Wikipedia Diskussion:Hauptseite/alt
Neues Layout?!
Bilde ich mir das ein, oder sind neuerdings die "Fußzeilen" (z. B. "Frühere Artikel des Tages · Weitere exzellente Artikel · RSS-Feed") mit einer Leerzeile vom Text darüber entfernt? Jedenfalls paßt sehr viel weniger von der Hauptseite auf meinen Monitor, z. B. sehe ich keinen einzigen Schon-gewußt-Artikel mehr. Das finde ich natürlich gar nicht gut. Könnten wir bitte wieder zum vorherigen Layout zurückkehren? Danke, Ibn Battuta 04:22, 21. Apr. 2008 (CEST)
- Bei mir siehts eigentlich aus, wie sonst auch immer. Die Abstände sind, wenn überhaupt, nur minimal größer -- Jonathan Haas 13:05, 21. Apr. 2008 (CEST)
- Hm, bei mir ist eigentlich auch alles wie üblich. Layout-Änderungen sind mir, außer zwischenzeitlich zum Wikinews-Logo, auch nicht bekannt. Gruß --Happolati 13:20, 21. Apr. 2008 (CEST)
- stelle auch nichts fest, evtl hatte sich aber vorrübergehend (?) eine Leerzeile zuviel eingeschlichen, das kommt mal vor--Zaphiro Ansprache? 13:25, 21. Apr. 2008 (CEST)
- Hm, bei mir ist eigentlich auch alles wie üblich. Layout-Änderungen sind mir, außer zwischenzeitlich zum Wikinews-Logo, auch nicht bekannt. Gruß --Happolati 13:20, 21. Apr. 2008 (CEST)
Artikel des Tages
Bitte den grässlichen Bezugsfehler im Tages-Artikel ändern, vgl. Hauptartikel Quedlinburg mit Diskussion.--Diebu 09:09, 22. Apr. 2008 (CEST). Dann eben nicht. Ich protestiere aber im Namen der schutzlosen Deutschen Sprache.--Diebu 10:41, 23. Apr. 2008 (CEST)
Artikel des Tages/24. April
Moin, im heutigen Artikel des Tages Blue Angels haben sich zwei Rechtschreibfehler eingeschlichen. Zum Ersten muss es anstatt G-Hose G-Hosen heißen und zum Zweiten muss Ein solche Hose „flattert“ in Eine solche Hose „flattert“ korrigiert werden. Vielen Dank im Voraus. Beste Grüße --Florean Fortescue 09:20, 24. Apr. 2008 (CEST) P.S.: Wann wird die Komplettsperrung der Hauptseite eigentlich mal wieder aufgehoben?
- Fehler wurden von TAXman korrigiert. --Andibrunt 09:56, 24. Apr. 2008 (CEST)
- „Jeder Pilot der Blue Angels ist ein Mitglied der US Navy oder des US Marine Corps.“ finde ich eher ungeschickt, das steht doch quasi schon im ersten Satz: „Blue Angels ist der Name der Kunstflugstaffel der United States Navy, wobei auch Angehörige des United States Marine Corps zur Staffel gehören.“ Wenn möglich bitte ändern.
- P.S.: Hier muss auch noch was verbessert werden. Grüße -- Geo1860 10:17, 24. Apr. 2008 (CEST)
- Hallo Geo, besten Dank mal wieder für Deine Aufmerksamkeit. Wilhelm hat Andibrunt binnen Sekunden um 100 Jahre älter gemacht und der Teaser der Angels wurde - mit Hilfe von KnightMoves Formulierungen - auch so geändert, dass hoffentlich alle zufrieden sind. Das Layout der Hauptseite ist jetzt jedenfalls besser. Grüße --Happolati 10:40, 24. Apr. 2008 (CEST)
Tut mir Leid, dass ich schon wieder verbessern muss ^^. Bei der neuesten Meldung (In den Nachrichten) steht zweimal „mit“ anstatt „hat mit“. Grüße -- Geo1860 13:18, 24. Apr. 2008 (CEST)
- Ich bin froh, dass jemand solche Fehler nicht erst nach einem Tag entdeckt. Schon komisch, dass man sowas nicht selbst beim Schreiben und "Korrektur"lesen bemerkt... --Andibrunt 13:21, 24. Apr. 2008 (CEST)
Grammatik-Fehler in der Zusammenfassung des Artikels des Tages vom 25. April
Im Abschnitt auf der Hauptseite zum heutigen Artikel des Tages zur Linde in Schenklengsfeld hat sich ein Grammatikfehler eingeschlichen. Bei dem Satz „Mit einem in vier Teile geborstenen Stamm, die heute wie Einzelbäume erscheinen, wird sie umgeben von einer etwa 50 Zentimeter hohen Steinmauer und einem Balkengerüst zur Stützung der Äste“ passen Numerus und Genus des Subjekts im Nebensatz nicht zum Hauptsatz.
