Zum Inhalt springen

Tommy Newton

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. Mai 2008 um 21:48 Uhr durch Ebcdic (Diskussion | Beiträge) (kat+, entbläut). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Tommy Newton (* um 1960 in Stuttgart) ist ein deutscher Rock-Gitarrist und Musikproduzent.

Der Sohn einer deutschen Mutter und eines amerikanischen Vaters spielte in einer Schülerband und nahm im Alter von sechzehn Jahren seine erste LP mit einer eigenen Band auf. Nach Aufnahmen mit der deutsch-italienischen Band Sphinx wurde er 1981 Mitglied von Fargo in Hannover. 1983 gründete er mit Peter Knorn die international erfolgreiche Band Victory, mit der er seitdem als Gitarrist und Produzent zusammenarbeitet.

Nachdem er schon Bands wie Steeler und Ayers Rock produziert hatte, gelang ihm mit den Helloween-Alben Keeper of the Seven Keys Part 1 und Part 2 (1987 und 1988), die 1,5 bzw. 1,8 Millionen mal verkauft wurden, der Durchbruch als Produzent. 1990 ging er in die USA. Nach seiner Rückkehr gründete er 1993 das Studio Stairway to Heaven und später bei Celle die Areas 51 Recording Studios.

Nach der Wiedervereinigung von Victory tourte er wieder mit der Band, u.a. durch Bulgarien und Russland, trat beim Wacken Open Air-Festival auf und nahm 2006 an einer Europatournee teil. Nach einem Herzinfarkt im Januar 2007] stand er bereits im Februar wieder auf der Bühne.