Zum Inhalt springen

Software Engineering Radio

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. Mai 2008 um 20:23 Uhr durch Colofonius (Diskussion | Beiträge) (hat „Benutzer:Jfwagener/Software Engineering Radio“ nach „Software Engineering Radio“ verschoben). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Software Engineering Radio (auch kurz SE-Radio gennnt) ist ein englischsprachiger Audio-Podcast zu Themen der Softwareentwicklung.

Geschichte, Format und Verbreitung

SE-Radio wurde im Januar 2006 von Markus Völter gegründet, der seitdem inhaltlich Verantwortlicher gemäß § 6 MDStV ist.[1] Völter arbeitet freiberuflich im Bereich Softwaretechnologie und -Engineering.

Die Beiträge sind zwischen 40 und 60 Minuten lang und erscheinen alle 10 Tage. Alle Inhalte des Podcast sind unter der Creative Commons 2.5-Lizenz (by-nc-nd) frei verfügbar.[1] Ab dem Jahr 2008 werden alle Audio-Artikel mit Transkriptionen versehen. Insgesamt sind zwischen Januar 2006 und Mai 2008 fast 100 Episoden erschienen. Nach eigenen Angaben besaß das SE-Radio im November 2006, also kanpp ein Jahr nach seiner Gründung, zirka 8.000 Abonnenten. Ein Drittel dieser Hörer stammt aus Deutschland.[2]

Themen und Gäste

SE-Radio ist vorwiegend technisch orientiert und richtet sich speziell an Softwareentwickler und Softwarearchitekten. Neben technischen Grundlagenthemen werden auch mehrteilige Episoden zu komplexeren Themenblöcken aus den Bereichen Agilität, Modellbasierter Softwareentwicklung oder SOA produziert.

Eine SE-Radio Episode beinhaltet häufig ein Interview mit einem namhaften IT-Experten. Unter Softwareentwicklern bekannten Gäste waren u.a. Grady Booch, Doug Schmidt, Gregor Kiczales und Guy L. Steele Jr. Außerdem gibt es Projektberichte und Nachrichten aus dem Umfeld von Open Source.

Quellen

  1. Beitrag zum einjährigen Bestehen von SE-Radio von Bernd Oestereich auf den Seiten von iX (Abgerufen am 14. Mai 2008)

Kategorie:Podcast Kategorie:Informatik