UEFA Champions League 2008/09
Erscheinungsbild
Die UEFA Champions League Saison 2008/09 beginnt mit der ersten Qualifikationsrunde am 15./16. Juli 2008 und endet mit dem Finale im Olympiastadion in Rom am 27. Mai 2009.
Qualifikationsrunden
Erste Qualifikationsrunde
Folgende Mannschaften werden sicher an der ersten Qualifikationsrunde teilnehmen:
Die Hinspiele finden am 15./16., die Rückspiele am 22./23. Juli statt.
Meister
Dinamo Zagreb
Anorthosis Famagusta
IFK Göteborg
Meister
Meister
FK Ventspils
FBK Kaunas
Tampere United
Şerif Tiraspol
Drogheda United
Dinamo Tiflis
Rabotnički Skopje
Valur Reykjavík
BATE Baryssau
Meister
Levadia Tallinn
FC Pjunik Eriwan
Meister
FK Aqtöbe
Linfield FC
AFC Llanelli
NSÍ Runavík
F91 Dudelange
FC Valletta
FC Santa Coloma
Meister
Meister
Zweite Qualifikationsrunde
Folgende Mannschaften werden sicher an der zweiten Qualifikationsrunde teilnehmen:
Die Hinspiele finden 29./30. Juli, die Rückspiele am 5./6. August statt.
Vizemeister
RSC Anderlecht
Vizemeister
Vizemeister
Vizemeister
Vizemeister
ZSKA Sofia
Meister
Brann Bergen
Beitar Jerusalem
Meister
Meister
SK Rapid Wien
Wisła Krakau
Meister
Dritte Qualifikationsrunde
Folgende Mannschaften werden sicher an der dritten Qualifikationsrunde teilnehmen:
Die Hinspiele finden 12./13., die Rückspiele am 26./27. August statt.
Drittplatzierter der Primera División 2007/08
Viertplatzierter der Primera División 2007/08
Drittplatzierter der English Premier League 2007/08
FC Liverpool
Drittplatzierter der Serie A 2007/08
Viertplatzierter der Serie A 2007/08
Drittplatzierter der Ligue 1 2007/08
Drittplatzierter der Fußball-Bundesliga 2007/08
Drittplatzierter der Liga Bwin 2007/08
Vizemeister der Liga 1 2007/08
Eredivisie Playoff-Sieger Match G
Spartak Moskau
Meister der Scottish Premier League 2007/08
Meister der Wyschtscha Liha 2007/08
Standard Lüttich
Meister der Gambrinus Liga 2007/08
Meister der Süper Lig 2007/08
Olympiakos Piräus
Gruppenphase
Folgende Mannschaften werden sicher an der Gruppenphase teilnehmen:
Titelverteidiger
Meister
Vizemeister
Meister
Vizemeister
Meister
Vizemeister
Meister
Vizemeister
FC Bayern
Vizemeister
FC Porto
Vizemeister
Meister
PSV Eindhoven
Zenit St. Petersburg
Siehe auch
Weblinks
- Website der UEFA zur Champions League
- Vereine, die ihre Länder in den UEFA-Wettbewerben vertreten
- Internationale Fußballligen