Zum Inhalt springen

Diskussion:Böhse Onkelz

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. Mai 2008 um 10:19 Uhr durch Jemandanderes (Diskussion | Beiträge) (Unautorisierte Veröffentlichungen). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 17 Jahren von Jemandanderes in Abschnitt Unautorisierte Veröffentlichungen

Vorlage:Vandalismussperre

Singular

Es muss heissen "ist eine Rockband", nicht "sind" (Erster Satz)

Greeetz

Widersprüchliche Formulierung

Im Abschnitt "Sicht der Kritiker" ist im vorletzten Absatz von einem "weiteren Rock-gegen-Rechts-Konzert" die Rede. Doch direkt im Absatz darüber wird noch betont, dass das es sich um ein Konzert für "Opfer rechter Gewalt" und nicht um ein "Konzert gegen Rechts" handelt. Da ich kein eingefleischter Onkelzfan bin, bitte ich darum, falls man mir zustimmt, das ganze zu bereinigen.

Habe weiteren entfernt. --Abe Lincoln 14:54, 7. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Mal was ganz sachliches

Guten Tag,

im Abschnitt allgemeine Informationen, wird im letzten Satz geschrieben, dass das Onkelz Bier in Zusammenarbeit mit der Brauerei Becks entstanden ist. Diese Aussage ist falsch und kann heißen, dass das Bier in Zusammenarbeit mit dem InBev Konzern entstanden ist (zu dem u. a. die Becks gehört), aber es wurde definitiv nicht von der Becks gebraut und auch nicht abgefüllt.

Schönen Gruß

Susi

Habe es mangels Quelle erst mal entfernt. --Abe Lincoln 14:52, 7. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Platten

Hi ich wollte mal wissen wie viele Platten die Onkelz verkauft haben, weis das einer hier??

also, wie viele sie produziert und dann verkauft haben, oder die Verkaufszahlen der einzelnen Platten?--Bo 21:20, 7. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Oi-Szene in Deutschland!

Wie unter '1981 – 1985: Einstieg in die Skinhead-Szene' beschrieben wird, werden "Skinheads" hier mal wieder allgemein als Nazis abgestempelt. In einem Punkt hat der Autor teilweise recht: Die Oi-Szene (Oi-Skins) in Deutschland ist teilweise ein rechts-offener Kult, aber das gilt nur für bestimmte Kreise. Aber Skinheads sind keine Nazis! Diese überall verbreitete These zieht die wahren Skinheads (welche größtenteils unpolitisch sind) in den Dreck. Die Nazi-Skins haben nur das Outfit der Skinheads sozusagen abgeschaut! (nicht signierter Beitrag von 11:49, 15. Jan. 2008 (Diskussion | Beiträge) 82.48.61.81)

Hab die angesprochene Passage mal mit dem Zusatz "Teile der" Skinheadkultur versehen. Damit dürfte eine Pauschalisierung nicht mehr gegeben sein. MfG Der Sepp 10:47, 16. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Gonzo nicht verlinkt

Matthias/Gonzo ist nicht verlinkt, vermutlich bei ein paar Edits des Geschichte-Absatzes untergegangen?! --85.178.50.244 02:15, 31. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Noch ne Kleinigkeit zu Gonzo: Gonzo singt doch auch manchmal Ich habe oft gesehen bei Konzerten und so das Gonzo eigentlich auch immer ein Mikrofon hat und bei Liedern wie Kneipenterroristen und noch einigen (Mexico auch) mitsingt. Vielleicht sollte man bei ihm auch noch dazuschreiben Gesang ? (nicht signierter Beitrag von 77.1.153.23 (Diskussion) 21:44, 26. Mär. 2008)

Nein, offiziell war er nie für den Gesang, sondern nur für die E-Gitarre zuständig. Man hört ihn auch nie wirklich raus, sondern er ist immer nur im Background "unterwegs". --Makaveli Diskussion 00:45, 30. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Archivoptionen

Hat jemand etwas dagegen wenn ich die Archivoptionen für diese Diskussionsseite (siehe ganz oben) so ändere, dass auch die unbeantworteten Abschnitte (also nur 1 signierte Eintrag), die älter als 90 Tage sind, entfernt werden? Ist schon arg lang und unübersichtlich die Seite... --Abe Lincoln 21:33, 5. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Habe das Archivsystem soeben noch etwas umgestellt, damit die einzelnen Jahre schön sortiert werden ab nun. Die unbeantworteten sollten meiner Meinung nach allerdings drinbleiben. --Makaveli Diskussion 01:24, 16. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Frei.Wild nicht dabei

"Neben den Onkelz als Headliner spielten am Lausitzring [...] sowie Onkelz-Coverbands wie die Enkelz oder Frei.Wild." > Frei.Wild waren am Lausitzing nicht im Rahmenprogramm vertreten. In den Partyzelten spielten neben den Onkelz-Coverbands Enkelz, Kneipenterroristen, Glorreiche Halunken, Engel in Zivil und meiner eigenen Band, Stainless Steel unter anderem Junkhead, Bettie Ford, V8 Wankers und Sixes & Sevens. Frei.Wild machen eigene Mucke und covern nicht mehr.

  • Die Band Frei.Wild war dort und ist in einem Partyzelt aufgetreten. Falls das jemand bezweifelt kann er sich ja gerne mal mit Frei.Wild in Verbindung setzen oder in der Historie auf der HP nachsuchen. MfG Juanzorro!

Geschichte & Echopreis 2008

Wäre es nicht sinnvoll, die Auszeichnung mit dem Echo Musikpreis für die 'Vaya Con Tioz' Dokumentations-DVD auch im Abschnitt Geschichte, eventuell im Absatz 2004 – 2005: Ende der Karriere mit einzubringen? Denn diese Auszeichnung krönt die Karriere der Onkelz abschließend ab. Dieser gewonnene Echo-Musikpreis ist immerhin die einzige, allseits angesehene Auszeichnung, die die Onkelz wegen all den Vorwürfen in ihrer Karriere verbuchen konnten, und sollte meiner Meinung nach hervorgehoben werden. --Da Backpacka 13:33, 23. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Genre Rechtsrock

Egal ob von Fans, Freunden, Feinden oder sonstwas fuer Menschen - bitte unterlasst den Vandalismus, das staendige Gespiele an der Infobox ist nicht zum aushalten. Die Band selbst stellt sich auf ihrer Homepage so dar und jede Form von Verzerrung ist.. Ja.. siehe 5 Seiten Archiv. *augenroll* Der naechste Vandalist wird bei der VM gemeldet. :-) --Schwarzer8Kater 20:28, 23. Feb. 2008 (CET)Beantworten

1981-1986 ist doch völliger Schwachsinn. Das es den Begriff "Rechtsrock" 1981 wahrscheinlich noch nicht gab, ist übrigens auch nicht von Relevanz. --Gabbahead. 12:45, 24. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Ich bitte darum, bei den Genres "Rechtsrock" rauszuradieren. Sie haben nie irgendwas, was rechts ist, gespielt. Es waren lediglich ein paar Lieder, die man rechts interpretieren könnte. (nicht signierter Beitrag von Dark Demon (Diskussion | Beiträge) 20:52, 26. Feb. 2008)
Falsch. Songs wie "Türken raus" sind vom Text her eindeutig rechts, auch wenn sie möglicherweise anders gemeint waren. Auch war Kevin zeitweise sehr national gesinnt, das kann man einfach nicht wegreden. Aber das sie bis '86 Rechtsrock gemacht haben sollen ist Unsinn, sie haben ganz am Anfang sowas gemacht und auf "der nette Mann" sind auch noch nationale Tendenzen aber auch Distanzierungen vom Nationalsozialismus zu hören. Aber zu Rechtsrock würde ich persönlich das nicht mehr zählen, aber das ist meine Meinung und es kann sein, dass ein Nicht-Onkelz-Fan das anders sieht. --DerWebmaster 11:51, 2. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Ist denn das Zugeständnis des Nationalstolzes direkt direkt "Rechts" in dem Sinne, in dem wir das heute verstehen? "Rechts" bedeutet heute doch zumeist nichts anderes mehr als "Nazi". '86 war kurz bevor sie aus der Skinhead-Szene ausstiegen, genau aus dem einen Grund: Sie war ihnen zu rechts geworden. Das zählt auf keinen Fall zum Genre "Rechtsrock".
Und noch sone Sache: "Türken Raus", dieser Hass-Song auf die türkischen Gangs oder "Deutschland den Deutschen", diese Songs wurden nie veröffentlicht sondern waren nur Demo-Material. --Makaveli Diskussion 18:45, 2. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Es ist vollkommener Schwachsinn, dass die Onkelz 1981 "Rechtsrock" gespielt haben. Es sind 2 strittige Lieder dabei, nämlich "Türken raus" und "Deutschland den Deutschen" ... Da sie diese Lieder aber als Punks geschrieben haben, welche mit der rechten Szene mal ga nix zu tun haben und damals auch nicht hatten, macht der Begriff "Rechtsrock" mal überhaupt keinen Sinn ... (nicht signierter Beitrag von BöhserOnkel91 (Diskussion | Beiträge) 19:52, 2. Mär. 2008)

Btw: Ich habe mir mal die Timeline auf onkelz.de angesehen und muss zugeben: Sie sagen, dass sie tatsächlich bis 1986 Ausländerfeindlich eingestellt waren, aber nie wirklich nach rechts abgerutscht. Der Begriff Rechtsrock ist allerdings trotzdem blödsinn und gehört nicht in die Infobox, wie ich finde. --Makaveli Diskussion 00:37, 3. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Ich habe mal die beiden letzten Diskussionsabschnitte zusammengefasst, damit die Diskussion einheitlich nachvollziehbar bleibt. Im Archiv gibt es dazu auch schon einige Meinungen, u.a. vom demjenigen Nutzer, der das Genre Rechtsrock in die Infobox mit aufgenommen hat (hier klicken). MfG Der Sepp 08:42, 3. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Ja - bitte lasst uns die 100. Diskussion fuehren was rechts/rechtsradikal/rassistisch/faschistisch/fremdenfeindlich ist.. bitte, Wikipedia hat diese Diskussion nicht oft genug gehabt. Wir brauchen sie noch einmal, nur von euch, nur fuer uns. :-) (Nein Danke) Die Band selbst steht dazu, es gibt offizielle und inoffizielle Songs dazu, es gibt ein Genre dass sie begruendet haben. Sense. Das kann man moegen oder nicht - ich mag Michelle nicht, deswegen pfusch ich trotzdem nicht in ihrem Artikel rum sondern halte mich mit meiner persoenlichen Meinung dezent zurueck. Wenn man mit diesem Grundsatz ein Problem hat, waere es eventuell angebracht sich ein anderes Betaetigungsfeld ausserhalb der WP zu suchen. Liebe Gruesse :-) --Schwarzer8Kater 01:24, 4. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Dann halte dich mit deiner persönlichen Meinung doch bitte auch hier zurück :-) Denn was anderes machst du nicht. Einer Band zu unterstellen, sie hätten ein ganzen Genre ins Leben gerufen, wegen vier offiziellen oder inoffiziellen Liedern, ist das nicht ein wenig fragwürdig? Das sie den "Oi!" in Deutschland geprägt haben, keine Frage, aber den Rechtsrock? Dann wären sie wohl kaum aus der Szene ausgestiegen! Es bleibt trotz allem eine schwierige Sache, und man wird sich niemals auf einen gemeinsamen Nenner einigen! :o) Juanzorro

Ich denke, das ständige Ändern des Genres ist schon das Beste, dadurch erzeugen wir in der Summe ein ausgeglichenes Bild in der Leserschaft... Hauptsache, wir vergessen das Ändern nicht irgendwann... --Abe Lincoln 13:22, 5. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Juanzorro, ich habe ein kleines (sehr persoenliches) Problem damit, wenn diesselbe Diskussion alle 3 Monate wieder ausgegraben wird. Ich weiss, dass erscheint dir sehr kurzsichtig, allerdings erscheint mir die Methode der "stetigen Penetranz" nicht gerade eine gute Basis fuer konstruktive Arbeit. :-) Es geht um sachliche Informationen und da gibt es keine Kompromisse, gemeinsame Nenner oder Uebereinkuenfte - da geht es um Fakten, um positive UND negative Kritik, und wenn irgendwelche 20-jaehrigen Fans der Band XY sich ueber 20 Jahre alte Themen streiten wollen, dann.. Ja, bitte ohne mich. Die Trennung von Oi! und Rechtsrock habe ich damals explizit auf Wunsch eingebaut um zu verhindern, dass besonders Stumpfe Oi mit Rechtsrock gleichsetzen. [Um auch jede noch so kleine Diskreditierung zu verhindern] Also bleiben wir alle mal ganz entspannt und lassen die Kirche im Dorf, die Alternative besteht in einer laestigen Ganzsperre und ich denke.. Ja, waere doof wenn man die Unmengen an Informationen zu dieser wichtigen deutschen Band nicht unterbringen kann nur weil hier wieder mal Randale ist. *grinsel* in diesem Sinne, hoffe ich auf breitestmoegliche Zustimmung in der Ansicht das Ganze mal in Frieden ruhen zu lassen --Schwarzer8Kater 15:04, 5. Mär. 2008 (CET)Beantworten
PS: Die persoenliche Beleidigung auf meiner Seite lasse ich mal unter den Tisch fallen, ich denke du wirst in der WP noch sehr viele Menschen kennenlernen die du nicht in Schubfaecher stecken kannst. Soll ja doch Leute geben die gerne Punk und Hardrock/Metal hoeren, muss sich ja nicht ausschliessen. --Schwarzer8Kater 15:04, 5. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Kann man sich gleichzeitig in zwei unterschiedlichen Genres befinden? Einfache Frage, ich bitte um Antwort. Find ne andere Lösung, das Aktuelle ist nicht 100% zufriedenstellend. Persönliche Beleidigung...ich glaub, du bist wirklich ein wenig überempfindlich! Aber zu deinem Glück ist das ja immer Interpretationssache, gell? Oder wie soll ich deine unverschämte und herabwürdigende Antwort deuten? Aber lassen wir das, Öl muss nicht ins Feuer gegossen werden. Ich geb dir Recht und habe meine Ruhe! Juanzorro

Ich antworte nur auf deine sachliche Frage: Ja, es ist moeglich sich gleichzeitig in mehreren Genres zu bewegen, machen fast alle Metal-Bands. :-) --Schwarzer8Kater 13:10, 6. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Fast alle Metal-Bands? Echt? Sei doch so nett und nenne mir Beispiele, damit ich dir Glauben schenken kann! Juanzorro
Nightwish, Hammerfall, Rage (Band), AC/DC, kann dir aber auch noch andere Bereiche anbieten: The Cure, Deftones, Die Ärzte, Bad Religion, Die Fantastischen Vier, usw. usf. Bitte sehr. --Schwarzer8Kater 01:29, 7. Mär. 2008 (CET)Beantworten
  • Aha...also nur weils hier in der WP so steht, heißt das noch lange nicht, dass die Bands eindeutig in zwei Genres gleichzeitig "tätig" sind. Und Nightwish lassen wir mal ganz schön weg...die zählen nicht *rofl* Juanzorro
  • kopkratz* Also erst nach Vergleichswerten schreien und sie dann als belanglos abstempeln, wenn sie vorliegen..? Ich glaube es waere gut wenn du dich noch einmal damit auseinandersetzt, wie das Alles hier so funktioniert. Argumentativ kann ich so einer Haltung naemlich nichts entgegensetzen. :-) Liebe Gruesse. --Schwarzer8Kater 10:12, 7. Mär. 2008 (CET)Beantworten
"Rechtstrock" bitte aus der Infobox entfernen. --79.199.233.126 10:26, 7. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Finde auch, dass das unbedingt weg gemacht werden sollte! Ich finde es ganz schön scheiße, das auf einer Seite, auf der sich bestimmt viele Leute über die Band informieren, so ein Müll steht. Sie haben weder "Rechtsrock" gemacht, noch irgendwelche rechten Lieder jemals GESPIELT. Das es da 2,3 Lieder gibt (die alle in ersten musikalischen "Versuchsphase" enstanden sind) welche bestimmt relativ weit nach rechts ziehen, ist doch kein Grund die Band 5 JAHRE LANG unter "Rechtsrock" aufzuführen. Ist ganz einfach nicht war. (nicht signierter Beitrag von Trimmi 08 (Diskussion | Beiträge) 22. Mär. 2008)

Comeback?

Ich hab neulich in nem Forum gelesen, dass sich die Onkelz wohl wieder im Studio getroffen haben, weiß da jemand was genaueres? (nicht signierter Beitrag von Robinwiese (Diskussion | Beiträge) 15:22, 21. Mär. 2008)

-Ich weiß da was genaueres --> Völliger Schwachsinn! ;) (nicht signierter Beitrag von Trimmi 08 (Diskussion | Beiträge) 19:14, 22. Mär. 2008)
Schwachsinn so direkt nicht, aber sie haben sich nicht zur Wiedervereeinigung getroffen, sondern um Onkelz Wie Wir aufzunehmen. Das ist allerdings auch schon etwas länger her.. --Makaveli Diskussion 23:28, 24. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Ich will ja nicht besserwisserisch sein, aber die Onkelz wie wir wurde bereits Ende 2005 eingespielt. Steht so zumindest auf der Rückseite der CD Hülle! Was das Comeback angehen soll, also das halte ich fürn Witz, da muss man sich gerade das RockHard Heft Nr. 251/April 2008 durchlesen, das Interview von Stephan Weidner sagt da alles aus... Grüße Juanzorro

Was anderes habe ich ja auch gar nicht gesagt ;>. Wusste nur nicht mehr genau wann sie das genau aufgenommen hatten. --Makaveli Diskussion 01:58, 31. Mär. 2008 (CEST)Beantworten

"Einstieg in die Skinhead-Szene"

Also mir missfällt im Artikel schon seit langem diese Teilüberschrift. Das liest sich im ersten Moment so, als ob die Band zig Jahre gebraucht hat um in die Szene hineinzufinden, was ja nicht der Fall war. Ich habe es mal durch "Die Jahre ..." ersetzt, da es meiner Meinung nach die Skin-Phase eher umfasst als den einfachen Einstieg. Außerdem waren sie ja in der Szene schnell etabliert, eine vierjährige Einstiegsphase ist da wirklich komisch zu lesen :o) . Grüße Juanzorro


