Zum Inhalt springen

Diskussion:Musikalbum

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 28. Oktober 2004 um 22:48 Uhr durch Conny (Diskussion | Beiträge) (Meinungsbild einzelne Musikalben in deWikipedia (erledigt): typo). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Meinungsbild einzelne Musikalben in deWikipedia (erledigt)

Hier soll darüber Abgestimmt (oder Meinung gebildet) werden welche Kriterien für die Aufnahme von einzelnen Alben in Wikipedia gelten sollen. Ich habe mal alle Möglichkeiten die mir eingefallen sind aufgeschrieben, wenn etwas fehlt einfach dazuschreiben. Meinungsbild läuft bis zum 1. September 2004. -guety 21:12, 12. Aug 2004 (CEST)

Bitte mit 3 Tilden unterschreiben.

Alles was ne Tracklist hat aufnehmen

Pro:

Contra: [[Benutzer:TheK|TheK(?!)]] ,Thommess ,Hoch auf einem Baum, Stern !?, euronaut , Kam Solusar, Wikinator (Diskussion), Würfel, Dishayloo [ +], AN (Yopohari), ALE!, McNetic, Zbik, RobbyBer, Trugbild, Hafenbar, Katharina, DaTroll, da didi | Diskussion, John Eff Benutzer Diskussion:John Eff, [[Benutzer:AndreasE|Andreas (Diskussion)]], subsonic68, Reeno

Wenn der Artikel gut ist kann auch unbedeutenderes (im Sinne von kein Meilenstein der Musikgeschichte) aufgenommen werden

Pro: guety, Thommess, Hoch auf einem Baum, Stern !?, Nina, euronaut, Langec , Kam Solusar, MAK, [[Benutzer:TheK|TheK(?!)]], Xeper,Wikinator (Diskussion), devilygirly, -Würfel Dirk33 (alles was bekannt oder wichtig ist sollte aufgenommen werden auch wenn es nur eine Tracklist hat), Elian Φ, Dishayloo [+], asb, CosmicAvenger), Generator, Da Schdepp, Zbik, RobbyBer, Trugbild (solange es was darüber zu berichten gibt), Katharina, Hafenbar, da didi | Diskussion, [[Benutzer:AndreasE|Andreas Datei:Post.png]], John Eff, Gunnar Eberlein, Stefan64 (sollte schon über reine Tracklist hinausgehen), MilesTeg (wie Stefan64), Concept1, 4~, Jorges, Simi


Contra: AN (Yopohari)), ALE!, McNetic, DaTroll, subsonic68, Reeno

Nur Meilensteine aufnehmen

Pro: Unyxos, AN (Yopohari), ALE!, Migra, McNetic, DaTroll, subsonic68

Contra: [[Benutzer:TheK|TheK(?!)]], Hoch auf einem Baum, Stern !?, euronaut , Dirk33, Kam Solusar, Wikinator (Diskussion), Xeper, Elian Φ, Dishayloo [ +]), Generator, Zbik, RobbyBer, Katharina, da didi | Diskussion, John Eff

Alles löschen, am besten schnell

Pro:

Contra: [[Benutzer:TheK|TheK(?!)]], Thommess, Hoch auf einem Baum , Stern !?, euronaut , Herrick, Langec, Kam Solusar, Xeper, Dirk33, Wikinator (Diskussion), -Würfel, Elian Φ, Dishayloo [ +]), Generator, McNetic, Zbik, RobbyBer, Hafenbar, Katharina, da didi | Diskussion, [[Benutzer:AndreasE|Andreas Datei:Post.png]], John Eff

Kommentare

"unbedeutend" im Sinne von "kein Meilenstein" ja, im Sinne von "unbekannt" nein!

besser? -guety 21:35, 12. Aug 2004 (CEST)

Es ist doch eine Idee der Wikipedia, gute Artikel aufzunehmen, sobald sie enzyklopädisch etwas zu bieten haben. Das alleine verhindert schon, dass wir einerseits Artikel über Dorfkünstleralben aufnehmen, andererseits, dass wir reine "Tracklisten" aufnehmen, da wir ja hier Artikel aufnehmen wollen. Wenn U2 ein neues Album rausbringt und es jemand fertigbringt darüber einen guten Artikel (Orte der Aufnahme, Vorgeschichte, Inspirationen, ...) zu verfassen, dann ist das genau das, was die Wikipedia sucht. Wenn er dagegen nur die 10 Lieder auflistet und auf "Seite speichern" klickt, gehört es in den Artikel U2, aber nicht in einen eigenen Artikel. Stern !? 22:04, 12. Aug 2004 (CEST)

