Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 5. Mai 2008 um 10:02 Uhr durch Affemitwaffe(Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Schön, dass du zu uns gestoßen bist. Lies dir bitte unbedingt zuerst das Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel durch. Bevor du neue Artikel anlegst, schaue, wie die existierenden Artikel aus demselben Themenbereich aufgebaut sind, und vor allem: Recherchiere, recherchiere, recherchiere. Wenn du dann mit dem Schreiben loslegst, gib bitte deine Quellen an. Und wenn du erstmal etwas ausprobieren willst, ist hier Platz dafür. Bitte beachte, dass Wikipedia ausschließlich der Erstellung einer Enzyklopädie dient und zur Zusammenarbeit ein freundlicher Umgangston notwendig ist.
Einen Überblick über unsere Zusammenarbeit bieten Hilfe und FAQ.
Fragen stellst du am besten hier, aber die meisten Wikipedianer und auch ich helfen dir gerne. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, schaue mal ins Glossar.
Wenn du Bilder hochladen möchtest, achte bitte auf die korrekte Lizenzierung und schau mal, ob du dich nicht auch in Commons anmelden möchtest, um die Bilder dort zugleich auch den Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.
Ein Tipp für deinen Einstieg in die Wikipedia: Sei mutig, aber respektiere die Leistungen anderer Benutzer! Herzlich willkommen!
Eine Frage habe ich noch zum Bild:BMW 5er-E60.jpg. Es wäre nuch gut zu wissen von wem das Foto stammt. Trage das doch bitte noch nach. Ach ja, wenn du noch mehr Bilder hochladen willst, dann kannst du dies auch direkt in die Commons tun, dort stehen sie allen Wikimedia-Projekten automatisch zur Verfügung.
Herzlich Willkommen auf Wikipedia! :) sieht sehr gut aus dein erster Artikel!
Weiter so, vile Glück :)...
wenn du Hilfe brauchst oder sonste etwas, dann schreib einfach Marco Montañés 17:24, 16. Jun 2006 (CEST)
Ich habe dieses Bild aus einem Forum. Ich frage den Besitzer dieses Bildes nochmal nach Kontaktionformationen und trage sie sofort nach, nachdem er geantwortet hat.
MfG,affemitwaffe
Also, das Bild stammt von dem Benutzer "stream" aus dem E60-Forum.
Letzter Kommentar: vor 18 Jahren2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo Amw, die Bilder die Du bei Tinos eingefügt hast, haben leider überhaupt keinen Bezug im Text, besser wärs wenn die beiden Berge und das Dorf kurz erklärt würden, muß ja nur kurz und mglw in der Bildunterschrift sein. Gruß --Eρβε12:59, 27. Okt. 2006 (CEST)Beantworten
Letzter Kommentar: vor 18 Jahren2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo Sebastian, die sogenannte BMW-Niere kam nicht erst mit dem BMW 501, wie Du in Deinem Artikel schreibst (siehe Abbildung des BMW 328). Vermutlich wurde sie 1937 mit dem BMW 320 als Stylingelement und gewissermaßen als zusätzliches Markenzeichen eingeführt. Freundlichen Gruß -- Lothar Spurzem16:22, 5. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Letzter Kommentar: vor 18 Jahren1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt
Hallo Affemitwaffe, wenn Du interesse hast, bist Du gerne zu unserem nächsten Wikipedia:Mainz-Treffen am Dienstag, 27. Februar eingeladen. Näheres gibt es auf der verlinkten Wikiseite. Gruß nach Wiesbaden --kandschwar21:18, 23. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Einladung zum Wiki-Treffen nach Mainz
Letzter Kommentar: vor 18 Jahren1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt
Letzter Kommentar: vor 17 Jahren1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt
Hallo,
ich habe das Panorama aus dem Artikel: Beinhaus von Douaumont herausgenommen. Das erste und zweite Einzelbild sind nicht richtig zusammengefügt (Horizont 30° geneigt !!!) Bitte korrigiere das Bild und dann kann es auch wieder eingebunden werden. Stephan Brunker17:47, 3. Nov. 2007 (CET)Beantworten
Auto
Letzter Kommentar: vor 17 Jahren3 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hay....fahrt ihr den BMW 5er (E60)?wenn ja welcher motor ist das?
....wir fahren einen MB E240 Avantgarde (W211)? lG Matthias93
unser ist schon dagegen sehr alt 2002 einer der ersten naja....ich konnte das:"Matthias199314:13, 21. Mär. 2008 (CET) --" nicht machen weil ich an einem anderen PC war und dort nicht angemeldet bin :D
überigens:es ist keine Cam eines Zeitschriftenabos,sondern eine Handykamera,jedoch shcon 3 JAhre alt....Beantworten
Letzter Kommentar: vor 17 Jahren2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo Affemitwaffe (Anm.: lustiges Pseudonym), Deine „Aufräumarbeit“ im Artikel Jaguar E-Type hat auf meinem Monitor dazu geführt, dass zwischen den Kapitelüberschriften und dem dazugehörigen Text eine Lücke von 2 bis 3 cm klafft. Das hängt zugegebenermaßen damit zusammen, dass ich mir die Bilder in Wikipedia nicht in Briefmarkengröße, sondern mit 250 px anzeigen lasse. Da andere Benutzer möglicherweise eine ähnliche Größe und nicht die standardmäßigen 180 px bevorzugen, bitte ich Dich, die frühere Positionierung wiederherzustellen. Viele Grüße und auf gute Zusammenarbeit -- Lothar Spurzem00:03, 5. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Hallo Lothar, gerne komme ich deinem Wunsch nach und setze mich mit diesem auseinander. Du wünschst, alle Bilder nicht auf Standardgröße zu behalten, sondern auf 250px im Artikel zu vergrößern. In der Standardgröße passen die Bilder genau zum Text, auf den sie sich beziehen. Stellt man die Größe aber auf 250px, sind die Bilder zu weit nach unten verschoben und passen nicht mehr zum jeweiligen Abschnitt, den sie illustrieren sollen.
Mich würde noch interessieren, welche Bilschirmauflösung du benutzt, wenn du sagst, dass bei dir Lücken klaffen. Ich nutze 1280x800 Pixel und das Layout passt optisch gut.