Koreanische Sprache
[[pl:J%EAzyk_korea%F1ski]]
Die Koreanische Sprache (Koreanisch) wird hauptsächlich in Korea (Süd- und Nordkorea) von mehr als 70 Mio. Menschen gesprochen. Die lokalen Namen sind Chosono (조선어) oder Chosonmal (조선말) in Nordkorea und Han-guk-eo (한국어) oder Han-gungmal (한국말) in Südkorea. "o(eo)" bzw. "mal" heißt auf Koreanisch "die Sprache" und die Nordkoreaner nennen das Land Choson, und die Südkoreaner Hanguk.
Die koreanische Sprache wird normalerweise als eine isolierte Sprache in einer Familie von seinen Selbst eingestuft. Wie für Japanisch, sind auch ihre Verbindungen zu den altaischen bzw. ural-altaischen Sprachfamilien umstritten. Sie hat in der Morphologie einige Ähnlichkeiten zu Sprachen der östlichen Türkischen Gruppe, nämlich des Yakutsk und einiger seiner Varianten.
Die koreanischer Sprache wird mit Hilfe ihrer eigenen Schrift, dem Hangeul, geschrieben. In früheren Texten wurden auch relative viel Chinesische Zeichen (auf Koreanisch Hanja genannt) benutzt. Aber moderne Texte werden fast ausschließlich mit Hangeul geschrieben. Hangeul ist keine ideographische Schrift wie chinesische Zeichen (Hanja, Kanji), sondern ein phonetisches Alphabet. Es besteht aus 24 Buchstaben -- 14 Konsonanten und 10 Vokalen, die in Gruppen von zwei bis fünf Buchstaben eine Silbe bilden.
Der Language Code ist ko
bzw. kor
(nach ISO 639).
Textsammlungen
Beim Free Translation Project liegen zahlreiche Übersetzungen (Englisch-Koreanisch) aus dem Bereich freier Software vor: http://www.iro.umontreal.ca/contrib/po/HTML/team-ko.html
External Link
Siehe auch: Sprache