Benutzer Diskussion:Karl Gruber
Bis 21.2. offline :-) --K@rl 10:11, 18. Feb. 2007 (CET)
Bitte dort antworten, wo die Diskussion begonnen wurde!!! K@rl
Alles erledigte findet man im
Zum Glück bin ich vergesslich, also gemmas wieder an ;-) --K@rl 21:00, 4. Dez. 2006 (CET)
- Alter hat manchmal auch seine Vorteile! :-) Willkommen! --Franz (Fg68at) 04:11, 5. Dez. 2006 (CET)
- Die Lücke schließt sich wieder ;-) Schön das du zurück bist. --Geiserich77 08:34, 5. Dez. 2006 (CET)
- ich hätte mich schon sehr täuschen müssen :-) -stefan (?!) 11:07, 5. Dez. 2006 (CET)
- Wie schön! Wir müssen dich nicht als Totalverlust verbuchen! Welcome back, wie man auf gut Neudeutsch heutzutage wohl sagen würde! -- Waldo47 20:16, 5. Dez. 2006 (CET)
- ich hätte mich schon sehr täuschen müssen :-) -stefan (?!) 11:07, 5. Dez. 2006 (CET)
- Die Lücke schließt sich wieder ;-) Schön das du zurück bist. --Geiserich77 08:34, 5. Dez. 2006 (CET)
Schön langsam und danke für den Mut was ihr mir macht. Momentan ist es leider auf einer anderen Ecke etwas eng mit der Zeit, so dass es derzeit nur hie und da Besuche gibt, aber keine Sorge, ich komme wieder (Drohung oder Versprechen, jeder nehm es wie er will :-) --K@rl 23:43, 6. Dez. 2006 (CET)
Servus Karl, Das mit der Unterstützerseite für voreiliges Löschen haut nicht hin. Ich hab mich auf deiner Seite als Unterstützer eingetragen , daraufhin erschien mein Text statt dem Unterstützungstext in deinem Babelblock. Draufhin hab ich meinen Text gelöscht, jetzt ist auch der Ursprüngliche weg. Hab ich da Mist gebaut oder liegts woanders?--Allander 15:48, 14. Dez. 2006 (CET)
- Hat sich erledigt, jemand hat die passende vorlage( die vorher nicht da war) auf deiner seite eingefügt. Schönes WE.--Allander 12:29, 16. Dez. 2006 (CET)
- Alles klar, ich habe zwar einmal reingeschaut, aber in der Kürze nicht wirklich was gefunden. Werde auch jetzt erst schön langsam wieder mitmachen können. ;-) --gruß K@rl 13:19, 16. Dez. 2006 (CET)
- Aus welcher Stadt in Niederösterreich kommen Sie genau? Gaston Boucher 21:00, 16. Dez. 2006 (CET)
- Hallo Gaston, ich bin aus der unmittelbaren Umgebung von Mödling (Weissenbach bei Mödling) --gruß K@rl 11:00, 17. Dez. 2006 (CET)
- Aus welcher Stadt in Niederösterreich kommen Sie genau? Gaston Boucher 21:00, 16. Dez. 2006 (CET)
- Alles klar, ich habe zwar einmal reingeschaut, aber in der Kürze nicht wirklich was gefunden. Werde auch jetzt erst schön langsam wieder mitmachen können. ;-) --gruß K@rl 13:19, 16. Dez. 2006 (CET)
Hallo. Ich schreibe dich an, weil du dich beim Wikipedia:WikiProjekt Begriffsklärungsseiten (in dieser Version [1]) unter den Interessierten eingetragen hast. Ich habe das Projekt heute überarbeitet, das Hauptziel ist nun nichtmehr die strukturelle Überarbeitung des gesamten Bestandes an BKL auf einen Schlag; das Projekt soll nun vielmehr als zentrale Anlaufstelle für Besprechungen um zweifelhafte BKLs dienen (wie bis dato die Diskussionsseite der Projektseite), und damit in kontinuierlicher Art und Weise zur Qualität des BKL-Bestandes beitragen. Wenn immernoch Interesse besteht, es gibt eine neue Interessenten-Liste ;) Frohes Neues Jahr und liebe Grüße, ↗ nerdi disk. \ bewerten 16:47, 1. Jan. 2007 (CET)
Feuerwehr in Wels
Hallo Karl!
Erstmal danke für deine Unterstützung hinsichtlich des löschens meines Artikel über die Freiwillige Feuerwehr Wels! Das kürzen und verbessern meines Artikels geht auch für mich i. O., jedoch hat MONTAG den Punkt der Feuerwehr zu den Städtischen Betrieben verschoben und dies ist nicht richtig! Ich habe ihm auch schon etwas in seinem Diskussionsbereich hineingeschrieben! Ich möchte dich bitte das ebenfalls kurz durchzulesen um zu erkennen um was es mir geht!
Ich habe gelesen du bist selbst bei der Feuerwehr! Falls du Fragen wegen meines Anliegens hast, mach einen kurzen Vermerk, bin morgen wieder da!
Ich kann auch dir, falls du mal in Oberösterreich bist eine kleine Tour durch die (besondere) Welt der Feuerwehr Wels anbieten, einfach kurz melden!
Beste Grüsse Flotzij
- Hallo Flotzij mach ich selbverständlich. Danke für die Einladung, nehme ich gerne an. Aber vielleicht kannst du etwas zum Thema Feuerwehr in Österreich beitragen, da ich meist nur die nö Sicht kenne, z. Bsp. über den KHD --gruß K@rl 23:35, 1. Jan. 2007 (CET)
- Hallo Karl! Betreffend der Einladung, Einfach mal Sagen wannst in der Nähe bist, Arbeite in der Voestalpine in Linz, solltest du also mal kurz in Linz Zeit haben können wir uns auch kurz hier treffen (kann relativ leicht weg von der Arbeit) NÖ und OÖ haben in einigen Bereichen ein sehr unterschiedliches System - ich werde mich in eine Stunde der Muse mal den Artikel ansehen und meine Beiträge dazu verfassen! Grüsse Jürgen
Bitte
Could you please correct and review the article K. J. Yesudas ?
Thanks
Dasmike 07:22, 9. Jan. 2007 (CET)
Was meinst Du?
Wikipedia:Redundanz/Januar_2007#Schlacht_bei_Zenta_-_Großer_Türkenkrieg#Die_Schlacht_von_Zenta_1697
--Randalf Post Bewertung Vertrauen 17:41, 20. Jan. 2007 (CET)
dienstgrade NiÖ Feurerwehr
Hi! Der User "File Upload Bot jtanzler" (in commons.wikimedia) hat viele dienstgrad bilder von der niederösterreichischen feuerwehr hochgeladen. leider ohne lizenzangaben. alle die er hochgelden hat werden hier benutzt: [2]. Weisst du, ob die Feuerwehr dienstgrade in österreich unter einer freien lizenz stehen? wäre schade, wenn die alle gelöscht würden,.. (Amada44 in den commons.wikimedia)
- Hallo Amada, ich würde die Dienstgrade als geringe Schöpfungshöhe einstufen und damit unter freier Lizenz stehen. Ich würde da keine Probleme sehen. Ich bin am überlegen, ob ich nicht meine lösche, für die ich zwar die Erlaubnis habe. Ich habe diese genommen, da sie niederer sind und dadurch weniger Platz benötigen Schöner sind allerdings die eingescannten von jtanzler. --gruß K@rl 22:02, 22. Jan. 2007 (CET)
- hi! okay, ich habe die bilder als *PD-ineligible* getagged. ausserdem habe ich noch das tag *Convert to SVG* dazugetan weil die schön einfach zum konvertieren sind und dann in einer hervorragenden qualität zur verfügung stünden! danke und liebe grüsse Amada44!
Hallo Karl! Wie ich sehe, hast du den Artikel über Hugo Portisch verfasst.
Es geht aber nicht hervor, wieso er einen Doktortitel hat. Kann man das irgendwie eruireren und ggfs. im Artikel anmerken?
Ansonsten sehr guter Artikel! lg, --Tom 22:47, 16. Feb. 2007 (CET)
Vermittlungsausschuss
Ich würde mich freuen, wenn du deine meinung zum vorliegenden Fall abgeben könntest: Wikipedia:Vermittlungsausschuss/ Landesverfassung (Österreich) Danke. Moritz moser 21:52, 21. Mär. 2007 (CET)
Habe einen neu unter Garantiepunkt eingestellten Artikel in Feuerlöschpumpe eingearbeitet (allerdings dabei vollst. überarbeitet). Verstehe aber von der Sache nix. Habe gesehen, dass das bei Dir anders ist. Kannst Du mal danach schauen?--Cactus26 10:15, 28. Mär. 2007 (CEST)
Hubertl will evt. + SVL hat aufgehört!!!