Änderungsvorschlag: „Mit einem in vier Teile geborstenen Stamm, dessen Teile heute wie Einzelbäume erscheinen, wird sie umgeben von einer etwa 50 Zentimeter hohen Steinmauer und einem Balkengerüst zur Stützung der Äste“ (nicht signierter Beitrag von Subbuteo (Diskussion | Beiträge) Happolati)
- Hab's korrigiert. Danke für die Aufmerksamkeit. --Happolati 09:57, 25. Apr. 2008 (CEST)
- Danke! ...und danke auch für den Nachtrag meiner Signatur. Sorry! -- Subbuteo Tick! 10:19, 25. Apr. 2008 (CEST)
Wikipedia aktuell
Den Kasten kann man doch jetzt wieder leeren, oder? --Goldzahn 23:41, 25. Apr. 2008 (CEST)
Artikel des Tages 27. April (erl.)
Der Zeilenumbruch im kursiven Text bewirkt durch einen Fehler des Internet Explorers, dass die Abbildung nicht angezeigt wird. Bitte die Worte "offiziell Spiele der IV. Olympiade" einzeln kursiv setzen oder auf den kursiven Text verzichten. Grüße, --Martin H. Diskussion 17:18, 27. Apr. 2008 (CEST)
- Das kannst du in Vorlage:Hauptseite Artikel des Tages Sonntag auch selbst ändern, die ist nicht gesperrt. Bei mir wird übrigens auch im IE alles korrekt angezeigt, --S[1] 17:21, 27. Apr. 2008 (CEST)
- wahrscheinlich weil du durch deine Auflösung keinen Zeilenumbruch im kursiven Text hast (bei mir ist der Umbruch nach "IV.") oder der Fehler in anderen IE Versionen nicht auftritt (7.0.06001) bzw. durch optionale Software gefixt werden kann. Die Vorlage kann ich durch die Kaskadensperre natürlich nicht bearbeiten (Zitat: Diese Seite ist zur Bearbeitung gesperrt. Sie ist in die folgende Seite eingebunden, die mittels der Kaskadensperroption geschützt ist: Hauptseite) --Martin H. Diskussion 17:28, 27. Apr. 2008 (CEST)
- Rein interesserhalber: Funktioniert das, wenn man die Wörter einzeln kursiv setzt? Wollte das grade nächsten Mittwoch testen, bei dem Artikel hab ich's leider verpasst, bei mir ist auch kein Zeilenumbruch drin. Wenn dem wirklich so ist, was ich stark vermute, weil's logisch wär, sollte man das in Zukunft einführen, dass in der Vorlage Wörter immer einzeln kursiv gesetzt werden. Grüße -- Geo1860 18:14, 27. Apr. 2008 (CEST)
- Ich gehe schwer davon aus, dass es funktioniert, kann es allerdings nicht bestätigen, da mein Änderungswunsch noch nicht umgesetzt wurde. --Martin H. Diskussion 19:47, 27. Apr. 2008 (CEST)
- Rein interesserhalber: Funktioniert das, wenn man die Wörter einzeln kursiv setzt? Wollte das grade nächsten Mittwoch testen, bei dem Artikel hab ich's leider verpasst, bei mir ist auch kein Zeilenumbruch drin. Wenn dem wirklich so ist, was ich stark vermute, weil's logisch wär, sollte man das in Zukunft einführen, dass in der Vorlage Wörter immer einzeln kursiv gesetzt werden. Grüße -- Geo1860 18:14, 27. Apr. 2008 (CEST)
- wahrscheinlich weil du durch deine Auflösung keinen Zeilenumbruch im kursiven Text hast (bei mir ist der Umbruch nach "IV.") oder der Fehler in anderen IE Versionen nicht auftritt (7.0.06001) bzw. durch optionale Software gefixt werden kann. Die Vorlage kann ich durch die Kaskadensperre natürlich nicht bearbeiten (Zitat: Diese Seite ist zur Bearbeitung gesperrt. Sie ist in die folgende Seite eingebunden, die mittels der Kaskadensperroption geschützt ist: Hauptseite) --Martin H. Diskussion 17:28, 27. Apr. 2008 (CEST)
- Sorry, hatte das mit der Kaskadensperre vergessen. Habe die Wörter einzeln kursiv gemacht, besser jetzt? --S[1] 19:51, 27. Apr. 2008 (CEST)
- Ja, das Bild wird korrekt angezeigt. Vielen Dank und Grüße, --Martin H. Diskussion 19:55, 27. Apr. 2008 (CEST)
- Sorry, hatte das mit der Kaskadensperre vergessen. Habe die Wörter einzeln kursiv gemacht, besser jetzt? --S[1] 19:51, 27. Apr. 2008 (CEST)
Inzestfall von Niederöstereich
Könnte man vielleicht den "Inzestfall von Niederösterreich" oder wie man die Geschichte nennen soll, zu "In den Nachrichten" hinzufügen?
