Zum Inhalt springen

Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Diskussionen/2008/Mai/5

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 6. Mai 2008 um 09:17 Uhr durch Ralf Scholze (Diskussion | Beiträge) (Kategorie:Ausgestorbener Beruf). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
29. April 2008 30. April 2008 1. Mai 2008 2. Mai 2008 3. Mai 2008 4. Mai 2008 5. Mai 2008 6. Mai 2008 Heute
Kategoriendiskussionen

Vorschläge werden hier maximal sieben Tage diskutiert, sofern nicht vorher schon ein Konsens erkennbar ist. Sachfremde oder beleidigende Texte werden kommentarlos gelöscht. In den Diskussionen verwendete Begriffe findest du im Glossar erklärt.
Diese Seite ist auf der allgemeinen Löschkandidatenseite des jeweiligen Tages eingebunden, womit alle Kandidaten auch dort aufgeführt sind.


Bevor du eine Kategorie vorschlägst, lies dir bitte die Grundsätze durch. Beachte insbesondere die Zuständigkeit von Fachbereichen.

Einen neuen Kandidaten eintragen

(Anleitung)

Hilfreiches


Löschkandidaten
(5. Mai 2008)
allgemein


Kategorien

ist redundant zur Kategorie:Historischer Beruf --217.87.190.121 02:24, 5. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Was heißt heißt redunant? In Historischer Beruf sind viele Berufe die nicht ausgestoben sind, das kann man doch nicht einfach in einen Topf werfen. --Scherbe 03:06, 5. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
Die Beiden Kategorien sind sehr ähnlich aber nicht identisch. Aber wenn man eine von beiden Löschen muss, dann schon eher Historischer Beruf, denn der Begriff ist wesentlich schwammiger (was ist denn historisch? Berufe die es schon seit 50 Jahren gibt? Seit 100 Jahren? ... ), während Ausgestorbener Beruf wesentlich eindeutiger ist. Nur weil in der einen mehr Einträge drin sind heißt das nicht dass sie besser ist. Hier definitiv Behalten, sinnvolle Kategorie. --Funkysapien 04:08, 5. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
Löschen. Mit historischen Berufen sind wohl Berufe gemeint, die es nicht mehr gibt. --77.57.74.100 05:26, 5. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
Die Kategorie:Historischer Beruf ist vollkommen ausreichend. Denn diese Kategorie hat den Vorteil, dass da auch Berufe eingeordent werden können, die es zwar noch gibt, heute aber anders bezeichent werden.194.150.244.93 05:37, 5. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Woher wollt Ihr wissen, ob ein Beruf ausgestorben ist? Wer sagt, daß es nicht noch in Hintersibirien oder der vorderen Mongolei nicht noch dieser Beruf ausgeübt wird? Oder zählt hier wieder nur Deutschland? Weissbier 08:10, 5. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Bei dem Schriftsetzer-Artikel habe ich die kat schon mal entfernt, denn es gibt durchaus noch ein paar Schriftsetzer, siehe [1]. --Marcus Schätzle 09:01, 5. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Na ja Bremser (Eisenbahn), gibt es noch immer, jedenfals bei Waldeisenbahnen und Feldbahnen. Der ist allerhöchstens als Hauptberuf, nicht aber als Funktion ausgestorben. Gegen die Einordnug als Historischer Beruf ist nichts einzuwenden, aber ausgestorben ist der noch lange nicht. Also die Kategorie:Ausgestorbener Beruf kann eingestampft werden, und eingeordnete Artikel, flas noch nicht geschehen, in der Kategorie:Historischer Beruf einordnen. --194.150.244.93 10:22, 5. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
Ausgestorbener Beruf heißt (so nehme ich an), daß dieser nicht mehr ausgebildet wird. Bildet die Eisnebahn noch Bremser aus? Nein, als Beispiel. Finde die Kategorie auch wesentlich besser als Historisch. Historisch sind sehr sehr viele Berufe - vor allem im Handwerklichen Bereich. Aber auch hier wieder wie oben schon mal: Was ist historisch? Reicht es, wenn ein Beruf von zwei Generationen ausgeübt wurde oder müssen es 3,4,5,6 Generationen sein? Fragen über Fragen.... Kategorie BEHALTEN --Grüße aus Memmingen 10:45, 5. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
Aber klar werden noch Leute als Bremser ausgebildet, nur ist das heute Bestandteil des Berufbildes des Rangiermitarbeiters. Denn das Handwerk des Bremsers muss jeder Rangierarbeiter können der einen Stoss begleitet.194.150.244.93 11:17, 5. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Ein Beruf wäre dann ausgestorben, wenn es keine Möglichkeit einer anerkannten Ausbildung mehr gäbe. Beispielsweise: Messermacher -- Ralf Scholze 12:21, 5. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Messerschmiede, welche ausbilden gibt es noch - sogar in Deutschland. --Weissbier 12:57, 5. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
Eine Ausbildung zum Messerschmied ist in Deutschland momentan nach Handwerksrolle nicht!!! möglich. Ist so -- Ralf Scholze 09:17, 6. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

