Zum Inhalt springen

Hörselberg-Hainich

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. Mai 2008 um 16:37 Uhr durch Metilsteiner (Diskussion | Beiträge) (Galerie). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Vorlage:Infobox Ort in Deutschland

Hörselberg-Hainich ist der Name einer kreisangehörige Gemeinde im nordöstlichen Wartburgkreis (Thüringen), die zum 1. Dezember 2007 durch den freiwilligen Zusammenschluss der Gemeinden Behringen und Hörselberg gebildet wurde.

Sie liegt zwischen Eisenach, Bad Langensalza und Gotha am Südrand des Hainichs und umschließt die namensgebenden Hörselberge. Mit 142 Quadratkilometern ist sie größte Flächengemeinde und mit ca. 6700 Einwohnern die drittgrößte Gemeinde des Wartburgkreises.

Ortsteile

Ortsteil Höhe ü. NN Einwohner
Behringen 282 1609
Beuernfeld 254 124
Bolleroda 260 118
Burla 287 105
Craula 432 328
Ettenhausen a.d. Nesse 253 168
Großenlupnitz 231 811
Hastrungsfeld 302 130
Hütscheroda 315 61
Kälberfeld 260 267
Melborn 238 199
Reichenbach 322 412
Sättelstädt 264 610
Sondra 275 155
Tüngeda 284 561
Wenigenlupnitz 234 670
Wolfsbehringen 290 469

Gewerbe und Industrie

Neben den traditionellen ortsansässigen Gewerbebetrieben wurden nach 1990 drei große Gewerbegebiete und ein Industriegebiet erschlossen und teilweise besiedelt. Mittlerweile sind die im Industriegebiet Kindel, im Gewerbegebiet Behringen und im Gewerbegebiet Großenlupnitz angesiedelten Firmen die größten Arbeitgeber der Region. Ein weiteres Gewerbegebiet mit vorwiegend Kleinindustrie und mittelständischen Betrieben befindet sich im Ortsteil Sättelstädt.

Verkehr

Das Gemeindegebiet wird im Süden von der Bundesautobahn 4 (bisher ohne Anschlussstelle) durchschnitten und von den Bundesstraßen B7 und B 84, den Landesstraßen L 1029, L 2113, L 2120 und L 2122 sowie den Kreisstraßen K2/K2a, K7 und K 515 straßenverkehrstechnisch erschlossen.

Mit dem Bau der als Verkehrsprojekt Deutsche Einheit (VDE Nr. 15) geplanten Nordverlegung der BAB 4 wird die Gemeinde zwei Anschlussstellen in Großenlupnitz und Sättelstädt erhalten. Die Umverlegung wird aber auch die nördlichen Ortsteile der Großenlupnitz, Beuernfeld und Bolleroda stark belasten. Der Bauauftrag wurde im Rahmen einer Öffentlich-Privaten Partnerschaft (ÖPP) im September 2007 vergeben. Für die 22,5 km lange, sechsstreifige Strecke wird mit vier Jahren Bauzeit gerechnet. Derzeit laufen mit Rodungen, Vermessungs-, Trassierungsarbeiten und der Einrichtung der Brückenbaustellen erste konkrete Bautätigkeiten im Gemeindegebiet. [1].

Außerdem durchquert die Bahnstrecke Halle–Erfurt–Gerstungen, mit einem Haltepunkt und einem Betriebsbahnhof in Sättelstädt, die südlichen Ortsteile im Hörseltal. Der Eisenbahnanschluß zum Betriebsbahnhof Kindel wurde mit der Stilllegung der Nessetalbahn (Strecke Bufleben-Friedrichswerth) 1997 funktionslos und 2007 abgebaut

Dem regionalen Luftverkehr dient der Flugplatz Eisenach-Kindel in der Gemarkung Wenigenlupnitz.

Freiwillige Feuerwehren, Rettungsdienst

Derzeit wird der Brand- und Katastrophenschutz der Gemeinde Hörselberg-Hainich durch die:

  • Freiwillige Feuerwehr Behringen
  • Freiwillige Feuerwehr Craula
  • Freiwillige Feuerwehr Ettenhausen
  • Freiwillige Feuerwehr Großenlupnitz
  • Freiwillige Feuerwehr Kälberfeld
  • Freiwillige Feuerwehr Reichenbach
  • Freiwillige Feuerwehr Sättelstädt/Sondra
  • Freiwillige Feuerwehr Tüngeda
  • Freiwillige Feuerwehr Wenigenlupnitz
  • Freiwillige Feuerwehr Wolfsbehringen

organisiert. Schwerpunktfeuerwehren im Gemeindegebiet sind dabei die FF Behringen, die FF Großenlupnitz mit einem LF 16/12 (Baujahr 2002) für den nördlichen Bereich der Gemeinde und die FF Sättelstädt mit einem LF 10/6 (Baujahr 2005) für den südlichen Teil. Alle anderen Wehren verfügen über Kleinlöschfahrzeuge (KLF Thüringen) oder TSF-W. Die Alarmierungen und Einsätze koordiniert die zuständige Leitstelle des Wartburgkreises (IlSt) in Eisenach.

Bildung

In Behringen und in Wenigenlupnitz befinden sich eine Grund- und Regelschule. Kindergärten und kombinierte Einrichtungen, verschiedener Träger gibt es in Behringen, Großenlupnitz, Sättelstädt und Wenigenlupnitz. Im Gewerbegebiet Großenlupnitz ist eine Fahrschule angesiedelt.

Galerie

Einzelnachweise

  1. Pressemeldung von Eurovia, 24. September 2007
Commons: Hörselberg-Hainich – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien