Benutzer Diskussion:Francis McLloyd
Hallo ich brauche Hilfe. Kennt jemand eine Webseite, auf der man den Kyrillischen Text eingeben kann (copy und paste) und der dann die Buchstaben automatisch ins Deutsche Alphabet transkribiert?
- Kenne ich leider nicht. Ich denke, das ist auch nicht so ohne weiteres möglich, da es ja auch noch drauf ankommt, aus welcher Sprache (russisch, ukrainisch, belarussisch, ...) transkribiert werden soll - da sind die Regeln unterschiedlich. Sowas kannst du auch immer hier: Wikipedia_Diskussion:Namenskonventionen/Kyrillisch fragen, ebenso, wenn Du im Einzelfall nicht weißt, wie irgendwas übertragen werden soll. Keine Sorge, das machen wir dort andauernd, und meistens gibt es schnell Antwort. Grüße, --elya 00:34, 13. Feb 2005 (CET)
Noticias
- 1558-1582 Krieg um Livland. Narwa und Dorpat werden erobert. Herzog Magnus von Holstein (*1540, +1580) lässt sich 1576 in Moskau als Vasall des Großfürsten zum "König von Livland" erheben. Reval und Riga bleiben unabhängig.
- 1654 Die Kosaken in der Ukraine unter ihrem bedeutendsten Hetman, Bogdan Chmelnizki (*um 1595, +1657), unterstellen sich dem Moskauer Zaren. Daraus entsteh ein langwieriger Krieg mit Polen, den der Zar durch eine Angriff auf Schweden (1656) erweitert: (Erster) Nordische Krieg (1655-1660). Die livländische Eroberung (u.a.Dorpat) fallen 1661 im Frieden von Kardis (Livland) wieder an Schweden zurück.
- 1667 Waffenstillstand von Andrusowo zwischen Russland und Polen: Smolensk, die linksufrige Uraine mit Kiew an Russland.
- 1772 Erste Teilung Polens. Russland erhält das Land östlich der Düna und des Dnjepr (Polnisch-Livland, Teile der Woiwodschaften Polock, Witebsk und Minsk, die ganze Woiwodschaft Mohilew).
- 1. Oktober 1793 Zweite Teilung Polens. Russland erwirbt den noch übrigen Teil von Litauen, Wolhynien und Podolien.
- 1876 Ein Ukas (Erlass des Zaren) untersagt den Gebrauch des "kleinrussischen Dialektes" = des ukrainischen, d.h. der ukrainischen Sprache in Druckschriften und auf dem Theater. Das Österreiche Galizien wird zum politischen und kulturellen Zentrum der Ukrainer (Ruthenen).
1914 bis 1918
- 1916
- 23. November Polen erobert Lemberg im Kampf gegen die Ukrainer.
1918 - 1924
- 1918
- 22. Januar Unabhängigkeitserklärung der Ukraine
- 9. Februar Die Ukraine schließt eine Seperatfrieden ("Brotfrieden") mit den Mittelmächten. nach der Besetzung begünstigen die deutschen Truppen die Regierung Pavel P. Skoropadskys (*1873, +1945), die im November ein Direktorium unter dem Sozialisten Simon Petljura (*1879, +1926) ablöst.
- Nach der Besetzung Kiews proklamiert die Bolschewiki die Ukraine zur Sowjetrepublik (8. April 1919).
- 3. März Friede von Brest-Litowsk mit den Mittelmächten: Sowjetrussland verzichtet auf seine Hoheit in Polen, Litauen und Kurland sowie durch den einen Ergänzungsvertrag vom 27. August auf Estland und Livland und erkennt die Selbstständigkeit Finnlands und der Ukraine an.
- 1920
- März-Oktober Russisch-Polnischer Krieg. Der mit der unabhängigen Ukraine verbündete polnische Staats- und Heerführer Josef Pil/sudski stößt mit sein Truppen bis Kiew vor.
1924
1929 - 1945
- 1941
- Juni. In Lemberg wird eine Ukrainische Nationalregierung gebildet, von der deutschen Besatzung aber an der Tätigkeit gehindert.
-
Hallo Kai, Willkommen bei Wikipedia!
Schön, dass Du zu uns gestoßen bist - noch ein Ukraine-Fan! Hier erst mal eine Handvoll hilfreicher Links:
- Erste Schritte.
- Wie Du Dich beteiligen kannst.
- Spielwiese, der Platz für eigene Textexperimente.
- Empfehlungen und Hinweise.
- Wie schreibe ich gute Artikel. Da sollte jeder mal reinschauen ;-)
- Das Wikipedia-Handbuch.
- Wikipedia-Index, schnelle Hilfe zu allen Themen.
- Häufig gestellte Fragen (FAQ).
- Ich brauche Hilfe, der Platz für Fragen an die alten Hasen.
Mein persönlicher Tipp für Deinen Einstieg in Wikipedia: Sei mutig ;-) elya 19:43, 11. Feb 2005 (CET)
PS: Bitte schau doch auch mal bei Wikipedia:Namenskonventionen/Kyrillisch vorbei, wir richten uns hier im großen und ganzen nach den Dudenregeln für die Transkription, mit einigen kleinen Ausnahmen für Ukrainisch. Du kannst auf der dortigen Diskussionsseite bei Unklarheiten jederzeit fragen, oder auch bei mir. Dankeschön!
- kein Problem, das ist eine Wissenschaft für sich und es klappt ja jetzt. Ich wollte dich noch auf die Benutzer Steschke und Skluesener hinweisen, die sich beide auch speziell um ukrainische Orte kümmern. Sie überlegen auch eine Systematik für die Städte-Infobox zu entwerfen, ähnlich denen für die Oblaste. Vielleicht willst Du Dich an der Diskussion beteiligen? Grüße aus Köln, --elya 08:19, 12. Feb 2005 (CET)
Willkommen
Hallo Kai, willkommen in der Wikipedia. Ich bin auch erst seit etwa zwei Wochen dabei, also auch noch ein Neuling. Momentan sitze ich gerade an der Oblast Poltawa, wo ich versuche, fuer alle 15 Staedte Artikel ins Netz zu stellen. Habe auch gerade bei Elya eine kleine Diskussion eroeffnet, ob man fuer Orte auf der Krim die russiche oder die ukrainische Schreibweise verwenden soll.
Viele Gruesse Sebastian
Skluesener 14:10, 13. Feb 2005 (CET)
uk-Links
Hai Kai, es macht nicht so viel Sinn, Links auf nicht existierende Stadtartikel in der UK-WP zu legen. Der Leser des Artikels wird irgendwann verzweifelt aufgeben und sich fragen, was hunderte falscher Links zu bedeuten haben (und wahrscheinlich noch mehr). Es hat sich bewährt, Links auf andere WPs nur dann zu setzen, wenn auch dort wirklich ein Artikel vorhanden ist. Beste Grüße --ST ○ 23:09, 13. Feb 2005 (CET)
Hilfe zur eigenen Navigation
Seite gegründet | leicht editiert | Artikel ergänzt | in Beobachtung | |
---|---|---|---|---|
Boryslaw | Stryj | Ukraine Geografie | Bereschany | |
Sambir | Jan Sobieski | Geschichte Polens | Minsk Link ergänzt | |
Truskawez | Irschawa | Geschichte Litauens | ||
Nowyj Rosdil | Charkiw Link, Wappen ergänzt | Halytsch Geschichte der Stadt | ||
Nowojaworiwsk | ||||
Drohobytsch | ||||
Solotschiw | ||||
Tscherwonohrad | ||||
Schowkwa | Seite gegründet Flüsse | Seite gegründet Personen | ||
Sokal | Horyn | Stanisław Żółkiewski | ||
Stebnyk | Slutsch | |||
Horodok | ||||
Dubno | ||||
Mykolajiw (Oblast Lemberg) | ||||
Kowel | ||||
Kostopil | ||||
Berezne | ||||
Ostroh | ||||
Sarny | ||||
Sdolbuniw | ||||
Dubrowyzja |