Benutzerin Diskussion:Sicherlich
- Ich freue mich immer über Kommentare; kritisch oder nett --> ganz egal, Hauptsache Dein Ziel ist es, die Wikipedia zu verbessern. ;o)
- Es wäre nett, wenn du folgende Sachen beachten würdest:
- neue Themen unten anfügen
- neue Themen mit == == kennzeichnen
- immer unterschreiben (mit: --~~~~ )
- Wikipedia:Wikiquette beachten
- ich antworte meist auf der Seite des jeweils anderen Diskussionspartners; solltest du auf deiner Seite darauf antworten sei darauf gefasst, dass ich es eventuell nicht lese
Tipp
Hi Sicherlich,
wie du Sicherlich noch nicht weißt, kann man sowas auch als Lesezeichen/Bookmark speichern und/oder (falls du Opera verwendest, den besten Browser für Wikipedia und das Support-Team) in der Schnellwahl ablegen. --my name 20:54, 1. Mai 2008 (CEST)
- hey my name: joh ich habe Opera und habe da schon lauter dinge in meinen Bookmarks und diesem schicken Schnellwahl-ding und auch links neben der Adressleiste beim reload-zeichen liegt schon ein link (Beobachtung der WP) :oD . Aber ich denke der Link ist wichtig?! warum verstecken? ..Sicherlich Post 20:57, 1. Mai 2008 (CEST)
- Naja, der Link ist wichtig für uns, für den normalen Leser bringt er nichts, denke ich. --my name 21:16, 1. Mai 2008 (CEST)
- na muss ja keiner draufklicken :oD ...Sicherlich Post 21:24, 1. Mai 2008 (CEST) Hey willst du sage ich wäre unnormal? hmof ;o(
- Na, das macht den Link ja irrelevant ;-). Egal, ich werde Sicherlich nicht revertieren. --my name 21:30, 1. Mai 2008 (CEST)
- ach, schon das wortspiel hier war es wert den link zu setzen :oD ...Sicherlich Post 21:40, 1. Mai 2008 (CEST)
- Sicherlich ;-) --my name 21:41, 1. Mai 2008 (CEST)
- ach, schon das wortspiel hier war es wert den link zu setzen :oD ...Sicherlich Post 21:40, 1. Mai 2008 (CEST)
- Na, das macht den Link ja irrelevant ;-). Egal, ich werde Sicherlich nicht revertieren. --my name 21:30, 1. Mai 2008 (CEST)
- na muss ja keiner draufklicken :oD ...Sicherlich Post 21:24, 1. Mai 2008 (CEST) Hey willst du sage ich wäre unnormal? hmof ;o(
- Naja, der Link ist wichtig für uns, für den normalen Leser bringt er nichts, denke ich. --my name 21:16, 1. Mai 2008 (CEST)
Hallo Sicherlich, wenn Du schon sinnlos meine Änderungen revertierst [1] [2] [3], dann beachte bitte WP:NK. Guten Abend --Mittelpunkt ♥ 23:21, 1. Mai 2008 (CEST)
- Ich hätte jetzt auch gemeint, dass man promoviert wird, aber ausgerechnet bei WP:NK steht als Beispiel „sie promovierte in Ökonomie“. --Erell 00:12, 2. Mai 2008 (CEST)
- beides ist korrekt das habe ich dem Mittelpunkt auch bereits erklärt. Aber er meint seine Meinung ist richtiger als die des Duden ...Sicherlich Post 00:16, 2. Mai 2008 (CEST)
- Hallo Sicherlich, verdrehe hier bitte nicht die Fakten. Ich habe klar zum Ausdruck gebracht, dass der jetzt auch vom Duden übernommene Terminus schlechter Stil ist. In Promotion (Doktor) und Habilitation wird erklärt warum. Man muss in der WP nicht jeden Quatsch bzw. schlechten Stil übernehmen, nur weil es jetzt zulässig ist. Beispiele dafür gibt es ja genügend. Gruß --Mittelpunkt ♥ 09:50, 2. Mai 2008 (CEST)
- schlechter Stil; festgelegt bei Mittelpunkt; also doch klüger als der Duden...Sicherlich Post 09:59, 2. Mai 2008 (CEST)
- Hallo Sicherlich, verdrehe hier bitte nicht die Fakten. Ich habe klar zum Ausdruck gebracht, dass der jetzt auch vom Duden übernommene Terminus schlechter Stil ist. In Promotion (Doktor) und Habilitation wird erklärt warum. Man muss in der WP nicht jeden Quatsch bzw. schlechten Stil übernehmen, nur weil es jetzt zulässig ist. Beispiele dafür gibt es ja genügend. Gruß --Mittelpunkt ♥ 09:50, 2. Mai 2008 (CEST)
- beides ist korrekt das habe ich dem Mittelpunkt auch bereits erklärt. Aber er meint seine Meinung ist richtiger als die des Duden ...Sicherlich Post 00:16, 2. Mai 2008 (CEST)
Siehe auch
Benutzer_Diskussion:UweRohwedder#promovieren: aktiv oder passiv? Antwort mit guter Begründung! Gruß, -- Emha Bewertung 10:16, 2. Mai 2008 (CEST)
- joh; also geht beides. Wie ja auch der duden sagt. und zum glück ist deutsch im gegensatz zu latein eine lebende sprache :o) ...Sicherlich Post 10:23, 2. Mai 2008 (CEST)
- Hallo zusammen, ja, natürlich geht beides, nur dass das neudeutsche "er/sie hat promoviert" aus dem Kontext heraus sprachlich nicht korrekt ist – auch wenn sich dieser Quatsch mittlerweile eingebürgert hat und es sogar in den Duden geschaftt hat. Promotion = Beförderung. Im Intransitiv: "er hat sich befördert". Das geht prinzipiell nicht, denn man wird befördert. Meintwegen mag ja beides in der WP gehen. Ich halte die intransitive Form jedoch für schlechten Stil und kann solche unsinigen Reverts [4] überhaupt nicht nachvollziehen. Gruß --Mittelpunkt ♥ 15:53, 2. Mai 2008 (CEST)
- Interessante Probleme habt Ihr hier :-)
- Transitiv wird das Verb verwendet, wenn im Aktiv ein Bezug von Subjekt zum Akkusativobjekt besteht:
- Die Universität Rostock promovierte sie 1969 im Fach Philologie.
- bzw. im Passiv:
- 1969 wurde sie von der Universität Rostock im Fach Philologie promoviert.
- Ohne Subjekt kann das Verb nur intransitiv verwendet werden:
- 1969 promovierte sie in Rostock im Fach Philologie. oder
- 1969 promovierte sie bei Prof. Huber im Fach Philologie.
- Falsch (schlechter Stil) wäre:
- 1969 wurde sie im Fach Philologie promoviert.,
- da das Verb auf eine nicht korrekte Weise, transitiv ohne Subjekt, benutzt wird.
- --Steevie schimpfe hier :-) 16:44, 2. Mai 2008 (CEST)
Geil. Schon 22 Stunden ohne Komment. Da promoviere ich mich doch auch noch mal.
Zu Anfang ein Personalpronomen als Subjekt. Am Ende ein Personalpronomen als personifiziertes Nichts, nix Subjekt, nic, niente.
Irgendwie rattenscharf daneben. Könnt ich, würd ich gern das Portal:Ottografie oder vllt. Portal:Wiki-Fake konsultieren.
Herzlichst, Euer -- ...muck... 14:43, 3. Mai 2008 (CEST)
Ich würd' Dich sogar vorschlagen (oder nach Wahl unterstützen). sугсго 14:14, 2. Mai 2008 (CEST)
- Ich fände [das] Sicherlich auch toll. --my name 15:34, 2. Mai 2008 (CEST)
- Ich promoviere Dich, er sich, immer wieder mal gerne. Wir, unser, uns, uns – Ihr, Euer seid uns im Punkt, der wo nichts weiter als ein Nichts mit was rum, allemal gut genug. So weit mein Schie
tdspunkt. Grüßle -- Nepomucki 16:21, 2. Mai 2008 (CEST)
- Ich promoviere Dich, er sich, immer wieder mal gerne. Wir, unser, uns, uns – Ihr, Euer seid uns im Punkt, der wo nichts weiter als ein Nichts mit was rum, allemal gut genug. So weit mein Schie
haie ihrs, vielen dank für das Vertrauen. Ich persönlich bin aber sehr skeptisch gegenüber dem Schiedsgericht. Meine Skepsis hat sich vergrößert nach der inhaltlich falschen, offensichtlich mit einer Lüge begründeten und in Anmaßung einer Kompetenz die es nicht hat getroffene Entscheidung zu Wikipedia:Schiedsgericht/Anfragen/Vertrauensnetz. Auch etwa Expertengremium Hilfsorganisationen liegt außerhalb der Kompetenz des SGs wurde aber trotzdem beschlossen. Die anderen Probleme scheinen mir beim überfliegen nicht wirklich einen Einfluss auf die Erstellung einer Enzyklopädie zu haben. Daher ist mir der Mehrwert nicht klar und damit sehe ich keine Sinn in der Mitarbeit dort. Trotzdem wie gesagt vielen Dank für das Vertrauen! ...Sicherlich Post 17:26, 4. Mai 2008 (CEST)
TC
Hallo Sicherlich!
Wirfst Du bitte mal einen scharfen Blick auf Benutzer:Nolispanmo/Transport Canada. Bin mit dem Text nicht wirklich glücklich, da gingen mir die Personenartikel echt leichter von der Hand. Habe auch Nepo dazu angeschrieben. Danke für die Mühe -- Nolispanmo Disk. Hilfe? 22:28, 2. Mai 2008 (CEST)
Schutztruppe
Hallo Sicherlich, du hattest ja Änderungssperre eingestellt. Nach Ende des Löschverfahrens würde ich gerne ein paar Überarbeitungen einstellen. Hebst du auf, soll ich es auf die Disk-Seite tun und du arbeitest ein , oder sol ich in das Entsperrverfahren? --Kipala 13:41, 4. Mai 2008 (CEST)
- na, versuchen wir es. Ist frei ...Sicherlich Post 17:28, 4. Mai 2008 (CEST)
Polnische Infanterie-Regimenter
Hallo Sicherlich, du interessiert dich für Polen... Kannst du ein paar Artikeln von den polnischen Infanterie-Regimentern anschreiben? en:Category:Regiments of Poland, pl:Pułki piechoty polskiej. Es liegt mir viel dran. Belefonto 15:15, 4. Mai 2008 (CEST)
- haie Belefonto, yep ich schreibe über Polen. Im Moment komme ich leider aber zeitlich kaum zum wirklichen Artikelschreiben; und es liegt noch einiges bei mir rum das geschrieben werden will! Aber Frag doch mal auf der Diskussionsseite von Portal:Polen. Vielleicht findet sich dort jemand! ...Sicherlich Post 17:29, 4. Mai 2008 (CEST)
Niemiecki Instytut Kultury Polskiej
hi, man kann in der poln. Sprache eben nicht alles 1:1 aus dem Deutschen übersetzten. Der o.g. Titel wird des öfteren im Zusammenhang mit dem Deutschen Polen-Institut in der poln. Presse und www gebraucht. Gruß DariuszK 22:01, 4. Mai 2008 (CEST)
- schon klar das man nicht alles 1:1 übersetzen kann. Wobei das hier eine ziemlich freie übersetzung ist. Aber wenn sie verwendet wird; bitteschön ...Sicherlich Post 22:06, 4. Mai 2008 (CEST)
Link gelöscht
Hallo Sicherlich, du hast den Link zum Sanierungsgebiet gelöscht. Wenn du dir mal die Seite angesehen hättest, hättest du festgestellt, dass sie zwar auf dem Server der Stadt liegt, aber nicht alleine von der Stadt herausgegeben wird. Das Design ist komplett verschieden. Es handelt sich um eine eigenständige Seite. Ansonsten müsste auch der Link zum Stadtarchiv gelöscht werden. Da handelt es sich sogar direkt um eine städtische Einrichtung. Somit bitte ich dich, den Link wieder einzustellen. Gruß oge68
- Haie oge68. Es gehört zur Website der Stadt und kann auch über diese erreicht werden (Stadt -> Stadtentwicklung --> Sanierungsgebiet ehm. altstadt --> Sanierungsgebiet "Ehemalige Altstadt". Auch ist die Stadt hier die verantwortliche (Siehe impressum) und es ist nur eine unterseite von franfort-oder.de. das hier ein anderes design verwendet wird ändert IMO daran nix und Wikipedia ist nunmal kein Linkverzeichnis (WP:WEB). .. Sehr spannend wäre es aber einen Artikel Altstadt von Frankfurt (Oder) oder so zu erstellen. Dann wiederum wäre der direkte Link auf diese Seite sinnvoll ...Sicherlich Post 10:40, 6. Mai 2008 (CEST)
Deutsches Korps (Afrika)
Hallo Sicherlich Ich hätte einen Entsperrungsgesuch für die oben angegebene Seite. Ich verschiebe den Artikel und schreibe das Lemma neu. Das waren in der Diskussion die wichtigsten Kritikpunkte. Ich will sehen, ob es dann auf mehr Akzeptanz stößt. Die Diskusion ist jetzt so ziemlich tot gelaufen. Sie ist so weit fortgeschritten, dass ich meine Argumente immer wiederholen muss. --Sendker 18:36, 6. Mai 2008 (CEST)
Gesichtete Versionen
Hallo Sicherlich
Du hast eine Änderung von Taxman in obiger Seite revertiert. Es wäre nett, wenn du vor einer solchen Aktion die Versionsgeschichte studieren würdest. Er hat klar auf diese Diskussion hingewiesen. Vielleicht war es etwas mutig von ihm, das bereits einzusetzen, aber wenn Du schon revertierst, wäre es nett, wenn Du vorher mitdiskutieren würdest. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 19:28, 6. Mai 2008 (CEST)
- hallo PaterMcFly; die diskussion führen ja andere schon. Das ich ein "ich auch ich auch" hinzufüge sehe ich als nicht hilfreich an ...Sicherlich Post 19:30, 6. Mai 2008 (CEST)
- Dennoch würde ich mich über einen kurzen Kommentar sehr freuen, eine weitere Erläuterung habe ich dort geparkt. Gruß, Taxman¿Disk? 19:34, 6. Mai 2008 (CEST)
- ich habe mein "ich auch" dort hinterlassen ...Sicherlich Post 19:37, 6. Mai 2008 (CEST)
- Dennoch würde ich mich über einen kurzen Kommentar sehr freuen, eine weitere Erläuterung habe ich dort geparkt. Gruß, Taxman¿Disk? 19:34, 6. Mai 2008 (CEST)
Bytom
Moin, Moin Sicherlich
Wollte eben den Artikel Bytom sichten. Musste feststellen das sie gesperrt ist. Machts du das? Oder hast du keine Zeit dann suche ich ein anderes Oper. -- Toen96 22:04, 6. Mai 2008 (CEST)
- naja was ist der Sinn einer Sichtung wenn sich da gerade ein editwar geliefert wurde und der artikel mehr oder weniger in einer zufälligen version gesperrt wurde? der leser bekommt eh die letzte version zu sehen?! ...Sicherlich Post 22:06, 6. Mai 2008 (CEST) aber was macht denn die Oper dabei grins
- aber guck auch mal auf Wikipedia Diskussion:Gesichtete Versionen#Aufgaben der Sichter - das konzept an sich ist noch ... hmm ... sagen wir "in bewegung" :oD ...Sicherlich Post 22:07, 6. Mai 2008 (CEST)
- Hmmm, ich habe mich heut früh auch zum Sichter ernannt und sichte seit dem. Bisher gab es drei Artikel, die ich als gesichtet vermerkt habe - angeguckt habe ich mit deutlich mehr und bei der Hälfte davon wolten sich noch meine letzten Haare sträuben. ;-) --ahz 22:38, 6. Mai 2008 (CEST)
- PS: Ich suche grade den Knopp, um auch diese Seite aus gesichtet zu vermerken. Leider finde ich den hier nicht. --ahz 22:39, 6. Mai 2008 (CEST)
- Hmmm, ich habe mich heut früh auch zum Sichter ernannt und sichte seit dem. Bisher gab es drei Artikel, die ich als gesichtet vermerkt habe - angeguckt habe ich mit deutlich mehr und bei der Hälfte davon wolten sich noch meine letzten Haare sträuben. ;-) --ahz 22:38, 6. Mai 2008 (CEST)
- aber guck auch mal auf Wikipedia Diskussion:Gesichtete Versionen#Aufgaben der Sichter - das konzept an sich ist noch ... hmm ... sagen wir "in bewegung" :oD ...Sicherlich Post 22:07, 6. Mai 2008 (CEST)