Zum Inhalt springen

Diskussion:Wuppertal

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. Februar 2005 um 15:14 Uhr durch Atamari (Diskussion | Beiträge) (Q:Wappen ? ich bin traurig). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Wappen

hat denn niemand ein Wappen von Wuppertal? --Atamari 14:14, 19. Feb 2005 (CET)

Stadtbezirke und Stadtteile

es gibt jetzt eine Navigationsleiste --Atamari 14:14, 19. Feb 2005 (CET)

Cronenberg

Man sollte sich einigen, was mit dem Stadtteil Cronenberg passiert. Gibt es mehr als ein Cronenberg? Mal wurde nach "Cronenberg", mal nach "Wuppertal-Cronenberg" verlinkt. Das schlägt sich dann auch in anderen Artikeln nieder, wie z.B. bei den einzelnen Stadtteilen (z.B. Vohwinkel). Vielleicht irgendjemand aus Cronenberg da, der mal einen Anfang schreiben kann?

-- Oktaeder am 7.3.04, 14:25 (CET)

Antwort auf mich selber: Ich habe gerade gesehen, dass Wuppertal-Vohwinkel einfach eine Redirekt-Seite auf Vohwinkel ist. Das könnte man bei den anderen Stadtteilen (sofern sie nicht in anderem Kontext auch existieren) auch machen.

-- Oktaeder am 7.3.04, 14:50 (CET)


Ich will ja nichts zu laut sagen und finde es auch gut, dass es einen eigenen Artikel über die Schwebebahn gibt. Im Text selber geht das aber ganz schön unter. Ein Bild direkt bei Sehenswürdigkeiten wäre echt nicht schlecht.

Entfernen von Links

Von einer Duisburger IP wurden Links entfernt, Herr Rohn möchte seine Privatfehde gegen Wikipedia und diverse Firmen wohl auch hier weiterfortführen:

Siehe auch:

http://de.wikipedia.org/wiki.phtml?title=Diskussion:Radevormwald&oldid=3012854

http://www.heise.de/newsticker/foren/go.shtml?read=1&msg_id=6727030&forum_id=67673

http://www.heise.de/newsticker/foren/go.shtml?read=1&msg_id=6727303&forum_id=67673

http://www.heise.de/newsticker/foren/go.shtml?read=1&msg_id=6742547&forum_id=67673

http://www.heise.de/newsticker/foren/go.shtml?read=1&msg_id=6738102&forum_id=67673


Ich zitiere Necrophorus:

"In der Wikipedia werden allerdings ausschließlich Links eingebunden, die genau diesen Zweck haben ([]...die einen Enzyklopädieeintrag in irgendeiner Weise sinnvoll ergänzen würden) und nicht irgendwelche Lokalnachrichtenblätter."

Das Stadtnetz Wuppertal ist kommerzielle Eigenwerbung der Portunity GmbH und besitzt als Lokalnachrichtenblatt keine Relevanz.

Sollten alle die Argumente nicht mehr gelten, die wir in dieser Diskussion hatten?

http://de.wikipedia.org/wiki.phtml?title=Diskussion:Radevormwald&oldid=3012854

Ich bitte um Meinungen.


Nachtrag

Mein Herr Vorredner, der über die Entfernung des Links www.stadtnetz-wuppertal.de schreibt, besitzt die IP 82.139.244.50. Es handelt sich laut IP um die Firma Portunity GmbH, die das Stadtnetz Wuppertal publiziert.

Ich sehe keine enzyklopädiesche Relevanz der Firma Portunity und dem Lokalnachrichtenblatt für Wuppertal, allerdings lasse ich mich gerne durch Argumente überzeugen.

