher die Änderung bei der Marienkirche in Frankfurt revertiert ...Sicherlich Post 10:56, 8. Jan. 2008 (CET)
- Oh, ich ändere das immer fleißig, wenn ich es zufällig sehe, vielleicht hätte ich davor mal gründlicher hier lesen sollen. Entschuldige bitte. Jetzt war der Revert zwar genauso überflüssig, denn meine gesetzte Bezeichnung war ja auch richtig, aber sei's drum - ich weiß jetzt, dass ich dafür keine Zeit mehr verschwenden muss. Vielen Dank und viele Grüße, --buecherwuermlein 16:37, 8. Jan. 2008 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: buecherwuermlein 16:05, 9. Jan. 2008 (CET)
Bayer-Standorte
Wenn du Berlin enfernst, must du auch Bergkamen heraus nehem. Beide sind wohl mit der Schering-Übernahme in die Liste geraten. Weiter müßte auch Antwerpern und Brunsbüttel heraus, die verbleinden gehören dann der Bayer AG. Antwerpern und Brunsbüttel, wie die vielen anderen in der Welt gehören zum Bayer-Konzerm. --Atamari 17:18, 1. Jan. 2008 (CET)
- Aha, deswegen sind die darein geraten. Ich bin unschlüssig zwischen drei Möglichkeiten: Ich packe sie alle rein und schreibe es dazu, dass es Schering-Werke sind, ich entferne sie und packe es in den Geschichts-Fließtext oder man löscht die anderen auch raus. Vielen Dank übrigens für die gelegentlichen Anmerkungen dazu (hattest du auch meine AW zu Karl Rumpff gesehen?)! Viele Grüße, --buecherwuermlein 17:28, 1. Jan. 2008 (CET)
- Die Liste der Bayer-Standorte sollte auf jeden Fall drei geteilt werden. Die "klassischen" Standorte der Bayer-AG, die Standorte des Bayer-Konzern weltweit (nur auszugsweise, es an die hundert oder hunderte) und eine Liste der erworbenen Schering-Standorte (die jetzt rechtlich Bayer-Standorte sind). --Atamari 17:42, 1. Jan. 2008 (CET)
- Listen, die Tatsachen nur auszugsweise darstellen, bringen imho nur sehr wenig und die komplette Darstellung ist viel zu umfangreich. Und wenn man die Errichtung der Standorte jeweils an entsprechender Stelle in den Geschichtsfließtext packt und die Schering-Werke eben an der entsprechenden Stelle, wäre das imho eleganter.--buecherwuermlein 17:50, 1. Jan. 2008 (CET)
- Die Liste der Bayer-Standorte sollte auf jeden Fall drei geteilt werden. Die "klassischen" Standorte der Bayer-AG, die Standorte des Bayer-Konzern weltweit (nur auszugsweise, es an die hundert oder hunderte) und eine Liste der erworbenen Schering-Standorte (die jetzt rechtlich Bayer-Standorte sind). --Atamari 17:42, 1. Jan. 2008 (CET)
- Der Sachverhalt ist schon ein eigenen Abschnitt wert und sollte nicht nur im Geschichtsteil der gesamten AG untergebracht werden. Selbstverständlich kann so ein Abschnitt in Fließtext geschrieben werden, der auf der rechten Seite mit einer verkürzten Liste ergänzt wird. --Atamari 19:44, 1. Jan. 2008 (CET)
- Das sollte die eleganteste Lösung sein, ich mache mich die nächsten Tage daran, sie umzusetzen. --buecherwuermlein 20:15, 1. Jan. 2008 (CET)
- So, habe mal einen Fließtext unter "Lage und Verkehr" verfasst. Wenn du eine Liste der Bayer-Werke irgendwie am Rand noch ergänzen kannst, würde mich freuen, zu erfahren, wie du das gemacht hast, ich frage mich wie das gehen soll. Viele Grüße, --buecherwuermlein 23:33, 3. Jan. 2008 (CET)
- Das sollte die eleganteste Lösung sein, ich mache mich die nächsten Tage daran, sie umzusetzen. --buecherwuermlein 20:15, 1. Jan. 2008 (CET)
- Habe mal das "schlimmste" heraus gestrichen - das Forschungszentrum in Monheim über Schiff zu erreichen... na, ja der Yachthafen in Hitdorf ist ja ganz in der Nähe. ;-) Weiter mit den Spaß: Bei Leverkusen ist ein Sportflughafen ganz in der Nähe des Werks - ich weis nicht ob die Manager der AG mal gelegentlich von dort abgeflogen sind. Jetzt wieder ernst: Was ich jetzt noch mit einem Fragezeichen sehe: Brunsbüttel und Schering. Brunsbüttel war schon etwas länger ein Bayer-AG-Werk. Übrigens, Bitterfeld ist ein Bayer-GmbH-Werk. Bei Antwerpen bin ich nicht sicher, und Bergkamen (von der Schering-Übernahme fehlt). Es fehlen auch die Frankfurter bzw. Lyon die aus der Aventis-Pflanzenschutz-Sparte her gekommen sind. Da muss noch einiges im Abschnitt aufgeräumt werden.
- Eine begleitene Liste könnte so aussehen: Ort, Gründung, Zustoß zum Bayer-Konzern/Bayer AG, Fläche ha, Mitarbeiter rund. --Atamari 00:03, 4. Jan. 2008 (CET)
- Naja, man hat auf jeden Fall mal eine Arbeitsgrundlage ;-) gut, machen wir uns an die Verbesserung - ich hatte die Lage einfach von dieser Seite übernommen und wenn ein Fluss in der Nähe war, bin ich davon ausgegangen, dass die auch einen Hafen eingerichtet haben. Brunsbüttel hatte ich mit Bergkamen verwechselt, das Werk Brunsbüttel werde ich ergänzen.
- In Tabellenform wäre das eine gute Idee...ich bastele mal eine zusammen - du kannst ja dann wieder Lektor spielen ;-) Viele Grüße, --buecherwuermlein 14:04, 4. Jan. 2008 (CET)
- Fertig gebastelt. --buecherwuermlein 05:25, 5. Jan. 2008 (CET)
- In Tabellenform wäre das eine gute Idee...ich bastele mal eine zusammen - du kannst ja dann wieder Lektor spielen ;-) Viele Grüße, --buecherwuermlein 14:04, 4. Jan. 2008 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: 1=buecherwuermlein 14:13, 16. Jan. 2008 (CET)
AP
Hast natürlich recht, Du kannst, wenn Du möchtest meinen edit entfernen. Grüße, --Hans Koberger 22:35, 13. Jan. 2008 (CET)
- Wenn du ihn gern entfernen möchtest, kannst du gern auch meine Antwort mit löschen - kann aber auch stehen bleiben, ist letztendlich auch egal - ich bin immer nur an einer friedlichen Lösung interessiert. Einen schönen Abend und viele Grüße, --buecherwuermlein 22:40, 13. Jan. 2008 (CET)
- Wegradiert - ein reines Gewissen ist ein gutes Ruhekissen. Schöne Grüße und Gute Nacht! --Hans Koberger 22:50, 13. Jan. 2008 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: 1=buecherwuermlein 18:04, 20. Jan. 2008 (CET)
Dr.Maier-Preusker (Benutzer::212.17.88.9)
..ich hätts fast schon gelöscht (IP auf Mentorsuche!) - aber es könnte dich interessieren... der soll sich trotzdem schnell einen vernünftigen namen suchen ;) ! gruß, --NB/archiv 18:19, 26. Jan. 2008 (CET)
- Hallo Ulli, ich habe sie mal angesprochen, auch konkret auf das, weshalb sie mich haben wollte. Ich bezweifle aber, dass sie an einer längerfristigen Mitarbeit interessiert ist. Trotzdem vielen Dank für den Hinweis, ich hätte es sonst nicht mehr gefunden. Viele Grüße, --buecherwuermlein 22:34, 26. Jan. 2008 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: 1=buecherwuermlein 17:07, 3. Feb. 2008 (CET)
Arbeitest du noch daran? Wenn nein, bitte {{Vorlage:Inuse}} entfernen, die IP 212.17.88.9 ist nicht scheinbar mehr tätig (letzter Edit um 16:44 Uhr). -- Wo st 01 (Di/Me) 2008-01-26 19:44 (CET)
- Nachtrag: Da m.E. klarer Werbeeintrag und die IP in der LD entsprechend argumentiert, habe ich SLA gestellt. Inuse-Baustein wurde gleichzeitig entfernt. Damit hier erledigt. Danke und Gruß, -- Wo st 01 (Di/Me) 2008-01-26 19:50 (CET)
- Ach, entschuldige bitte - den hatte ich vergessen. Ich hatte das nur, da die IP das etwas formlos gemacht hatte, einen korrekten Hinweis gesetzt und das schnell wieder vergessen. Danke für den SLA, das wird besser so gewesen sein. Viele Grüße, --buecherwuermlein 22:25, 26. Jan. 2008 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: 1=buecherwuermlein 17:07, 3. Feb. 2008 (CET)
Carl Rumpff
Sag mal, ist das der gleiche Carl Rumpff, dem Schloss Aprath gehört (nur Sterbeort war dort) hatte und ein Berliner Mäzen gewesen ist? --Atamari 14:00, 31. Dez. 2007 (CET)
- Es ist relativ wahrscheinlich, dass es derselbe ist, denn die Lebensdaten hier sind identisch mit denen in meiner Literatur über die Bayer AG. Allerdings steht in der Literatur, dass er in Berlin stirbt, nicht auf Schloss Aprath. Kannst du dir darauf einen Reim machen? Ich hatte auch schon mal nach dem Herrn gegoogelt, aber viel kommt nicht... --buecherwuermlein 14:19, 31. Dez. 2007 (CET)
- Beim googeln must du auf jeden Fall auch als "Karl" suchen lassen, die Schreibweise ändert sich bei dem Vornamen öfter. Irgendwo in meinen Büchern habe ich den Namen schon mal wieder gesehen, weis aber nicht mehr genau wo. Was ich gerade gefunden habe (in einem Buch), ich weis nicht ob es schon im Artikel eingearbeitet ist: Carl Rumpff war Schwiegersohn von Friedrich Bayer. --Atamari 14:33, 31. Dez. 2007 (CET)
- Ja, das habe ich auch gefunden (sowohl in der Literatur, als auch hier - der ist in jedem Fall identisch mit "meinem", aber auch hier ist der Sterbeort Berlin angegeben. --buecherwuermlein 14:38, 31. Dez. 2007 (CET)
Woran ich mich nicht erinnern kann, wo ich welches Detail ich gelesen habe - da war irgendwie die Rede, dass er Abgeordneter (Reichstag, preussischer Landtag?) war. Ich halte die Augen offen. --Atamari 14:54, 31. Dez. 2007 (CET)
- Beim googeln must du auf jeden Fall auch als "Karl" suchen lassen, die Schreibweise ändert sich bei dem Vornamen öfter. Irgendwo in meinen Büchern habe ich den Namen schon mal wieder gesehen, weis aber nicht mehr genau wo. Was ich gerade gefunden habe (in einem Buch), ich weis nicht ob es schon im Artikel eingearbeitet ist: Carl Rumpff war Schwiegersohn von Friedrich Bayer. --Atamari 14:33, 31. Dez. 2007 (CET)
- Evt. in diesem Zusammenhang --Atamari 14:59, 31. Dez. 2007 (CET)
- Gefunden: "... Der Besitzer von Schloss Aprath, Carl Rumpff, Abgeordneter des preußischen Landtags, stiftete dieses Denkmal auf dem kleinen Hügel...." ISBN 3-87093-068-3 --Atamari 15:10, 31. Dez. 2007 (CET)
- Ah, wunderbar, dann handelt es sich wohl doch um zwei verschiedene Personen. Zufälle gibt es...aber "Carl/Karl" war ja wohl ein relativ häufiger Name in dieser Zeit, insofern...Na dann, einen guten Übergang wünsche ich dir. Viele Grüße, --buecherwuermlein 15:32, 31. Dez. 2007 (CET)
- Gefunden: "... Der Besitzer von Schloss Aprath, Carl Rumpff, Abgeordneter des preußischen Landtags, stiftete dieses Denkmal auf dem kleinen Hügel...." ISBN 3-87093-068-3 --Atamari 15:10, 31. Dez. 2007 (CET)
- Zwei Personen? mit den selben Lebensdaten 1839-1889? --Atamari 15:54, 31. Dez. 2007 (CET)
- Hm, schon irgendwie sehr merkwürdig. Aber es wären Fehler sowohl in meiner Literatur als auch auf deser Seite bwz dem hier, das widerspricht sich. Aber der Sitz des Unternehmens Bayer war ja damals auch in Elberfeld...vielleicht sind da , weil er ein Berliner Mätzen war, Verwechslungen entstanden? --buecherwuermlein 16:01, 31. Dez. 2007 (CET)
- Das mit dem Mäzan kann mit seiner Mineralensammlungen (Google) zusammen hängen. Der Todesort Aprather Schloss muss vielleicht nicht stimmen.--Atamari 16:16, 31. Dez. 2007 (CET)
- Hm, schon irgendwie sehr merkwürdig. Aber es wären Fehler sowohl in meiner Literatur als auch auf deser Seite bwz dem hier, das widerspricht sich. Aber der Sitz des Unternehmens Bayer war ja damals auch in Elberfeld...vielleicht sind da , weil er ein Berliner Mätzen war, Verwechslungen entstanden? --buecherwuermlein 16:01, 31. Dez. 2007 (CET)
- http://www.naturkundemuseum-berlin.de/min/mitarbeiter/mitarb/ralf/minsam01.html
- Rumpff + Duisberg + Schloss Aprath gehören zusammen (Quelle: Carl Duisberg - Seite 92 von Hans-Joachim Flechtner, fehlt nur der Abgeordneter... --Atamari 16:38, 31. Dez. 2007 (CET)
- Er wird wohl irgendwann mal Abgeordneter des preussischen Landtages gewesen sein. Aber dass da tatsächlich solche Fehler auftreten - hätte ich nicht gedacht, bin aber überzeugt, es ist eine Person. Vielleicht sollten wir einen Artikel zusammenklauben und schreiben (scheint dann wohl die erste im Netz zu sein...)? --buecherwuermlein 16:53, 31. Dez. 2007 (CET)
- Rumpff + Duisberg + Schloss Aprath gehören zusammen (Quelle: Carl Duisberg - Seite 92 von Hans-Joachim Flechtner, fehlt nur der Abgeordneter... --Atamari 16:38, 31. Dez. 2007 (CET)
- Das was wir haben, reicht für einen Stub und die Relevanz durch den Bayer-Vorstand ist dadurch gegeben. --Atamari 17:40, 1. Jan. 2008 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: 1=buecherwuermlein 17:07, 3. Feb. 2008 (CET)
Salut! Bitte weise den WP:SD darauf hin, dass seine Benutzerseite gem. WP:BNR nicht so bleiben kann. Grüße von Nolispanmo Disk. Hilfe? ± 17:40, 7. Feb. 2008 (CET)
- Done. Danke und viele Grüße, --buecherwuermlein 17:47, 7. Feb. 2008 (CET)
- Prima :-) Ciao aus Berlin --Nolispanmo Disk. Hilfe? ± 18:32, 7. Feb. 2008 (CET)
- Man liest sich. Gruß an den Berliner --buecherwuermlein 18:56, 7. Feb. 2008 (CET)
- Prima :-) Ciao aus Berlin --Nolispanmo Disk. Hilfe? ± 18:32, 7. Feb. 2008 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --buecherwuermlein 18:56, 7. Feb. 2008 (CET)
Review Bayer
Hallo Bücherwürmlein, vielleicht hast du es bereits gesehen - ich habe ein erstes Review mit meinen bisherigen Eindrücken des Artikels eingestellt. Um genauer ins Detail zu gehen, müsste ich mich ein wenig mehr in die Materie einarbeiten, als sie mir durch die bisherige Beschäftigung mit der chemischen Industrie geläufig ist. Vielleicht helfen dir die Anmerkungen dort aber auch schon so weiter.
Schöne Grüße--Mo4jolo ∀ ≡ ↕ 11:09, 16. Jan. 2008 (CET)
- Hallo Mo4jolo, vielen Dank für dein Review! Ich hatte das gestern Abend spät noch gesehen, war aber noch nicht dazu gekommen, darauf zu antworten - werde ich so schnell wie möglich nachholen. Viele Grüße, --buecherwuermlein 14:12, 16. Jan. 2008 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --buecherwuermlein 21:09, 14. Feb. 2008 (CET)
Zu deiner Einlassung beim MP
Hi buecherwuermlein. Ein MB ist immer nur ein Meinungsbild und keine Abstimmung. Wenn Ulli nicht genug Resonanz findet, ist das eine gute Möglichkeit Anders ist das Problem doch nicht leicht lösbar. Es gibt auf vielen Seiten Mini-MBs: Lesenswert/Exzellenz bei Bildern und Artikeln, auf der Adminnotizenseite usw. . Nach dem MB weiß Uli, was die anderen so denken, nur darum geht es. Liebe Grüße Sargoth¿!± 13:23, 1. Feb. 2008 (CET)
- Mag ja alles sein. Ich weiß trotzdem nicht, ob das gerade hier nötig ist, oder ob man nicht besser in einer Diskussion einen Konsens finden kann. Viele Grüße, --buecherwuermlein 13:28, 1. Feb. 2008 (CET)
- Ja, sicher. Mal schauen, ob sich noch mehr daran beteiligen. Der Metakram hält mich von den Artikeln ab, daher wollte ich ein bißchen zu Potte kommen, nachdem Uli das Thema schon seit Wochen anschneidet. Es können sich ja alle unter Enthaltung und weitere Vorschläge eintragen, dann haben sie das Thema wenigstens auf dem Schirm. Schöne Grüße zurück Sargoth¿!± 13:55, 1. Feb. 2008 (CET)
- Ja, vielleicht wäre das die eleganteste Lösung. Dann findet Ulli auch sein Bild unserer Meinung. Viele Grüße, --buecherwuermlein 13:56, 1. Feb. 2008 (CET)
- ...stand derzeit: 10 (von 42) mentoren haben sich bisher geäußert. es könnten bis übernächste woche noch 8 oder so dazukommen... weißt du, was ich mit 'zu kleiner kreis' meinte ;) ? gruß, --NB/archiv 15:49, 1. Feb. 2008 (CET)
- Ja klar, stimmt schon. Aber die meisten von denen diskutieren eh nicht wirklich bei uns mit. Aber naja, natürlich, wir können auch ein MB durchführen... --buecherwuermlein 15:50, 1. Feb. 2008 (CET)
- ...stand derzeit: 10 (von 42) mentoren haben sich bisher geäußert. es könnten bis übernächste woche noch 8 oder so dazukommen... weißt du, was ich mit 'zu kleiner kreis' meinte ;) ? gruß, --NB/archiv 15:49, 1. Feb. 2008 (CET)
- Ja, vielleicht wäre das die eleganteste Lösung. Dann findet Ulli auch sein Bild unserer Meinung. Viele Grüße, --buecherwuermlein 13:56, 1. Feb. 2008 (CET)
- Ja, sicher. Mal schauen, ob sich noch mehr daran beteiligen. Der Metakram hält mich von den Artikeln ab, daher wollte ich ein bißchen zu Potte kommen, nachdem Uli das Thema schon seit Wochen anschneidet. Es können sich ja alle unter Enthaltung und weitere Vorschläge eintragen, dann haben sie das Thema wenigstens auf dem Schirm. Schöne Grüße zurück Sargoth¿!± 13:55, 1. Feb. 2008 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --buecherwuermlein 21:09, 14. Feb. 2008 (CET)
Grüßle
Moin Bücherwürmlein, erstmal einen schönen Gruß! Aber ich habe noch eine Bitte: Wenn du die PD mit dem (zugegeben praktischen ;)) Monobook hinzufügst, schau doch noch mal drüber, sonst kommt’s zu Unfällen ^^ Dein Ireas (Disk. • Bew. • DÜP) 18:33, 7. Feb. 2008 (CET)
- Oh, hallo Ireas, auch ein Grüßle an Dich! Weia, normalerweise schaue ich nochmal drüber − das passiert also, wenn man zu routiniert arbeitet. Werde ich demnächst mehr drauf achten, danke für die Korrektur und lieben Gruß zurück, --buecherwuermlein 18:53, 7. Feb. 2008 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --buecherwuermlein 21:09, 14. Feb. 2008 (CET)
Massenspam...
...an das Büchlein und mein Lieblingsbier ;) Sacht mal ihr zwei - ich hätte Lust mal nen Leverkusener Stammtisch zu initiieren. Da wir wohl erstmal zu dritt wären, mach ich das auf dem kurzen Dienstwege. Interesse? Um die Disku zusammenzuhalten, empfehle ich sie bei Reissdorf fortzuführen, ihm hab ich auch zuerst geschrieben. Gruß --Marcel1984 (?! | ±) 00:07, 14. Feb. 2008 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --buecherwuermlein 21:09, 14. Feb. 2008 (CET)
Typo?
Entschuldige bitte die Indiskretion und habe bitte keinerlei Hemmungen, das hier rückstandslos löschen zu lassen, wenn es Dir aus irgendeinem Grund mißfallen sollte. Mir drängt sich aus aktuellem Anlaß die Frage auf, ob Dir hier nicht ein Tippfehler unterlaufen ist, was ich fast sicher annehme. Herzliche Grüße--Carolus Ludovicus 11:13, 15. Feb. 2008 (CET)
- Ich werte das einfach mal als Beweis für meine geistige Reife ;-) 1993 stimmt schon... Aber vielleicht überdenkst du dein Votum ja angesichts der Tatsache, dass du es selbst nicht hast glauben wollen ;-) Viele Grüße, --buecherwuermlein 11:36, 15. Feb. 2008 (CET)
- Ich frage mich, wie die Leute so ageistisch sein können. In Frankreich wird man seit jeher mit 14 gesiezt. Sargoth¿!± 11:44, 15. Feb. 2008 (CET)
- Im Grunde kann es jeder halten wie er will. Aber das hier ist für mich der Beweis, dass Vorurteile bzgl. des Alters Unfug sind. --buecherwuermlein 12:00, 15. Feb. 2008 (CET)
- „Mein lieber junger Freund“, so pflegten mich stets wohlmeinende Freunde aus der Generation meiner Eltern gelegentlich anzureden als ich in dem von Dir angegebenen Alter war und tun es teilweise heute noch. Mein lieber junger Freund, genieße einfach das allein "vorurteilsbasierte" Vorrecht der Jugend. Herzliche Grüße --Carolus Ludovicus 14:38, 15. Feb. 2008 (CET)
- Ich werde damit leben müssen und das beste daraus machen. Viele Grüße, --buecherwuermlein 15:45, 15. Feb. 2008 (CET)
- „Mein lieber junger Freund“, so pflegten mich stets wohlmeinende Freunde aus der Generation meiner Eltern gelegentlich anzureden als ich in dem von Dir angegebenen Alter war und tun es teilweise heute noch. Mein lieber junger Freund, genieße einfach das allein "vorurteilsbasierte" Vorrecht der Jugend. Herzliche Grüße --Carolus Ludovicus 14:38, 15. Feb. 2008 (CET)
- Im Grunde kann es jeder halten wie er will. Aber das hier ist für mich der Beweis, dass Vorurteile bzgl. des Alters Unfug sind. --buecherwuermlein 12:00, 15. Feb. 2008 (CET)
- Ich frage mich, wie die Leute so ageistisch sein können. In Frankreich wird man seit jeher mit 14 gesiezt. Sargoth¿!± 11:44, 15. Feb. 2008 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --buecherwuermlein 15:45, 15. Feb. 2008 (CET)
Salut Büchli. Trägst Du den bitte wieder hier ein. Danke Nolispanmo Disk. Hilfe? ± 15:44, 20. Feb. 2008 (CET)
- Hallo Nolispanmo, danke für's Bescheid geben - wer hatte den denn ausgetragen?! Leicht verwundert, --buecherwuermlein 18:13, 20. Feb. 2008 (CET)
- Keine Ahnung... Einer der meinen hat die Vorlage einfach selbst entfernt. Stand also noch unter "in Betreuung". Habe meine Vorlage entsprechend getuned :-) Ciao Nolispanmo Disk. Hilfe? ± 21:43, 20. Feb. 2008 (CET)
p.s. Der ist doch immer noch ausgetragen... (Nr. 341) Nolispanmo Disk. Hilfe? ± 21:45, 20. Feb. 2008 (CET)
- Habe ihn auch da ausgetragen...Dank und Gruß, --buecherwuermlein 22:44, 20. Feb. 2008 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --buecherwuermlein 18:13, 20. Feb. 2008 (CET)
CO Pipeline
Hallo, schon davon [1] gehört ? Morty 20:17, 19. Feb. 2008 (CET)
- Hallo Morty, nein habe ich nicht gehört, denke aber, dass ich es gut verwenden kann. Daher vielen Dank und Gruß, --buecherwuermlein 22:43, 19. Feb. 2008 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: 1=buecherwuermlein 14:22, 21. Feb. 2008 (CET)
Deine Benutzerseite
Ich finde es sehr schade, dass man auf Deiner Benutzerseite nichts über Dich erfährt. Gruß, --Alexander Fiebrandt 17:42, 18. Feb. 2008 (CET)
- Hallo! Siehe dazu hier - da steht so ziemlich alles über mich, was ich erzählen möchte. Viele Grüße, --buecherwuermlein 17:47, 18. Feb. 2008 (CET)
- Danke. :-)) Ja, da steht doch Einiges über Dich. --Alexander Fiebrandt 17:50, 18. Feb. 2008 (CET)
- Und, bereichert es dich sehr? Darf ich nach dem Grund deiner Wissbegierde fragen? :-) --buecherwuermlein 18:13, 18. Feb. 2008 (CET)
- Klar darfst Du ;-) Ich schaue mir die Kandidaten für die Adminwahl an und da interessiert es mich auch, wie sie sich selbst darstellen. Gruß, --Alexander Fiebrandt 22:58, 18. Feb. 2008 (CET)
- Achso! Na, mal gespannt, wie ich jetzt wegkomme ;-) Viele Grüße, --buecherwuermlein 23:00, 18. Feb. 2008 (CET)
- Du willst wissen, wie Du wegkommst? :-)) Ehrlich gesagt, gar nicht so schlecht! Deine "Mitstreiter" haben da noch Defizite. Ich finde Deine Selbstdarstellung sehr offen und nett. Das macht es leichter für eine Person zu stimmen, die man nur "virtuell" kennt. ;-) Gruß, --Alexander Fiebrandt 23:29, 18. Feb. 2008 (CET)
- Achso! Na, mal gespannt, wie ich jetzt wegkomme ;-) Viele Grüße, --buecherwuermlein 23:00, 18. Feb. 2008 (CET)
- Klar darfst Du ;-) Ich schaue mir die Kandidaten für die Adminwahl an und da interessiert es mich auch, wie sie sich selbst darstellen. Gruß, --Alexander Fiebrandt 22:58, 18. Feb. 2008 (CET)
- Und, bereichert es dich sehr? Darf ich nach dem Grund deiner Wissbegierde fragen? :-) --buecherwuermlein 18:13, 18. Feb. 2008 (CET)
- Danke. :-)) Ja, da steht doch Einiges über Dich. --Alexander Fiebrandt 17:50, 18. Feb. 2008 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --buecherwuermlein 13:23, 24. Feb. 2008 (CET)
Jo
Vandalen stärken dich, und Trolle die dir auf die Nerven gehen! --62.158.76.79 22:42, 21. Feb. 2008 (CET)
- Ähm, was soll mir das jetzt sagen? Hat das irgendeinen konkreten Bezug? Haben wir uns irgendwo schonmal gesehen? Verwirrter Gruß, --buecherwuermlein 08:20, 22. Feb. 2008 (CET)
- Ich kündige hiermit an, mich auf alle draufzusetzen, die das Bücherwürmlein nerven. Und ich wiege eine Menge! :P --Björns Suffsöckchen *hücks* Jetzt mit noch größerem Saugfaktor! 21:07, 23. Feb. 2008 (CET)
- Gut es hatte keinen Bezug. Dann halt nicht und ab in den Keller damit. By the way - wiegen Söcken so viel?? :P Viele Grüße, --buecherwuermlein 12:59, 24. Feb. 2008 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --buecherwuermlein 12:59, 24. Feb. 2008 (CET)
Einladung zu den Jungwikipedianern
Hallo Seitenfresser :), ich würde dich gerne in meine Runde der Jungwikipedianer einladen. Schau dir doch mal Benutzer:Kaese90/Jungwikipedianer an. Grüße, --DL Löcher in den Käse fragen! + Humorportalaufbau 11:44, 4. Feb. 2008 (CET)
- Sooo, jetzt (sorry für die Verspätung, aber das musste sein) erfülle ich die Aufnahmekriterien nicht mehr ;-) Lieben Gruß, --buecherwuermlein 13:36, 28. Feb. 2008 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --buecherwuermlein 13:36, 28. Feb. 2008 (CET)
Trampen
Hallo
warum ist den der Link zum trampen artikel in wikitravel gelöscht worden, gegen welche Regel wurde denn dabei verstossen? http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Trampen&action=history
danke Stefanbcn 14:04, 17. Feb. 2008 (CET)
- Hallo Stefan,
- wenn es keinen anderen externen Weblink zum Thema gäbe, hätte ich ihn sogar drin gelassen. Da aber schon einige Links vorhanden sind, hatte ich ihn entfernt - bitte sparsam und nur vom feinsten, ein Link auf ein Wiki ist nicht besonders fein, da die Informationen nicht zuverlässig sind. Aber ich hänge nicht an der Entscheidung. Viele Grüße, --buecherwuermlein 15:45, 17. Feb. 2008 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --buecherwuermlein 13:48, 28. Feb. 2008 (CET)
„Sach doch was“
Da hast nach meinem Beitrag ja relativ schnell gehandelt, insofern hat die Kommunikation schon geklappt. ;) An das WP-Logo habe ich gar nicht gedacht (auf commons würde man wahrscheinlich einfach commons:Template:Copyright by Wikimedia reinklatschen und es damit gut sein lassen). Die gewählte Lizenz ({{Bild-frei}} wenn ich mich richtig erinnere) war aber einfach falsch. Der auszufüllende Eintrag "Urheber" bei der Infobox für Bilder ist durchaus im juristischen Sinne zu verstehen. Urheber ist der Schöpfer eines Werks. Ein Werk kann nur eine „persönliche geistige Schöpfungen“ sein. Der Druck auf einen Knopf (das Anfertigen eines Screenshots) ist wohl eher keine persönliche geistige Schöpfungen. ;) Der auf dem Screenshot zu sehende Inhalt ist aber durchaus urheberrechtlich geschützt. Das auf dem Screenshot zu sehende Bild ist als Lichtbildwerk urheberrechtlich geschützt. Es steht unter der GFDL. Diese erlaubt eine Weiterverwendung wenn der Urheber genannt ist. Das ist bei dem Screenshot aber nicht der Fall. Ähnlich könnte man auch für den Text (steht auch unter der GFDL) argumentieren. Oder man sagt der Text weist keine Schöpfungshöhe auf, dann kann man ihn so weiterverwenden. Das will ich aber nicht beurteilen. Soweit zu deinen Uploads.
Ich erwarte von einem Admin nicht, dass er ein Experte für Urheberrecht ist. Ein wenig mehr Sensibilität für dieses Thema wäre aber durchaus wünschenswert. Viele Grüße --Isderion 15:48, 19. Feb. 2008 (CET)
- Hallo Isderion,
- Drum (weil PD-frei bei Screenshots logischer Weise nicht geht, was ich Anfang September aber noch nicht wusste) habe ich ja beim neuerlichen Hochladen die GNU-Lizenz ausgewählt und ich denke/hoffe, dass das jetzt lizenzrechtlich korrekt sein sollte.
