Zum Inhalt springen

ITTF-Weltrangliste

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. Mai 2008 um 22:05 Uhr durch Tsor (Diskussion | Beiträge) (erg). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die ITTF-Weltrangliste ist eine Weltrangliste für Tischtennissportler. Sie wird einmal pro Monat vom Tischtennis-Weltverband ITTF getrennt für Damen und Herren herausgegeben. Hier wird die Spielstärke der Sportler anhand ihrer letzten Ergebnisse in offiziellen Wettkämpfen bewertet.

Aus der ITTF-Weltrangliste entsteht automatisch die Europa-Rangliste, indem die nicht-europäischen Spieler herausgestrichen werden.

Historie

1928 veröffentlichte der ITTF erstmals eine Weltrangliste. Erika Metzger war auf Platz 2, Mona Rüster auf Platz 9[1].

In der Folge erschien meist einmal jährlich eine Rangliste. Jedes Mitglied des Aussschusses für Weltranglisten schlug eine Rangliste vor. Daraus errechnete man durch Mittelwertbildung die endgültige Rangliste. Auf diese Weise konnten nur wenige Aktive bewertet werden.

Seit 1991 wird die Weltrangliste mit Hilfe von Computern erstellt. Auf diese Weise können wesentlich mehr Aktive berücksichtigt werden, auch kann die Rangliste öfter erstellt werden.

Quellen und Einzelnachweise

  1. Tischtennis Magazin, Offizielles Organ des Tischtennis-Verbandes Niedersachsen, Ausgabe 2004/3 S.6