Zum Inhalt springen

Amélie von Leuchtenberg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. Mai 2008 um 09:27 Uhr durch CommonsDelinker (Diskussion | Beiträge) (Amelie_von_Beauharnais.jpg entfernt, wurde auf Commons von ABF gelöscht. Grund: Deleted because "Was in w:commons:Category:Unknown as of 3 May 2008 - still missing essential info). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Dona Amélie Auguste Eugénie Napoléone de Beauharnais, Prinzessin von Leuchtenberg, Herzogin von Braganza, (* 31. Juli 1812 in Mailand, Italien; † 26. Januar 1873 in Lissabon, Portugal) war eine französische Adlige und von 1829 bis 1831 Kaiserin von Brasilien.

Herkunft

Ihre Eltern waren Eugène de Beauharnais, erster Herzog von Leuchtenberg, ein Stiefsohn des französischen Kaisers Napoleon und Prinzessin Auguste von Bayern, Tochter König Maximilian I. von Bayern.

Heirat und Nachkommen

Hochzeit von Peter I. und Amélie de Beauharnais 1829 (Aquarell von Jean Baptiste Debret)

Sie heiratete 1829 Kaiser Peter I. von Brasilien, den ehemaligen König Peter IV. von Portugal – durch Handschuhhochzeit. Durch die Heirat erhielt sie den Titel einer Kaiserin von Brasilien (als Ehefrau, nicht als Regentin eigenen Rechtes). Aus dieser Ehe ging eine Tochter hervor:

Peter dankte 1831 als Kaiser von Brasilien ab, damit verlor auch Amélie diesen Titel. Nach dem Tod ihres Mannes zog sie sich nach Seeon im bayerischen Chiemgau als Witwensitz zurück, das dadurch nach ihrem Tod bis 1933 zum Sitz der Leuchtenberger wird.

Literatur

Siehe auch

Commons: Amélie de Beauharnais von Leuchtenberg – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien