Zum Inhalt springen

Adachi

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 5. Mai 2008 um 06:43 Uhr durch 203.140.66.117 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Adachi-ku
足立区
Adachi (Japan)
Adachi (Japan)
Geographische Lage in Japan
Region: Kantō
Präfektur: Tokio
Koordinaten: 35° 47′ N, 139° 48′ OKoordinaten: 35° 46′ 32″ N, 139° 48′ 16″ O
Basisdaten
Fläche: 53,20 km²
Einwohner: 682.326
(1. März 2021)
Bevölkerungsdichte: 12.826 Einwohner je km²
Gemeindeschlüssel: 13121-1
Symbole
Flagge/Wappen:
Baum: Kirschbaum
Blume: Tulpe
Rathaus
Adresse: Adachi City Hall
1-17-1, Chūōhon-machi
Adachi-ku
Tōkyō-to 120-8510 Japan
Webadresse: http://www.city.adachi.tokyo.jp
Lage der Gemeinde Adachi in der Präfektur Tokio
Lage Adachis in der Präfektur
Lage Adachis in der Präfektur

Adachi (jap. 足立区, -ku) ist einer der 23 Stadtbezirke Tokios, der Hauptstadt Japans.

Geographie

Der Stadtbezirk befindet sich im nördlichen Teil Tokios und teilt sich in zwei Gebiete auf: ein schmaler Streifen zwischen den Flüssen Arakawa und Sumidagawa, sowie ein größeres Gebiet nördlich des Arakawa.

Geschichte

Im Ritsuryō-System war Adachi der südlichste Gun in der Provinz Musashi. 826 wurde der Tempel Nishiarai Daishi errichtet. Während der Muromachi- und Sengoku-Zeit stand Adachi unter der Kontrolle des Chiba-Klans. Die Große Senju-Brücke (Senju-Ōhashi) wurde 1594 erbaut. Während der Edo-Zeit stand Adachi unter direkter Kontrolle des Tokugawa-Shōgunats und wurden vom Tempel Kan'ei-ji in Ueno verwaltet. Senju war eine Poststation der Nikkō Kaidō. 1932 wurde Adachi ein Stadtbezirk (ku) von Tōkyō am 15. März 1947 ein Sonderbezirk (tokubetsu-ku).

Verkehr

Straßen

Zugverbindungen

Städtepartnerschaften

Söhne und Töchter der Stadt

Angrenzende Städte und Gemeinden

Commons: Adachi – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien