Zum Inhalt springen

Pete Yellin

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. Mai 2008 um 22:11 Uhr durch Toolittle (Diskussion | Beiträge) (Diskographie). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Pete Yellin (* 18. Juli 1941 in New York City) ist ein US-amerikanischer Jazzsaxophonist, -flötist und -klarinettist.

Yellin hatte zunächst Privatunterricht bei Augustine Duques und studierte dann an der Juilliard School of Music Saxophon bei Joseph Allard und Flöte bei Harold Bennett.

Er arbeitete dann mit Lionel Hampton, Buddy Rich und Tito Puente und war von 1970 bis 1973 Mitglied von Joe Hendersons Band, an deren Album Pursuit of Blackness er mitwirkte. Daneben nahm er in dieser Zeit auch mit Sam Jones und Charles Earland auf. Im Folgejahr gründete er eine eigene Band, mit der er beim Newport Jazz Festival auftrat, daneben trat er auch mit Tito Puente auf.

Als Sideman arbeitete Yellin u.a. mit Bob Mintzer, Eddie Palmieri, George Benson, Machito und Chick Corea. 1984 gründete er das Jazzprogramm an der Long Island University, das er als Koordinator für das Jazzstudium leitet.

Diskographie