Wikipedia:Redaktion Bilder/Archiv/2008/2
Bildmanipulation
In diesem Commonsbild wird durch die Anlage eines Embryonenbildes an ein Zweicent-Stück suggeriert, dass der Embryo in diesem kleinen Stadium schon so ausgereift ist. Das ist falsch. In einer früheren Version (bitte runterscrollen) wird der Embryo an ein Streichholz gelegt. Das ist ein unenzyklopädische Fake. Ich habe noch nie in Commons einen LA gestellt, deswegen mein Eintrag hier. Freundliche Grüße
--J. © RSX/RFF 22:57, 2. Apr. 2008 (CEST)
- Hast Du Quellen für die korrekten Verhältnisse? -- Smial 23:21, 2. Apr. 2008 (CEST)
- Im Originalbild, das auch hier verwendet wird, ist der Embryo, wie oben angemerkt an ein deutsches Rossmann-Streichholz angelegt, etwa (ich habe nachgemessen) 4 cm. Laut meiner Quellen Link ist ein Embryo in der 9. Woche ca. 1,5-2,5 cm groß. Also stimmt der Größenvergleich mit einem Streichholz schon mal nicht, dann wird in der Bildreproduktion das selbe Bild plötzlich an eine Zweicentmünze angelegt. Nun, wie entwickelt ist denn nun der Embryo in welchem Stadium? Das Bild ist ein Präparat und wurde noch nachrtäglich farblich aufgefrischt. Da ist hinten und vorne der Wurm drin. --J. © Club der schlechten Autoren 23:47, 2. Apr. 2008 (CEST)
- Wir können es gerne so machen. Du schreibst den Löschantrag auf englisch und ich stelle ihn dann technisch auf den Commons. Weil ich traue es mir nicht zu das ganze in gutem Englisch zu verfassen und deutsche Löschanträge sind nicht gerne gesehen jodo 23:58, 2. Apr. 2008 (CEST)
- Bin kein Experte, aber wenn ich das richtig sehe, ist auch die Bildbeschreibung falsch und im Vergleich zum Bild von dem japanischen Prof der abgebildete Wurm eine Nummer kleiner und eine Woche jünger. Egal: Der Größenvergleich ist keiner, denn der ist beliebig manipulierbar, wenn man zwei getrennt aufgenommne Fotos miteinander per Bildbearbeitung verbandelt. -- Smial 00:20, 3. Apr. 2008 (CEST)
- Im Originalbild, das auch hier verwendet wird, ist der Embryo, wie oben angemerkt an ein deutsches Rossmann-Streichholz angelegt, etwa (ich habe nachgemessen) 4 cm. Laut meiner Quellen Link ist ein Embryo in der 9. Woche ca. 1,5-2,5 cm groß. Also stimmt der Größenvergleich mit einem Streichholz schon mal nicht, dann wird in der Bildreproduktion das selbe Bild plötzlich an eine Zweicentmünze angelegt. Nun, wie entwickelt ist denn nun der Embryo in welchem Stadium? Das Bild ist ein Präparat und wurde noch nachrtäglich farblich aufgefrischt. Da ist hinten und vorne der Wurm drin. --J. © Club der schlechten Autoren 23:47, 2. Apr. 2008 (CEST)
- Ich habe diese finsteren Bildmanipulationen erstellt und die dazu notwendigen Angaben angefügt. Wer lesen kann ist dabei klar im Vorteil. Dass das Streichholz nur zu etwa 2/3 abgebildet ist, steht klar in der Bildbeschreibung. Das Streichholz hätte sonst das Bild des Embryo deutlich überragt und damit einen weißen Rand unterhalb des Embryo verursacht. Da diese Unvollständigkeit nicht ohne weiteres erkannt wird, habe ich statt dessen den Vorschlag ungesetzt zum Vergleich eine 2-Cent Münze zu wählen die Im Durchmesser der Größe des Embryos in dieser Entwicklungsphase entspricht und auch seitlich beschnitten (da es ja nur um einen Längenvergleich ging) noch eine eindeutige Großenabschätzung erlaubt.
- Da der Vergleich mit dem Streichholz aber wirklich ungünstig ist habe ich gegen eine Löschung dieses Bildes nichts einzuwenden.
- Die Anmerkung dazu, dass die Kombination zweier getrennt aufgenommener Bilder immer falsch sei ist natürlich Unsinn, sonst müsste etwa auch dieses Foto [1] dringend gelöscht werden, zumal dabei noch nicht mal, wie bei den hier Kritisierten, ersichtlich ist, dass es sich um zwei getrennte Fotos handelt. Richtig ist, dass solche Montagen immer manipulierbar sind. Ein 18,75 mm durchmessende Münze gleich groß neben einen 17-22 mm langen Embryo zu stellen, ist keine Manipulation, sondern ein zutreffender Größenvergleich.--WerWil 14:33, 5. Apr. 2008 (CEST)
klickbare bilder
ich veruche gerade eine klickbare karte zu erstellen. das hat gfeklappt aber es zeigt sie nicht an. muss ich eine extention installieren? und wenn ja, wie? --91.199.43.41 11:42, 4. Apr. 2008 (CEST)
- Klickbare Karten können mit Hilfe von Imagemaps erstellt werden. Wenn man sich an die im Link beschriebenen Angaben hält, dann müsste es eigentlich funktionieren. Wenn du eine eigene Wiki betreibst, dann ist evtl. die Extention Imagemap nötig. -- San Jose 11:00, 5. Apr. 2008 (CEST)
Müssen Bilder unbedingt aus der Mediendatenbank kommen?
Müssen Bilder unbedingt aus der Mediendatenbank kommen? Ich würde gerne Bilder direkt aus Flickr in eine Seite einbinden. JB
- Nein, das ist nicht erwünscht. Auch Flickr wird vermutlich etwas dagegen haben, da durch ein Einbinden in der Wikipedia bei Flickr Traffic generiert würde, den der Betreiber von Flickr bezahlen muss. Wenn das Urheberrecht eine Verwendung des Bildes zulässt, kannst Du Dich kostenlos auf Commons anmelden und das Bild mit diesem Formular oder noch besser mit diesem Bot hochladen. -- Rosentod 17:19, 6. Apr. 2008 (CEST)
SVG-PNG-Renderer kaputt??
Ich habe in jüngster Zeit Probleme mit hochgeladenen SVGs... Ich weiß weder, ob ich hier richtig bin, noch wo das Problem eigentlich genau liegt - ob an RSVG, der Wikipedia Software, Inkscape... Letzteres glaube ich aber eher nicht. Denn selbst mit Inkscape-Versionen, die bisher problemfreie Bilder ausgegeben haben, bestehen jetzt die Renderingfehler. Zu allererst habe ich diese bei Bild:Logo_Cola-Light-plus.svg festgestellt, bei einfachsten Formen wie Buchstaben. Das Kuriose: Nach ein paar Tagen abwarten (ich habe -nichts- verändert und laut Änderungsverlauf wohl auch niemand anderes), wurde das Bild plötzlich korrekt angezeigt. Aktuell versuche ich seit mehr als 1,5 Stunden, dieses Bild reinzustellen. Das ganze knifrsetzflige Zeug mit den Verläufen funktioniert ohne Probleme, aber die Buchstaben werden entweder garnicht angezeigt, oder total verzogen. Selbst einfache Formen wie das "H", das nur aus 12 Punkten besteht machen Probleme... Ich bin mit meinem Latein am Ende! Soll ich wieder einfach ein paar Tage abwarten, in der Hoffnung, dass das Bild plötzlich richtig angezeit wird? Aber das ist ja auch nicht das wahre... Wenn jemand eine Idee hat, wäre ich sehr dankbar! --Connum 19:26, 8. Apr. 2008 (CEST) --Connum 19:26, 8. Apr. 2008 (CEST)