- Du hast schon ganz richtig erkannt - ein Experte für Urheberrecht bin ich nicht. Aber gerade durch meine schnelle Reaktion - ich habe einen Heidenrespekt vor diesen Urhebersachen und bemühe mich, Fehler da sofort zu korrigieren, du hast ja gesagt, das ist durchaus ein juristischer Fall - wollte ich auch zeigen, dass das ein Thema ist, mit dem ich durchaus respektvoll umzugehen versuche, soweit es einem Laien wie mir möglich ist und ich freue mich immer, wenn jemand auf Fehler dabei aufmerksam macht.
- Da ich meine Adminrechte wohl sehr wenig im Bereich Lizenzen einsetzen werde bzw. würde (einfach schon weil mir eben dieser Respekt zu groß ist), betrifft das die Wahl zwar weniger, aber vielleicht zeigt dir ja auch meine Reaktion, dass ich dieses Thema durchaus ernst nehme. Viele Grüße, --buecherwuermlein 18:31, 19. Feb. 2008 (CET)
- Hmm, mir ist wohl nicht gelungen deutlich zu machen, warum ich die Bildangaben auch in dem neuen Bild für unzureichend hielt. :( Ich habe der Bildbeschreibungsseite jetzt mal ein Update verpasst. Meiner Meinung nach ist das jetzt ok so (dass kein Urheber zu dem Bienen-Bild angegeben ist, ist jedoch bedauerlich).
- Da du die Adminwahl nochmal angesprochen hast: Nimm mein Contra auf keinen Fall persönlich. Wie ich schon schrieb, bist du mir nicht aufgefallen und ich habe mir auch nicht deine Beiträge durchgesehen. Das würde ich jedoch tun, wenn das Ergebnis nicht eh schon feststehen würde. So habe ich mir einen relativ kleinen Ausschnitt deiner Tätigkeit hier (deine Uploads) angeschaut und dich danach beurteilt. Wenn man der Mehrheitsmeinung glauben schenken darf wirst du wahrscheinlich ein guter Admin werden. Viele Grüße --Isderion 19:41, 19. Feb. 2008 (CET)
- Naja - ich bin in dem Punkt etwas begriffsstutzig - Bildlizenzen sind wirklcih nicht mein Spezialgebiet und Tätigkeit in diesem Bereich hier geht gegen Null. Danke aber für die Nachbesserung. Viele Grüße, --buecherwuermlein 22:45, 19. Feb. 2008 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --buecherwuermlein
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: 1=buecherwuermlein 20:59, 9. Mär. 2008 (CET)
wegen einiger "offizieller" pages
(und weil du den artikel gesperrt hattest) wende ich mich an dich . darf ich dich bitten, dir im artikel Dirty Dancing (Musical) die weblinks mal anzusehen und möglicherweise "richtig zu stellen" - kann es sein, dass da einiges nichts zu suchen hat? freundlichst --84.190.233.1 12:33, 14. Mär. 2008 (CET)
- ChrisHH hat sich drum gekümmert. Viele Grüße, --buecherwuermlein 14:49, 14. Mär. 2008 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --buecherwuermlein 14:49, 14. Mär. 2008 (CET)
mit welchem Tool...
hast du die Autorenliste auf Diskussion:Internationale Universität für Natur, Gesellschaft und Mensch Dubna hinbekommen? Danke für die Antwort und schöne Ostern jodo 22:58, 22. Mär. 2008 (CET)
- Hi Jodo, das funktioniert mit dem Contributors-Tool. Einfach die entsprechenden Daten angeben (Sprache der WP, Artikel, ggf. Datum) und dann auf Wiki-Text stellen. Dann spuckt er einen Haufen Code-Text aus, den du einfach kopieren kannst. Mehr dazu findet man auch hier. Viele Grüße und frohe Ostern, --buecherwuermlein 12:47, 23. Mär. 2008 (CET)
- Danke für die Auskunft jodo 14:16, 23. Mär. 2008 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --buecherwuermlein 14:45, 23. Mär. 2008 (CET)
Happy Willkür
Viel Spaß beim Löschen, Sperren, Wheelwaren und allem was dazugehört. Nachhilfestunden in Sachen Knöppe gibt's von uns allen im Chat ;-) Gruß --Tafkas Disk. +/- Mentor 18:30, 27. Feb. 2008 (CET)
- Herzlichen Glückwunsch zum neuen Rekord als jüngster Admin der WP. Du hast Leon abgelöst. --Felix fragen! 18:32, 27. Feb. 2008 (CET)
Ach ja, du bist Nr. 300 ;-) --Tafkas Disk. +/- Mentor 18:33, 27. Feb. 2008 (CET)
- Ja, das wusste ich, aber dass ich tatsächlich der jüngste bin, wusst ich nicht... Dank für die Glückwünsche. :-) --buecherwuermlein 18:33, 27. Feb. 2008 (CET)
Glück wünsche ich neben den Glückwünschen auch noch - mit den Knöpfen. Grüße von Jón + 18:57, 27. Feb. 2008 (CET)
Ups... Natürlich auch nochmals von mir viel Spaß mit den Knöppen und noch ein nachträgliches, tut mir echt Leid!! happy birthday :-) LG Dulciamus ??@?? 18:59, 27. Feb. 2008 (CET)
Auch von mir 2x Glückwunsch - und ist man mit 15 nicht eigentlich schon zu alt für eine Adminkandidatur? ;-) -- DrTom 19:15, 27. Feb. 2008 (CET)
- Hey würmlein oder .. *Realnamegeheimhalt* :) Hatte jetzt lang keine Zeit für WP jetzt wieder und konnte deine AK leider nicht so mitverfolgen, trotzdem hier einen doppelten Glückwunsch!! Happy Willkür und schönen Start ins 15te Lebensjahr wünscht dir --S.λukαstalk 19:36, 27. Feb. 2008 (CET)
- Laut Spezial:Statistik bist du wahrscheinlich doch nicht der 300. Admin, sondern der 299. (natürlich nur, wenn man die derzeitigen Administratoren nimmt, ehemalige gibt es ja auch noch ein paar). Das liegt wahrscheinlich, daran, dass am 25. Februar S1 der Status genommen wurde (auf freiwilliger Basis, weil er sich mehr auf den Schreibwettbewerb konzentrieren wollte, siehe hier). Also bist du, so gesehen, doch nicht der 300. Schade! --217.83.188.167 19:47, 27. Feb. 2008 (CET)Sonst natürlich auch: Herzlichen Glückwunsch!--217.83.182.242 19:53, 27. Feb. 2008 (CET)
Danke für die lieben Glückwünsche :-) --buecherwuermlein 19:48, 27. Feb. 2008 (CET)
Na gut, wenn schon mein Name gefallen ist, gratuliere ich dir an dieser Stelle auch noch herzlichst und sehe mich nun in meiner Aussage „Wer mag schon keine Bücherwürmer“ endgültig bestätigt ;) --S[1] 20:03, 27. Feb. 2008 (CET)
- :D Zwar unter Bedauern, dass du kein Admin mehr bist (immer müssen die guten die Knöppe abgeben) aber vor dem Hintergrund dass du sie bald wiedernimmst einen herzlichen Dank für den Glückwunsch! :-) --buecherwuermlein 20:06, 27. Feb. 2008 (CET)
- Glückwunsch auch von mir! Grüße Nolispanmo Disk. Hilfe? ± 21:00, 27. Feb. 2008 (CET)
- Nachträglich alles gute zum Geburtstag und herzlichen Glückwunsch zu den Knöpfen!--Luxo 21:01, 27. Feb. 2008 (CET)
- Doppelter Glückwunsch! *Werbung* ;-) --Schwalbe Disk. 21:14, 27. Feb. 2008 (CET)
- Und heute noch einmal: +1!!! ;) Grüße --Reissdorf 23:01, 27. Feb. 2008 (CET)
- Vor mir auch nochmal herzlichen Glückwunsch. ;) --Isderion 23:24, 27. Feb. 2008 (CET)
- Und heute noch einmal: +1!!! ;) Grüße --Reissdorf 23:01, 27. Feb. 2008 (CET)
- Doppelter Glückwunsch! *Werbung* ;-) --Schwalbe Disk. 21:14, 27. Feb. 2008 (CET)
- Nachträglich alles gute zum Geburtstag und herzlichen Glückwunsch zu den Knöpfen!--Luxo 21:01, 27. Feb. 2008 (CET)
Von mir auch Glückwünsche und der Ratschlag unter – naja, nicht gleichaltrigen, aber sowas wie gleichaltrigen – dich nicht in umkämpfte Gebiete zu geben. Ach ja, und falls du Lust hast, kannst dich ja auch noch bei "meinem" und Michaels Club bewerben ;-). --my name 23:06, 27. Feb. 2008 (CET)
Hierfür melde ich mich sogar aus meiner Wikipedia-Pause ;-) Ich wünsche dir ein gutes Gelingen im neuen Job und möglichst viel Spaß und wenig Frust.--Mo4jolo ∀ ≡ ↕ 00:25, 28. Feb. 2008 (CET)
Herzlichen Glückwunsch zur erfolgreichen Wahl! -- Stephan 05:51, 28. Feb. 2008 (CET)
- Auch von mir (etwas verspätete) Glückwünsche! Ireas (Disk. • Bew. • DÜP) 07:06, 28. Feb. 2008 (CET)
- Genauso von mir doppelten Glückwunsch, liebes Bücherwürmlein! -- Klara 09:33, 28. Feb. 2008 (CET)
- +1... oder sogar +2 ;-) Ein erfolgreiches und gesundes Lebensjahr wünsche ich Dir, und allzeit gutes Arbeiten mit den erweiterten Benutzerrechten! --DasBee 12:50, 28. Feb. 2008 (CET)
- Genauso von mir doppelten Glückwunsch, liebes Bücherwürmlein! -- Klara 09:33, 28. Feb. 2008 (CET)
Ganz lieben Dank für die vielen Glückwünsche - an Luxo, an Schwalbe (Dank für die Werbung), an Reissdorf, an Isderion (dennoch ;) ), an your name (den schau ich mir mal an und danke für die Ratschläge), an Mo4jolo (Danke für die Unterstützung, ohne die ich das wohl so nicht gelaufen wäre), an Stephan, Ireas, Klara und DasBee...heißa, sind das viele :-) Viele Grüße, --buecherwuermlein 13:48, 28. Feb. 2008 (CET)
- Und noch mal: herzlichen glückwunsch zur gewonnenen Adminwahl. (Ich hoffe einfach mal darauf, dass du jetzt nicht zu den Knöppen greifst, um mich wegen meiner Kontrastimme zu sperren =))--SPIROU Abreibung 15:10, 28. Feb. 2008 (CET)Und fuffzehn biste jetz auch... willkommen im Klub der pickeligen Pöbel;)--SPIROU Abreibung 15:11, 28. Feb. 2008 (CET)
Äh, ich hab grade vorrausgesetzt, dass du ein Junge bist. Hab ich da überhaupt recht?--SPIROU Abreibung 16:20, 28. Feb. 2008 (CET)
Dank auch für die Glückwünsche und ja, du hast recht ;-) Viele Grüße, --buecherwuermlein 16:23, 28. Feb. 2008 (CET)
- Eindeutig. ;-) Allzeit ein gutes Händchen, Bücherwürmlein! --Björn B. Sauer? Sempf 16:25, 28. Feb. 2008 (CET)
- Du siehst mich erleichtert ;)--SPIROU Abreibung 20:16, 28. Feb. 2008 (CET)
- So, bin auch wieder im Lande ;) Herzlichen Glückwunsch zur neuerlangten Macht ;) --Marcel1984 (?! | ±) 17:42, 29. Feb. 2008 (CET)
Glückwunsch Lütter!
Für mich bist du schon wegen dieser deiner Projektseite sehr sympathisch. Hoffentlich lässt dir der Admin-Müll dann noch genügend Zeit, der Klara etwas unter die Arme zu greifen (ohne dass dabei gleich Kitzeln herauskommt ;-) --84.188.87.40 21:48, 29. Feb. 2008 (CET) (richtig signierter Beitrag von Averse (Diskussion | Beiträge) 18:48, 29 февруари 2008)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: 1=buecherwuermlein 23:02, 27. Mär. 2008 (CET)
Mal eine Frage...
Hallo Bücherwürmlein, mal eine Frage. Ich wollte mich auf WP:VM auch gerade um diesen Fall hier kümmern, den du dann dankenswerterweise erledigt hast. Als ich die "Beiträge" dieser IP aufrufen wollte, war das Feld allerdings komplett leer. So wurde es zumindest mir angezeigt. Woran liegt das bzw. was übersehe ich da? Grüße --Happolati 16:19, 27. Mär. 2008 (CET)
- Hallo Happolati, Die Benutzerbeiträge dieses Benutzers sind alle gelöscht. Schau mal oben, direkt unter der Überschrift "Benutzerbeiträge" steht in Grau die IP-Adresse und in Klammern sind einige Links angegeben (Sperrlogbuch, Sperren usw.) für Admins unter anderem auch das Feld "Gelöschte Beiträge". Der Rest erklärt sich dann von selbst... Viele Grüße und weiter frohes Schaffen, --buecherwuermlein 16:23, 27. Mär. 2008 (CET)
- Besten Dank :-))--Happolati 16:29, 27. Mär. 2008 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: 1=buecherwuermlein 16:30, 27. Mär. 2008 (CET)
Alles Gute...

...Zum Geburtstag - viele Geschenke, Gute Noten, Gesundheit, viel Spaß mit den bald zur Lieferung anstehenden Extraknöpfchen und Ruhe vor Trollen wünscht dir ⑊ C-M hä? 00:37, 26. Feb. 2008 (CET)
Lieber Bücherwurm, ich wünsche dir alles Beste zum Geburtstag und lange Jahre produktiver Zusammenarbeit. Mögen die Knöpfe dir eine wertvolle Hilfe sein. Grüßle --S[1] 00:58, 26. Feb. 2008 (CET)
- Von mir auch alles Gute - aber die AK war schlecht terminiert, wär doch ein viel netteres Geschenk gewesen wenn sie heut auslaufen würde ;) --Marcel1984 (?! | ±) 08:34, 26. Feb. 2008 (CET)
- Auch von mir herzliche Glückwünsche! Grüße von Jón + 09:34, 26. Feb. 2008 (CET)
- <sing> Happy birthday to you, liebes Bücherwürmlein, happy birthday to youuuuuuuuuuuuu! </sing> HG, --Björn B. Sauer? Sempf 09:37, 26. Feb. 2008 (CET)
- Alles Gute zum Geburtstag und ein frohes neues Lebenjahr wünscht dir Ireas (Disk. • Bew. • DÜP) 13:51, 26. Feb. 2008 (CET) (*zur Schonung der werten Leser auf Gesang verzicht*)
- +1 +1 wegen der AK. --Petar Marjanovic 14:15, 26. Feb. 2008 (CET)
- Sich freu* Danke, für die vielen lieben Glückwünsche! Marcel - das wollten wir eigentlich, hat aber irgendwie dann doch nicht hingehauen...so habe ich dann zwei Mal Glückwünsche :P --buecherwuermlein 15:27, 26. Feb. 2008 (CET)
Nur das Beste!Sargoth¿!± 15:36, 26. Feb. 2008 (CET)
- Puh, gerade noch mitbekommen! Alles Gute wünsch ich dem Admin in Spe ;-) Viele Grüße --Reissdorf 18:02, 26. Feb. 2008 (CET)
- Alles Gute auch von mir! Da hätten wir die AK ja eigentlich einen Tag eher starten müssen, naja da gibts die Geschenke halt erst morgen... >;O) --Thogo BüroSofa 21:11, 26. Feb. 2008 (CET)
- Thogo, tja, das hatte sich irgendwie...weiß ich auch nicht...Danke auch an die anderen Glückwünscher noch und bitte schonmal auf morgen für den Ausgang der AK vorbereiten :P --buecherwuermlein 21:13, 26. Feb. 2008 (CET)
- Na toll, und ich bin morgen auf Dienstreise und um 18:30 tendenziell beim Abendessen :( Ich bin für eine Verlängerung um 4 Stunden :D --Marcel1984 (?! | ±) 21:16, 26. Feb. 2008 (CET)
- Nix da. Wer zu spät kommt, wird gesperrt ;-) --buecherwuermlein 21:18, 26. Feb. 2008 (CET)
- Du kannst mich... ...ma gern haben :D --Marcel1984 (?! | ±) 21:20, 26. Feb. 2008 (CET)
- Nix da. Wer zu spät kommt, wird gesperrt ;-) --buecherwuermlein 21:18, 26. Feb. 2008 (CET)
- Na toll, und ich bin morgen auf Dienstreise und um 18:30 tendenziell beim Abendessen :( Ich bin für eine Verlängerung um 4 Stunden :D --Marcel1984 (?! | ±) 21:16, 26. Feb. 2008 (CET)
- Thogo, tja, das hatte sich irgendwie...weiß ich auch nicht...Danke auch an die anderen Glückwünscher noch und bitte schonmal auf morgen für den Ausgang der AK vorbereiten :P --buecherwuermlein 21:13, 26. Feb. 2008 (CET)
- Alles Gute auch von mir! Da hätten wir die AK ja eigentlich einen Tag eher starten müssen, naja da gibts die Geschenke halt erst morgen... >;O) --Thogo BüroSofa 21:11, 26. Feb. 2008 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: 1=buecherwuermlein 21:33, 29. Mär. 2008 (CET)
Re:Verschieberest
Ich habe schon öfter einen SLA im BNR gestellt. Bisher hat noch kein Admin mir gesagt, dass dies verboten ist, und solche überflüssigen Weiterleitungen gelöscht. Außerdem: Wer braucht schon einen Redirect im Benutzernamensraum? Der Ersteller des verschobenen Artikels wird sein Werk höchstwahrscheinlich im ANR beobachten. Gruß, September9 DiskussionBewertung 15:34, 29. Feb. 2008 (CET)
- Nein, verboten ist es nicht, aber sinnvoll doch auch nicht, wenn der Benutzer meint, den Redir nicht mehr zu brauchen, kann er ihn ja löschen (lassen). Und der war sogar noch verlinkt... --buecherwuermlein 15:40, 29. Feb. 2008 (CET)
- Vor allem ist der redir bei UW keiner in den Artikelnamensraum. --Felix fragen! 15:42, 29. Feb. 2008 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: 1=buecherwuermlein 21:32, 29. Mär. 2008 (CET)
Co-Mentoring
Hi, dann will ich mich auch mal bei dir melden. Meine Mentees kannst du hier finden. I all know ist im moment inaktiv und Meisterdetektiv arbeitet im Themengebiet rund um Mafia. Vielleicht nimmst du meine Disk auch noch auf deine Beo. Gruß--Daniel73480 23:44, 7. Mär. 2008 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: 1=buecherwuermlein 21:32, 29. Mär. 2008 (CET)
Abwesenheit
Hi, ich bin warscheinlich übers Wochenende und Anfang nächster Woche nicht online. Wäre nett, wenn du mein Mentee im Auge behalten könntest. Ein Blick am Tag reicht schon. Danke und Gruß--Daniel73480 00:21, 15. Mär. 2008 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: 1=buecherwuermlein 21:32, 29. Mär. 2008 (CET)
Fragen,Fragen
Hallo, ich bin ein Mentee von Daniel und habe ein Problem: Auf der Seite Cosa Nostra habe ich den Abschnitt "Die sizlianischen Familien" neu editiert; leider ist es ziemlich unübersichtlich in der jetzigen Form. Ich glaube, es wäre besser, wenn die Auflistung jeweils mit einer neuen Zeile beginnen würde, was ich aber trot mehreren Versuchen leider nicht hinkriege. Könntest du eventuell Abhilfe schaffen? Grüße--ML 17:54, 17. Mär. 2008 (CET)
- Hallo ML,
- kein Problem: Du kannst dir aussuchen: Entweder du schreibst an jedes Zeilenende im Codetext "<br>" - dann wird automatisch
eine neue Zeile angefangen. - Oder du listest das ganze mit
- Stichpunkten
- auf.
- Bei weiteren Fragen kannst du dich gern an mich wenden, bis Daniel wieder da ist. Viele Grüße, --buecherwuermlein 18:40, 17. Mär. 2008 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: 1=buecherwuermlein 21:32, 29. Mär. 2008 (CET)
Die drei ???
Hallo Bücherwürmlein! Ich finde es nicht korrekt, dass du den Titel des Artikels geändert hast, ohne es erst einmal auf der Diskussionsseite angesprochen zu haben. Dich auf die Namenskonvention zu berufen, gibt dir keine Berechtigung, den Titel umzubenennen, da "Die drei ???" der Originaltitel ist. Bitte hole dies an oben genannter Stelle nach, damit andere User die Möglichkeit zur Stellungnahme haben. Vielen Dank und Gruß! --JCS 22:29, 25. Mär. 2008 (CET)
- Ich habe meine Meinung kurz dargelegt und mein Handeln begründet und hoffe damit deinem Wunsch gerecht zu werden. Damit liebe Grüße, --buecherwuermlein 23:21, 25. Mär. 2008 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: 1=buecherwuermlein 21:31, 29. Mär. 2008 (CET)
Sag mal...