Mögliche Quellen wären:
Gruß, --Dr. Al. K. Lisch 18:23, 27. Apr. 2008 (CEST)
- Wikipedia:Was ist relevant für Aktuelle Ereignisse?#Irrelevante Themen
- Bitte nicht noch 'ne weitere irrelevante Meldung... -- Geo1860 18:36, 27. Apr. 2008 (CEST)
- Der Fall dürfte wohl doch von größerer Tragweite sein, als zum Beispiel der Deutsche Filmpreis (was ist an dem eigentlich relevant?).
- PS: Die Entführung von Natascha Kampusch war deiner Meinung nach wohl auch nicht relevant?
- --Dr. Al. K. Lisch 18:43, 27. Apr. 2008 (CEST)
"In den Nachrichten" ist kein Newsticker, sondern verweist auf Artikel, die einen Bezug zu aktuellen Ereignissen und Themen haben. Zur Zeit ist dieser Kriminalfall in keinem Artikel vermerkt, so dass man keinen Link setzen kann. Und solange das Thema nur boulevadesque in den Medien behandelt wird, bezweifle ich, dass es in einen der bestehenden Artikel passt oder gar einen eigenen Artikel rechtfertigt. --Andibrunt 18:48, 27. Apr. 2008 (CEST)
- Jep, aber dieser Fall ist weitaus dramatischer als der von der Kampusch. Die war ja "nur" 8 Jahre im Verließ, die andere hingegen 24 Jahre und wurde auch sexuelle genötigt. --Wink Gottes 18:58, 27. Apr. 2008 (CEST)
- Jep, "weitaus dramatischer" und "sexuelle genötigt", echt geil. - Der Bedarf an Mord, Vergewaltigung, Missbrauch und allerlei Blut- und Schandtaten wird durch die Massenmedien ausreichend gedeckt, die damit, respektive der Sensationsgeilheit ihrer Leser Geld verdienen müssen. Haben wir nicht nötig, was eine der besten Seiten an der Wikipedia ist. --Logo 19:02, 27. Apr. 2008 (CEST)
Wollen wir hier gesagt haben, dass ein echter Journalist die Sau durchs Dorf jagen MUSS, solange sie noch frisch ist? Schön wäre es, wenn man aus der nicht immer glorreichen WP-Behandlung des Falles Kampusch soviel gelernt hätte, dass man erst abwartet, was die Ermittlungen ergeben und wenn dann die Staatsanwaltschaft eine Pressekonferenz gibt, die kurz zusammengefasst in einen neuen Artikel packt. Oder am besten erst nach rechtskräftiger Verurteilung des/r Täter/s. BerlinerSchule 19:20, 27. Apr. 2008 (CEST)
- Pressekonferenz der Polizei und Staatsanwaltschaft hat es gegeben.
- Polizei hat mitgeteilt: Fall ist aus ihrer Sicht gelöst. Es wurde alles gesagt, mehr gibt es nicht.
- Was nun? Warum noch 10 Tage warten? Auf was denn bitte? Der Täter Josef Fritzl wird im Herbst vor Gericht stehen und verurteilt werden. Aber das ändert nichts an der Tatsache.