- Siehe auch Wikipedia_Diskussion:Urheberrechtsfragen/Bild-PD-vor-1923#eingebundene Grafiken --RalfR → BIENE braucht Hilfe 21:25, 8. Apr. 2008 (CEST)
- Entlinkt, jetzt ganz normal im Archiv von UF. ...Forrester { Die Dateiüberprüfung } 12:30, 4. Mai 2008 (CEST)
- Sorry, aber den Zusammenhang versteh ich nicht... Es geht nicht darum, dass irgendwelche Transparenzen vom IE<7 nicht dargestellt werden, sondern das Rendering ist falsch. Oder steh ich irgendwie auf dem Schlauch? --Connum 21:34, 8. Apr. 2008 (CEST)
- Es geht darum, daß SVG-PNG fehlerhaft ist, warum auch immer. Da diese Lizenzvorlagen -zig tausendfach eingebunden sind, im verbreitetsten Browser falsch dargestellt werden, sollen die Bilder ersetzt werden. - Durch das problemlose GIF. --RalfR → BIENE braucht Hilfe 22:32, 8. Apr. 2008 (CEST)
- Du verwechselst da zwei Dinge, Ralf. Bei den Lizenzen geht es darum dass der alte Internet Explorer transparente png's nicht darstellen kann, das ist weder ein Fehler von svg noch von png, sondern vom IE. Beim Problem hier geht es darum, dass der svg-Renderer nicht gleich wie Inkscape rendert, das hat aber nichts mit Transparenz und co. zu tun. --Luxo 22:59, 8. Apr. 2008 (CEST)
- Forrester hat mich dort gebeten, das an populärerer Stelle zu publizieren, deshalb hier, wo sonst? Ich dachte, es paßt. Ich finde es jedenfalls unverhältnismäßig, zig-tausenden Besuchern täglich kaputte Bilder zu präsentieren, wenns doch einfach anders ginge. Ich weiß, das ist nicht unsere "Schuld", es liegt am IE. Es ist aber wenig zielführend, dem Benutzer zu sagen: "benutze doch einen ordentlichen Browser", das empfinde ich ebenso wie: "dann installiere doch Flash, wenn du was sehen willst". Zumal das Problem einfach behebbar ist. --RalfR → BIENE braucht Hilfe 23:20, 8. Apr. 2008 (CEST)
- "benutze doch einen ordentlichen Browser" halte ich zwar persönlich für ein gutes Argument ;-), aber "benutze doch einfach die neuste Version deines Browsers" würde es auch tun. Bei anderer Software macht man das doch auch. Updates beheben nunmal Fehler und bieten neue Funktionen. Je mehr Leute sich daran stören, jemanden darauf ansprechen, das zu hören bekommen, und sich dann tatsächlich für einen anderen oder zumindest aktuellen Browser entscheiden, desto besser. Würde mich sogar freuen, wenn die Wikipedia dazu beitragen könnte, den IE6 langsam aber sicher zu verdrängen. (Würde mir auch beim Webdesign ne Menge Arbeit, Ärger, und später mal graue Haare sparen...) Fakt ist, dass transparente GIFs fast immer verpixelt sind, vor allem dann, wenn sie wirklich auf verschiedenfarbigen Hintergründen zum Einsatz kommen sollen. Übrigens gibt es diverse Hacks, um PNG-Transparenz im IE6 zu erreichen, so schwer wären die sicher auch nicht in die Wiki-Software einzubauen. --Connum 09:18, 9. Apr. 2008 (CEST)
- deshalb hier, wo sonst? -- Auf dieser Seite vieleicht schon, aber nicht in diesem Abschnitt, denn das hat mit dem Rendern von svg's gar nix zu tun, sondern mit einem Bug vom Internet Explorer. Connum hat schliesslich nach dem Render gefragt und nicht nach dem Transparenz-Problem. :)--Luxo 21:49, 9. Apr. 2008 (CEST)
- Du hast Recht. --RalfR → BIENE braucht Hilfe 22:25, 9. Apr. 2008 (CEST)
- deshalb hier, wo sonst? -- Auf dieser Seite vieleicht schon, aber nicht in diesem Abschnitt, denn das hat mit dem Rendern von svg's gar nix zu tun, sondern mit einem Bug vom Internet Explorer. Connum hat schliesslich nach dem Render gefragt und nicht nach dem Transparenz-Problem. :)--Luxo 21:49, 9. Apr. 2008 (CEST)
- "benutze doch einen ordentlichen Browser" halte ich zwar persönlich für ein gutes Argument ;-), aber "benutze doch einfach die neuste Version deines Browsers" würde es auch tun. Bei anderer Software macht man das doch auch. Updates beheben nunmal Fehler und bieten neue Funktionen. Je mehr Leute sich daran stören, jemanden darauf ansprechen, das zu hören bekommen, und sich dann tatsächlich für einen anderen oder zumindest aktuellen Browser entscheiden, desto besser. Würde mich sogar freuen, wenn die Wikipedia dazu beitragen könnte, den IE6 langsam aber sicher zu verdrängen. (Würde mir auch beim Webdesign ne Menge Arbeit, Ärger, und später mal graue Haare sparen...) Fakt ist, dass transparente GIFs fast immer verpixelt sind, vor allem dann, wenn sie wirklich auf verschiedenfarbigen Hintergründen zum Einsatz kommen sollen. Übrigens gibt es diverse Hacks, um PNG-Transparenz im IE6 zu erreichen, so schwer wären die sicher auch nicht in die Wiki-Software einzubauen. --Connum 09:18, 9. Apr. 2008 (CEST)
- Forrester hat mich dort gebeten, das an populärerer Stelle zu publizieren, deshalb hier, wo sonst? Ich dachte, es paßt. Ich finde es jedenfalls unverhältnismäßig, zig-tausenden Besuchern täglich kaputte Bilder zu präsentieren, wenns doch einfach anders ginge. Ich weiß, das ist nicht unsere "Schuld", es liegt am IE. Es ist aber wenig zielführend, dem Benutzer zu sagen: "benutze doch einen ordentlichen Browser", das empfinde ich ebenso wie: "dann installiere doch Flash, wenn du was sehen willst". Zumal das Problem einfach behebbar ist. --RalfR → BIENE braucht Hilfe 23:20, 8. Apr. 2008 (CEST)
- Du verwechselst da zwei Dinge, Ralf. Bei den Lizenzen geht es darum dass der alte Internet Explorer transparente png's nicht darstellen kann, das ist weder ein Fehler von svg noch von png, sondern vom IE. Beim Problem hier geht es darum, dass der svg-Renderer nicht gleich wie Inkscape rendert, das hat aber nichts mit Transparenz und co. zu tun. --Luxo 22:59, 8. Apr. 2008 (CEST)
- Es geht darum, daß SVG-PNG fehlerhaft ist, warum auch immer. Da diese Lizenzvorlagen -zig tausendfach eingebunden sind, im verbreitetsten Browser falsch dargestellt werden, sollen die Bilder ersetzt werden. - Durch das problemlose GIF. --RalfR → BIENE braucht Hilfe 22:32, 8. Apr. 2008 (CEST)
Wikipedia_Diskussion:Urheberrechtsfragen/Bild-PD-vor-1923#eingebundene Grafiken
Nun also als eigenes Thema (siehe oben). Es hat wirklich nichts mit meiner Abneigung gegen SVG zu tun! In den Lizenzvorlagen werden SVG zu PNG gerendert und der (leider) noch vorherrschende IE6 kann die Transparenzen offenbar nicht darstellen. Das bedeutet, daß ein Großteil der Leser der Wikipedia fehlerhafte Grafiken präsentiert bekommt. Das sieht einfach so aus, als wenn wir nicht in der Lage sind, vernünftige Lizenzbausteine zu bauen. Es geht nicht darum, was wir in unserer eigenen Suppe kochen sondern darum, was der Leser der Wikipedia präsentiert bekommt. Und der ist kein Nerd, der immer die neueste Version des Browsers hat. Der Leser hat vielleicht noch Win2000 und IE5 (oder 6), der Firmenadmin aktualisiert nicht auf 7 - oder der Privatmensch macht es auch nicht, weil er nicht weiß, was da das System von ihm will. Guckt doch mal über den Tellerrand, Wikipedia ist für die Leser gemacht und die haben nie nicht immer allerneueste Software. GIF funktioniert einfach, die Grafiken sind derart klein, Ungenauigkeiten nimmt niemand wahr. Und außerdem sind die GIF nur halb so groß wie die PNG. --RalfR → BIENE braucht Hilfe 22:25, 9. Apr. 2008 (CEST)
- Jep, nehmen wir gifs.--Luxo 18:20, 10. Apr. 2008 (CEST)
Das gleiche Bild in unterschiedlicher Auflösung
Ich habe einen hochaufgelösten Scan einer technischen Zeichnung hochgeladen (UboottypXXI-FullRes.png). Leider entsteht beim Erzeugen der Vorschau ein Fehler (Fehler beim Thumbnail-Erstellen: Ungültige Thumbnail-Parameter). Habt ihr eine Idee, was ich da machen kann? Beim gleichen Bild als GIF [2] tritt der Fehler auch auf. --Thomas Weise 20:42, 12. Apr. 2008 (CEST)
- Grund -- Rosentod 21:05, 12. Apr. 2008 (CEST)
- Danke, ich habe jetzt eine kleinere Version hochgeladen. --Thomas Weise 21:30, 12. Apr. 2008 (CEST)
Lizenz nachtragen
Ich habe ein Bild hochgeladen und leider vergessen die Lizenz auszuwählen, wie kann ich das nachholen? Bei anderen Bildern ist mir empfohlen worden, sie als CC zu lizenzieren, wie kann ich die Lizenz ändern? Gruß, --OrthoPat 21:12, 13. Apr. 2008 (CEST)
- Bildbeschreibungsseiten kann man genauso ändern, wie alle anderen Seiten auch. Einfach auf "bearbeiten" klicken, die richtige Lizenz von WP:LFB aussuchen und auf die Bildbeschreibungsseite setzen, fertig. -- Chaddy - DÜP 21:20, 13. Apr. 2008 (CEST)
Foto zum Artikel Iris Chang
Ich wollte aus der englischen Wikipedia das Foto von Iris Chang einbinden. Es klappt aber nicht: Offenbar steht das Foto nicht auf Commons. Und es da hin kopieren mag ich auch nicht einfach, da ich die Lizenz, unter der es auf der englischen Wikipedia steht, nicht durchschaue. Vielleicht kann es mal jemand ansehen:
http://en.wikipedia.org/wiki/Image:Iris_pic2.jpg
--Uwe Rumberg 15:33, 14. Apr. 2008 (CEST)
- "Fair use" geht weder auf commons noch auf de. -- Smial 17:13, 14. Apr. 2008 (CEST)
- Alles klar, dann bleibt das Foto wohl der englischen Wikipedia vorbehalten. Danke! --Uwe Rumberg 21:54, 14. Apr. 2008 (CEST)
Bild bearbeiten
Hallo, kann man bei Bild:Vivian Schmitt.png diesem Bild noch die Lichtquelle im Hintergrund rausschneiden. Stoert doch ziemlich. Danke. --91.35.175.127 10:03, 18. Apr. 2008 (CEST)
