Jakob Thomasius
Erscheinungsbild
Jakob Thomasius (* 1622 in Leipzig; † 1684) war ein deutscher Professor und Rektor in Leipzig. Sein bekanntester Schüler war Gottfried Wilhelm Leibniz. Sein Sohn war Christian Thomasius. Er veröffentlichte u. a. einen Traktat über den Maulwurf unter dem Titel: M(agister)Jacob Thomasii, Curiöser Tractat genannt Das wieder gefundene Gesicht der sonst blinden Maulwürffe. Aus dem Lateinischen ins Teutsche übersetzt durch M(agister Johann Gottlieb) M(eister).Dresden und Leipzig, Johann Christoph Miethe, 1702. 31 S. 16 x 9,5 cm. Es ist die erste deutsche Ausgabe der 1671 in Altenburg bei Enoch erschienenen lateinischen Abhandlung „De visu talparum". Zum Übersetzer Magister Johann Gottlieb Meister vgl. Dünnhaupt 3148.
Weblinks
- Jakob Thomasius. In: Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon (BBKL).
- Vorlage:PND
Personendaten | |
---|---|
NAME | Thomasius, Jakob |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Professor und Rektor in Leipzig |
GEBURTSDATUM | 1622 |
GEBURTSORT | Leipzig |
STERBEDATUM | 1684 |
STERBEORT | Leipzig |