Zum Inhalt springen

Materialwissenschaft und Werkstofftechnik

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. Februar 2005 um 02:48 Uhr durch 62.158.222.183 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Unter Materialwissenschaft versteht man eine interdisziplinäre Wissenschaft, die sich auf die Disziplinen Physik, Chemie, Ingenieurwesen, Biophysik, Mineralogie und Petrologie stützt und sich mit der Erforschung, d.h. Herstellung, Charakterisierung und Verarbeitung von Materialien beschäftigt. In jüngster Zeit spielen auch biologische und medizinische Aspekte eine wichtige Rolle in der Materialwissenschaft. Ein wesentliches Ziel der Materialwissenschaft ist die Aufklärung von Struktur-Eigenschaftsbeziehungen. Der Begriff Werkstoffwissenschaft ist praktisch gleichbedeutend zu Materialwissenschaft.

Forschungsthemen in der Materialwissenschaft sind

  • Klassifikation von Materialien
  • physikalische, chemische und mechanische Eigenschaften von Materialien
  • Entwicklung neuer Materialien sowie deren Anwendungen


Namhafte Forschungsinstitute, die sich mit der Materialwissenschaft beschäftigen:

Neben den Forschungsinstituten wird die Materialwissenschaft an vielen (deutschen) Universitäten gelehrt und erforscht.