- Ich verwette meinen Arsch in der Hose, wenn das bei uns in Deutschland passiert wäre, vielleicht noch in Berlin, dann gäbe es gleich 10 Artikel darüber. --Wink Gottes 18:13, 28. Apr. 2008 (CEST)
- Deine güldnen Worte "bei uns in Deutschland" zeigen ein gar seltsames Verständnis der deutschsprachigen Wikipedia - die selbstverständlich keine deutsche ist, sondern eine deutschsprachige. Natürlich sind österreichische Benutzer dabei. Und Du meinst, die sollten jetzt - oder im angenommenen Fall: die Berliner Benutzer sollten jetzt - stolz darauf sein, dass so ein Fall in der jeweils eigenen Gegend et c.? Ich wiederhole gerne nochmal, was auf der anderen Diskussion schon klar steht: Die in Rede stehende Tat hat keinerlei wirkliche Relevanz. Das Verbrechen schädigt die Allgemeinheit nicht und hat aufgrund seiner Seltenheit (also kein erzieherischer oder Abschreckungs- oder ähnlicher Effekt) keine Wirkung auf diese. Sollte es einen qualifizierten Artikel über die psychiatrischen Aspekte solcher Taten / Täter geben, muss der Fall dort hinein; das aber besser nach Auswertung der Gutachten (die wohl bald in Auftrag gegeben werden). Sollte der Fall unter juristischen Aspekten eine Ausnahme darstellen, sollte das in den Artikel, der sich mit der juristischen Aufarbeitung und Bestrafung solcher Taten beschäftigt. Alles Sonstige ist nicht relevant. Dass Fernsehen und Presse die Sau durchs Dorf jagen, liegt an deren offensichtlich gottgebener innerer Nähe zum Schwein an sich. Ist /sollte bei WP nicht der Fall / sein. BerlinerSchule 18:31, 28. Apr. 2008 (CEST)
- Es handelt sich bei dieser Tat um ein einzigartiges Stück Kriminalgeschichte (selbst Natascha Kampusch erscheint daneben fast lächerlich), um einen "weltweit einzigartigen" Fall, der "alle Dimensionen sprengt" (-> n-tv.de[5]). Wer sich ferner die Löschdiskussionen zum Fall Kampusch angesehen hat, wird erkennen, dass sich ein überwältigende Mehrheit der Community für derartige Artikel ausspricht. mfg --Dr. Al. K. Lisch 19:40, 28. Apr. 2008 (CEST)
- Nun, wenn die WP zum Sprengen (nicht des Rasens, sondern aller Dimensionen) beitragen kann... Ich sag's nochmal: psychiatrisch oder juristisch könnte es ein besonderer Fall sein; zu beiden sollte man aber auf eine eventuell dahingehende kompetente Begutachtung warten. Oder dimensionensprengend bei Boulevard-Auflagen? Schlimm genug, dass diese unsäglichen Bedürfnisse tief unter jeder PISA-Hürde vegetierender Volksschichten anderswo befriedigt werden... Was wäre übrigens für die Opfer am besten? Vermutlich entsprechende Therapien unter völligem Ausschluss jeder Öffentlichkeit. Und schaut Euch mal an, was Frau Kampusch immer wieder angetan wird... Die Gladiatoren im alten Rom waren wenigstens freiwillig dabei... BerlinerSchule 19:53, 28. Apr. 2008 (CEST)
- (BK) Wer sich die ersten Fassungen von z.B. Natascha Kampusch oder Verschwinden von Madeleine McCann ansieht, erkennt, dass das Nachplappern von Boulevardmedien keinen Bestand hatte und in den heutigen Artikeln größtenteils fehlt. Insbesondere wurden die Artikel mehrmals unter großem Krawall umbenannt und verschoben, was auch im aktuellen Fall passieren würde, da die Medien z.Z das Lemma "Horrorhaus" haben und die hiesigen Vorschläge wie "Inzestfall von Niederöstereich" einer traurigen Komik nicht entbehren. Da wir nichts zu verlinken haben, kann es keinen Eintrag auf der Hauptseite geben, und ohnehin kann es nicht unser Ziel sein, in solchen Themen mit den kommerziellen Massenmedien zu konkurrieren. Damit ist das hier erledigt; wenns sein muss, könnt Ihr auf WP:LP oder WP:FZW weiterlamentieren. --Logo 19:54, 28. Apr. 2008 (CEST)
Volksentscheid in Berlin
wäre es möglich das ergebnis der abstimmung etwas objektiver darzustellen? im moment wird suggeriert, nur ein fünftel hätte mit ja gestimmt. eventuell könnte ja ein satz über die Ja/nein-stimmen nicht schaden. gruß --Holzhirsch 13:36, 28. Apr. 2008 (CEST)
- Was Du willst, ist die subjektive Wahrnehmung der Looser. Mal davon abgesehen, daß für den Rest der Republik wohl nie verständlich wird, worum es da Gestern ging, ist der Fakt eben so, daß nur ein Fünftel mit Ja gestimmt hat, wo ein Viertel nötig war. Mehr brauchts nicht.Oliver S.Y. 14:13, 28. Apr. 2008 (CEST)
- Das ist objektiv genug. Nicht die Mehrheit der abgegebenen Stimmen, sondern eine bestimmte Stimmenanzahl war notwendig (was inzwischen sogar schon die BILD-Zeitung eingesehen hat), und genau das wird mit "21,7 % der Wahlberechtigten" beschrieben. Alles andere steht im verlinkten Artikel. --Andibrunt 14:16, 28. Apr. 2008 (CEST)
- Fast richtig: "Nicht NUR die Mehrheit der abgegebenen Stimmen, sondern AUCH..." BerlinerSchule 14:20, 28. Apr. 2008 (CEST)
ja macht sinn, wenn man es so sieht. gruß --Holzhirsch 18:49, 29. Apr. 2008 (CEST)
Was geschah am 29. April
Bitte den Schreibfehler „Flagschiff“ in „Flaggschiff“ korrigieren. Dankeschön. Freundliche Grüße --Aloiswuest 00:33, 29. Apr. 2008 (CEST)
- Und schon verbessert. Danke für den scharfen Blick! --Andibrunt 00:35, 29. Apr. 2008 (CEST)
Wikimedia Austria
Für WP aktuell:
- Die Gründungsversammlung für den Verein "Wikimedia Österreich – Gesellschaft zur Förderung freien Wissens" findet am Freitag, den 2. Mai 2008 um 19 Uhr im 7stern Bräu in der Siebensterngasse 19, A-1070 Wien statt. Jeder, der sich beteiligen möchte, ist natürlich eingeladen hinzukommen.