Hallo K@rl. jetzt wird es erst und es gehen uns wegen der Wahl zum Schiedsgericht zwei gute veranwortliche Wiki- Mitarbeiter verloren. Karl du weißt ja wie das ist, wenn man kein Ausweg mehr findet. Ich bin überzeugt das du jetzt das richtige machst und dich einschaltest. Habe beide schon, sowie Elian angeschrieben und ich möchte nicht das bestimmte Wiki-Leute demnächst das sog. Sagen bzw. die Oberhand haben werden. Einen schönen posetiven Gruß --Elkawe 19:37, 10. Mai 2007 (CEST)
theFireWiki.org
I am writing in reference to the site listed in the title. We are working to build an online resource for fire and emergency services. We are hoping to find volunteers willing to expand the site and take it to new levels... esp. in the context of giving it a more international collaboration. I am writing to ask two things... first, would you be interested in contributing to the site... second, would you be interested in building a German fork to the site. We would host the software and provide you the resources needed. What we would ask is that you recruit other german wikipedians and others willing to contribute and help the site grow. If you are, please leave me a message on the talk page and we will post for a vote for a de.thefirewiki.org. I hope you will consider doing this as it would greatly benefit the fire service on the international level.--User_Talk:Admin
- Thanks for your post on my talk page.You bring up some very good points that I was not aware of. I didn't know the issues with Austria not being well represented on the German site. Thank you for such information. What do you feel would be a way to remedy this? An easy option would be to establish an Austrian fork from the project. Would there be enough support to create an Austrian fork? It's not an issue as I would rather have the Austrians involved, than for them to be absent in this. The numbers are more of a curiosity on my part. I would like you to consider a role in this as well. I know you are active with wikipedia, but as well it sounds like you can bring a lot of experience to help move this project along (whether through the German fork or the development of an Austrian fork.) I would provide me some feedback on the Austrian possibilities and if you would consider either a leadership role or some type of involvement in this project. Thank you. .--User_Talk:Admin
- Thought I would follow up with you to see if you would be interested in an Austrian fork. Unlike wikipedia, language as a way to do a fork may not be the best. Even with common languages approaches to fire protection may be different. What are your thoughts?.--User_Talk:Admin
Image:Austrian open air museum 01.jpg on Commons
Tag! Apologies, I don't know much German so I'm sorry, I'll have to leave this message in English. The image above over on Commons is lacking details of the licence you have released it under. A bot has recently removed the {{GPL}} licence, I understand this is because GPL is for software, not images, so your attention is required. Danke. Adambro 16:35, 13. Jun. 2007 (CEST)
Wiesberger Brücke
Servus Karl, jetzt hab' ich endlich was gefunden: Erinnere Dich an das und guckst Du dann hier. Lg, Siegele Roland 17:18, 10. Jul. 2007 (CEST)
Gemeindewappen mit Copyright vom Verlag Eduard Hölzel
Hallo Karl! Du hast hier am 27. April 2006 geschrieben, daß die Gemeindewappen des Eduard Hölzel Verlags in der Wikipedia verwendet werden dürfen. Nun wurden aber einige dieser upgeloadeten Wappen wegen fehlender Urheberrechte wieder gelöscht (wie z.B. das Wappen von Kapfenberg, welches ich jetzt aber nachgezeichnet und wieder upgeloadet habe). Ich würde die fehlenden Wappen ja wieder uploaden, aber mir ist nicht klar welche Lizenz ich dabei angeben muss - Kannst Du mir da einen Rat geben? LG, -- Andreas Garger 11:24, 12. Jul. 2007 (CEST)
Hallo,
das zusammengestellte Bild ist inzwischen neun Monate alt und es hat sich einiges geändert, somit würde ich das Bild gerne aktualisieren. Ich habe von dir ein Foto in der WP gefunden und würde es gerne unter deiner Zustimmung im Gesamtbild verwenden.