...hast du dir den Artikel Peter Littmann sowie meine Anmerkung auf der VM-Disk mal durchgelesen, bevor du den Artikel in der betreffenden, selbstdarstellerischen Pressemitteilungs-Version geschützt hast? In der Einleitung stehen sogar die Internetadressen seiner Unternehmen! Oder ist es vielleicht möglich. dass du einfach kurz auf die Versionsgeschichte geguckt und entschieden hast: "Oh, eine IP ist beteiligt, dann muss der angemeldete Benutzer im Recht sein"? Ich zitiere mal aus dem von dir in dieser Form geschützten Artikel:
- "... wurde Littmann Vorstandsvorsitzender der Hugo Boss AG, wo er für frischen Wind und erhebliche Gewinnsteigerungen gesorgt hat."
- "... haben dazu geführt, dass Hugo Boss überdurchschnittlich erfolgreich wurde und immer noch ist."
- "Heute ist Littmann Gründer und Geschäftsführender Gesellschafter der BRANDINSIDER GmbH in Hamburg, einer Unternehmensberatung, die innovative Konzepte für Schaffung von neuen und Revitalisierung von bestehenden Marken entwickelt und im Markt umsetzt."
- "Das Buch „Oszillodox. Virtualisierung – die permanente Neuerfindung der Organisation" von Peter Littmann und Stephan A. Jansen, Klett-Cotta, Stuttgart, 2000, wurde von Ernst & Young - Cap Gemini zum „Besten deutschen Wirtschaftsbuch des Jahres 2000“ prämiert."
Soll WP jetzt so'ne Art Kreuzung aus MySpace und Gelben Seiten werden? Oder gelten Formulierungen wie "frischer Wind" und "innovative Konzepte" neuerdings als enzyklopädisch? Kommt es dir gar nicht seltsam vor, dass der Account Peter_burg offenbar nur geschaffen wurde, um diesen Artikel zu "bearbeiten"? MfG, --78.54.161.80 09:38, 26. Mär. 2008 (CET)
- Hallo, ich kann mir deine Verärgerung gut vorstellen. Aber sei sicher, meine Entscheidung hatte nichts damit zu tun, dass da eine IP beteiligt war. Vor dem Sperren habe ich zurückgesetzt auf die existierende Version vor dem Editwar, das mache ich immer so, denn im Grunde ist es egal, wo der Admin bei Editwars sperrt, da er dabei immer die falsche Version erwischt.
- Schön wäre, wenn ihr die Stellen einfach ausdiskutieren könntet - verweise dabei darauf, dass Wikipedia kein Selbstdarstellungsforum ist. Und wenn das nicht klappt, werde ich mich nach Ablauf der drei Tage nochmal drum kümmern , du hast recht, es ist Selbstdarstellerei. Viele Grüße, --buecherwuermlein 12:26, 26. Mär. 2008 (CET)
- Hallo nochmal. Auf der Disk. von Peter Littmann hat das vor 'nem halben Jahr schon mal jemand angesprochen, passiert ist aber offensichtlich nix - außer, wie ich vermute, dass sich Herr Littmann unter Peter_burg neu angemeldet hat, um weniger aufzufallen. Darüber hinaus gibt es in diesem Fall mMn überhaupt keinen Grund zur Diskussion: Der Artikel geht so einfach nicht, fertig. Die Verstöße gegen WP:WWNI sind dermaßen offensichtlich - was gibt's denn da noch groß zu debattieren?
- Den Hinweis auf WP:DFV ziehe ich mir allerdings nicht an - ich gehöre definitiv nicht zu den Edit-Warriors, die verbissen wie Kreuzfahrer um "ihre" natürlich einzig wahren Versionen kämpfen. Ich wollte nur auf einen nach außen ziemlich, ähm, peinlich wirkenden Artikel hinweisen, aber ich investiere sicher nicht noch mehr Zeit in diese Angelegenheit. Von mir aus könnt ihr den Artikel auch so lassen - es ist mir, verzeih mir die deutlichen Worte, ziemlich wurscht, wie sich die WP präsentiert. Ich hoffe, dir mit meinen klaren Worten nicht auf den Schlips getreten zu haben. --78.48.65.113 22:02, 26. Mär. 2008 (CET)
- So, gut du hast mich überzeugt. Editwar führen ist zwar nicht die feinste Art, aber du hast ihn ja auch gemeldet und das Ärgste ist mal zum Erliegen gekommen. Peter burg habe ich nun daraufhin angesprochen und ich werde ihn sperren lassen, wenn er weiter revertiert. Du kannst den Artikel nun wieder frei bearbeiten, ich habe ihn entsperrt. Gruß, --buecherwuermlein 22:37, 26. Mär. 2008 (CET)
- Danke. Um das noch einmal abschließend klarzustellen: Das (zweimalige) Entfernen von Inhalten, die gegen fundamentale WP-Prinzipien verstossen, sehe ich weder als von mir geführten Edit-War noch als "unfeine Art", sondern als ganz normale Qualitätssicherungsmaßnahme - bei der ich mir zukünftig aber auch zweimal überlegen werde, ob sich das überhaupt lohnt, wenn man dafür in eine Ecke mit den üblichen Freaks und Verschwörungstheoretikern gestellt wird. So, das soll's dazu gewesen sein. Meine Motivation zu weiterer Bearbeitung des Littmann-Artikels beschränkt sich darauf, den Artikel von dem ganzen Werbezeug zu befreien, was nun geschehen ist. Darüber hinaus weiß ich nichts über Herrn Littmann und möchte auch gar nicht mehr wissen. Falls ich zufällig mitbekommen sollte, dass die Selbstbeweihräucherung wieder losgeht, gebe ich bescheid. Gute Nacht. --78.48.65.113 23:02, 26. Mär. 2008 (CET)
- Der Admin sieht an der Stelle eben nur den Editwar und weniger die beiden Standpunkte der Kontrahenten, denn er soll das ja nicht entscheiden. Wenn du dich melden würdest, wenns wieder anfängst, wärs nett und ich würd mich freuen, dir noch öfter über'n Weg zu laufen...vllt. meldest d dich ja mal an...Gruß, --buecherwuermlein 23:06, 26. Mär. 2008 (CET)
- Danke. Um das noch einmal abschließend klarzustellen: Das (zweimalige) Entfernen von Inhalten, die gegen fundamentale WP-Prinzipien verstossen, sehe ich weder als von mir geführten Edit-War noch als "unfeine Art", sondern als ganz normale Qualitätssicherungsmaßnahme - bei der ich mir zukünftig aber auch zweimal überlegen werde, ob sich das überhaupt lohnt, wenn man dafür in eine Ecke mit den üblichen Freaks und Verschwörungstheoretikern gestellt wird. So, das soll's dazu gewesen sein. Meine Motivation zu weiterer Bearbeitung des Littmann-Artikels beschränkt sich darauf, den Artikel von dem ganzen Werbezeug zu befreien, was nun geschehen ist. Darüber hinaus weiß ich nichts über Herrn Littmann und möchte auch gar nicht mehr wissen. Falls ich zufällig mitbekommen sollte, dass die Selbstbeweihräucherung wieder losgeht, gebe ich bescheid. Gute Nacht. --78.48.65.113 23:02, 26. Mär. 2008 (CET)
- So, gut du hast mich überzeugt. Editwar führen ist zwar nicht die feinste Art, aber du hast ihn ja auch gemeldet und das Ärgste ist mal zum Erliegen gekommen. Peter burg habe ich nun daraufhin angesprochen und ich werde ihn sperren lassen, wenn er weiter revertiert. Du kannst den Artikel nun wieder frei bearbeiten, ich habe ihn entsperrt. Gruß, --buecherwuermlein 22:37, 26. Mär. 2008 (CET)
- Hallo nochmal. Auf der Disk. von Peter Littmann hat das vor 'nem halben Jahr schon mal jemand angesprochen, passiert ist aber offensichtlich nix - außer, wie ich vermute, dass sich Herr Littmann unter Peter_burg neu angemeldet hat, um weniger aufzufallen. Darüber hinaus gibt es in diesem Fall mMn überhaupt keinen Grund zur Diskussion: Der Artikel geht so einfach nicht, fertig. Die Verstöße gegen WP:WWNI sind dermaßen offensichtlich - was gibt's denn da noch groß zu debattieren?
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: 1=buecherwuermlein 21:31, 29. Mär. 2008 (CET)
Rosensteinviertel
Hallo Bücherwürmlein, wenn der Artikel über das Rosensteinviertel, den Du - wenn ich es richtig gedeutet habe - insbesondere auch wegen seiner geringen allgemeinen Bedeutung gelöscht hast, nicht in die Enzyklopädie aufgenommen werden soll (worüber man sprechen könnte), wäre es doch sicher sinnvoll, den entsprechenden roten Link im Stuttgart 21 - Artikel aufzuheben. Ich habe es versucht, aber es ist mir nicht gelungen. Vielleicht kannst Du mir helfen. Herzliche Grüße Ustu --ustu 13:17, 27. Mär. 2008 (CET)
- Hallo ustu. 1) Nein, hast du nicht ganz richtig verstanden, der Artikel ist relevant, aber er war eine Urheberrechtsverletzung und selbst wenn eine Freigabe für diese gekommen wäre, wäre der Text nicht behaltenswert gewesen, er war nicht enzyklopädisch. 2) Der Link ist wech. Viele Grüße, --buecherwuermlein 16:28, 27. Mär. 2008 (CET)
Hallo Bücherwürmlein, vielen Dank für Deine Antwort. Entschuldige dass ich noch einmal nachfrage: Der Artikel versuchte den Begriff RosensteinViertel (zugegeben ein lokaler Begriff, aber m.E. als Beispiel einer städtebaulichen Entwicklung von allgemeiner Bedeutung)zu erläutern und genügte den formalen Anforderungen einer Begriffsbestimmung; was also war Dein Abgrenzungskriterium; könntest Du das bitte kurz erläutern? Herzliche Grüße --ustu 22:52, 27. Mär. 2008 (CET)
- Ich nenne dir mal ein paar Punkte des Textes, die zur Löschung des Textes geführt haben:
- "Das RosensteinViertel liegt an einer der schönsten und größten zusammenhängenden Stuttgarter ParkanlagenW
- "eine unverwechselbare Park- und Erholungslandschaft und hier - direkt am Parkrand - soll ein neuer Stadtteil entstehen: das "RosensteinViertel".
- Teile des RosensteinViertels sind uns vertraut: zum einen das Nordbahnhofviertel mit dem historischen Stadtgrundriß, den Backsteinhäusern und der Nordbahnhofstraße, die mit ihren Läden und Einrichtungen auch künftig lebendiger Mittelpunkt sein wird.