- Mittlerweile verfügen wir auch über eine Webseite, die unter http://www.wikimedia.at zu erreichen ist.
--dvdb 17:13, 29. Apr. 2008 (CEST)
- Ich habe eine Meldung auf die Hauptseite gesetzt. Da die Vorlage eine kurze Meldung („Ticker-Charakter“) fordert, ist der Text allerdings etwas kürzer. Wer sich dafür interessiert, findet ja alles Wichtige unter dem angegebenen Link. --Andibrunt 18:47, 29. Apr. 2008 (CEST)
- Könnte man vllt noch den korrekten Gedankenstrich (– <-) benutzen ;-). -- Geo1860 18:55, 29. Apr. 2008 (CEST)
- Ich habe eine Meldung auf die Hauptseite gesetzt. Da die Vorlage eine kurze Meldung („Ticker-Charakter“) fordert, ist der Text allerdings etwas kürzer. Wer sich dafür interessiert, findet ja alles Wichtige unter dem angegebenen Link. --Andibrunt 18:47, 29. Apr. 2008 (CEST)
- (BK) Hallo, könntest du in der Vorlage noch den freistehenden Bindestrich durch einen Gedankenstrich ersetzen? An dvdb: Ich habe mir erlaubt, oben ein paar Satzzeichen zu verändern, die auf der Originalseite anzupassen wären. Vielen Dank --Wiegels „…“ 19:01, 29. Apr. 2008 (CEST)
- Schreibt man eine Postleitzahl mit Länderkennung nicht zusammen und mit Bindestrich (also „A-1070“)? Möglicherweise auch mit Gedankenstrich, aber ich kenn's nur zusammen. Hab jetzt aber auch nicht's gefunden, wo des steht ^^. -- Geo1860 19:16, 29. Apr. 2008 (CEST)
- Du hast vollkommen Recht. Ich dachte, „A“ gehört zur Hausnummer und ein Gedankenstrich sollte Straße/Hausnummer von Postleitzahl/Ort trennen. --Wiegels „…“ 19:21, 29. Apr. 2008 (CEST)
- Schreibt man eine Postleitzahl mit Länderkennung nicht zusammen und mit Bindestrich (also „A-1070“)? Möglicherweise auch mit Gedankenstrich, aber ich kenn's nur zusammen. Hab jetzt aber auch nicht's gefunden, wo des steht ^^. -- Geo1860 19:16, 29. Apr. 2008 (CEST)
- (BK) Hallo, könntest du in der Vorlage noch den freistehenden Bindestrich durch einen Gedankenstrich ersetzen? An dvdb: Ich habe mir erlaubt, oben ein paar Satzzeichen zu verändern, die auf der Originalseite anzupassen wären. Vielen Dank --Wiegels „…“ 19:01, 29. Apr. 2008 (CEST)
Bild des Tages
Hallo, ich konnte leider weder mit der interen Suche noch mit Google brauchbare Ergebnisse zum Thema "Bild des Tages" finden. Ich finde dies eine schöne Sache und ist ja auch zum Beispiel in der englischen, französischen & italienischen umgesetzt worden. Gibt es eine Diskussionsseite, die ich nicht gefunden bzw. augenscheinlich übersehen habe? --Marc Schuelper 21:45, 29. Apr. 2008 (CEST)
Danke! Ist ja nicht schlecht, aber was soll das heißen: "Der Ruf nach einem Bild des Tages wird ab und an mal laut, es gibt jedoch genügend gute Gründe, die gegen eine entsprechende Vorlageneinbindung im Wikipedia-Portal oder gar auf der Hauptseite sprechen." Was spricht dagegen, zumal ja einige bedeutende Wikipedias dies tun. Und bei ca 750k an Artikeln sollte das ja nicht das Problem sein genügend Leute zu finden um die Bilder zu wählen.--Marc Schuelper 22:02, 29. Apr. 2008 (CEST)
- Also ich würde sagen, es reicht, wenn es in Commons das Bild des Tages gibt. Die Wikipedia ist ja nicht primär für Bilder gedacht, auch wenn sie ein wichtiger Bestandteil sind. Hier geht es mehr um die Artikel und deswegen werden diese auch auf der Hauptseite beworben. -- Geo1860 22:44, 29. Apr. 2008 (CEST)
- Schließe mich der Meinung von Geo an. Auf diese Weise konzentriert man sich auch etwas mehr auf die immerhin vier Bilder, die jeden Tag - in Zusammenhang mit Nachrichten, Artikel des Tages etc. - auf der Hauptseite zu sehen sind. --Happolati 22:59, 29. Apr. 2008 (CEST)
- Also fände auch ein fünftes Bild nicht soooo ablenkend. Ich finde nur, dass gelungene Bilder auch in der deutschen Wikipedia gewürdigt werden sollten. Wäre ich ein "normaler" Besucher, wüsste ich vermutlich nicht einmal von den Commons und ihrem Zweck. Weiterhin steht ja üblicherweise nicht nur ein Bild auf der Hauptseite, sondern auch ein Artikelausschnitt, der mit dem Bild verwandt ist. Ich weiß sehr wohl, dass ich gegen Windmühlen kämpfe - auch wenn ich kein Don bin - halte dies aber trotzdem für wichtig und zumindest diskussionswürdig.--Marc Schuelper 23:29, 30. Apr. 2008 (CEST)
- Schließe mich der Meinung von Geo an. Auf diese Weise konzentriert man sich auch etwas mehr auf die immerhin vier Bilder, die jeden Tag - in Zusammenhang mit Nachrichten, Artikel des Tages etc. - auf der Hauptseite zu sehen sind. --Happolati 22:59, 29. Apr. 2008 (CEST)
Was geschah am 30. April?
Choreographie ist (leider) eine Weiterleitung zu Choreografie, bitte den Link verbessern und dann vielleicht auch gleich im Text angleichen, auch wenn mir persönlich die Schreibweise mit ph besser gefällt ;-). Nebenbei hätte ich den Jahrestag zu Monica Seles doch besser gefunden anstatt zweier amerikanischer Organisaionen (bzw. dem Austritt aus einer solchen). Grüße -- Geo1860 00:54, 30. Apr. 2008 (CEST)
- Manchmal tut es richtig weh, ph durch f zu ersetzen, aber ich habs trotzdem getan. Ich find es jetzt eigentlich ganz gut, angesichts des üblichen Eurozentrismus zwei amerikanische Themen zu haben, auch wenn ich zuerst Seles eingestezt hatte. Aber die Gründung der OAS ist definitv der rundere Jahrestag - und die Auswahl ist sowieso immer willkürlich und abhängig vom eigenen Geschmack ;) --Andibrunt 09:49, 30. Apr. 2008 (CEST)
- Okay, war nur meine Meinung, aber der rundere Jahrestag ist natürlich auch ein Argument. Und du hast dich bei „In den Nachrichten“ vertippt. Beim Bild muss es „Emblem“ heißen ;-). -- Geo1860 10:25, 30. Apr. 2008 (CEST)
- Ist korrigiert. Und wohl Zeit für den Vormittagskaffee... --Andibrunt 10:32, 30. Apr. 2008 (CEST)
- Okay, war nur meine Meinung, aber der rundere Jahrestag ist natürlich auch ein Argument. Und du hast dich bei „In den Nachrichten“ vertippt. Beim Bild muss es „Emblem“ heißen ;-). -- Geo1860 10:25, 30. Apr. 2008 (CEST)
Albert Hofmann gestorben
Wäre m.E. einer Meldung wert:
Basel - Im Alter von 102 Jahren ist der Entdecker der Halluzinationsdroge LSD, Albert Hofmann, gestorben. Das bestätigte eine Sprecherin der Schweizer Gemeinde Burg bei Basel, in der Hofmann wohnte. Hofmann hatte nach seinem Chemiestudium beim Pharmakonzern Sandoz gearbeitet. 1943 stieß er auf die halluzinogene Wirkung von LSD. Das in den 60er Jahren verbotene LSD ist heute wieder interessant für Ärzte und Psychotherapeuten: Zur Zeit wird erforscht, ob LSD einen positiven Effekt für die Psychotherapie haben kann.
Gruss, --Markus 11:36, 30. Apr. 2008 (CEST)
- Hallo Markus, Albert Hofmann befindet sich bereits auf der Hauptseite, und zwar in der Rubrik "Kürzlich Verstorbene". Grüße zurück --Happolati 11:42, 30. Apr. 2008 (CEST)
Link auf Spezial:Neue Seiten
In der Republik Schon gewusst? befindet sich ein Link auf Spezial:Neue Seiten. Diesen Link an dieser zentralen Stelle zu postieren empfinde ich als kritisch. In der Liste befinden sich bekanntlich viele Witz- und Tastaturprobenartikel sowie andere suboptimale Artikel, die nicht presäntationswürdig sind. Es könnte stattdessen eine Seite erschaffen werden, auf der recht ansehnliche neue Artikel vorgestellt werden. Jedoch müsste diese wahrscheinlich manuell aktualisiert werden, was einen Mehraufwand bedeuten würde. --Пikkis Diskutiere mit mir!Bewerte mich!Beteilige dich! 12:42, 30. Apr. 2008 (CEST)
Was geschah am 1. Mai?
Und wieder ein kleiner Fehler. Das Oströmische Reich ist ein Eigenname und muss daher groß geschrieben werden :-). In muss in Zukunft mal wieder drandenken vor Mitternacht da reinzuschaun, damit ich nicht immer hier anfragen muss. Grüße und bis Samstag (mal ne kleine Pause ;-)) -- Geo1860 00:35, 1. Mai 2008 (CEST)
Freiherr Philipp v. Boeselager
Wie die FAZ meldet, ist Freiherr Philipp v. Boeselager gestorben. In Anbetracht seiner maßgeblichen Beteiligung am 20. Juli und als letzter Überlebender des inneren Kreises der Verschwörer, sollte er auf der Hauptseite unter "Kürzlich Verstorbene" eingetragen werden. --Wilhelm! 20:12, 1. Mai 2008 (CEST)
- Erledigt, danke für den Hinweis! --Happolati 20:58, 1. Mai 2008 (CEST)
Was geschah am zweiten Mai?
Im Text steht:
"1968 – Am 20. Jahrestag der Staatsgründung nimmt Ha-Televizya Ha-Klalit, der erste allgemeine Fernsehsender in Israel, seinen Sendebetrieb auf."
Im Artikel über Israel steht aber, dass Israel am 14. Mai 1948 gegründet wurde, also erst zwölf Tage später. Was hatt es damit auf sich? Außerdem, wenn der Sender am 20. Jahrestag der Staatsgründung gegründet wurde, dann müsste die Staatsgründung auch mit rein.
mfg --Dr. Al. K. Lisch 07:17, 2. Mai 2008 (CEST)
- Das mit dem Jahrestag bezieht sich auf den Jüdischen Kalender, sprich die Feierlichkeiten zur Unabhängigkeitserklärung fielen 1968 auf den 2. Mai nach unserem, dem Gregorianischem Kalender, (und dieses Jahr laut Jom haAtzma'ut auf den 8. Mai ...) Ähnlich verhält es sich übrigens bei dem Eintrag zu dem am 14. November 1935 unserer Zeitrechnung geborenen Hussein I., der nach Islamischer Zeitrechnung heute vor 55 Jahren volljährig wurde. Grüße --Interpretix 11:36, 2. Mai 2008 (CEST)
- Zur Klärung dieses Sachverhalts habe ich mal einen Link zu Jom haAtzma'ut gesetzt. Damit sollte sich diese scheinbare Unstimmigkeit, die mich auch kurz Stutzen ließ, auch innerhalb der Rubrik geklärt sein. --Andibrunt 11:40, 2. Mai 2008 (CEST)
IP-Traffic
da ich nicht weiß wo ich eine allgemeine Frage zu Wikipedia sonst unterbringen soll stelle ich sie hier: kann mir jemand verraten, wieso ein ziemlich heftiger Cookie-Traffic auf die Ford Motor Company (IP 19.0.0.0) geleitet wird, wenn man sich in Wikipedia anmeldet und bewegt? Pro Seitenwechsel kann es bis zu 5 Cookies kommen und ich grübele, was ausgerechnet die Ford Motor Company mit meinen Cookies will. -- Hartmann Schedel Prost 00:10, 4. Mai 2008 (CEST)
- Das halte ich für ein individuelles Phänomen, das ich nicht nachvollziehen kann. Deine Frage ist übrigens am besten dort untergebracht: WP:FZW.--NSX-Racer | Disk | B 02:16, 4. Mai 2008 (CEST)
- recht eigentümliches "individuelles Phänomen" wie ich meine. Mir war gar nicht klar, daß ich so einen individuellen Rechner habe -- Hartmann Schedel Prost 01:34, 5. Mai 2008 (CEST)