Auch auf die Gefahr hin, das ich mich jetzt noch mehr Leute auf mich einprügeln, diese Relevanz sehe ich auch nicht! Dabei ist es mir eigentlich egal, welche Firma wie und wo dahintersteckt. Es sind, wie bei den Radenet-Leuten auch, keine weiterführenden Artikel dort dabei. --Taube Nuss 12:05, 12. Nov 2004 (CET)

Ich stimme Dir zu, Taube Nuss. Ich bin Jürgen Rohn von Radenet und habe mich mittlerweile Deiner Argumentation angeschlossen. Eine Enzyklopädie muss selektieren und darf nur Relevantes zulassen. Radenet gehört nicht in eine Enzyklopädie, andere Nachrichtenblätter sollten sich dem aus Einsicht anschließen. Jürgen Rohn

Es ist ja auch so, das man durchaus einzelne relevante Artikel, beispielsweise eine Ortschaft oder ein Denkmal oder vielleicht zu einer Persönlichkeit durchaus unter Weblinks verlinken kann, WENN sie denn weiterführend sind. Egal ob jetzt Stadtnetz Radevormwald, Radenet oder was weiß ich was für Netze. Viele Grüße --Taube Nuss 14:01, 12. Nov 2004 (CET)
@Taube Nuss: Wie siehst du einen Link auf diese URL: http://www.stadtnetz-wuppertal.de/cat6581.html

Ok, dann aber bitte Gleichbehandlung, Konsequenz und auch die anderen Werbeeinträge löschen:

- "Ansässige Firmen (auch ehemalige)" unter Wirtschaft und Infrastruktur gehört komplett gestrichen, Wikipedia ist eine Enzyklopädie und kein Branchenbuch (=Aufzählung von Firmen, da müssten sonst tausende rein und wo soll da die Grenze sein ?), der Block gehört ersatzlos gestrichen wenn wir der Argumentation folgen, eine enzyklopädiesche Relevanz (ausser Image-Werbung für die jeweiligen Firmen) ist nirgendwo erkennbar !

- "Medien", ebenfalls unter unter Wirtschaft und Infrastruktur, gehört ebenfalls komplett gestrichen mit der gleichen Argumentation der Vorredner ! Ansonsten müssten lokale Web- und Newsportale aus dem Internet dort ebenfalls mit aufgenommen werden (gleiches recht für alle Medien). Warum "Radio_Wuppertal" sorgar einen eigenen (Werbe-)Artikel hat, ist ebenfalls nicht nachvollziehbar. Wenn wir der Argumentation "nicht irgendwelche Lokalnachrichtenblätter" folgen, also mit den kompletten Block "Medien" raus damit ! "Radio_Wuppertal" ist kommerzielle Eigenwerbung von "Radio Wuppertal", die Aufzählung der ganzen Zeitungen ist Eigenwerbung der jeweiligen kommerziellen Verlage und Herausgeber !

- Weblinks: "Lokalradio für die Stadt Wuppertal (http://www.radiowuppertal.de)", "Lokale Nachrichten aus Wuppertal, kommerzieller Anbieter (http://www.lokalseiten.de)", "Über 4000 Fotos aus allen Stadtteilen von Wuppertal, kommerzieller Anbieter (http://www.eutropia.com/fotos/fotos-7.html)", "Stadtführer für Wuppertal (http://www.wupperguide.de)" und "Veranstaltungskalender für Wuppertal, kommerzieller Anbieter (http://www.wuppertal-live.de)" müssen dann ebenfalls gelöscht werden. Es gibt keine enzyklopädiesche Relevanz z.B. eines Veranstaltungskalenders, die 4000 Foto-URL dient einzig dem Zweck eine Foto-CD zu verkaufen und auch die restlichen genannten sind ebenfalls alles reine Werbelinks mit kommerzieller Absicht von diversen Firmen.

- Des weiteren sind in den Stadtteil-bezogenen Seiten zu löschen in "wuppertal-cronenberg" der Link zu http://www.cronenberg.net/, in Wuppertal-Ronsdorf http://www.ronsdorf.de/ - Werbegemeinschaft W.i.R. "Wir in Ronsdorf" sowie http://www.ronsdorf.net/ - Unabhängiges Informations-Portal für Ronsdorf, in Wuppertal-Vohwinkel sind zu löschen Internet Portal für Wuppertal Vohwinkel (http://www.vohwinkel.net), Aktuelle Informationen über Wuppertal Vohwinkel (http://www.vohwinkel.de), Der Vohwinkeler Flohmarkt (http://www.agvv.org/cat3.htm) sowie Freiwillige Feuerwehr Vohwinkel (http://www.ff-vohwinkel.de)

Wer löscht das jetzt alles ?

Wenn du meinst es sollte gelöscht werden, dann lösch es, Sei mutig ; Ich halte mich da raus --Taube Nuss 09:08, 13. Nov 2004 (CET)

Da hier alle der einhelligen Meinung sind, dass nicht enzyklopdäische Inhalte und Werbelinks ohne weitere sinnvolle Ergänzung des enzyklopdäischen Eintrages zu Wuppertal zu löschen sind, habe ich eben alle diskutierten Werbelinks zu kommerziellen Firmen und Links zu Nachrichtenblättern gelöscht. Da war zwar ein Blaine der das wieder rückgängig machen wollte, aber wir waren uns ja hier alle einig...

Nee, da halt ich mich doch nicht raus, ich habs wieder revertet! Was du so unter Einigkeit vestehst...Viele Grüße --Taube Nuss 23:16, 18. Nov 2004 (CET)
ok, dann scheint ja doch noch Diskussionsbedarf zu bestehen :-) Kein Problem, also lasset uns das doch sachlich diskutieren was warum wo reingehört. OK?. Hier nochmal die Argumente für die Löschung mit Bitte um Gegenargumente warum diese reinsollten und was daran falsch ist (sind ja alle hier lern- und diskussionsfähig): Bin gespannt.

- "Ansässige Firmen (auch ehemalige)" unter Wirtschaft und Infrastruktur gehört komplett gestrichen, Wikipedia ist eine Enzyklopädie und kein Branchenbuch (=Aufzählung von Firmen, da müssten sonst tausende rein und wo soll da die Grenze sein ?), der Block gehört ersatzlos gestrichen wenn wir der Argumentation folgen, eine enzyklopädiesche Relevanz (ausser Image-Werbung für die jeweiligen Firmen) ist nirgendwo erkennbar !

- "Medien", ebenfalls unter unter Wirtschaft und Infrastruktur, gehört ebenfalls komplett gestrichen mit der gleichen Argumentation der Vorredner ! Ansonsten müssten lokale Web- und Newsportale aus dem Internet dort ebenfalls mit aufgenommen werden (gleiches recht für alle Medien). Warum "Radio_Wuppertal" sorgar einen eigenen (Werbe-)Artikel hat, ist ebenfalls nicht nachvollziehbar. Wenn wir der Argumentation "nicht irgendwelche Lokalnachrichtenblätter" folgen, also mit den kompletten Block "Medien" raus damit ! "Radio_Wuppertal" ist kommerzielle Eigenwerbung von "Radio Wuppertal", die Aufzählung der ganzen Zeitungen ist Eigenwerbung der jeweiligen kommerziellen Verlage und Herausgeber !

- Weblinks: "Lokalradio für die Stadt Wuppertal (http://www.radiowuppertal.de)", "Lokale Nachrichten aus Wuppertal, kommerzieller Anbieter (http://www.lokalseiten.de)", "Über 4000 Fotos aus allen Stadtteilen von Wuppertal, kommerzieller Anbieter (http://www.eutropia.com/fotos/fotos-7.html)", "Stadtführer für Wuppertal (http://www.wupperguide.de)" und "Veranstaltungskalender für Wuppertal, kommerzieller Anbieter (http://www.wuppertal-live.de)" müssen dann ebenfalls gelöscht werden. Es gibt keine enzyklopädiesche Relevanz z.B. eines Veranstaltungskalenders, die 4000 Foto-URL dient einzig dem Zweck eine Foto-CD zu verkaufen und auch die restlichen genannten sind ebenfalls alles reine Werbelinks mit kommerzieller Absicht von diversen Firmen.

Hallo! Hinter der Seite WUPPERguide.de steckt keine Firma mit kommerzieller Absicht. Vielmehr pflegen, wie dem Impressum deutlich zu entnehmen, einige Wuppertaler "ehrenamtlich" diese Seite mit aktuellen Inhalten - sozusagen just for fun! Diese Personen wollen einfach nur für Wuppertaler und Auswärtige einen kleinen unabhängigen Informationsdienst leisten, mehr nicht. Mit WUPPERguide.de wird kein Cent Gewinn gemacht. Die dort zu findenden Werbebanner sind ausschließlich für die Deckung der entstehenden Kosten da. Die Ausgaben für diese Seite übersteigen aber deutlich den Betrag der Einnahmen (~ 0). Ob es für WUPPERguide eine "enzyklopädiesche Relevanz" gibt, müssen andere entscheiden. Der Informationsgehalt der Seite wird in den kommenden Wochen jedoch deutlich ausgebaut, mit mehr allgemeinen Infos zu Wuppertal, der Stadt, den Einwohnern und den Sehenswürdigkeiten, um dem Slogan "Stadtführer für Wuppertal" noch mehr gerecht zu werden. (Ähnliches / gleiches gilt übrigens auch für die Seite RONSDORF.NET.) MfG, ein Verantwortlicher von WUPPERguide.de

- Des weiteren sind in den Stadtteil-bezogenen Seiten zu löschen in "wuppertal-cronenberg" der Link zu http://www.cronenberg.net/, in Wuppertal-Ronsdorf http://www.ronsdorf.de/ - Werbegemeinschaft W.i.R. "Wir in Ronsdorf" sowie http://www.ronsdorf.net/ - Unabhängiges Informations-Portal für Ronsdorf, in Wuppertal-Vohwinkel sind zu löschen Internet Portal für Wuppertal Vohwinkel (http://www.vohwinkel.net), Aktuelle Informationen über Wuppertal Vohwinkel (http://www.vohwinkel.de), Der Vohwinkeler Flohmarkt (http://www.agvv.org/cat3.htm) sowie Freiwillige Feuerwehr Vohwinkel (http://www.ff-vohwinkel.de)

Lass doch die Wuppertaler entscheiden! Viele Grüße --Taube Nuss 23:31, 18. Nov 2004 (CET)
Hallo Taube Nuss, erst einmal: Ich bin Wuppertaler und hier Privat unterwegs (wenn auch über meinen Firmenaccount für die Fraktion die hier wieder IPs auflösen will), ich wohne seit 8 Jahren in Wuppertal (verwechsel mich also nicht mit diesen "netten" Leuten aus Rade, wir können da ganz sachlich und in Ruhe drüber diskutieren ;-). ok?
Aber darum geht es aber doch gar nicht. Es geht darum ob diverse Links zu kommerziellen Firmen sowie deren Angebote unter Weblinks sowie im Block Medien enzyklopdäische Relevanz zu Wuppertal haben oder nicht und auch darum das es einheitlich und fair gehandhabt werden sollte. Man kann nicht ein Nachrichtenblatt rausschmeissen weil es einem nicht gefällt und andere drin lassen.
Im Block Medien werden diverse Nachrichtenblätter aufgezählt. Es spricht doch nichts dagegen, dort einen zusätzlichen Satz beizusetzen, "Des weiteren gibt es in Wuppertal diverse Medien die ausschließlich im Internet publizieren, zu nennen sind hier die Lokalseiten, Wupperguide, Stadtnetz Wuppertal usw.". So ein Satz würde sich genau zu den vorherigen einreihen. Die Frage ist doch nur: Wo ist die enzyklopdäische Relevanz ? Und wenn dann muß man sich jede Seite unter Medien mal ansehen. Wo ist der Unterschied zu dem was Radio Wuppertal auf der Website bietet und was z.B. die Lokalseiten.de bieten ?
Hier wurden von mehreren Personen wohlgemerkt Argumente für eine Löschung all dieser Links gebracht - aber noch keine dagegen. Insbesondere von Dir erwarte ich eine Beteidigung an der Diskussion und vor allem auch Argumente. "Lass doch die Wuppertaler entscheiden" ist ja wohl sehr schwach - so kommen wir zu keinem rational begründeten Ergebnis - weder in die eine noch in die andere Richtung.
Hallo! Du schreibst: "Es spricht doch nichts dagegen, dort einen zusätzlichen Satz beizusetzen, "Des weiteren gibt es in Wuppertal diverse Medien die ausschließlich im Internet publizieren, zu nennen sind hier die Lokalseiten, Wupperguide, Stadtnetz Wuppertal usw.". " Warum schreibst du ihn dann nicht dabei und löschst stattdessen alles? --Taube Nuss 23:52, 18. Nov 2004 (CET)
Hallo. supper, so kommen wir doch etwas weiter. Dieser Satz kann so nicht geschrieben werden, weil mehrere - unterschiedliche wohlgemerkt - Vorredner hier aufgeführt haben, das zu den Nachrichtenblättern (Stadtnetz Wtal und die lokalseiten.de waren hier als erstes genannt) keine enzyklopdäische Relevanz da ist und das hier nichts zu suchen hat. Zitat: "diese Relevanz sehe ich auch nicht!" stammt von Dir - schon vergessen ?
Ich finde den Gedankengang, den ein anderer Vorredner wiederrum (der diesen Vorschlag mit diesen vier Blöcken mit allerlei zu löschenden Content gemacht hat) hatte, dann mal auch die enzyklopdäische Relevanz der anderen Medien zu hinterfragen (wie gesagt: wo ist hier der Unterschied bzgl. der enzyklopdäischen Relevanz zwischen dem einen Nachrichtenportal das rein im Internet publiziert und Radio Wuppertal oder Zeitungen die auf Papier publizieren ?) richtig. Da gibt es nämlich im Prinzip keinen so großen Unterschied. Da dann auch nach mehreren Tagen keine Gegenstimmen kamen, ging ich von einstimmiger Meinung aus. Dem scheint aber wohl nicht so zu sein - jetzt interessieren mich die Gründe wo die enzyklopdäische Relevanz z.B. im Block Medien samt der darin aufgeführten und verlinkten Firmen und Services ist (will ja auch nicht dumm sterben).
Bin weiterhin gespannt auf die Argumente. Wenn welche für die enzyklopdäische Relevanz im Block Medien kommen, was spricht also gegen die Aufnahme des vorgeschlagenen Satzes bzgl. der Erweiterung auf Internet-Medien und wenn Argumente kommen das die verlinkten und genannten Nachrichtenblätter auch keine enzyklopdäische Relevanz haben, was spricht dann bitte sehr gegen die Löschung ?
Erst schlägst du einen Satz vor und dann verwirfst du ihn wieder, du musst dich schon entscheiden. Ich vergesse übrigens selten etwas. Wenn dir die gerechte Erwähnung so ein Anliegen ist, fürchte ich, musst du erweitern, ich bin gegen deine Löschaktion. Wie gesagt, sei mutig! Viele Grüße --Taube Nuss 00:13, 19. Nov 2004 (CET)
Sorry, aber so ganz ohne Argumente kommen wir wirklich nicht weiter. Warum bleibst Du so oberflächlich ? Ich sehe weder Argumente weder in die eine noch in die andere Richtung. Das mit dem "sei mutig" habe ich bereits eben einmal getan indem ich gelöscht hatte (dazu kam von dir schonmal "sei mutig") und du hast es revokt - war das zu mutig? ;)
"du musst dich schon entscheiden" -> mir geht es noch nichtmal darum ob jetzt Link A oder B drin ist, ich denke es sollte nur einheitlich und fair auch gegenüber den Anbietern gehandhabt werden und wenn hier bereits quasi-wissenschaftliche und empirische Massstäbe angelegt werden, sollte das ganze auch für andere nachvollziehbar sein, oder siehst du das anders ? Mit geht es um die einheitlichkeit: für alle die gleichen Massstäbe.
Ich versuche jetzt mal eine argumentative Begründung : Ich persönlich halte die Relevanz von lokalen Medien insofern schon für enzyklopdisch: Begründung per Zitat "Als Enzyklopdie bezeichnet man den Versuch der vollständigen Darstellung des Wissens zu einem bestimmten Thema". Hierzu gehört bei der Sammlung des Wissens über eine Stadt (egal welche, wobei wir akt. bei Wuppertal sind) auch, wo man aktuelle Nachrichten und Informationen her bekommt (immerhin wird die Presse ja auch als 3. Macht im Staate bezeichnet). Insofern ist eine gewisse Relevanz zum Thema "Medien" zu "wuppertal" gegeben. Da sich die Medien und Presse aber in der heutigen Zeit nicht nur auf das Fernsehn und die Papierzeitungen erstrecken sondern auch im Internet Zeitungen und Medien existieren, müssen diese dann dort ebenfalls mit aufgenommen werden.
Deshalb plädiere ich für eine Ergänzung des Blocks Medien um Medien und Nachrichtenblätter aus dem Internet die ernsthaft und mit einer erkennbaren Kontinuität auch wirklich berichten. Hierzu gehört sicherlich das Stadtnetz Wtal sowie Lokalseiten (die waren über Jahre wirklich aktuell, scheinen im Moment aber aufgehört zu sein, kann man ja entsp. formulieren sowie dritten auch Wupperguide.de) - sofern sich andere auch dieser Meinung anschließen. Sofern von anderen aber weiterhin die enzyklopdäische Relevanz angezweifelt wird, kann ich mich diesem auch anschließen - nur dann sollte es für ALLE Medien gleichermassen gelten.
Die Weblinks sind noch ein anderes Thema - da ist auch einiges was da nicht unbedingt reingehört.
Es wäre zudem schön wenn sich einige der anderen Vorredner oder aber auch ein Moderator auch einmal mit Argumenten an dieser Diskussion beteidigen würden. Also wie siehst du das nun Taube Nuss - bist auch noch ein paar Argumente schuldig.
Was hast du denn immer mit deinem Stadtnetz Wtal und Wupperguide? Du redest und redest...was willst du eigentlich mit den vielen Worten sagen? Wenn es dir ein Anliegen ist, dann ergänze doch die Sachen statt zu löschen. Das wird mir zu spät, es ist schon viertel vor eins und ich wollte schon um 11 Uhr ins Bett. Ich muss morgen früh raus. Gute Nacht! --Taube Nuss 00:44, 19. Nov 2004 (CET)
ok, das mit dem bereits spät - da hast du definitiv recht. Also halten wir als heutiges Ergebnis fest: Du bist auch für eine Erweiterung, gegen eine Löschung und wir sind damit im Prinzip einer Meinung und Tendieren zu einer Erweiterung des Blockes Medien mit einen Satz um die Internet-Medien. Also warten wir mal noch 1-2 Tage was andere dazu noch evt. beizutragen haben (für löschung oder für erweiterung) damit sich niemand übergangen fühlt, wenn nichts mehr kommt werden die betroffenen links von mir in der block medien verschoben und dieser um medien aus dem internet erweitert.
Mit den vielen Worten will ich gar nichts sagen, sondern ich wollte Argumente bzgl. der "enzyklopdäischen Relevanz" dafür oder dagegen hören (fehlen z.T. immer noch) und darüber sachlich diskutieren (dazu dient das hier doch, oder?) - das man dazu Worte - evt. auch viele braucht - liegt in der Natur der Sache.
Nichts für ungut.
Warum sagst du immer "wir beide" und "wir sind uns einig". Ich bin gegen deine Löschaktion gewesen, mehr nicht. Ich verwahre mich dagegen, das du mich da immer mit einbeziehst, tue bitte, was du für richtig hälst und berufe dich nicht immer auf irgendeine angebliche Einigung. Mach doch wie du meinst und warte ab was passiert. Du nimmst das alles viel zu wichtig. Jetzt endgültig gute Nacht! --Taube Nuss 01:05, 19. Nov 2004 (CET)
Warum sagst du immer "wir beide" -> siehst du aktuell hier noch jemanden diskutieren ?
Warum sagst du [...] "wir sind uns einig". -> weil ich den Eindruck hatte, dies sei das Ergebnis unserer heutigen Diskussion gewesen.
"Ich bin gegen deine Löschaktion gewesen" -> heute ja, vor ein paar Tagen warst du aber noch dafür...
Nacht und bis die Tage mal.