Antworte bitte, ob du dies wünscht hier bei deinem Namen, damit es übersichtlich bleibt. Dort siehst du auch welches Bild ich nehmen will. --Spongo B ¿ 19:08, 20. Jul. 2007 (CEST)
Kategorie:Naturpark in Österreich
Hallo Karl, wollte auf dieser Seite eine Referenz zur Flächenangabe setzen (Kategorie:Naturpark in Österreich), funkt aber irgendwie nicht, weißt du, was ich da falsch mache? --Einer flog zu Weit 10:27, 25. Jul. 2007 (CEST)
Hallo Karl! Danke für Deine Verbesserungen an meinem Artikel über die Hiero-Flugmotoren.
MFG Reptil (♣) 11. August 2007, 19:05 (CEST)
- Kein Problem, gerne geschehen. Kannst du vielleicht noch dabei noch den Treibstoff ergänzen, ich nehme Benzin an, habe aber nirgends dafür die Unterlagen. Ich kannte den Motor bisher nicht, recht interessant. --gruß K@rl 06:54, 12. Aug. 2007 (CEST)
Habe ich gerade erledigt – ja der Hiero und der AD6 sind in der Tat interessante Maschinen.
MFG Reptil (♣) 12. August 2007, 9:19 (CEST)
Serienbrief
Hallo,
Nach Auskunft der Suchfunktion müsstest du in deinem Benutzerbereich eine JavaSkript-Datei monobook.js haben, in der eine Zeile in der Form:
aOnloadFunctions[aOnloadFunctions.length] = Name_der_Funktion
vorkommt. Diese sollte durch die Zeile
addOnloadHook(Name_der_Funktion)
ersetzt werden. Näheres dazu unter Wikipedia:Bots/Anfragen.
Mit freundlichem Gruß
Augiasstallputzer (per Bot)
Freiwillige Feuerwehr vor allem in den deutschsprachigen Ländern?
Ich habe da folgendes gefunden: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Freiwillige_Feuerwehr&diff=1484335&oldid=1401868 Hast Du eine Quelle dazu? Antwort bitte auf Diskussion:Freiwillige_Feuerwehr#Vor_allem_in_den_deutschsprachigen_Ländern? --NeoUrfahraner 14:59, 4. Sep. 2007 (CEST)
Hallo Karl!
Du hast im Artikel Mödlinger Lokomotivfabrik einen Link Auf den Spuren von Johne Kerry gesetzt, der jetzt offenbar tot ist ... LG --Blieb 01:24, 29. Sep. 2007 (CEST)
Löschantrag Polizeijargon
Bezüglich des Artikels Polizeijargon wurde ein Löschantrag gestellt. Da auch du an diesem Artikel gearbeitet hast, würde ich dich ersuchen, deine Meinung dazu abzugeben. Danke! --Der Polizist 02:23, 5. Okt. 2007 (CEST)
Archivseite einer Diskussionsseite
Hallo! Ich wollte die Diskussionsseite von Anonyme Alkoholiker archivieren. Hat aber nicht recht geklappt. Ist mir zu schwierig. Danke. Anton-kurt 00:06, 7. Nov. 2007 (CET)
Urheberrechtliches Problem mit deinen Dateien
Hallo Karl Gruber, vielen Dank für das Hochladen deiner Dateien. Leider fehlen noch wichtige Angaben auf den Beschreibungsseiten. Um Verletzungen des Urheberrechts zu vermeiden, müssen Dateien mit unvollständigen Informationen gelöscht werden. Gehe bitte wie im folgenden beschriebenen vor, um die fehlenden Angaben nachzutragen. Nach Ablauf einer zweiwöchigen Frist werden die Korrekturen begutachtet und der Vorgang abgearbeitet.
1. Bevor du die Informationen ergänzt, lies dir bitte unbedingt (!!!) zuerst die „FAQ zu Bildern“ durch.
2. Über „Seite bearbeiten“ kannst du die Beschreibungsseite folgender Dateien bearbeiten und wie im Punkt 3 erläutert verbessern:
- C-Schlauch.jpg - Hier werden unklare oder gar keine Angaben über die Freigabe, die Lizenz, die Quelle und den Urheber gemacht.
