Moldau beim Eurovision Song Contest
Dieser Artikel befasst sich mit der Geschichte Moldawiens als Teilnehmer am Eurovision Song Contest.
Liste der Beiträge
Jahr | Interpret | Titel (Musik / Text) |
Übersetzung | Platz | Punkte |
---|---|---|---|---|---|
2005 | Zdob şi Zdub | Bunica bate toba (Mihai Gîncu / Roman Iagupov) |
Großmama haut auf die Pauke | 6 / 24 | 148 |
2006 | Arsenium & Natalia Gordienko | Loca (Arsenium) |
Verrückt | 20 / 24 | 22 |
2007 | Natalia Barbu | Fight (Alexandru Braşoveanu / Elena Buga) |
Kampf | 10 / 24 | 109 |
2008 | Geta Burlacu | A Century of Love |
Ein Jahrzehnt der Liebe |
Regelmäßigkeit der Teilnahme und Erfolge im Wettbewerb

Moldawien nahm 2005 zum ersten Mal am Wettbewerb teil und war mit dem zweiten Platz im Halbfinale und dem sechsten Platz im Finale bereits sehr erfolgreich. Im Jahr darauf konnte mit dem Lied Loca nicht an den Erfolg angeknüpft werden; wegen des 20. Platzes musste das Land 2007 erneut im Halbfinale antreten und konnte sich auf dem zehnten Platz knapp für das Finale qualifizieren. Im Finale selbst kam Natalia Barbu erneut auf den zehnten Platz, war diesmal aber erfolgreicher als vier der anderen Halbfinalqualifikanten.
Nationale Vorentscheide

2005
2005 wurde ein „klassischer“ Vorentscheid veranstaltet, an dem 15 Künstler mit je einem Titel teilnahmen. Der Sieger wurde durch eine Jury und Televoting bestimmt, je mit einer Gewichtung von 50%[1].
2006
Vor dem moldawischen Vorentscheid 2006 wurde ein großes Halbfinale mit insgesamt 25 Teilnehmern veranstaltet[2], von denen sich die 13 besten für das Finale qualifizierten. Letzteres endete in einem Desaster: Drei Teilnehmer landetet mit gleicher Punktzahl auf dem ersten Platz. Für diesen Fall war in den Regeln keine Lösung vorgesehen, woraufhin der Vorentscheid vertagt wurde. Drei Wochen später fand ein neuer Vorentscheid mit fünf Teilnehmern statt. Nur einer von diesen hatte am ersten Vorentscheid teilgenommen, die anderen vier waren komplett neu ausgewählt worden[3].
2007
2007 wurden die moldawische Vertreterin und ihr Titel intern ausgewählt. Dennoch wurden die 35 eingereichten Beiträge im Internet veröffentlicht[4] und über das Fortschreiten des Entscheidungsprozesses berichtet.
Sprachen
Bunica bate toba wurde 2005 auf Englisch und in der Landessprache Rumänisch vorgestellt. Loca wurde im Jahr darauf überwiegend auf Englisch gesungen, enthielt aber auch einige Worte auf Spanisch. Fight war 2007 der erste Beitrag, der komplett auf Englisch gesungen wurde. Bisher wurde kein Beitrag von dem Originalinterpreten auch in einer anderen Sprache aufgenommen[5].