Zum Inhalt springen

Frédéric Chopin

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. Juli 2002 um 11:53 Uhr durch Ben-Zin (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Frédéric François Chopin (*22. Februar 1810, †17. Oktober 1849), polnisch-französischer Komponist und Pianist.



Chopin wurde als Fryderyk Franciszek Chopin in Polen geboren. Sein Vater war Franzose, seine Mutter Polin. Schon mit acht Jahren konnte er gut genug Klavier spielen, um ein privates Konzert zu geben und seine ersten Polonaisen zu schreiben. Er galt als Wunderkind und später als Klaviervirtuose.


Er studierte in Warschau. Nach einigen Abstechern nach Berlin und Wien, wo er Konzerte gab, zog er dann nach Paris. Er verdiente sich sein Geld zunächst durch Klavierstunden, später spielte er für die feine Gesellschaft. In Paris traf er auch die Schriftstellerin George Sand. Die Beziehung endete 1847 nach 10 Jahren.


Chopin starb 1849 an Tuberkulose und wurde auf dem Friedhof Le Père Lachaise in Paris beigesetzt.


Chopin ist hauptsächlich bekannt für seine Klavierwalzer, Nocturnes, Polonaisen, Etüden, Preludes und Mazurken. Außerdem schrieb er zwei Klavierkonzerte.