Landkreis Miltenberg
Basisdaten | |
---|---|
Bundesland: | Bayern |
Regierungsbezirk: | Unterfranken |
Verwaltungssitz: | Miltenberg |
Fläche: | 715,68 km² |
Einwohner: | 131.548 (31. Dezember 2003) |
Bevölkerungsdichte: | 184 Einw./km² |
Kfz-Kennzeichen: | MIL |
Offizielle Website: | www.landkreis-miltenberg.de |
Karte | |
![]() |
Der Landkreis Miltenberg ist ein Landkreis im Nordwesten des Regierungsbezirks Unterfranken in Bayern. Nachbarkreise sind im Norden der Landkreis Aschaffenburg und die kreisfreie Stadt Aschaffenburg, im Osten der Landkreis Main-Spessart und der baden-württembergische Main-Tauber-Kreis, im Süden der ebenfalls baden-württembergische Neckar-Odenwald-Kreis und im Westen der hessische Odenwaldkreis sowie der Landkreis Darmstadt-Dieburg.
Geografie
...
Wirtschaft
...
Verkehr
Hauptverkehrsader des Landkreises ist die B 469, welche als Zubringerstraße zur A 3 den Kreis an das Rhein-Main-Gebiet anbindet. Weitere Bundesstraßen, die durch das Kreisgebiet führen, sind die B 47 und die B 426.
Der Main ist als Verbindungsglied der Flüsse Rhein und Donau bedeutend für die europäische Binnenschiffahrt.
Im Miltenberger Stadtteil Mainbullau liegt ein Flugplatz für Sport- und Segelflugzeuge.
Geschichte
Der Landkreis Miltenberg entstand im Rahmen der bayerischen Landkreisgebietsreform am 1. Juli 1972 aus den Altlandkreisen Obernburg (ohne die Gemeinden Wenigumstadt und Pflaumheim) und Miltenberg sowie einigen Südspessartgemeinden des Altlandkreises Marktheidenfeld.
Wappen
Wappen |
... |
Städte und Gemeinden
Städte
Marktgemeinden
|
Gemeindefreie Gebiete (39,95 / 0)
|
(Fläche in km² am 31. Dezember 2001, alle Einwohnerzahlen Stand: 31. Dezember 2000)
Sonstiges
Seit 1996 findet im Turnus von zwei Jahren der Internationale Chorwettbewerb des Landkreises Miltenberg am zweiten Juliwochenende im Elsenfelder Bürgerzentrum statt.
Weblinks