Zum Inhalt springen

Tekkō

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 6. Februar 2005 um 06:04 Uhr durch 217.82.186.141 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Ein Tekkō (jap. 鉄甲) ist eine japanische Kobudō-Waffe.

Aussehen

Es handelt sich um eine Art Schlagring aus einem Steigbügel der Reiterei, der problemlos versteckt und mitgenommen werden konnte.

Geschichte

Wie die anderen Kobudō-Waffen so ist auch diese ein zur Waffe umfunktionierter Alltagsgegenstand oder ein umfunktioniertes Werkzeug. Zur Zeit der Satsuma-Besatzung waren die üblichen Waffen wie zum Beispiel Schwerter (Katana) auf Okinawa verboten. Deshalb bediente sich die bäuerliche Bevölkerung ihrer Gebrauchsgegenstände als Waffen. Diese konnten nicht verboten werden, da sie (meist für die Ernährung der Bevölkerung) wirtschaftlich auch für die Besatzer unerläßlich waren.

Kata

Die folgenden Kata verwenden diese Waffe:

  • Maezato no tekko

Siehe auch