Tracklisten im Artikel sehe ich allerdings in Bezug auf die Übersichtlichkeit als problematisch an. Und: Entweder gibt es in Bezug auf ein Album etwas zu sagen, dann läßt sich wahrscheinlich auch ein Artikel draus machen, oder nicht, dann reicht auch die Erwähnung des Albumtitels in der Diskographie. Mal so als Beispiel: Ich stehe Ned's Atomic Dustbin durchaus positiv gegenüber, haben Anfang der 1990er einige gute Sachen gemacht. Trotzdem halte ich ihr Debut-Album God Fodder nicht für so bedeutend, das ein eigener Artikel gerechtfertigt scheint. Erwähnung des Albums im Bandartikel reicht da IMHO aus. Wenn jetzt jemand wissen will, auf welchem Tonträger damals Kill Your Television erschienen ist, steht er oder sie natürlich auf dem Schlauch - aber ist die Wikipedia eine Musikdatenbank? (Ganz davon abgesehen findet sich die bessere Version von Kill Yr TV auf Bite) Ich bin hier letztendlich ein bisschen zerrissen. Ich denke es wäre gut ein Template zu haben, wo ein gewisses Mindestmass an Informationen reinmuss (siehe en-Wikipedia) und mindestens ein Satz über die konkrete Wichtigkeit des Albums... --Xeper 13:48, 17. Aug 2004 (CEST)
Darum geht es ja, bisher gibt es keine Leitlinie wie mit Alben zu verfahren ist. Sollte das Meinungsbild eindeutig ausgehen könnte man für Newbies einen entsprechenden Hinweis anbringen. Es macht doch niemanden Spass einen Löschantrag für das Lieblingsalbum eines Neulings zu stellen. -guety 22:14, 12. Aug 2004 (CEST)
bin derselben Meinung wie Stern. Es muß nicht unbedingt ein Meilenstein der Musikgeschichte sein. Wenn jemand einen guten ausführlichen Artikel über Inspirationen, Bedeutung etc. schreiben kann, warum nicht? Allerdings sollte das Album bzw. die Band schon irgendwie bekannt sein. Wenn eine Dorfkapelle einen Aufsatz über ihr neuestes Humptata-Album (in limitierter Auflage von 42 Stück) verfaßt, rechtfertigt das keinen Enzyklopädie-Eintrag, selbst wenn er gut geschrieben sein sollte. -- Kam Solusar 17:44, 13. Aug 2004 (CEST)
@Stern !? Zitat "Es ist doch eine Idee der Wikipedia, gute Artikel aufzunehmen, sobald sie enzyklopädisch etwas zu bieten haben." Wo hast du dass den her? Hab ich in solch einer krassen Form noch nicht gelesen. Das wäre auch eine Spitzenerklärung um die Artikelzahl von wikipedia auf 1233 zu drücken.--Dirk33 13:31, 13. Aug 2004 (CEST)

Nur Meilensteine oder Alben der wirklich bekannten Gruppen wie The Beatles, Rolling Stones, Pink Floyd usw. - keine Hinterhofkapellen, die gerade eben diese Woche in irgendwelchen VIVA-Charts drin sind. AN (Yopohari) 11:15, 17. Aug 2004 (CEST

Wenn wir nur Meilensteine und wirklich bekannte Gruppen aufnehmen, dann verwehren wir den Musikkennern ein Recht, das wir den Experten in anderen Fachgebieten durchaus zugestehen: Nämlich Informationen einzustellen, die über das General Interest hinausgehen. Schließlich bekommen auch nicht nur die wirklich bekannten Programmiersprachen einen Eintrag, sondern auch Exoten wie Clarion und HQ9 Plus. CosmicAvenger 21:01, 18. Aug 2004 (CEST)
Nicht vergessen sollte man IMHO auch, das es mittlerweile Generationen gibt, für die die Musik von Beatles, Stones, Pink Floyd etc. überhaupt keine Bedeutung mehr haben & wo auf die Frage nach den bedeutensten Bands dann Nirvana, Red Hot Chilli Peppers, Smashing Pumpkins, Radiohead o.ä. kommt. Wirklich bekannt ist letztlich auch stark vom eigenen Standpunkt und dem Umfeld abhängig und deshalb hier kein funtionierendes Kriterium. Ich frag mich ja manchmal, wieviel Erfolg z.B. die Beatles hätten, würden sie heute auf den Markt kommen... --Xeper 11:59, 19. Aug 2004 (CEST)

