Zum Inhalt springen

Greater Manchester

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. Januar 2005 um 13:19 Uhr durch Redf0x (Diskussion | Beiträge) (Städte und Orte: linkfix). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Greater Manchester
Geografie
Status: Zeremonielle Grafschaft
Region: North West England
Fläche: 1.276 km²
Demografie
Bevölkerung:
- Gesamt (2002)
- Dichte

2.513.468
1.970 / km²
Distrikte
  1. Manchester
  2. Stockport
  3. Tameside
  4. Oldham
  5. Rochdale
  6. Bury
  7. Bolton
  8. Wigan
  9. Salford
  10. Trafford

Greater Manchester ist ein Metropolitan County und erfaßt in etwa den Ballungsraum um Manchester herum. Das County liegt in der Region North West England und hat ca. 2.5 Mio. Einwohner.

Greater Manchester grenzt an Cheshire, Derbyshire, West Yorkshire, Lancashire und Merseyside. Es besteht aus zehn Metropolitan Boroughs - Bolton, Bury, Manchester, Oldham, Rochdale, Salford, Stockport, Tameside, Trafford und Wigan.


Geschichte

Vor 1974 war das Gebiet des heutigen Greater Manchester zwischen Cheshire und Lancashire aufgeteilt. Kleinere Teil von West Riding of Yorkshire und Derbyshire gehörten ebenfalls dazu. Im Zuge der Kommunalreform wurde dann das Metropolitan County Greater Manchester gebildet, dessen Verwaltungssitz in Manchester war. Die Grafschaftsverwaltung wurde jedoch 1986 abgeschafft; seitdem nehmen die Metropolitan boroughs ihre Verwaltungsaufgaben selbständig wahr; Greater Manchester ist aber weiterhin eine zeremonielle Grafschaft.


Städte und Orte

Sehenswürdigkeiten

  • Buckton Castle
  • Bramall Hall
  • Salford Quays
  • Smithills Hall
  • Wythenshawe Hall
  • Astley Cheetham Art Gallery
  • Museum of the Manchester Regiment
  • Park Bridge Heritage Centre
  • Portland Basin Museum
  • Etherow Country Park
  • Etherow Park
  • Manchester Ship Canal
  • East Lancashire Railway, eine Museumseisenbahn