Zum Inhalt springen

Tuncay Şanlı

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. Mai 2008 um 10:03 Uhr durch 84.169.227.234 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Tuncay Şanlı
Personalia
Voller Name Tuncay Şanlı
Geburtstag 16. Januar 1982
Geburtsort SakaryaTürkei
Position Stürmer

2 Stand: 15. Dezember 2007

Tuncay Şanlı (* 16. Januar 1982 in Sakarya) ist ein türkischer Fußballspieler.

Tuncay unterschrieb seinen ersten Profivertrag beim Zweitligaverein Sakaryaspor und erzielte in der Saison 2000/01 16 Tore in 31 Ligaspielen. In der folgenden Saison steigerte er seine Torquote auf 18 Treffer. 2002 erhielt er einen Zweijahresvertrag bei Fenerbahçe Istanbul und traf zehn Mal für das Team aus dem Şükrü-Saraçoğlu-Stadion. Am Ende der Saison blieb jedoch nur ein enttäuschender sechster Platz. 2003/04 meldete sich Fenerbahçe sich eindrucksvoll zurück und gewann die Meisterschaft - Tuncay trug mit 19 Toren in 31 Spielen wesentlich zu diesem Erfolg bei. Zusätzlich zum Titel wurde er am Ende der Saison mit einem verbesserten Dreijahresvertrag belohnt. Durch seinen großen Ehrgeiz und Willen gelang Fenerbahce die Meisterschaft von 2005 und 2007.

Nach einigen U 21-Länderspieleinsätzen gab Tuncay im November 2002 mit 20 Jahren in einem Freundschaftsspiel gegen Italien sein Debüt in der A-Nationalmannschaft. Im FIFA-Konföderationen-Pokal 2003 traf er drei Mal, als die Türkei den dritten Platz belegte. Bei jenem Turnier bekam er als zweitbester Spieler des Turniers den Silbernen Ball und als zweitbester Torschütze des Turniers den Silbernen Schuh verliehen. Die Qualifikation für die UEFA EURO 2004 verpasste sein Land jedoch; bei der Play-off-Niederlage gegen Lettland kam Tuncay nur elf Minuten zum Einsatz. Tuncay spielte am Tag vor seinem A-Länderspieldebüt noch für die türkische U21-Nationalmannschaft und traf zweimal.

In seiner ersten Champions-League-Saison (2004/05) erzielte er fünf Tore. Gegen Manchester United gelang ihm ein Hattrick.

Im Sommer 2007 wechselte er für vier Jahre zum englischen Erstligisten FC Middlesbrough. Am 1. Dezember 2007 erzielte er gegen den FC Reading sein erstes Premier League-Tor.

Größte Erfolge

  • 3. Platz im FIFA-Konföderationen-Pokal 2003
  • Türkischer Meistertitel: 2004, 2005, 2007