Meine Meinung: Die Information zu den Alben sollte in den Artikeln zu der dauzgehörigen Musikgruppe enthalten sein, nur Meilensteine sollen eigene Artikeln bekommen. Mein Problem mit Alben als eigene Artikel ist, dass damit die Begriffe zugespammt werden. Ich erinnere mich an das Album Sehnsucht (gelöscht) von Ramstein, wo 5 Links auf den Begriff Sehnsucht zeigten, die natürlich nichts mit Rammstein zu tun hatten, sondern den Allerweltsbegriff meinten. Die Verlegenheitslösung in solchen Fällen ist immer eine seltsame Begriffserklärung. (Das gilt nicht nur für Alben, sondern allgemein siehe auch das Beispiel Wir). 19:14, 19. Aug 2004 (CEST)

Wie steht's mit der Variante Band/Album (Also Album als Unterseite von Band) ? Das würde doch Lemma-Kollisionen vermeiden, oder? Der Vorschlag wurde mal bei einem Löschkandidaten diskutiert... ich stehe dem im Moment neutral gegenüber... --Xeper 20:38, 19. Aug 2004 (CEST)
Dem schließe ich mich im Wesentlichen an: Alben gehören zur Band, oder in eine Diskographie (Band)-Seite. Da können sie ruhig auch in Unterseiten liegen. Über die Volltextsuche findet man die Sachen dann ja eh. McNetic 21:42, 20. Aug 2004 (CEST)
Das mit Unterseiten finde ich auch eine gute Lösung Unyxos 03:13, 21. Aug 2004 (CEST)
Unterseiten mit / funktionieren Wiki-Namensraum leider nicht. Ansonsten würde es die beste Lösung darstellen. -guety 05:35, 23. Aug 2004 (CEST)
Das geht also nur auf benutzer & Spezialseiten? Schade... hat dann aber wahrscheinlich seine Gründe.--Xeper 08:51, 23. Aug 2004 (CEST)
Hmmmm... --Xeper 09:07, 23. Aug 2004 (CEST)
Ich habe gerade mal versucht für eine Band einen Albumartikel als Unterseite anzulegen - sah so aus als würde das problemlos funktionieren (hab's allerdings nicht gespeichert damit es nicht erst wieder gelöscht werden muss...) --Xeper 13:21, 23. Aug 2004 (CEST)
Nein Leider nicht, ist ein ganz normaler Artikel mit einem / im Namen. Leicht daran zu erkennen das es keinen Link zurück zum Oberartikel gibt. Siehe auch [hier]. -guety 11:50, 25. Aug 2004 (CEST)

Tja, ich bin zwar für Wenn der Artikel gut ist kann auch unbedeutenderes (im Sinne von kein Meilenstein der Musikgeschichte) aufgenommen werden, aber mir stellt sich die Frage, wann ein Artikel als gut angesehen werden kann. Ich denke, mit dieser Frage stehe ich nicht alleine dar. Falls sich die von mir bevorzugte Option durchsetzen sollte, wird sich vermutlich nichts großartig ändern und jeder Artikel zu Alben, der jemanden stört wird durch die LAs geschleust, wie es auch bisher der Fall war. --Zbik 02:39, 22. Aug 2004 (CEST)

Wie schon gesagt, es geht mir darum ob Artikel die nur aus einer Tracklist bestehen unerwünscht sind. Sollte das dabei rauskommen werden ich auf den Einsteigerseiten einen entsprechenden Hinweis platzieren. Es ist eben so das solche Einträge meist von neuen Benutzern stammen die dann von Löschanträgen verschreckt werden. --guety 05:35, 23. Aug 2004 (CEST) PS. Wie ich dachte gesagt zu haben, da hat mich wohl der Vorschau-Button genarrt.

Kein Meilenstein und trotzdem lassen? - ich bin der Ansicht, dass ein Album kein Meilenstein sein muss, um etwas Informatives darüber zu berichten. Viele Alben haben eine spezielle Hintergrundgeschichten, auch wenn sie nicht zum Meilenstein der Musikgeschichte geworden sind. Wenn ein Autor so etwas zu berichten weiss, dann: wieso nicht? Aber einfach eine stupide Menge von Tracklists zu erfassen ist ja völlig bescheuert --Trugbild 13:15, 23. Aug 2004 (CEST)

Mir ist gerade bei Letzte Änderungen aufgefallen, dass jemand dabei ist, Alben von Belle and Sebastian zu erfassen. Ob die Band bahnbrechend ist oder nicht sei mal dahingestellt, aber dann auch noch alle Songs zu verlinken erscheint mir mehr als übertrieben! Stefan64 15:54, 26. Aug 2004 (CEST)

Signatur

Aus Anlass dieses Meinungsbilds möchte ich den Unterzeichnern ganz herzlich empfehlen, Wikipedia:Signatur zu lesen. Tipp: Mit drei Tilden macht man eine Unterschrift ohne Datum. --Elian Φ 20:50, 26. Aug 2004 (CEST)