Zum Inhalt springen

Prutting

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. November 2004 um 20:23 Uhr durch BWBot (Diskussion | Beiträge) (Bananeweizen - Bot: HTML-Entität entfernt (2x), HTML->XHTML (3x)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Wappen Karte
- Deutschlandkarte, Position von Prutting hervorgehoben
Basisdaten
Bundesland: Bayern
Regierungsbezirk: Oberbayern
Landkreis: Rosenheim
Fläche: 16,22 km²
Einwohner: 2.298 (31.12.2002)
Bevölkerungsdichte: 142 Einwohner je km²
Höhe: 507 m ü. NN
Postleitzahl: 83134
Geografische Lage: 47° 54' n. Br.
12° 12' ö. L.
Kfz-Kennzeichen: RO
Amtlicher Gemeindeschlüssel: 09 1 87 163
Adresse der Gemeindeverwaltung: Rathaus
Kirchstr. 5
83134 Prutting
Offizielle Website: www.prutting.de
E-Mail-Adresse: Gde_Prutting@gmx.de
Politik
Bürgermeister: Quirin Meisinger

Prutting ist eine kleinere kreisangehörige Gemeinde in Bayern im Landkreis Rosenheim.

Geographie

Ortsteile sind Aich, Altstein, Bamham, Dobl, Edling, Feichten, Forst, Haberspoint, Haidbichl, Haidham, Hub, Inzenham, Irlach, Köbl, Königsberg, Langhausen, Moosen, Mühltal, Nendlberg, Niedernburg, Obernburg, Osterlehen, Rapolden, Rauch, Ried, Gem Prutting, Rotterstetten, Salmering, Sonnen, Spieln, Straßwend und Wolkering.

Wappen

Offizielle Beschreibung des Wappens: In Rot eine silberne zweitürmige Kirche mit goldenem Dach in Schrägansicht, darüber gekreuzt ein silberner Schlüssel und ein silberner Palmzweig, im Schildfuß silberne Wellen.

Geschichte

Prutting gehörte zum Rentamt Burghausen bzw. zum Landgericht Kling. Der Zehent war an das Stift Herrenchiemsee abzuliefern. Prutting wurde 1818 im Zuge der Verwaltungsreformen in Bayern eine selbstständige politische Gemeinde.