aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Franz Xaver Lederle , auch Franz X. Lederle (* 18. Februar 1931 in Mindelheim ) ist ein deutscher Fotograf und Kameramann .
Lederle erhielt in den Laboratorien eines Kopierwerks eine fototechnische Ausbildung. 1956 lernte er Romy Schneider kennen und schuf in den folgenden Jahren Fotoserien des gefeierten Stars.
Seit 1955 arbeitete Franz Xaver Lederle als Kameraassistent vor allem bei Inszenierungen der Regisseure Alfred Weidenmann und Frank Wisbar . 1961 fungierte er erstmals als Chefkameramann. Auf sein Konto gingen zunächst unter anderem ein Produkt der Edgar-Wallace-Filme sowie mehrere Folgen der Jerry Cotton -Verfilmungen .
Dazu kamen eine große Zahl von Musikkomödien und Erotikfilmen in den siebziger und achtziger Jahren. Lederle arbeitete dabei mit Regisseuren wie Rolf Olsen und Franz Josef Gottlieb zusammen. Für das Fernsehen schuf er die Aufnahmen für mehrere Folgen der Serien Das Erbe der Guldenburgs , Von Fall zu Fall , Ein Schloß am Wörthersee und Derrick .
Filmografie
1961: Denn das Weib ist schwach
1961: Riviera-Story
1961: Das Rätsel der roten Orchidee
1964: Ein Frauenarzt klagt an
1964: Jetzt dreht die Welt sich nur um dich
1965: Die Liebesquelle
1966: Die Rechnung – eiskalt serviert
1966: Der Mörderclub von Brooklyn
1967: Wenn es Nacht wird auf der Reeperbahn
1967: Necronomicon – Geträumte Sünden
1967: Dynamit in grüner Seide
1968: Der Tod im roten Jaguar
1968: Der Arzt von St. Pauli
1968: Das Go-Go-Girl vom Blow-Up
1969: Die Lümmel von der ersten Bank – Pepe, der Paukerschreck
1969: Wenn süß das Mondlicht auf den Hügeln schläft
1970: Der Pfarrer von St. Pauli
1970: Das kann doch unsren Willi nicht erschüttern
1971: Rudi, benimm dich
1971: Käpt'n Rauhbein auf St. Pauli
1972: Trubel um Trixie
1972: Der Schrei der schwarzen Wölfe
1973: Alter Kahn und junge Liebe
1973: Unsere Tante ist das Letzte
1974: Ein toter Taucher nimmt kein Gold
1974: Entmündigt / ...und die Nacht kennt kein Erbarmen (Listen to My Story )
1975: Was treibt die Maus im Badehaus?
1976: Vanessa
1977: Freude am Fliegen
1977: Drei Schwedinnen in Oberbayern
1977: Insel der tausend Freuden
1978: Hurra, die Schwedinnen sind da
1978: Melody in Love
1978: Cola, Candy Chocolate / Drei tolle Bienen auf den Philippinen
1978: Sunnyboy und Sugarbaby
1978: Nackt und heiß auf Mykonos
1979: Austern mit Senf / Traumbus
1979: Kreuzberger Liebesnächte
1980: Heiße Kartoffeln
1980: Zärtlich, aber frech wie Oskar
1980: Patricia – einmal Himmel und zurück
1981: Die Pinups und ein heißer Typ
1981: Manche mögen's prall
1982: Catherine
1983: Plem, plem – die Schule brennt
1983: Rasputin – Orgien am Zarenhof
1983: Babystrich im Sperrbezirk
1983: Bei Anruf Liebe
1983: Taifun der Zärtlichkeit
1984: Schulmädchen '84
1984: Her mit den kleinen Schweinchen
1984: Zwei Nasen tanken Super
1984: Mama mia – nur keine Panik
1984: Ein irres Feeling
1984: Seitenstechen
1986: Die Schokoladenschnüffler
1986: Kunyonga – Mord in Afrika
1988: Starke Zeiten
Literatur
2003: Franz Xaver Lederle: Romy. Die unbekannten Jahre , Luebbe Verlagsgruppe, ISBN 378572134X
Weblinks