Bahnstrecke Heidelberg–Speyer
Bahnstrecke Heidelberg–Speyer (Kilometrierung Stand der 1940er Jahre) | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Streckennummer: | 4103 (nur Heidelberg–Schwetzingen) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Kursbuchstrecke (DB): | 302b | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Streckenlänge: | 27,6 km | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Die Bahnstrecke Heidelberg–Speyer war eine 1873 eröffnete eingleisige Nebenbahn in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz.
Als erstes Teilstück wurde am 17. Juli 1873 die Strecke von Heidelberg vorbei an Eppelheim und Plankstadt nach Schwetzingen eröffnet. Die Weiterführung von Schwetzingen über die seit 1865 bestehende Schiffbrücke Speyer nach Speyer folgte am 10. Dezember 1873.
Die Schiffbrücke wurde 1938 durch ein festes Brückenbauwerk ersetzt, das 1945 von sich zurückziehenden Truppen der deutschen Wehrmacht gesprengt wurde. Nach Kriegsende wurde das Teilstück Schwetzingen-Speyer wegen der fehlenden Rheinbrücke stillgelegt. Lediglich die kurze Stichbahn zum Industriegebiet Hockenheim-Talhaus blieb für den Güterverkehr erhalten.
Wegen der schwachen Nachfrage auf dem Streckenteil nach Heidelberg, der durch die direkt durch die Orte geführte Straßenbahnlinie Heidelberg-Schwetzingen eine starke Konkurrenz hatte, wurde auch dieser Teil der Bahnlinie am 1. Februar 1967 stillgelegt.
Als Ersatz verkehrt heute die Buslinie 717 des Busverkehr Rhein-Neckar zwischen Heidelberg und Speyer. Die heutige Linienführung weicht jedoch von der der Eisenbahnstrecke ab (Bedienung von Ketsch, Hockenheim, Reilingen und Altlußheim; keine Bedienung mehr von Eppelheim und Plankstadt).