- Hier mal nur drei, ich könnte noch mehr nennen. Das klingt nach Werbeeintrag der Stadt Stuttgart und nicht nach einem enzyklopädischen Artikel. Gruß, --buecherwuermlein 23:06, 27. Mär. 2008 (CET)
Hallo Bücherwürmlein, vielen Dank, jetzt weiß ich, was Du meinst. Herzliche Grüße --85.180.50.128 09:31, 28. Mär. 2008 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: 1=buecherwuermlein 21:31, 29. Mär. 2008 (CET)
Metakrams
Da du ja einen Humorspruch auf deiner Benutzerseite hast, dachte ich, der könnt dir gefallen:
„Humor ist, wenn man trotzdem lacht“
Liebe Grüße vom Fecchi speechbubble 19:04, 27. Mär. 2008 (CET)
- Der gefällt mir tatsächlich...Der Humorspruch ist eher Zufall, dass ist Ra'ikes Spruch des Tages, aber den finde ich richtig gut, weil er ein bisschen zu meiner Grundeinstellung passt :-) Daher danke schön und liebe Grüße, --buecherwuermlein 20:00, 27. Mär. 2008 (CET)
- Achso? Dann kriegt Ra'ike den auch mal zu hören.Fecchi speechbubble 20:11, 27. Mär. 2008 (CET)
- Ende April. Irgendwann. Dann. Oder so. --Fecchi speechbubble 20:17, 27. Mär. 2008 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: 1=buecherwuermlein 21:32, 29. Mär. 2008 (CET)
Literaturkategorien
Ich habe durchaus nichts dagegen, wenn die Katgeorien um weitere sinnvolle(!) Unterkategorien erweitert werden und ich lasse prinzpiell über alles mit mir reden. Ich habe aber ganz entschieden etwas dagegen, wenn erst eine Unterkat. erfunden wird, man die dann falsch einsortiert und das schließlich als Begründung genommen wird, daß das Kategorien-System Murks sei. So bitte nicht! Wenn Du einzelne Unterkategorien für bestimmte Autoren einrichten möchtest, dann ist das gewiss keine ganz falsche Idee. Aber lass' uns bitte vorher 1. eine Evaluation des derzeit bestehenden Kategorienbaums machen (da kann ich jede Hilfe brauchen!), 2. überlegen, wie man die großen Oberkategorien in der Kat-Beschreibung benutzerfreundlicher hinbekommt (man könnte z. B. die dort einsortierten Unterkategorien gleich auf der ersten Seite von Hand auflisten, weil die ja erst – verflucht sei die Software! – unter dem jeweiligen Anfangsbuchstaben auftauchen. Auch einen Hinweis auf CatScan könnte man anbringen). Im dritten Schritt können wir dann überlegen, wo man die Werkkategorien für einzelne Autoren so unterbringt, das es a) gut ins System passt und b) für den Benutzer findbar ist. Ok? Gruß --Henriette 18:00, 12. Mär. 2008 (CET)
- Hallo Henriette. Sorry für die unsortierte und "falsche" Unterkat - ich habe das einfach irgendwie nicht geblickt, als ich die angelegt habe, was da wie sortiert ist (war doch aber nur eine Unterkat, die doch eigentlich richtig war, oder? Also eine Kategorie die bestimmte Seiten aus einer anderen Kategorie, die bestimmte Kriterien erfüllen, zusammenfasst...naja egal, wenn's neu geordnet wird, kann man sehen worauf es hinausläuft).
- Ich bin sehr einverstanden mit deiner Drei-Schritte-Vorgehensweise, das ist systematischer und verhindert Aktionismus. Wenn ich wieder regelmäßig aktiv bin (also nach Ostern) kann ich mich da gern reinhängen. Bis dahin lieben Gruß, --buecherwuermlein 19:41, 12. Mär. 2008 (CET)
- Das ist doch ein Wort! :) Das „überflüssig“ zur Dürrenmatt-Kategorie nehme ich auch zurück: Die Idee solche Werk-Kategorien zu bilden ist gar nicht mal dumm ;) Wir müssen mal schauen, wieviel wir zusammenbekommen und wie sich das dann sinnvoll aufteilen läßt (einfach wieder nur von A–Z wäre Quark). Prinzipiell könnte man nach Epoche, Gattung oder Sprache aufteilen … naja, Gattung ist schon mal Mist, weil viele Autoren ja in unterschiedlichen Gattungen geschrieben haben (denk nur an Goethe!). Bliebe Epoche und Sprache und die finde ich (erstmal) gleichermaßen gut, weil auch Leute die nicht viel Ahnung haben, wenigstens wissen werden in welcher Sprache der Autor schrieb und wann so ungefähr. Aber das können und sollten wir erst entscheiden, wenn wir genug Anwärter für Werk-Kategorien beisammen haben. Bis dann, ich freu mich :) --Henriette 20:35, 12. Mär. 2008 (CET)
- Die Freude ist ganz meinerseits, auf gute Zusammenarbeit :-) --buecherwuermlein 21:49, 12. Mär. 2008 (CET)
- Das ist doch ein Wort! :) Das „überflüssig“ zur Dürrenmatt-Kategorie nehme ich auch zurück: Die Idee solche Werk-Kategorien zu bilden ist gar nicht mal dumm ;) Wir müssen mal schauen, wieviel wir zusammenbekommen und wie sich das dann sinnvoll aufteilen läßt (einfach wieder nur von A–Z wäre Quark). Prinzipiell könnte man nach Epoche, Gattung oder Sprache aufteilen … naja, Gattung ist schon mal Mist, weil viele Autoren ja in unterschiedlichen Gattungen geschrieben haben (denk nur an Goethe!). Bliebe Epoche und Sprache und die finde ich (erstmal) gleichermaßen gut, weil auch Leute die nicht viel Ahnung haben, wenigstens wissen werden in welcher Sprache der Autor schrieb und wann so ungefähr. Aber das können und sollten wir erst entscheiden, wenn wir genug Anwärter für Werk-Kategorien beisammen haben. Bis dann, ich freu mich :) --Henriette 20:35, 12. Mär. 2008 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: 1=buecherwuermlein (kontakt) 22:17, 9. Apr. 2008 (CEST)
diskussion thommi 1980
das weißt du ganz genau, du Sack!
Wenn du von einem Thema keine Ahnung hast, dann halt dich da gefälligst raus, ist das klar!
- 1. WP:KPA - bitte lesen und verinnerlichen sonst droht WP:VM. 2. Ich weiß nicht was du mit Thema meinst, ich war bis eben nicht online, wenn es irgendetwas gibt, was wir zu besprechen hätten, dann drücke dich bitte klarer aus. --buecherwuermlein 21:19, 30. Mär. 2008 (CEST)
Zur Kenntnis: Benutzer_Diskussion:Thommi1980#Benutzersperre. Gruß Martin Bahmann 21:21, 30. Mär. 2008 (CEST)
- Danke, Martin. Einen schönen Abend, --buecherwuermlein 21:22, 30. Mär. 2008 (CEST)
- Na, bei der Vandalenschwemme heute abend eher weniger ;-) Gruß Martin Bahmann 21:23, 30. Mär. 2008 (CEST)
- Och, viel los heute...? Na dann, Hals- und Beinbruch ;-) --buecherwuermlein 21:23, 30. Mär. 2008 (CEST)
- Na, bei der Vandalenschwemme heute abend eher weniger ;-) Gruß Martin Bahmann 21:23, 30. Mär. 2008 (CEST)
und kannst du jetzt was damit anfangen? Für mich als Fachmann auf dem Gebiet ist klar was es ist, wenn du weißt auch mithilfe der Verlinkungen was ich meinen, dann ist mir die umarbeitung gelungen.Thommi1980 15:32, 31. Mär. 2008 (CEST)
- Der Artikel ist jetzt schön geschrieben, verständlich und ich habe ihn gerade auch noch etwas strukturiert - siehe auch meine Antwort auf der Löschdisussion. Wenn du noch Quellen anfügen würdest, wäre das toll. Und nochmal die Bitte (wenngleich das vielleicht auch auf die Aufregung gestern Abend zurückzuführen war) - sei hier bitte freundlich, ja? Grüße, --buecherwuermlein 16:24, 31. Mär. 2008 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: 1=--buecherwuermlein (kontakt) 21:19, 10. Apr. 2008 (CEST)
Woher hast du die Info er sei 1992 verstorben?84.134.68.211 22:53, 19. Apr. 2008 (CEST)
- Diese Information ist nur versehentlich in die Infobox geraten, das ist natürlich Unfug. Entschuldige bitte. Viele Grüße, --buecherwuermlein 22:55, 19. Apr. 2008 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: 1=buecherwuermlein 12:11, 20. Apr. 2008 (CEST)
Vermutlich ist er nicht 1965 gestorben!84.134.68.211 23:24, 19. Apr. 2008 (CEST)
- Wurde auch korrigiert. --buecherwuermlein 12:11, 20. Apr. 2008 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --buecherwuermlein 12:11, 20. Apr. 2008 (CEST)
Schau mal hier bitte rein --Marcel1984 (?! | ±) 08:43, 1. Apr. 2008 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --buecherwuermlein 21:56, 22. Apr. 2008 (CEST)
Quellenangaben
Hallo Bücherwürmlein, Quellenangaben sind ein wichtiger Bestandteil der Artikel in Wikipedia, damit Daten nachgeprüft werden können. Bitte lies dir dazu Wikipedia:Belege durch. Viele Grüsse, --Astrophys 17:33, 8. Apr. 2008 (CEST)
- Hallo Astrophys. Ja, ich kenne unsere Konventionen - und ich habe sie nicht einen Augenblick angezweifelt. Aber im Artikel besteht wirklich kein Problem: Es werden genügend Quellen genannt, an denen die Aussagen überprüft werden können. Da gibt es weit aus schwierigere Fälle, für die dieser Quellenbaustein gut ist, bspw. für Artikel ohne eine einzige Quelle. Viele Grüße, --buecherwuermlein 18:04, 8. Apr. 2008 (CEST)
- Vielen Dank für deine schnelle Antwort. Wie geht man denn vor, wenn man feststellt, dass Angaben im Artikel nicht durch Quellen gestützt werden? Viele Grüsse, --Astrophys 18:13, 8. Apr. 2008 (CEST)
- Habe übrigens auch auf der Diskussion zu Apple MacBook noch einen Kommentar gegeben. Zu deiner Frage: Entweder man kann selbst recherchieren - dann erübrigt sich das Problem. Oder man kann nicht selbst recherchieren sondern braucht eine(n) Fachfrau/mann, dann sollte man entweder, wenn das Problem sehr groß ist, und kritische oder sehr problematische Äußerungen im Artikel stehen oder gar der ganze Artikel unbelegt ist, den Quellenbaustein nehmen um zu warnen oder, wenn es keine dramatische Sache ist, die Sache einfach eine Weile auf sich beruhen lassen und warten bis jemand Quellen einfügt oder sie einfach rausnehmen. Man kann auch auf der Diskussionsseite des Artikels darauf hinweisen. Gruß, --buecherwuermlein 18:22, 8. Apr. 2008 (CEST
- Vielen Dank für deine schnelle Antwort. Wie geht man denn vor, wenn man feststellt, dass Angaben im Artikel nicht durch Quellen gestützt werden? Viele Grüsse, --Astrophys 18:13, 8. Apr. 2008 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --buecherwuermlein 21:56, 22. Apr. 2008 (CEST)
Schreibwettbewerb
Moin, hier ist die Dame vom Roten Kreuz mit den Schnorrwünschen. Wie ich eben mit Schrecken feststellte, ist die diesjährige Auswahl an Preisen für den Schreibwettbewerb aktuell noch etwas dünn. Insofern bin ich auf der Suche nach freiwilligen Preisspendern. Muss nichts teures sein, aber vielleicht was witziges/nettes. Magst du vielleicht was Spenden?
