QuarkXPress
QuarkXPress ist ein rahmenorientiertes Layoutprogramm des US-amerikanischen Herstellers Quark Inc. Die erste Version der Software wurde 1987 für den Apple Macintosh veröffentlicht. Neben dem 1985 erschienenen Aldus Pakemaker gilt QuarkXPress als Vorreiter des Desktop Publishing. Aufgrund höherer Präzision beim Layouten und Unterstützung von Farbseparationen überflügelte QuarkXPress 2 seinen Konkurrenten Pagemaker technologisch schon bald.
Ein weiterer Grund für die Verbreitung von QuarkXPress ist wahrscheinlich auch dessen Unterstützung von Plug-ins (die bei Quark XTensions heissen) seit Version 1, mit dem die Funktionalität des Programms von Drittherstellern erweitert werden konnte.
Der Vater und Entwickler von QuarkXPress ist Tim Gill, zusammen mit Fred Ebrahimi Gründer von Quark Inc. Im Oktober 2000 verlässt Gill das Unternehmen und verkauft seine Anteile. Fred Ebrahimi ist derzeit (2005) noch im Aufsichtsrat von Quark, hat sich aber Anfang 2004 ebenfalls aus dem aktiven Management zurückgezogen.
Seit Version 3.1 ist QuarkXPress auch für Windows-Systeme verfügbar. Die aktuelle Version 6.5 von QuarkXPress läuft unter Mac OS X v10.2 und höher sowie Windows 2000 und XP. Ausserhalb den USA wird QuarkXPress in der mehrsprachigen und wesentlich teureren Passport-Variante verkauft, welche Silbentrennung und Rechtschreibprüfung in zahlreichen europäischen Sprachen erlaubt.
QuarkXPress wird vor allem in Werbeagenturen und von freien Grafikern, bei Prepress-Dienstleistern sowie in Druckereien und Verlagen eingesetzt. Zusammen mit Redaktionsystemen wie QuarkQPS und Content-Management-Systemen wie QuarkDMS ist es häufig in der professionellen Zeitungs- und Zeitschriftenproduktion anzutreffen. Weitere Einsatzbereiche sind Prospekte, Broschüren, Kataloge, Faltblätter, Plakate und Geschäftsdrucksachen. Dank Unterstützung von Stichwortverzeichnissen eignet es sich auch für gestaltungsintensive Buchproduktionen.
Seit Version 4.1 unterstützt QuarkXPress den Import und Export von Inhalten via XML. Seit Version 5 von QuarkXPress stellt die Software auch Features zum Erstellen von Internetseiten bereit. Version 6.5 fügt eine Unterstützung für das XML-Dokumentenbeischreibungsformat Document Object Model (DOM) hinzu.
QuarkXPress zählt mit InDesign von Adobe Systems zu den marktführenden DTP-Layoutprogrammen. Es verfügt über zahlreiche im Bereich der Printmedien unverzichtbare Funktionen aus dem Bereich Prepress/Druckvorstufe.
Historie
QuarkXPress 1 (1987)
QuarkXPress 2 (1989)
QuarkXPress 3 (1990)
QuarkXPress 3.1 (1992) Veröffentlichung der ersten Windows-Version
QuarkXPress 3.2 (1993) weitgehende Applescript-Unterstütung in Mac-Version
QuarkXPress 3.3 (1996)
QuarkXPress 4 (1997)
QuarkXPress 5 (2002)
QuarkXPress 6 (2003) erste Version, die MacOS X unterstützt
QuarkXPress 6.5 (2004)