Zum Inhalt springen

Schwerlastwagen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. Februar 2005 um 13:37 Uhr durch Wst (Diskussion | Beiträge) (wik). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Schwerlastwagen sind Güterwagen zum Transport sehr großer Lasten. Die meisten dieser Wagen sind relativ kurze und für ein sehr hohes Ladegewicht ausgelegte vier - oder sechsachsige Drehgestellflachwagen, meist mit Rungen aber ohne Borde. Auf diesen Wagen werden schwere Maschinen, Panzer, Stahlbarren oder große und schwere Stahlbleche oder Profile transportiert.

Daneben gibt es eine Vielzahl verschiedener Typen von Spezialwagen für den Transport extrem schwerer und sperriger Güter wie Großtransformatoren oder großer Kessel. Diese sind meist als Tiefladewagen gebaut. Für Teile, die auch für solche Wagen zu schwer oder zu groß sind gibt es noch die Schnabelwagen, die aus zwei komplett getrennten Teilen mit zahlreichen Achsen und großen Aufnahmen für das Ladegut bestehen. Wegen des großen Gewichts und der Übergröße der Ladungen können Transporte mit diesen Spezialwagen oft nicht mit normalen Güterzügen durchgeführt werden, sondern Verkehren als Sonderzüge und müssen sehr sorgfälltig vorbereitet werden.