ich finde die kategorie eigentlich interessant und fände es schade wenn sie nicht mehr vorhanden währe. mit der oben genannten kat hat sie zwar überschneidungen, aber es sind 2 verschioedene dinge (ein bremser würde ich nicht als historischen beruf einsortieren und nicht alle historischen berufe sind ausgestorben) 194.76.29.2 12:27, 5. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Eine Differenzierung wird nicht deutlich gemacht - was meiner Meinung auch keinen Sinn macht. löschen --Atamari 14:10, 5. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
Unsinnige Kategorie, löschen -- misterjack 15:07, 5. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
Löschen, ganz pragmatisch gesehen: Tierarten und Pflanzenarten sterben aus, bestimmte Völker sind schon ausgestorben, aber ein Beruf kann nicht "aussterben", da es kein Lebewesen ist. --Zollwurf 16:22, 5. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
also löschen, weil dir der begriff nicht gefällt? Elvis untot 16:47, 5. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
Klar, was ist das Problem? Eine Kategorie ist lediglich eine Beschreibung für eine Menge, nicht mehr und nicht weniger. Und diese Beschreibung ist hier eindeutig falsch. --Zollwurf 16:55, 5. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Kategorie ist leer --Masterchalk 15:19, 5. Mai 2008 (CEST) Andi[Beantworten]

Die Schreibweise erhöht die Lesbarkeit und wäre analog zum Leitartikel, der auch einige Verschiebungen hinter sich hat, Diskussionen dazu hier und da.--PtM 15:39, 5. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Naja, der Name ist so oder so eine Erfindung. --Bkmzde 15:51, 5. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
Ich ziehe zurück, offenbar gibt es noch Klärungsbedarf.--PtM 16:00, 5. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Dies ist - logischerweise - kein Löschantrag. Aber das Problem ist groß genug, um es trotzdem hier zu diskutieren. Die Schweizer haben alle ihre Orte doppelt kategorisiert: In Ort in der Schweiz und in der jeweiligen Kantons-Kat, zB Kategorie:Ort im Kanton Wallis. Dabei sind die Kantons-Kats Unterkategorien von Ort in der Schweiz. Es gibt keinen Grund die Schweiz anders zu behandeln als andere Staaten, es weicht von den Richtlinien unter Hilfe:Kategorien ab und ich habe nirgendwo einen Hinweis mit Argumenten dafür gefunden. Wahrscheinlich handelt es sich um ein Missverständnis vor langer Zeit, das mitgeschleppt und irgendwann zum (internen) Standard erklärt wurde. Ich schlage vor per Bot aus allen Ortsartikeln, die in ihrem Kanton kategorisiert sind, die Überkat Ort in der Schweiz zu entfernen. --h-stt !? 15:54, 5. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Ja, bitte endlich diese unnötige und unübersichtliche Doppelkategorisierung eliminieren. Neben der Schweiz gibts nur noch die Kategorie:Ort in Tschechien, in der das so gemacht wird. 83.76.143.119 17:11, 5. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
Ebenfalls, sehr sinnvboller Antrag. --linveggie 17:14, 5. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
Ja, sollte ein Bot machen. --Dubium 17:51, 5. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Vielleicht steh ich auf der Leitung, aber ich sehe hier keine Unterkategorien nach Kantonen. Die Kategorie "Ort in der Schweiz" hat genau zwei Unterkategorien: "Kategorie:Ortsteil in der Schweiz" und "Kategorie:Hauptort eines Kantons (Schweiz)". Wo sind da die Kantone? --PaterMcFly Diskussion Beiträge 18:17, 5. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Der Artikel Kriens beispielsweise gehört zu den Kategorien: Kategorie: Ort in der Schweiz,Kategorie: Ort im Kanton Luzern und Kategorie: Schweizer Gemeinde. Die Kat Ort im Kanton Luzern ist eine Unterkat der Kategorie:Ort nach Kanton (Schweiz), diese wiederum der Kat Ort in der Schweiz. Capito? --Dubium 18:25, 5. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
Die sind aber erst seit Kurzem in Kategorie:Ort nach Kanton (Schweiz) enthalten (wozu eigentlich?), für die man auf O blättern muss. --NCC1291 18:29, 5. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
Die Kategorie:Ort nach Kanton (Schweiz) war in der Kategorie:Ort in der Schweiz erst unter O zu finden, ich habe sie mal nach oben gestellt. Jetzt sollte klar sein, wie die Doppelkategorisierung zusammenhängt. --h-stt !? 19:19, 5. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Die Kategorie:Ort nach Kanton (Schweiz) ist eigentlich ebenfalls überflüssig, da sie eine unnötige Zwischenstufe darstellt. Kategorie:Ortsteil in der Schweiz und Kategorie:Hauptort eines Kantons (Schweiz) kann man auch mit "|!" einsortieren. --Voyager 18:35, 5. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Ebenfalls Pro Vorschlag. -- مٰنشMan77 19:46, 5. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Aha, jetzt ist es klar. Ich dachte, Unterkategorien würden immer am Anfang aufgelistet. Dem ist offenbar nicht so. Jetzt Zustimmung. Und gemäss Voyager: Die Zwischenkategorie "Ort nach Kanton" kann man sich wirklich auch sparen und die Kantonskategorien direkt hier einsortieren. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 21:11, 5. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

im allgemeinen werden kirchengebäude nach weltlichen, nicht nach kirchlichen verwaltungseinheiten unterkategorisert, vgl. die unterkategorien zu Kategorie:Kirchengebäude in Deutschland. es wäre sinnvoll, das in dänemark auch so handzuhaben (z.b. wenn mal eine nichtprotestantische kirche dabei ist, die ja in ganz anderen bistümern organisiert sind). --92.227.116.241 23:58, 5. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]