Zum Inhalt springen

Daniel Buren

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. Mai 2008 um 10:10 Uhr durch 91.32.140.127 (Diskussion) (Literatur). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Datei:Palais Royal Paris Mai 2006 002.jpg
Les Deux Plateaux im Pariser Palais Royal

Daniel Buren (* 25. März 1938 in Boulogne-Billancourt bei Paris) ist französischer Maler und Bildhauer und gilt als Vertreter der analytischen Malerei und der Konzeptkunst. Er arbeitet vorwiegend im öffentlichen Raum, erhält aber auch Aufträge von internationalen Institutionen zu raumgreifenden Installationen.

Neuere Arbeiten Burens sind der Fußboden im Hauptbahnhof Wolfsburg oder das begehbare Kunstwerk Les Deux Plateaux (1985/86) im Palais Royal (Paris); auch im Westfälischen Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichtein in Münster befinden sich Werke des Künstlers. Von Buren stammt die Gestaltung der Haltestellen der Linie 2 der Straßenbahn in Mülhausen im Elsass, die 2006 in Betrieb ging.

Tor Skulptur Projekte Münster 1987

„Buren greift in seinen Werken die Charakteristika des Ortes auf, indem er sie reflektiert, visualisiert und so transparent macht“ so eine Schweizer Zeitung, „Buren will nicht bloße Dekoration, also Verschönerung städtebaulicher Mängel - für Buren ist das Kunstwerk nicht ein Ding, das es zu sehen gibt, sondern eine Sache, die das Sehen erst erlaubt.“

2007 wurde Buren mit dem Praemium Imperiale ausgezeichnet.


Literatur

Commons: Daniel Buren – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien