Zum Inhalt springen

Schuhsohleneffekt

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. Mai 2008 um 17:10 Uhr durch Kwjbot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ergänze: ko:구두창 비용). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Unter dem Schuhsohleneffekt versteht man in der Volkswirtschaftslehre die Verschwendung von Ressourcen durch die Verringerung der Kassenhaltung bei einer Inflation.

Der Name des Effekts leitet sich von der Vorstellung ab, dass durch häufige Wege zur Bank zur Verringerung der Kassenhaltung die Schuhsohlen rascher abgelaufen werden. Gemeint sind jedoch insbesondere die Kosten, die durch die Nachteile einer geringeren Bargeldhaltung entstehen.

Siehe auch: Speisekarteneffekt