Zum Inhalt springen

Diskussion:Holocaust (Begriff)/Archiv/3

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. Februar 2005 um 02:56 Uhr durch Konsul (Diskussion | Beiträge) (Bomben-Holocaust). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

IMHO ein brauchbarer Ansatz, warum nicht unmissverstaändlicher unter Verwendungsgeschichte des Holocaust Begriffes ... Hafenbar 01:50, 9. Feb 2005 (CET)

In der Tat gibt das Lemma nicht her, dass es sich um einen Wandel des Begriffs im Zeitverlauf handelt. Im Gegenteil, es erweckt den Eindruck, als gebe man den Rechtsradikalen mit ihrem Lamento, sie hätten ja schon immer gewusst, dass es mehrere Arten von Holocaust gibt, auch noch recht. Ich bin nicht überzeugt. --Nocturne 07:46, 9. Feb 2005 (CET)
Kann ich mich nur anschließen: Verwendungsgeschichte des Holocaust Begriffes als Lemma fände ich auch besser. --Gunter Krebs Δ 10:18, 9. Feb 2005 (CET)
Ich habe den Artikel auf Grund der Löschdiskussion zum Artikel Nuklearer Holocaust angelegt. Der Artikel war ein Schnellschuss von mir, um einen dort von Rabe! gemachten Vorschlag umzusetzen. Mein Herz hängt weder am Artikel noch am Lemma! Jeder ist herzlich eingeladen, Inhalt und Lemma zu ändern oder zu löschen. --Reformator 11:52, 9. Feb 2005 (CET)

Nach den Gegebenheiten umgeschrieben und wunschgemäß zu neuem Lemma verschoben. Gruß --Nocturne 12:59, 9. Feb 2005 (CET)

Hmpf, war ja doch nicht das gewünschte Lemma. Ich hab ja nur "Verwendung" geschrieben. Soll es besser doch unter "Verwendungsgeschichte"? --Nocturne 13:01, 9. Feb 2005 (CET)
Nein, wenn auch offenbar ungewollt so erstellt, finde ich dieses Lemma prima. Es gestattet nämlich problemlos die Einsortierung eventuell aufkommender weiterer Neologismen im Zusammenhang mit dem Begriff Holocaust. Gruß --Rax dis 00:43, 10. Feb 2005 (CET)

Dass nur, weil Hotte Köhler so treukluge Dackelaugen hat, die Staatsanwaltschaft auf ihr Gesetz pfeift und Apfel mit der restlichen NPD-Intelligenz verknackt, erscheint doch recht unwahrscheinlich. Wäre eher erwähnenswert, wenn er mal nichts gesagt hätte.--Stoerte 05:25, 10. Feb 2005 (CET)


Das ist alles sehr "neutral" geschrieben. Geht es euch dabei besser? --Brutus Brummfuß 05:36, 10. Feb 2005 (CET)
mh - besser? Zumindest besser, als wenn ständig neue Worterfindungen im Zus. mit Holocaust neu diskutiert werden müssen. Inhaltlich muss man den Text sicher nochmal durchgehen - etwa bei den Opferzahlen ... --Rax dis 08:23, 10. Feb 2005 (CET)

Bomben-Holocaust

Leute warum könnt ihr nicht mal aufhören eure politischen Ansichten hier reinzuzwängen? Das gehört nicht in ein Lexikon. Bitte nur sachliche Informationen und keine Hetze, ihr kompromittiert sonst das Ganze!


Der Begriff Bomben-Holocaust ist kein Markenname, deshalb darf man nicht einfach die Bedeutung auf die vermutete Deutung durch Rechtsradikale reduzieren! Und genau darum ist auch die pauschalisierende Schlußfolgerung: "B-H ist ein volksverhetzendes Nazi Wort" schlichtweg unseriös.

Wo wird in dem Artikel denn, die pauschalisierende Schlussfolgerung gezogen, dass der Begriff "Bomben-Holocaust" ein volksverhetzendes Wort sei. Les ich nirgendwo. Ich lese bloß, dass die Relativierung und Rechtfertigung der Verbrechen des Naziregimes als Volksverhetzung gilt und nach § 130 StGB strafbar ist, und dass die Staatsanwaltschaft in Folge des Vorfalls im Sächsischen Landtag wegen des Verdachts darauf ein Strafverfahren eingeleitet hat. Stimmt doch alles. --Nocturne 13:33, 18. Feb 2005 (CET)

Ich muß dem Schreiber oben zustimmen, in der derzeitigen Form ist es für eine Enzyklopädie wirklich zu emotional. Ausserdem sollte die damit verbundene, öffentliche Provokation früh kommen, nicht erst in Absatz drei. Dem Vorwurf der Vermutung sollte entgegen-getretten werden: mit entsprechender Formulierung. Den Holocaust zu relativieren, ins Alltägliche zu ziehen, kann wohl nur im Sinne einer bestimmten politischen Ideologie sein, das kann man also auch schreiben.--Stoerte 01:37, 17. Feb 2005 (CET)
"Vorwurf der Vermutung entgegentreten" - was soll das bitte? Ein Lexikon kann doch nicht einfach eine bestimmte Absicht unterstellen, sondern darf nur an den nackten Fakten orientiert sein! Genau deswegen habe ich auch den dritten Abschnitt stehen lassen, indem von vermuteter Strafbarkeit nach §130 die Rede ist. Aber im fachmännischen Stile die Hintergedanken der NPD-Abgeordneten aufdecken zu wollen ist einfach eine unseriöse Tirade ohne jeden Anspruch auf wahre Objektivität.

Nackte Fakten. O.k., dann komm doch mal bitte mit nackten Fakten. Nenn eine Quelle, die nicht aus der rechtsradikalen Szene kommt und die vollen Ernstes behauptet, die Luftangriffe auf Dresden waren ein Bomben-Holocaust. --Nocturne 13:33, 18. Feb 2005 (CET)

Diese Forderung verdeutlicht doch wie fehl du hier am Platze bist. Wirf einen Blick in den Brockhaus und lerne wie dort mit solchen Themen umgegangen wird. Mit deinen 44 Jahren hast du bisher allerdings weiss Gott wenig begriffen!
Wenn ich mich mal einmischen darf. Nocturne, wer sagt denn, dass der Begriff "Bomben-Holocaust" nur mit Dresden oder gar dem zweiten Weltkrieg ausschließlich in Verbindung steht? Es kommt ausschließlich auf den Kontext drauf an, wann und ob ein Begriff wie dieser strafrechtlich relevant ist. Siehe "Babycaust". --Konsul 16:49, 18. Feb 2005 (CET)
Kann es sein, dass ich diese kryptischen Formulierungen nicht verstehe? Wieso verdeutlicht meine Aufforderung nach Benennung einer seriösen Quelle, dass ich hier fehl am Platze sei...??? --Nocturne 15:19, 18. Feb 2005 (CET)
Hier ist keine Gerichtsverhandlung in deren Verlauf auf eine strafrechtliche Relevanz (oder Irrelevanz) eines Begriffes hingearbeitet bzw. darauf geprüft wird, darum braucht es auch keine Quellen, die eine bestimmte Absicht beim Gebrauchs des Begriffs belegen würden. Deine Absicht liegt allein darin, den Begriff Bomben-Holokaust vollständig einer ganz bestimmten Ideologie und Intention zuzuschreiben, und jeden Interpretationsspielraum auszumerzen. Diese Methodik der Unmöglichmachung von Begriffen darf nicht länger toleriert werden - man muß sich stattdessen ernsthaft und differenziert mit den Interpretationen auseinandersetzten, wie bei hunderten anderen deutscher Wörter/Begriffe. Ich werde mich dafür einsetzen, daß deiner Type zukünftig weniger Gewicht bei Wikipedia zufällt, denn mit deiner politischen Soße verdirbst du den Geschmack des Ganzen.
Der Begriff wird ausschliesslich und ganz bewusst von Rechtsextremen benutzt. Selbstverständlich muss und wird eine Enzyklopädie dem Leser davon sachlich berichten, damit er die Verwendung einordnen kann. Die Hoffnung, über einen "neutralen" Begriff hier rechtsextremes Gedankengut einzubringen, bzw. Kritik am Begriff und an denjenigen, die ihn gern verbreiten wollen, rauszuhalten, schlägt fehl. Pech gehabt.

Stimme meinem Vorredner inhaltlich zu. Und was diejenige IP anbetrifft, die sich dafür einsetzen will, dass meiner Type zukünftig weniger Gewicht bei Wikipedia zufällt schreibe ich in ihr Tagebuch: Es gibt keinen Interpretationsspielraum bei diesem Begriff. Wer einen solchen behauptet, hat von einer politischen Soße der besonderen Art gekostet. --Nocturne 18:16, 18. Feb 2005 (CET)

Ich glaube kaum, daß jemand sich anmaßen kann einen Begriff ausschliesslich einer bestimmten Gruppe zuzuschreiben. Begriffe sind frei und müssen im jeweiligen Kontext gesehen werden. Wie im Artikel zu lesen ist, hat der Begriff Holokaust eine viel längere Tradition. Daß Radikale diesen Begriff gerne benutzen mag stimmen, nur ist es ja wohl ein WITZ den politischen Gebrauch bzw Mißbrauch eines Wortes zum alleinigen Gegenstand einer Begriffserklärung zu machen!
Seit wann bestimmt eine Gestalt wie Nocturne wie deutsche Sprache zu handhaben ist? Diese Type ist fähig eine klare Falschaussage zur Gesetzeslage zu machen, obwohl sie sich (angeblich) mit der Materie auskennen müsste. Kann von solches Geistes Kindern etwa Objktiviät erwartet werden? Wohl kaum!

Wegen Schlaubergern wie euch wird Wikipedia nur ein zweitklassiges Nachschlagewerk bleiben. Allerding bin ich sicher, daß dieser Mißstand auch von anderer Seite erkannt wurde und früher oder später ein spezielles "Objektivitätsteam" nach solchen überwodernden Benimmdiktaten Ausschau hält.

1.) werden Beiträge hier mit vier Tilden unterschrieben 2.) sind wir hier nicht bei de.alt.flame, sondern schreiben an einer Enzyklopädie. Soviel den anonymen Helden hinter die Ohren geschrieben. --Dundak 19:14, 18. Feb 2005 (CET)

Nachdem ich mir hier die Diskussion und den Abschnitt zu Bombenholocaust noch mal durchgelesen und darüber nachgedacht habe, bin ich auch für die Löschung der beiden ersten Abschnitte. Eindeutig zu politisch und zu POV. Sowas gehört nicht in eine Enzyklopädie! --Konsul 01:56, 19. Feb 2005 (CET)

Seitenschutz

Ich habe die Seite vorläufig geschützt, da es um den Abschnitt Bomben-H. Streitigkeiten gab. Bitte hier auf der Diskussionsseite zu einer Einigung kommen. Gruß --Nocturne 10:23, 17. Feb 2005 (CET)

Strittiger Punkt war der, dass von obigem Kollgen (der IP), zwei Absätze gelöscht wurden, "weil pamplethisch" und ich dies voreilig reverted hab. Könnte man wirklich enzyklopädischer gestallten, hat er Recht. Der Hinweis, "wem es nützt", ist natürlich nichtsdestotrotz wichtig (evt. nur weniger plump).--Stoerte 14:52, 17. Feb 2005 (CET)

Ach da schau an, der Herr Nocturne ist da, der an anderer Stelle gleich mal behauptet er habe das Recht mit Löffeln gefressen und könne bestimmen was in DE Recht ist und was nicht. Von solchen Typen habe ich genug. Es ist eine Schande das diese Art von Personen bei Wikipedia herumstochern!

Im Übrigen solltet Ihr mal einen Blick in den Brockhaus werfen was da unter HITLER, Göbbels oder Nazis steht. Da hat man bewusst auf diese Schimpftiraden verzichtet, denn ein Lexikon ist kein MORALISIERENDES Medium, sondern soll einzig und allein die nackte Information bieten, OHNE WERTURTEIL!! Mit eurer "Arbeit" - sei sie noch so gut gemeint - zerstört ihr den Anspruch auf Seriösität. Es müsste ein extra Team bei Wikipedia geben, die strittige Artikel vor Moralaposteln wie Nocturne und Co schützt.

Danke für die Blumen sagt --Nocturne 13:33, 18. Feb 2005 (CET)
Du fällst ziemlich oft unangenehm auf, kann das sein?
Wieso? --Nocturne 18:22, 18. Feb 2005 (CET)

Kategorie

Der Artikel sollte noch in die Kategorie:Holocaust eingeordnet werden. --jergen 19:01, 17. Feb 2005 (CET)