Marathon
Erscheinungsbild
Das Wort Marathon bezeichnet:
- einen Ort in Griechenland, siehe Marathon (Griechenland), der nach dem Held Marathon (Mythologie) benannt sein soll. Dort hat auch die berühmte Schlacht bei Marathon stattgefunden.
Orte in Nordamerika
- Marathon (Oldenburg)
- Marathon (Iowa)
- Marathon (New York)
- Marathon (Texas)
- Marathon (Wisconsin)
- Marathon (Ontario, Kanada)
oder
Sport
Aus der Legende um die Schlacht bei Marathon entsprang die Idee zu einer Laufveranstaltung, der sich weitere Ausdauersportarten anschlossen:
- eine Disziplin der Leichtathletik, siehe Marathonlauf
- eine Disziplin des Radsports, siehe Brevet und Audax
- eine Disziplin des Kanusportes, siehe Kanumarathon
- eine Disziplin des Radsportes, siehe Radmarathon
- eine Disziplin des Eisschnelllaufs, siehe Eisschnelllaufmarathon
- eine Disziplin beim Inlinesport, siehe Inlinemarathon
- eine Disziplin des Ruderns, siehe Rudermarathon
- eine Disziplin des Skisports, siehe Skimarathon
- die Kurzform für den Pokermarathon 1949
oder
Sonstiges
- eine weitere Person der griechischen Mythologie, siehe Marathon (Arkadier)
- einer der frühesten Ego-Shooter, siehe Marathon (Computerspiel)
- einen Ölkonzern, Marathon Ashland Petroleum LLC
- einen Sportbekleidungshersteller, Ausrüster der ecuadorianischen Fußballnationalmannschaft bei der Fußball-Weltmeisterschaft 2006, siehe Marathon (Sportbekleidung)
- einen Anbieter von Computer-Hochverfügbarkeitslösungen, siehe Marathon Technologies
- ein 2005 erschienener süd-koreanischer Film, siehe Marathon (Film)
- als Synonym für eine ungewöhnlich zeitlich lange Dauer von Ereignissen (Z.B.: Sitzungs-Marathon, Kino-Marathon)