Liebe Grüße, Anneke Wolf 09:11, 9. Feb. 2008 (CET)
- Tach Annecke. Hm, sollte mir noch etwas Nettes einfallen (ich grüble mal) werde ich mich auf jeden Fall eintragen. Viele Grüße, --buecherwuermlein 18:36, 10. Feb. 2008 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --buecherwuermlein 21:56, 22. Apr. 2008 (CEST)
Schon im Voraus...
... meine herzlichen Glückwünsche zur (bald auch offiziell) gewonnen Adminwahl! *beneid* Hast du auch verdient :-) LG Dulciamus ??@?? 13:43, 23. Feb. 2008 (CET)
- Oller vordrängler... ;) --Marcel1984 (?! | ±) 21:02, 23. Feb. 2008 (CET)
- Man soll den Tag nicht vor dem Abend loben :P Dankeschön! --buecherwuermlein 12:58, 24. Feb. 2008 (CET)
- Man soll den Tag nur vor dem Abend, sonst ist das Lob ein Nachruf. Also gratuliere & schö Grü, --Machtjan X 11:40, 10. Mär. 2008 (CET)
- Man soll den Tag nicht vor dem Abend loben :P Dankeschön! --buecherwuermlein 12:58, 24. Feb. 2008 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --buecherwuermlein 21:56, 22. Apr. 2008 (CEST)
Deine Signatur
Hallo Bücherwürmlein. Ich möchte dir hier nur meine Gedanken mitteilen, als ich deine neue Signatur sah: ([http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:B%C3%BCcherw%C3%BCrmlein&action=edit§ion=new kontakt]) führt bei mir sowohl im Quelltext als auch bei Diffs zu diesen horizontalen Schiebern. Bei ersterem muss man diese auch benützen, wenn man sich mit den Pfeiltasten durch den Quelltext bewegt und plötzlich an das Ende einer überlangen Zeile gelangt. Was du daraus machst, sei selbstverständlich deiner Entscheidungsfreiheit überlassen. Nichts für ungut jedenfalls. --Leyo 03:26, 11. Apr. 2008 (CEST)
- Autsch, da habe ich nicht drüber nachgedacht. Ist schon wieder geändert. Viele Grüße, --buecherwuermlein 18:40, 12. Apr. 2008 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: buecherwuermlein 21:56, 22. Apr. 2008 (CEST)
IP-Vandalismus auf Oelde
Hallo Bücherwürmlein. Danke, dass du für Oelde einen Seiten-Schutz eingestellt hast. Das geht schon einige Tage mit diesem "Spaßvogel" bereits. Weiterhin betroffen sind die Seiten Kreis Warendorf und Kreis Unna. Wäre es hier nicht auch Sinnvoll einen Seitenschutz zu setzen? Viele Grüße --Oelde 10:04, 17. Apr. 2008 (CEST)
- Lünen hatte Scherben schon, die anderen beiden habe ich dicht gemacht. Viele Grüße, --buecherwuermlein 13:08, 17. Apr. 2008 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --buecherwuermlein 21:56, 22. Apr. 2008 (CEST)
Bayer CO-Pipeline
Zusammen mit dieser Webseite sollte der Abschnitt auf eigenen Füßen stehen können. --Atamari 01:13, 7. Feb. 2008 (CET)
- Kohlenstoffmonoxidpipeline der Bayer AG als Lemma? --buecherwuermlein 15:58, 7. Feb. 2008 (CET)
- Man kann sich so viele Lemmata ausdenken, aber Kohlenstoffmonoxidpipeline sieht nicht gut aus. Wenn dieser Begriff - dann lieber Kohlenstoffmonoxid-Pipeline. --Atamari 18:22, 7. Feb. 2008 (CET)
- Vielleicht CO-Pipeline der Bayer AG und von Kohlenstoffmonoxid-Pipeline ein Redirect. --buecherwuermlein 18:56, 7. Feb. 2008 (CET)
- Man kann sich so viele Lemmata ausdenken, aber Kohlenstoffmonoxidpipeline sieht nicht gut aus. Wenn dieser Begriff - dann lieber Kohlenstoffmonoxid-Pipeline. --Atamari 18:22, 7. Feb. 2008 (CET)
- Ja, gut so. --Atamari 20:55, 7. Feb. 2008 (CET)
- Schreibst du mal eben eine nette E-Mail.... Ein FlickR-User hat eine schöne Bilderserie zur Pipeline. Leider ist die Lizenz noch nicht Wikipedia-konform. Er muss sie nur auf Flickr ändern. ;-) --Atamari 22:17, 25. Feb. 2008 (CET)
- Ach, vor lauter Nachrichten habe ich diesen hier übersehen, entschuldige. Sobald ich Zeit habe, werde ich was Nettes schreiben - das sieht ja wirklich ganz schick aus! Viele Grüße, --buecherwuermlein 20:20, 26. Feb. 2008 (CET)
- Ich mag ja etwas auf der Leitung stehen....aber wie lasse ich dem Benutzer, der die Fotos eingestellt hat, denn eine Nachricht zukommen...? Ich habe auch keinen Account dort...du vielleicht? Grüße, --buecherwuermlein 22:31, 4. Mär. 2008 (CET)
- Schreibst du mal eben eine nette E-Mail.... Ein FlickR-User hat eine schöne Bilderserie zur Pipeline. Leider ist die Lizenz noch nicht Wikipedia-konform. Er muss sie nur auf Flickr ändern. ;-) --Atamari 22:17, 25. Feb. 2008 (CET)
- So adHoc kann ich das auch nicht beantworten, aber ich denke man braucht sich dort einfach bei FlickR anmelden (kostenlos) - schon kann man das System nutzen um auch andere User eine Nachricht schreiben. Ich selbst habe es schon mal benutzt. --Atamari 22:36, 4. Mär. 2008 (CET)
- So, ich habe mich angemeldet und ihm eine Nachricht geschrieben. Gespannt auf Antwort wartend, --buecherwuermlein 17:27, 5. Mär. 2008 (CET)
- Hallo, ich bin der User auf Flickr. Melde mich hier mal direkt, weil das über Flickr ziemlich umständlich ist. Ich kann gerne ein paar Bilder in die WP hochladen. Wollt ihr euch welche aussuchen? Grüße, --Peterga 16:58, 6. Mär. 2008 (CET)
- Ach, prima! Ich wusste nicht, dass du hier auch angemeldet bist. Super! Vielleicht kann Atamari sich ja welche aussuchen, der hatte das entdeckt. Vielen Dank und lieben Gruß, --buecherwuermlein 17:46, 6. Mär. 2008 (CET)
- Hallo, ich bin der User auf Flickr. Melde mich hier mal direkt, weil das über Flickr ziemlich umständlich ist. Ich kann gerne ein paar Bilder in die WP hochladen. Wollt ihr euch welche aussuchen? Grüße, --Peterga 16:58, 6. Mär. 2008 (CET)
- So, ich habe mich angemeldet und ihm eine Nachricht geschrieben. Gespannt auf Antwort wartend, --buecherwuermlein 17:27, 5. Mär. 2008 (CET)
- So adHoc kann ich das auch nicht beantworten, aber ich denke man braucht sich dort einfach bei FlickR anmelden (kostenlos) - schon kann man das System nutzen um auch andere User eine Nachricht schreiben. Ich selbst habe es schon mal benutzt. --Atamari 22:36, 4. Mär. 2008 (CET)
- Ich finde alle der Bilderserie CO-Pipeline interessant. Kann man die evt. alle in die Wikipedia laden - oder besser auf den Commons? Ich hatte mir schon vorgenommen selber ein paar Bilder zu machen, aber Peterga's Bilder sind um vielfaches besser als die ich evt. gemacht hätte. --Atamari 23:12, 6. Mär. 2008 (CET)
- Ich habe mal ein paar Bilder hochgeladen. Viele Grüße, --Peterga 15:58, 7. Mär. 2008 (CET)
- Vielen lieben Dank! --buecherwuermlein 22:49, 7. Mär. 2008 (CET)
- Ups, haben wir die Bilder vergessen... ;-) --Atamari 18:44, 17. Mär. 2008 (CET)
- Vielen lieben Dank! --buecherwuermlein 22:49, 7. Mär. 2008 (CET)
- Ich habe mal ein paar Bilder hochgeladen. Viele Grüße, --Peterga 15:58, 7. Mär. 2008 (CET)
Moin! In der Kartenwerkstatt ist die Karte zur Pipeline eingestellt. Kommentare bitte dort. Gruß, Steerpike 21:30, 15. Apr. 2008 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: 1=buecherwuermlein 15:04, 4. Mai 2008 (CEST)
Kein Wille zur enzyklopädischen Mitarbeit erkennbar
- Lieber Benutzer:Bücherwürmlein, können Sie oben genannte Phrase erklären?
- Beleg ihrer Handlung http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia_Diskussion%3AVandalismusmeldung&diff=46030132&oldid=46029915
- Oder erklären Sie bitte den NPOV von Terroranschläge am 11. September 2001#Täter und Auftraggeber damit wir ihre Reputation extern berechtigterweise zu Fall bringen dürfen.
- Das übliche Löschen & Sperren gilt als hinreichender Nachweis. Gott befohlen --85.181.179.108 14:28, 14. Mai 2008 (CEST)
- "Kein Wille zur enzyklopädischen Mitarbeit erkennbar" heißt so vielwie reiner Diskussionsaccount, an enzyklopädischer Mitarbeit, die eine Enzyklopädie nach vorn bringt bist du offensichtlich nicht interessiert.
- Danke sehr für die Voraugenführung des Löschens des destruktiven Beitrages.
- Das wurde bereits auf WP:EW besprochen. Der Antrag wurde abgelehnt, Ende.
- Insbesondere für deinen destruktiven Willen, ja. Gerade, weil du dich jetzt schon gegen viele gerichtet hast.
- Damit ist alles dazu gesagt. --buecherwuermlein 14:42, 14. Mai 2008 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --buecherwuermlein 14:42, 14. Mai 2008 (CEST)