3. Diese Mängel behebst du am besten wie folgt:
Lädst du eine Datei, die von einer anderen Person geschaffen wurde, hoch und ist diese Datei urheberrechtlich geschützt, so musst du eine E-Mail an permissions-de@wikimedia.org senden, in der deutlich wird, dass der Urheber wirklich der Lizenz zustimmt. Fehlt diese Freigabe, so darf die Datei nicht in der Wikipedia verbleiben (sofern es wirklich ein „fremder“ Urheber ist).
Die Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. Dieses Einräumen von Nutzungsrechten ist für den Verbleib der Datei in der Wikipedia sehr wichtig. Auf Wikipedia:Lizenzvorlagen für Bilder stehen die sog. Lizenzvorlagen, mit denen man den lizenzrechtlichen Status einer Datei deutlich machen kann. Es sind nur die dort stehenden Lizenzen erlaubt.
Der Urheber ist der Schöpfer der Datei. Also z.B. der Fotograf oder der Zeichner. Bist du dies, kannst du entweder deinen Benutzernamen als Urheber angeben oder deinen richtigen Namen. Im letzteren Fall musst du aber deutlich machen, dass du (also Karl Gruber) auch die Person bist, die mit dem richtigen Namen angegeben ist. Wenn du allerdings z.B. ein Bild von einer Website einfach nur runterlädst und es dann in die Wikipedia hochlädst, so wirst du dadurch keinesfalls zum Urheber. Bitte gib auf der Dateibeschreibungsseite (!) den Urheber in einer sog. Vorlage an, wie auf Vorlage:Information/Verwendung beschrieben.
Mit der Angabe der Quelle soll die Herkunft der Datei erläutert werden. Also, wie du an diese Datei herangekommen bist. Das kann z.B. ein URL sein, aber auch einfach „selbst fotografiert“, wenn du ein Foto selbst gemacht hast oder entsprechend „selbst gezeichnet“, wenn du eine Grafik angefertigt hast. Bitte gibt auf der Dateibeschreibungsseite (!) die Quelle in einer sog. Vorlage an, wie auf Vorlage:Information/Verwendung beschrieben.
Falls du Probleme mit diesem Verfahren hast, stehen dir auf Wikipedia:Dateiüberprüfung/Fragen erfahrene Wikipediaautoren gerne für Rückfragen zur Verfügung.
Herzlichen Dank für deine Unterstützung, --BLUbot - Hier kannst du Fragen - Bugs? 19:11, 15. Nov. 2007 (CET)
Treffen
Hallo! Auf der Diskussionsseite vom Österreich-Portal habe ich vor kurzem eine Einladung zu einem Treffen gefunden. Vielleicht bist du interessiert, auch wenn meine Info ein wenig kurzfristig kommt. --GuentherZ 18:58, 24. Nov. 2007 (CET)
Onlinedurchsuchung
Servus!
Wie stehst Du dazu?
Gruß, Ciciban 20:12, 29. Nov. 2007 (CET)
Deine E-Mail
Wie kommt man zu Deiner E-Mail Anschrift? Ich hätte eine Frage zum Collegium Rudolphinum. Vor mehreren Tagen habe ich die Frage an geeigneter Stelle deponiert aber nichts gehört. Darf ich Dir eine E-Mail schreiben? --Melchior2006 18:53, 6. Dez. 2007 (CET)
Hallo Karl Gruber. Du warst einer jener Benutzer, die sich gleich nach der Einstellung der Neufassung des Artikels Reichsbrücke daran beteiligt haben. Jetzt ist der Artikel im Review und deshalb möchte ich dich bitten, falls du irgendwelche Tipps / Verbesserungsvorchläge oder Kritik parat hast, dass du sie dort deponierst. Nur viele Augen machen einen Artikel wirklich gut. Danke, Springbank 12:18, 13. Dez. 2007 (CET)
Neutralitätsprobleme
Hallo Karl, Bei einigen Artikeln, die die Erste Republik betreffen, gibt es m.E. Neutralitätsprobleme. So war der Artikel Gemeinwirtschaftliche Anstalt geradezu rührend austromarxistisch angehaucht - habe versucht, ihm einen Schuss Realismus zu verpassen; andererseits fußt das Lemma über das Linzer Programm von 1926 einseitig auf dem Pamphletisten und "Schimpferkönig" Siegmund Kaff. In beiden Fällen kamen die (Haupt-)Verfasser von ziemlich weit her. Ich glaube, da sollte man etwas Feinschliff anbringen und bitte Dich und die anderen Austrospezialisten um Unterstützung. Herzlichst
Robert Schediwy 86.32.215.9 09:32, 20. Dez. 2007 (CET)
Relevanzkriterien HiOrg
kannst du bitte mal hier vorbeischauen? -- SVL ☺ Vermittlung? 19:51, 20. Dez. 2007 (CET)
IP-Telefonie
Seh mal auf meine Disc, habe geantwortet--Kgfleischmann 15:56, 22. Dez. 2007 (CET)
Schweinsbraten
Hallo, bevor Du eine QS abbrichst, solltest zumindest etwas am Artikel verbessert haben. Ich hab eine belegte Definition eingefügt, bislang fehlt diese in der alten Version. Thema ist Braten vom Schwein, nicht allein die süddeutsche Variante.Oliver S.Y. 20:13, 12. Jan. 2008 (CET)
Dekontamin /-ation /-ierung
Hallo, Karls Gruber;
ich bin mit Deiner Erweiterung des Begriffes auf Dekontaminierung nicht ganz einverstanden. Sinnvollerweise könnten wir das offlie klären; antworte mir doch einfach auf meiner Disk, die können wir gerne dafür benutzen.
Außerdem habe ich gesehen, das Du auch diese Box hast, die Dich als Feuerwehrmann ausweist (Bin ich auch, besonders im CBRNE-Bereich). Kannst Du mir mal 'nen Tip geben, wo ich eine ANleitung finde, so etwas bei mir einzubauen? Kameradschaftlichen Grüße und eine störungsfreie NAcht, Lost Boy 19:20, 20. Jan. 2008 (CET)
Gemeinde, "Stadt", Stadtgemeinde, Statutarstadt...
Antwort bzw Kommentar dort. Ich hoffe, Dein Urlaub war schön. Waldir 09:11, 2. Feb. 2008 (CET)
Die Diskussionen zum Ö.D. in der letzten Zeit fangen an zu nerven, wenn nur mehr "Quergeister" reinkeppeln die eigentlich eh gegen den Artikel sind und ihn gerne scheibchenweise abtragen würden. Deine wohlformulierten Statements fehlen mir ;-) -- Rfortner 01:03, 7. Mär. 2008 (CET)
Karte fehlt
Zur Kenntnisnahme: [3]. MfG --cwbm 20:02, 7. Mär. 2008 (CET)
Angabe der Einwohnerzahlen in Ortsartikeln
Hallo Karl! Ich wende mich an Dich wegen eines kleinen Editwars mit einer IP. Diese ändert andauernd die Einwohnerzahl von Graz in der Einleitung auf irgendelche Phantasiezahlen. Ich habe jedoch beim Durchblättern in fast sämtlichen Ortsartikeln festgestellt,daß hier immer die Angabe der Einwohner mit Hauptwohnsitzen erfolgt.Im Rahmen der Vereinheitlichung wäre ich dafür, daß für Graz keine Extrawurst gebraten wird. Siehe dazu Diskussion: http://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:Graz#300.000_Einwohner. Vielleicht könntest Du dazu was sagen? mfG nach Weissenbach.(schreibt sich wie mein Familienname)--Allgaiar 22:14, 12. Mär. 2008 (CET)
Eine Hilfe für die Seite Martin Weinek
Gutes Abend zu ihnen, ich bin ein italienischer Benutzer Kalabriens, ich grüße sie zunächst und ich frage Entschuldigung für meinen bösesten Deutschen, ich wunderte mich, ob sie mir diesen Artikel in Problem benutzen kann, da sie österreichisch ist und vielleicht gewiß kennt Weinek, ich bin der Planer von der italienischen Stimme, Römerin und Englisch des Schauspielers sowie sein Fan, seitdem der Kommissar Rex erfunden wurde, viel Gefolge in mein Dorf. wenn es interessiert ist zu helfen, würde ich mir sie unendlich dankbar sein und wenn es sie interessiert, übersende ich ihr die Anschrift des italienischen fanclub auf Yahoo. Würde es können mir in mehreren etwas sagen, zum Beispiel sein Geburtstag? danke ich Ihnen und entschuldige ich mich, wenn ich sie von seinen Verpflichtungen von Verwalter störe. Danke Tausend --Lodewijk Vadacchino 20:47, 20. Mär. 2008 (CET) da ist die Anschrift http://it.groups.yahoo.com/group/MartinWeinek_italianfanclub/
Kurt Schuschnigg
Könntest du dir vielleicht die letzten Überarbeitungen am Artikel Kurt Schuschnigg ansehen? Ichdenke nicht, dass die gerechtfertigt waren, das Thema ist aber doch sehr heikel und ich wollte nicht einfach so einen Revert setzen. Tatsache ist aber, dass Schuschnigg im KZ „privilegiert“ behandelt wurde, dass das als Verharmlosung der Vernichtungslager an sich zu sehen ist glaube ich nicht. Grüße,Moritz M. 15:17, 14. Apr. 2008 (CEST)
Nochmal die Montforter...
Entschuldige, falls du es noch nicht gesehen hast, könntes du nochmal zur Diskussion hinzustoßen, da hat sich wer ans Werk gemacht und ein bischen ein Tohuwabohu hinterlassen... Danke, lg --Moritz M. 22:23, 23. Apr. 2008 (CEST)
Babel
Hallo, The Once hat mich gebeten, seine Babel zu ordnen... aber ich kenne mich nicht aus, damals hast Du mir geholfen... kannst Du ihm behilflich sein??? Wäre nett! Danke! --Schaufi 20:52, 9. Mai 2008 (CEST)
- Hallo Karl. Genau, ich meinte, dass alles dann rechts steht. Ich krieg das leider nicht hin :-(-- TheOnce 00:54, 10. Mai 2008 (CEST)
- Hatte grad Zeit, kam zufällig vorbei und habs erledigt. Hab damals auf meiner Seite lange herumgetüftelt bis ichs heraußen hatte. Ich hoffe es gefällt. Ansonsten - revert und nochmal von vorne oder so :) SG -- Otto Normalverbraucher 02:30, 10. Mai 2008 (CEST)
- Danke, hätt es sicher nicht so schnell geschafft --K@rl 06:09, 10. Mai 2008 (CEST)
- Hatte grad Zeit, kam zufällig vorbei und habs erledigt. Hab damals auf meiner Seite lange herumgetüftelt bis ichs heraußen hatte. Ich hoffe es gefällt. Ansonsten - revert und nochmal von vorne oder so :) SG -- Otto Normalverbraucher 02:30, 10. Mai 2008 (CEST)
Affengriff
Mit wem hast du diese Rumverschiebung abgesprochen? Ich traue mir wetten, dass der Computeraffengriff öfters gefragt ist, als der Feuerwehraffen-Griff. Nicht DEINE Interessen sind von Belang, sondern die Interessen von Wikipedia und da wäre der häufiger gesuchte Begriff als "Erst-Lemma" gefragt. Und so eine hohe Tippfehlerrate und (nach wie vor) grausamen Stil auch noch als "gesichtet" 'prämieren'. Ich habe ihn nur als "gesichtet" gekennzeichnet, damit er nicht hinter deiner 'schrottigen' Version zurückstehen muss. Wo hast du diese Verschiebung angekündigt? Wo ausdiskutiert? --WikiMax 22:25, 10. Mai 2008 (CEST)
- Hallo Wikimax, warum gleich so aufbrausend, für deinen Affengriff (Computer) hat sich Null geändert, nur dass er jetzt von einer BKl2 und nicht von einer Bkl1 erreichbar ist. Der Affengriff Feuerwehr waren ein Blödsinn, da es diesen nicht nur bei der Feuerwehr gibt, sondern eben Rettung etc. bzw. eben allgemein bei vielen Sachen eben nicht geben darf, siehe Turnen. Also für deinen Artikel hat sich nichts geändert, nur den anderen habe ich verallgemeinert. Und Tippfehler sollen nicht passieren aber können und danke, falls du sie ausgebessert hast, wenn nicht, schaue ich noch einmal drüber. --gruß und schönen Feiertag K@rl 10:05, 11. Mai 2008 (CEST)
- PS. Ich bin selber an Feuerwehrartikeln interessiert, aber wo sie einen allgemeinen Begriff betreffen, sollen sie auch allgemeiner gehalten werden. --K@rl 10:07, 11. Mai 2008 (CEST)