- Wikipedia verkauft deine persönlichen Daten meistbietend an die freie Wirtschaft. Davon wird dann das Hauptquartier in San Francisco mit diesen tollen vibrierenden Massage-Sesseln ausgestattet, damit die dort verweilende, dauer-party-feiernde Admin-Kamarilla nicht in stinknormale nicht-vibrierende Sessel gefläzt ihre Martinis trinken muss. Eine interne Abstimmung der Admin-Clique hat außerdem ergeben, dass die WMF-HQ-Bunnys größere Brüste brauchen. Und da die Rohstoffpreise auf dem Weltmarkt angezogen haben, ist auch das Silikon teuer... (Danke China! Ganz toll!) Daher werden deine Daten zwecks Mehrausbeute an Gewinn gleich an mehrere Firmen verkauft. Dass bei dir alle fünf Cookies an Ford gingen ist bestimmt nur ein kleiner Fehler unserer Computer-Inder (hat irgendwer wirklich geglaubt, Wikipedia wird mit nur einem festangestellten Programmierer betrieben? Die einzigen Computertasten, die Brion noch bedient, sind die Knöppe, mit denen er seinen Massagesessel in den Thai-Massage-Modus schaltet), eigentlich sollten die Cookies natürlich an fünf verschiedene Firmen gehen. Microsoft, Pfizer, Genentech und ExxonMobil bezahlen uns ebenfalls für die Daten. PS: Jeder, der diesen Beitrag liest (deine persönlichen Daten machen die Lokalisierung zum Glück leicht!), wird innerhalb der nächsten drei Stunden liquidiert werden müssen... Sorry für die damit verbundene Unannehmlichkeit. --::Slomox:: >< 02:16, 5. Mai 2008 (CEST)
- Ihh, das wollten wir doch nicht öffentlich machen! Und ich dachte schon, ich käme mit meiner wolkigen Antwort elegant um die Sache rum.--NSX-Racer | Disk | B 03:30, 5. Mai 2008 (CEST)
- Wikipedia verkauft deine persönlichen Daten meistbietend an die freie Wirtschaft. Davon wird dann das Hauptquartier in San Francisco mit diesen tollen vibrierenden Massage-Sesseln ausgestattet, damit die dort verweilende, dauer-party-feiernde Admin-Kamarilla nicht in stinknormale nicht-vibrierende Sessel gefläzt ihre Martinis trinken muss. Eine interne Abstimmung der Admin-Clique hat außerdem ergeben, dass die WMF-HQ-Bunnys größere Brüste brauchen. Und da die Rohstoffpreise auf dem Weltmarkt angezogen haben, ist auch das Silikon teuer... (Danke China! Ganz toll!) Daher werden deine Daten zwecks Mehrausbeute an Gewinn gleich an mehrere Firmen verkauft. Dass bei dir alle fünf Cookies an Ford gingen ist bestimmt nur ein kleiner Fehler unserer Computer-Inder (hat irgendwer wirklich geglaubt, Wikipedia wird mit nur einem festangestellten Programmierer betrieben? Die einzigen Computertasten, die Brion noch bedient, sind die Knöppe, mit denen er seinen Massagesessel in den Thai-Massage-Modus schaltet), eigentlich sollten die Cookies natürlich an fünf verschiedene Firmen gehen. Microsoft, Pfizer, Genentech und ExxonMobil bezahlen uns ebenfalls für die Daten. PS: Jeder, der diesen Beitrag liest (deine persönlichen Daten machen die Lokalisierung zum Glück leicht!), wird innerhalb der nächsten drei Stunden liquidiert werden müssen... Sorry für die damit verbundene Unannehmlichkeit. --::Slomox:: >< 02:16, 5. Mai 2008 (CEST)
Weltlachtag
Heute ist Weltlachtag. Bitte eintragen. --Positiv 11:41, 4. Mai 2008 (CEST)
- Weltwas? --chrislb disk 11:48, 4. Mai 2008 (CEST)
- Siehe Vorlage Diskussion:Hauptseite Aktuelles#4. Mai. --Andibrunt 12:01, 4. Mai 2008 (CEST)
Was geschah am 5. Mai?
Bei der Bildbeschreibung muss die Klammer am Ende weg. Grüße -- Geo1860 00:42, 5. Mai 2008 (CEST)
- Erledigt.--Τιλλα 2501 ± 01:16, 5. Mai 2008 (CEST)
Wo werden Wikipedia-Richtlinien beschlossen?
Wo kann man darueber diskutieren, welche Richtlinien in der gesamten (deutschsprachigen) Wikipedia gelten sollen? Ich meine hier speziell Fragen, die sehr viele Artikel betreffen und deswegen nicht auf einer einzigen Diskussionsseite diskutiert werden sollten. Konkret geht es mir um die sinnhaftigkeit von UTF-8-Byte-Sequenzen. An wen soll ich mich wenden? RedNifre 20:21, 5. Mai 2008 (CEST)