Indizierung

Die zwei Lieder selbst wurden seitens der Bundesprüfstelle bislang nicht beanstandet. Dies impliziert, dass die beiden genannten Stücke von der Bundeprüfstelle geprüft wurden. Bei nie offizielle veröffentlichten Stücken dürfte dies wohl kaum der Fall gewesen sein? Daher empfehle ich den Satz zu streichen -roboT 02:35, 5. Apr. 2008 (CEST)

Nun, wenn die Bootlegs indiziert wurden, wurden auch die Lieder geprüft. --Gripweed 10:47, 5. Apr. 2008 (CEST)Beantworten


Die Lieder wurden nicht geprüft. Die Indizierungen bzw. die Beschlagnahmung der Bootlegs erfolgte immer nur auf Grund der sechs bereits indizierten Songs vom Album "Der nette Mann". Darauf hinzuweisen scheint durchaus angebracht zu sein. Wären die Lieder von der BPjM geprüft worden, gäbe es dazu sicherlich, wie bei anderen geprüften Medien auch, einen Bericht bzw. einen Beschluss mit Begründung usw. Sowas liegt nicht vor, also sollte das erwähnt werden! Grüße Juanzorro

Mhm, woher weißt du das kein Beschluss vorliegt? Ich ändere trotzdem die Formulierung. --Gripweed 18:05, 7. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Ich weiß es, weil ich halt Ahnung habe :o) 10 Jahre Fan-Dasein samt hintergründiger Recherche dürften reichen, oder?! Außerdem weiß ich wie Behörden oder Bundesprüfstellen arbeiten, bin ja selbst Staatsdiener!!! Im Übrigen finde ich deine neue Formulierung gut gelungen. So kann man es auch stehen lassen! Grüße Juanzorro


nur mal so ganz nebenbei: demnach könnten die onkelz - auch wenn sie das im leben nicht vorhätten - einen tonträger veröffentlichen mit den beiden stücken, die wohl noch am ehesten rechtsextreme bzw. fremdenfeindliche inhalte haben und könnten diesen ohne probleme vertreiben, hauptsache die bereits indizierten sind nicht drauf. na das nenn ich mal ne witznummer! die bundesprüfstelle interpretiert allen möglichen scheiß in alle möglichen onkelzlieder hinein und verbietet diese. aber ausgerechnet nicht die, weswegen die band als nazicombo verschrien ist und es noch am ehesten "verdient" hätte. ich schmeiß mich weg. bitte löschen --Jemandanderes 10:55, 4. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Auf einem Ohr taub?

Also das gehört vielleicht jetzt nicht hier her in die Diskussion aber ich wollte es trotzdem mal sagen. Ein Autor hat folgenden, mittlerweile wieder aus dem Artikel entfernten, Satz reingeschrieben:

Weiterhin wird erwähnt „Es gibt kein Landreich von Dreck und Scherben, wir sind hier geboren, wir wollen hier sterben.“

Entweder hat der Autor Bohnen in den Ohren oder er ist einfach nur dämlich!

Die Textpassage heißt richtigerweise: Es gibt kein Land frei von Dreck und Scherben, hier sind wir geboren, hier wollen wir sterben...

In Zukunft das Lied zehnmal durchhören und dabei bitte genau, wenn man schon drauß zitieren will!

Grüße Juanzorro

1.) Denke ich, dass du Recht hast: Es gehört nicht wirklich hierher.
Denn 2.) Beleidigungen („...oder er ist einfach nur dämlich!“) helfen nicht weiter zur Verbesserung des Artikels.
MfG Der Sepp 08:41, 8. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Das hatte schon seinen Grund warum ich das jetzt hier reingeschrieben habe, auch das mit dem "dämlich". Ich zitier ja Shakespears Hamlet auch net mit "Bein oder nicht bein.." Grüße Juanzorro

Autor von Türken raus und Deutschland den Deutschen

Wer ist der Autor der beiden Stücke? Ich frage wegen diesem Edit an Stephan Weidner. --Abe Lincoln 11:33, 11. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Laut Bandbiografie (was in meinen Augen als einzig glaubwürdige Quelle dienen kann) wird die ganze Band als Autor der Lieder genannt. Somit Weidner oder Russell als tatsächlichen Autor zu nennen halte ich für falsch. Werde eventuell die Textpassage bei Weidner entfernen.
Grüße Juanzorro

Done. Und was ist mit der Aussage, dass die Texte von Der nette Mann von Weidner stammen? --Abe Lincoln 14:01, 11. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Also, ihre ersten vier Studioalben wurden mit folgenden Hinweisen vermerkt: "Alle Titel von den Böhsen Onkelz". Somit ist meiner Meinung nach eine eindeutige Zuordnung, wer was geschrieben hat, leider nicht möglich. Natürlich liegt es nahe, dass der W. die Texte geschrieben hat, und es wäre ja auch logisch, denn warum sollten die anderen die Texte geschrieben haben wenn sie in späteren Jahren kein einziges Mal als Textschreiber aufgefallen sind? Die Komponisationen sind in der Regel bis auf wenige Ausnahmen stets von dem Duo Weidner/Röhr geschrieben worden, auch wenn dies auf den ersten Alben nicht explizit erwähnt wird.
Na denn, was machen wir dann da? Grüße Juanzorro

Habe es entsprechend angepasst. --Abe Lincoln 16:53, 13. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Adios

Übernimmt Stephan in vielen Liedern des Albums (z.B. Überstimuliert) die "ungeschriehenen" Hauptlyrics oder singt Kevin nur etwas weniger "rau"? Ich konnte es nicht wirklich aus den Liedern raushören. Außerdem heißt es in der MTV Version der Bandbiographie (auf die man natürlich nicht zu viel geben sollte), dass ein Grund der Bandtrennung war, dass es Kevin und Gonzo nicht gepasst hat, wie sich Stephan offensichtlich immer mehr an die Spitze der Band gestellt hat, was stimmt davon? --91.65.142.51 14:21, 12. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Sowas wurde ja auch schon im RockHard (oder wars doch im MetalHammer...Mist, ich hätte die Hefte aufheben sollen...) veröffentlicht, um zwei Ausgaben später dann wieder mit ner Erklärung/Richtigstellung aus dem Weg geräumt zu werden. Der wahre Grund der Auflösung werden die vier mit ins Grab nehmen und ich find das auch gut so. Lassen wir wie es ist, keine Spekulation, gehört ja auch nicht hier her... Im Übrigen hat der W. auch schon in der Vergangenheit desöfteren Gesangsparts übernommen, im Grunde bei fast jedem Album ab dem Jahre 1991 und ganz extrem ab "Hier sind die Onkelz". Oder täusche ich mich da??? Grüße Juanzorro
Es wurde nun bereits mehr als oft genug gesagt, dass der Streit zwischen Gonzo und Stephan eben nicht der Auslöser, sondern Folge der Trennung war. Natürlich wurde von allen Seiten spekuliert bis der Arzt kommt, offizieller Grund ist allerdings (und das ist auch nachvollziehbar) gewesen, dass sie nicht als "Rockopas" ihre Karriere beenden wollten, sondern auf dem Höhepunkt ihrer Karriere abtreten wollten. Das haben sie getan, und nun ist Ende aus. --Makaveli Diskussion 00:07, 14. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Und wenn sich jemand richtig Mühe macht (so wie ich) dann liest er die Bandbiografie und da steht es auch schon drin, dass sie, wenn sie ganz oben angekommen sind, die Band auflösen werden. Steht im Kapitel "Die Elvis-Falle". Seiten- und Zeilenangabe habe ich grad nicht im Kopf... Grüße Juanzorro

Ja schon, aber meistens hat er ja den Background oder quasi im Dialog mit Kevin gesungen, aber in Überstimuliert singt er ja die ganzen Strophen und Kevin übernimmt dann den Refrain. Ich hab leider das Vaya con Tioz Konzert nicht gesehen, es würde mich nämlich interessieren was Kevin die ganze Zeit auf der Bühne macht, wenn er eh ncht singt... --91.65.142.51 00:50, 13. Apr. 2008 (CEST)Beantworten


Fanta4

Haben die Onkelz eigentlich jemals Konflikte mit Fanta4 gehabt, weil sie sich selbst öfters so genannt haben (v.a. in Onkelz wie Wir)? --217.94.238.136 15:45, 14. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Glaube nicht, die sind ja auch jüngeren Datums. --Gripweed 16:53, 14. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Fanta4 existierte noch gar nicht, als sie sich so nannten. --Makaveli Diskussion 15:01, 16. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Und umgekehrt? Wenn die Onkelz damals noch zum Teil den Ruf einer Rechtsrockband hatten und sich als Die Fantastischen Vier bezeichneten, wird es doch wohl bemerkt worden sein, wenn sich eine neu gegründete Gruppe so nennt --217.94.207.246 22:22, 16. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Naja, war ja nicht der offizielle Name der band. Es gibt übrigens ne Rechtsrockband namens „Die faschistischen Fier“. --Gripweed 22:29, 16. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Die meisten Journalisten dürften außer die Demotapes von 1980 kaum Onkelz-Songs gehört haben (sonst könnte ich mir deren Geschreibsel nicht vorstellen), darum gehe ich davon aus das sie das gar nicht erst mitbekommen haben. Die Onkelz gaben sich übrigens sehr viele Eigennamen. --Makaveli Diskussion 08:12, 17. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
oh ja, habe einen Bericht von einem angesehen Soziologen gelesen, der behauptet auf der nette Mann seien Türken raus und das andere Lied (zu faul zum Nachgucken).--Gripweed 22:13, 23. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Musikalische Entwicklung/Stil

Ohne hier jetzt als "Klugscheisser" darstehen zu wollen, aber die Onkelz sind vom Stil her definitiv auch dem "Heavy Metal" zuzuordnen.

Das steht nicht nur in der Onkelzbiografie (siehe Seite 111), wo es heißt "So wie sich ihre eigene Musik nun zum Heavy Metal entwickelte,...", sondern sie wurden auch mehrmals von der Fachpresse wie Metalhammer oder RockHard als Vertreter des Heavy Metals bezeichnet. Wer sich mal die Mühe macht und Alben wie "Es ist soweit", "Schwarz/Weiss" oder "EINS" reinzieht wird schnell merken dass das härter als Hard Rock ist!

Also ich würde unter Genre "Heavy Metal" stehen lassen, wenn die FACHPRESSE es schon so nennt! Wer es mir net glaubt, kann sich ja gerne mal mit den Redaktionen von oben genannten Magazinen auseinandersetzen!!!

Anders beim Thema Deutschrock. Weder sie selbst noch die Fachpresse haben die Onkelz als "Deutschrock"-Band bezeichnet. Das wird nur hier in der Wikipedia erwähnt. Von mir aus kann das im Genre stehen bleiben. Aber Leute, macht euch bitte erst mit der Musik, mit jedem Lied, vertraut, bevor ihr behauptet, dass sei kein Hard Rock, kein Heavy Metal oder was weiß ich.

Das Album "Dopamin" wurde sogar von der Fachpresse als "Indipendent Rock" eingestuft.

Ich glaube, eine genaue Genre-Zuteilung ist gar nicht möglich, aber es nervt, wenn da alle zwei Tage zig Leute dran rumfummeln...

Grüße Juanzorro

Hast du schon mal Heavy Metal (bitte Artikel lesen) gehört? Vermutlich nicht, sonst könntest du ja auch erklären, welche musikalischen Merkmale für den Heavy Metal sprechen und welche nicht. Die Onkelz-Biografie ist nun mal aus der Sicht eines Fans/eines Kenners der Band geschrieben. Der hat aber von Genre-Einteilungen keine Ahnung. Indipendent Rock würde ich auch gerne hören. So und zum Abschluß die Genre-Zuteilungen aus dem RockHard Lexikon: „deutschsprachiger, rauher Rock“, frühe Phase: „ehemalige Punkband“, „infantiler Punk“, „Oi!-Musik“. So zum Thema Heavy Metal: einziges Zitat: „In Skinhead-Fanzines wird die Band als Heavy Metal-Kapelle beschimpft.“ Privat hören die Bandmitglieder „Heavy Metal und Crossover“. So, die Fachpresse NENNT sie nicht so, sie werden nur von ihnen rezipiert. Grüße, Gripweed 11:14, 18. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Okay, das mit dem RockHard Lexikon hab ich nicht gewusst. Gut, dass du das bringst! Tatsächlich ist "Dopamin" vom RockHard als "Indipendent Rock"-Album bezeichnet worden. Leider hab ich das Heft nach dem Lesen weggeworfen, sonst könnt ichs dir ja mal zukommen lassen! Bei Albenkritiken in den 90er Jahren wurden die Scheiben teilweise als HeavyMetal-Album bezeichnet. Im Übrigen "lebe" ich seit gut 20 Jahren fast alle Stilrichtungen der härteren Rockmusik, auch wenn die langen Haare einer Halbglatze und die Kutte einem berufsbedingtem Sakko weichen mussten! So viel zu deiner ersten Frage! Grüße Juanzorro
ich wollte dich mit der Verlinkung nur darauf hinweisen, dass es Independent Rock heißt. Nichtsdestotrotz fehlen die üblichen Heavy-Metal-Elemente in der Musik und vor allem beim Gesang der Onkelz. Ich kann beim besten Willen keine Elemente der NWoBHM. Wie du mit Sicherheit feststellen kannst, wenn du diesem Link folgst, dient Heavy Metal nur als Oberbegriff. Von daher kann und sollte die Genre-Bezeichnung nicht in den Artikel integriert werden. Mit Sicherheit ist es harte Musik, deshalb auch Hard Rock. --Gripweed 02:24, 19. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Im Endeffekt ist es reine Ansichtssache! Im Übrigen definiert sich Metal nicht nur durch die Stimme! Grüße Juanzorro

Ich sagte ja auch „Elemente in der Musik und vor allem beim Gesang“. Ansichtssache ist da nichts. --Gripweed 22:12, 23. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Unautorisierte Veröffentlichungen

Die Website mit den Bootlegs ist http://www.onkelzbootlegs.de und nicht .com!! --217.94.238.136 20:28, 13. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Dürfte ich an dieser Stelle anmerken, dass die Seite ohnehin nicht wirklich zu funktionieren scheint? Deren Download-Server ist nicht erreichbar und ich habe die starke Vermutung, dass die Nicht-Erreichbarkeit von onkelzbootlegs.com damit zu tun hat. --Makaveli Diskussion 00:02, 14. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
  • doch, mittlerweile funktioniert sie wieder. die .COM ist geparkt aber auf der .DE Domain kann man die ganzen Bootlegs downloaden. Außerdem behauptet diese Seite, die einzige autorisierte zu sein, vielleicht sollte man den artikel jett coh ändern --217.94.198.206 20:02, 23. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Man sollte sie auf keinen Fall reinnehmen. Die Rechtslage ist doch sehr dünn. --Gripweed 22:31, 24. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Dann sollte man wenigstens den Link auf onkelzbootlegs.com rausnehmen, der ist schließlich †o†. --217.94.252.203 00:57, 4. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Mir erscheint der noch sehr lebendig, verlinkt übrigens auf http://www.onkelzvinyl.de/. --Gripweed 01:04, 4. Mai 2008 (CEST)Beantworten
hab das getestet. bei mir geht da auch nix. und wenn überhaupt dann noch mehr auf der de-domain. bin auch dafür das rauszunehmen! danke--Jemandanderes 04:21, 4. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Ehm Tschuldigung, vielleicht reden wir aneinander vorbei oder ich bin zu blöd zu raffen was ihr wollt. Die Seite die unter der Überschrift: Auflistung von Bootlegs-Vinyl, Fälschungen usw. verlinkt ist, ist nicht onkelzbootlegs.com, sondern onkelzvinyl.de. Ich gehe mit dem Firefox drauf und sie benutzt nicht mal Skripte. Und sie ist aktiv. So, die onkelzbootlegs.de oder wie sie auch immer heißt können wir nicht aufnehmen, weil diese die Bootlegs zum Herunterladen anbieten, was erstmal rechtlich geklärt werden müsste. Danke, Gripweed 10:04, 4. Mai 2008 (CEST)Beantworten
kein grund zur veranlassung.
also im artikel steht www.onkelzbootlegs.com. der link funktioniert nicht. wenn, dann funktionert www.onkelzbootlegs.de. aber selbst dort funktionieren die downloads nicht. mit der rechlichen situation kenne ich mich nicht aus, aber ich frage mich, wer den unrechtmäßigen download von liedern beklagen will, an denen er nicht die rechte besitzt. egal. trotzdem ist dort auf der de-domain eine weitaus vollständigere übersicht, was an bootlegs erschienen ist als auf www.onkelzvinyl.de, soweit ich das seh. was machen wir da nun? vorschlag? --Jemandanderes 11:19, 4. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Tippfehler

Im Absatz Zwischen Kritik und Erfolg heißt es: "Unterstützt vom Dezerneten für Multikulturelle Angelegenheiten der Stadt Frankfurt Daniel Cohn-Bendit, gingen die Onkelz 2005 erstmals auf eine ausgedehnte Deutschland und Österreich-Tournee." Das muss nicht 2005, sondern 1995 heißten --Skyman 14:45, 27. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

soziales Engagement der Band und Fans

sollten im artikel nicht auch eventuell die diversen projekte und aktionen erwähnt oder zumindest darauf hingewiesen werden, die die onkelz unterstützen bzw. selbst ins leben gerufen haben? (siehe aktivitäten auf www.onkelz.de) sowie die initiative www.fanzhelfen.de ihrer anhänger. ich finde, das ist ein wichtiger aspekt und ein weiteres gutes beispiel, um die immer noch hartnäckigen rechtsextremismusvorwürfe zu entkräften. --Jemandanderes 10:22, 4. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Oha, ein Ritter im Dienste der guten Onkelz... So lange du dich an die neutralen Grundsätze hältst kannst du das natürlich einarbeiten, man sollte aber nicht jeden Furz, den die Onkelz abgelassen haben, in den Artikel stecken. Also guck, dass es auch wirkliche Aktionen und keine halbherzigen Projekte waren und sind. Am besten neutrale Quellen verwenden. Siehe z.B. diese Änderung. --Gripweed 10:28, 4. Mai 2008 (CEST)Beantworten
oje. hab ich mir ja wieder was eingebrockt. das artet ja in arbeit aus (:
also soviel will ich dazu ja auch nicht drinhaben, halt nur ne kurze erwähnung mit link. reicht ja schon. --Jemandanderes 10:58, 4. Mai 2008 (CEST)Beantworten