- An dem Bild stoert so einiges, nicht nur die grelle Lampe, sondern auch der unruhige Hintergrund. Vielleicht ein Fall fuer die Wikipedia:Bilderwerkstatt?--Gerd 12:47, 18. Apr. 2008 (CEST)
bild wird in Wikipedia nicht grafisch darstellt - nur text
Ich versuche folgendes Bild aus der englischen WP einzufügen ( Image:Patton_at_VMI_1907.jpg ), erhalte aber nur Text. Wie bekomme ich das Bild rüber?--Ekkehart baals 11:08, 18. Apr. 2008 (CEST)
- Das Bild ist nur in der englischen WP gespeichert. Um es auf de benutzen zu koennen, muss es auch auf de oder auf Commons gespeichert sein. Du kannst es runterladen und auf de oder Commons hochladen. Dann kannst Du es benutzen. Rechtlich sollte das kein Problem sein, da das Bild ueber hundert Jahre alt ist. --Gerd 14:02, 18. Apr. 2008 (CEST)
- Hab es mal nach commons geschaufelt, aber ob es dort überleben wird, weiß man ja nie so genau. -- Smial 16:06, 18. Apr. 2008 (CEST)
Bild in Artikel einbinden?
Hallo Wiki, wie bekomme ich das von mir hoch geladene Bild des Reuchlin Denkmals http://de.wikipedia.org/wiki/Spezial:Beitr%C3%A4ge/Geowas in den Artikel über Johannes Reuchlin eingebunden? Herzlichen Dank für eine Antwort --Geowas 08:26, 21. Apr. 2008 (CEST)
- Du darfst die Dateiendung nicht vergessen. Ich habe es erledigt: [3] -- Rosentod 09:33, 21. Apr. 2008 (CEST)
Könnte jemand bitte diese Vorlage entlinken. Ich bin mir nicht sicher welche Vorlage ich genau setzen muss oder ob sie einfach entfernt werden kann. Hier war ich mir sicher, da es identisch war. Die Vorlage wurde heute angelegt, und anschließend vom gleichen Benutzer geleert. Es scheint so das die Einbindungen schon vorher da waren. Oder kann die Vorlage einfach gelöscht werden und die Einbindungen bleiben erhalten? Ein SLA habe ich bereits auf die leere Seite gestellt, da sie nicht weiter bestehen muss. Es geht mir nur um die zu entfernenden Einbindungen. Vielen Dank. Der Umherirrende 17:36, 30. Apr. 2008 (CEST)
- Erledigt. Cäsium137 (D.) 22:43, 30. Apr. 2008 (CEST)
Imagemap
Ich habe für das Portal Ozeanien vor einiger Zeit eine Imagemap erstellt bei der Länder angeklickt werden können. Ich denke schon länger darüber nach in eine solche Karte auch weitere Linktypen mit aufzunehmen. So z.B. für Gebäude, Flüsse, Stadtteile. Man könnte das realisieren indem man den Link an ein Icon hängt. Also ein Icon für ein Gebäude verlinkt auf den Artikel über das Gebäude. Wenn man so etwas macht wäre es sinnvoll wenn die Icons standardisiert wären. Gibt es für so etwas einen Standard? Im Moment sehe ich keine mögliche Erweiterung der Imagemap fürs Portal Ozeanien, aber bei einem Stadtportal könnte das sehr schön sein. Ich habe da auch schon etwas im Blick. --Goldzahn 05:00, 27. Apr. 2008 (CEST)
Rechtliches zum Logo der Mozilla Foundation
Hallo,

das Logo der Mozilla Foundation gibt es auf deren Webseite nur als niedrig aufgelöste 192x192-Version [4].
Deshalb habe ich die niedrig aufgelöste Version als Positionierungsvorlage verwendet um selbst eine SVG-Datei des Mozilla Foundation-Logos zu erstellen (siehe rechts).

Den Schriftzug "mozilla" habe ich der EPS-Datei [5] des Mozilla Corporation-Logos entnommen. Das Logo als SVG-Version siehe rechts. Die Buchstaben des Schriftzugs "Foundation" sind bis auf die Buchstaben F, U und D ebenfalls aus der EPS-Datei des Mozilla Corporation-Logos. Das F habe ich aus einer PDF-Datei der Mozilla Foundation entnommen. Die Buchstaben U und D habe ich aus einem frei verfügbaren Font entnommen und an den Stil des Foundation-Schriftzugs angepaßt.

Der aufwendigste Teil, der Kopf, kommt aus einer SVG-Datei die bereits auf commens liegt (siehe rechts). Den Kopf habe ich dort entnommen, ihm einen Kragen verpaßt und etwas gedreht damit er genau in die Positionierungsvorlage passt.
Was mich nun beschäftigt, ist folgender Absatz in der "Mozilla Trademark Policy" [6] über den ich inzw. gestolpert bin:
- There are two additional broad categories of things you can't do with Mozilla's logos. The first is to produce modified versions of them. A modified logo also would raise the possibility of consumer confusion, thus violating Mozilla's trademarks rights, too (remember the overarching requirement that any use of a Mozilla trademark be non-confusing?). The second concerns high-resolution copies of Mozilla logos, which you cannot have or use. If you've a very good reason to seek an exception to the rule against having and using high-resolution copies of Mozilla logos please contact the Mozilla Corporation for Firefox and Thunderbird, or the Mozilla Foundation for other logos.
Kann man das Logo in der Wikipedia belassen oder ist es besser einen SLA zu stellen um rechtlichen Streitigkeiten aus dem Weg zu gehen?
Viele Grüße --Marsupilami 15:01, 20. Apr. 2008 (CEST)
- Alle drei Logos sind ok. Das dritte auf Commons liegende steht ja unter der GFDL. Und die anderen beiden haben keine Schöpfungshöhe. Eine Löschung ist also nicht notwendig.
- Diese Frage gehört aber nach WP:UF. -- Chaddy - DÜP 15:18, 20. Apr. 2008 (CEST)
Unabhängig von Urheberrechtsfragen sollten Logos niemals manuell nachempfunden werden. Falls das dennoch geschieht, ist das Resultat zumindest als nicht original zu kennzeichnen. --Dogcow 12:33, 23. Apr. 2008 (CEST)
Bild umbenennen
Eine Bekannte hat die PDF-Datei Bild:Konsonanten Thai-Schrift MA Susanne Götz.pdf hier hochgeladen. Sie hat leider zu spät gesehen, dass ihr Name mit im Namen der Datei steht. Sie hat mich gebeten, die Datei umzubenennen. Sie kann es leider nicht selbst tun, da sie zur Zeitv in Thailand an ihrer Megisterarbeit arbeitet.
- Kann ich auch den Auftrag zur Umbenennung stellen?
- Wie mache ich das?
--Hdamm 14:53, 23. Apr. 2008 (CEST)
- Datei unter dem gewünschten Namen erneut hochladen, alte Datei mit Hinweis "Duplikat" schnelllöschen lassen. -- Smial 15:37, 23. Apr. 2008 (CEST)
- Danke für die Unterstützung. Habs so gemacht wie Du gesagt hast. Wie lange wirds wohl dauern, bis das "Duplikat" gelöscht ist? --Hdamm 16:11, 23. Apr. 2008 (CEST)
- Whoops, schon passiert. Klasse. --Hdamm 16:48, 23. Apr. 2008 (CEST)
- Danke für die Unterstützung. Habs so gemacht wie Du gesagt hast. Wie lange wirds wohl dauern, bis das "Duplikat" gelöscht ist? --Hdamm 16:11, 23. Apr. 2008 (CEST)